• Keine Ergebnisse gefunden

Provenienzforschung im internat. Vergleich (Hamburger KH, 20.-22.2.02)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Provenienzforschung im internat. Vergleich (Hamburger KH, 20.-22.2.02)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(Hamburger KH, 20.-22.2.02)

Buttler, Karen

Provenienzforschung an deutschen Kunstmuseen im internationalen Vergleich (Hamburger Kunsthalle, 2

"die eigene GESCHICHTE"*

Provenienzforschung an deutschen Kunstmuseen im internationalen Vergleich

Tagung vom 20. bis 22. Februar 2002 in der Hamburger Kunsthalle

Die Tagung "die eigene GESCHICHTE" Provenienzforschung an deutschen Kunstmuseen im internationalen Vergleich richtet sich insbesondere an Museumsfachleute. Wegen der Beschraenkung der Teilnehmerzahl und einer Tagungsgebuehr in Hoehe von 50 Euro ist die Teilnahme

ausschliesslich nach vorheriger Anmeldung moeglich. Ihre Anfragen richten Sie bitte bis zum 31. Januar 2002 an:

Hamburger Kunsthalle

Dr. des Ute Haug / Karen Buttler, M. A.

Glockengiesserwall D - 20095 Hamburg

Tel.: 040-428 54-2720, Fax: 040-428 54-2482

Email: haug@hamburger-kunsthalle.de oder: karen.buttler@hamburger- kunsthalle.de

Programm:

MITTWOCH, 20. FEBRUAR 2002 Haupteingang Alte Kunsthalle 19.00 Uhr

Begruessung N.N.

Kultursenator/in der Freien und Hansestadt Hamburg

(2)

Prof. Dr. Uwe M. Schneede

Direktor der Hamburger Kunsthalle Eroeffnung

Monika Griefahn

Vorsitzende des Ausschusses fuer Kultur und Medien des Deutschen Bundestags

im Anschluss

Senatsempfang im Café Liebermann

DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2002 Haupteingang Alte Kunsthalle, Kupferstichkabinett

Moderation: Prof. Dr. Karin von Welck Kulturstiftung der Laender, Berlin 9.00-9.30 Uhr

European Developments in the Return of Nazi Looted Cultural Heritage (in englischer Sprache)

Dr. Patrick J. O'Keefe Rechtsanwalt, Paris 9.30-10.00 Uhr

"Summum ius summa in juria - geraubtes juedisches Kultureigentum auf dem Pruefstand des Juristen"

Prof. Dr. Peter Raue Rechtsanwalt, Berlin 10.00-10.30 Uhr

Die "Gemeinsame Erklaerung" von Bund, Laendern und kommunalen Spitzenverbaenden,

Dezember 1999 Dr. Petra Kuhn

Beauftragter der Bundesregierung fuer Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Berlin

Kaffeepause 11.00-11.30

Die Praxis der Restitution Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann

Stiftung Preussischer Kulturbesitz, Berlin 11.30-12.00 Uhr

Provenienzforschung an den Bayerischen Staatsgemaeldesammlungen

(3)

Prof. Dr. Reinhold Baumstark

Bayerische Staatsgemaeldesammlungen, Muenchen 12.00-13.00 Uhr

Diskussion mit den Referenten Mittagessen im Café Liebermann Moderation: Axel Hecht

art. Das Kunstmagazin, Hamburg 14.00-14.30 Uhr

Provenienzforschung in den USA Laurie Stein

Pulitzer Foundation for the Arts, St. Louis 14.30-15.00 Uhr

Arbeitskreis Provenienzforschung Dr. des. Ute Haug

Hamburger Kunsthalle 15.00-15.30 Uhr

Provenienzforschung in Oesterreich Monika Mayer, M. A.

Oesterreichische Galerie, Wien Kaffeepause

16.00-16.30 Uhr

www