• Keine Ergebnisse gefunden

Sex ohne Reue?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sex ohne Reue?"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

120 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Oktober 2015 | www.pta-aktuell.de

D

ass bereits schon im Altertum ver- hütet wurde, zei- gen historische Aufzeichnungen über Pflan- zenpasten in Kombination mit Ölen oder Honig, die Frauen in die Vagina einführten, um eine Schwangerschaft zu ver- hindern. Dass sie tatsächlich – wenn auch nur begrenzt – wirksam waren, ist heute erwiesen. Doch erst im 20.

Jahrhundert wurden wirklich verlässliche Verhütungsmetho- den erfunden.

Ein paar Tage im Monat Wenn Mann und Frau ge- sunde Keimzellen haben, aus denen neues Leben entstehen kann, sie aber keine Kinder bekommen wollen, sind sie auf Empfängnisverhütung an- gewiesen. Während Männer prinzipiell jederzeit zeugungs- fähig sind, haben Frauen nur ein relativ enges Fruchtbar- keitsfenster von ein paar Tagen pro Monat. Das liegt an ihrem Zyklus, der durch ein kompli- ziertes Zusammenspiel von Hormonen gesteuert wird.

Drei-Phasen-Prinzip Der Zyklus dauert durchschnittlich 28 Tage, kann jedoch indivi- duell sehr stark schwanken. Er besteht aus drei Phasen: Der menstruellen Phase (Regel- blutung), der präovulatorischen Phase, die mit dem Eisprung endet, und der Lutealphase, in der sich der weibliche Körper auf ein eventuell befruchtetes Ei und dessen Einnistung in die Gebärmutter vorbereitet.

Bei der Regelblutung wird die für die Einnistung des Eis auf- gebaute Gebärmutterschleim- haut wieder abgestoßen. In

der anschließenden präovula- torischen Phase reifen in den Follikeln der Ovarien neue Ei- zellen heran, von denen aber meist nur eine beim Eisprung (Ovulation) freigesetzt wird.

Der Eisprung wird über den Estrogenspiegel gesteuert, der kurz vorher rapide ansteigt.

Der Follikel, der die Eizelle um- schlossen hat, wandelt sich in der Lutealphase zum Gelbkör- per um. Das von ihm gebildete Progesteron führt zum Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, in die sich eine befruchtete Eizelle anschließend einnis-

© maridav / 123rf.com

Geschlechtsverkehr ja, Schwangerschaft nein – dank moderner

Kontrazeption stellt dies kein Problem mehr dar. Heute gibt es hierfür eine Vielzahl von Methoden, die aber unterschiedlich sicher sind.

PRAXIS VERHÜTUNG – TEIL 1

Sex ohne Reue?

NEUE

SERIE!

(2)

ten kann – der Beginn einer Schwangerschaft. Kommt es nicht zur Befruchtung, bildet sich der Gelbkörper zurück, die Gebärmutterschleimhaut wird mit der Regelblutung ab- gestoßen und ein erneuter Zyk- lus beginnt. Da eine Eizelle nur 24 Stunden nach dem Eisprung befruchtungsfähig ist und Spermien in der Vagina bis zu fünf Tage lebensfähig bleiben, ist eine Frau in ihrem Zyklus nur ungefähr sechs Tage lang empfängnisbereit. Doch nicht bei jeder Frau ist der Zyklus verlässlich regelmäßig. Wäh- rend der Zeitraum der Luteal- phase fast immer zwei Wochen beträgt, kann die Dauer der präovulatorische Phase indi- viduell stark schwanken. Zwar kann man die fruchtbaren Tage durch verschiedene natürliche Methoden bestimmen, doch viele Frauen fühlen sich einfach sicherer, wenn sie durchgängig verhüten.

Verschiedene Möglichkei- ten, verschiedene Metho- den Um eine Schwangerschaft zu verhindern, muss die Emp- fängnisverhütung an einer der folgenden Stellen ansetzen:

, Verhinderung des Eisprungs (Ovulationshemmung) , Verhinderung der Befruch-

tung (Spermizide)

, Verhinderung der Einnis- tung des befruchteten Eis in die Gebärmutter (Nidati- onshemmung)

Um diese Ziele zu erreichen, können verschiedene Metho- den angewendet werden. Ei- nige von ihnen sind natürlich und greifen nicht in den Orga- nismus ein, wie der umstrittene und wenig verlässliche „Coi- tus interruptus“, bei dem der Mann außerhalb der Vagina ejakuliert. Dazu gehört aber auch die Temperaturmethode,

mit der Frauen mit einem re- gelmäßigen Zyklus recht ver- lässlich ihre fruchtbaren Tage bestimmen können. Manche Methoden nutzen Hormone, um den Körper „auszutrick- sen“, andere wiederum töten die Spermien mit chemischen Wirkstoffen ab oder funktio- nieren über simple Mechanik, wie zum Beispiel das Kondom.

So unterschiedlich die Metho- den sind, so unterschiedlich ist auch ihre Verlässlichkeit.

Diese wird mit dem Pearl-In- dex angegeben, der 1932 von dem amerikanischen Biolo- gen Raymond Pearl erfunden wurde. Der Index gibt an, wie viele Frauen von 100 trotz An- wendung der Empfängnisver- hütungsmethode schwanger wurden. Je niedriger der Index, desto verlässlicher also die Me- thode. Da der Pearl-Index aller- dings auf Beobachtungen fußt, ist er bei neu entwickelten Ver- hütungsmethoden, zu denen es noch kaum statistische Anga- ben gibt, wenig zuverlässig.

Keine Gleichberechtigung in der Verhütung Über die Jahrhunderte ist die Empfäng- nisverhütung hauptsächlich Sache der Frau gewesen. Das liegt sicherlich in der Natur der Sache, denn sie muss das Kind austragen. Mit dem Kondom war über längere Zeit eine si- chere Methode gegeben, die dem Mann oblag. Doch mit der Einführung der Anti-Ba- by-Pille 1960 kehrte sich diese Verantwortung wieder um.

Zwar wurde zwischenzeitlich auch eine „Pille für den Mann“

entwickelt, diese konnte sich jedoch nie richtig durchset- zen. ■

Dr. Holger Stumpf, Medizinjournalist

die ganze Für Familie

Infludoron® Streukügelchen Zusammensetzung: In 10 g sind verarbeitet: Aconitum napellus Dil. D1 0,01 g / Bryonia Dil. D1 0,06 g / Eucalyptus Ø 0,05 g / Eupatorium perfoliatum Dil. D1 0,04 g / Ferrum phosphoricum Dil. D6 0,1 g / Sabadilla Ø 0,01 g. Warnhinweis: Enthält Sucrose (Zucker) – Packungsbeilage beachten. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.

Dazu gehören: Grippale Infekte, fieberhafte Erkältungskrankheiten. Gegenanzeigen: Keine bekannt Nebenwirkungen: Es können Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht) auftreten.

Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Im Einklang mit Mensch und Natur

www.weleda.de

• Bei grippalem Infekt

• Bei f ieberhaften Erkältungskrankheiten

• Ab dem Säuglingsalter

Infludoron ®

Die wirksame Abwehr

bei Erkältung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man hat angenommen, dass die Ausflussmengen von Wasser und Dampf, wenn sie jede für sich ausfliessen, sich summiren, wenn man ein Gemenge beider von je demselben Grade einspritzt

Wann kommt Herr Godot Wie heißt er eigentlich Kennst du Professor Zapotek Denkst du, Gundel Gaukeley wohnt in Entenhausen Darf man der Hexe Hicksi wirklich vertrauen Wenn

ABNEIGUNG ADJEKTIV ANAKONDA ANGST BEGREIFEN BEQUEM BINDEN BUND EFEU ENTWENDEN ESSBAR EURO FLIEDER FURCHT GACKERN GLADIATOR HAFEN HASS HIRSCH INDIANER

[r]

Doch kann die Ausmündung des Schieber- kanals nicht immer gleich a’ gemacht werden, weil in der Mittellage der Dampfkanal dicht geschlossen bleiben muss, damit die beiden

Wie viel kg der Grundstoffe

Aufgabe 2: Eine andere Bakterienkultur, die auch 1 g wiegt, verdoppelt sich nur jede zweite Stunde.. Auf wie viel Gramm sind die Bakterien nach 6

Weder die Seiko Epson Corporation noch eine ihrer Tochtergesellschaften haften für Schäden, Verluste oder Kosten des Käufers oder von Dritten infolge von Unfall, Fehlgebrauch sowie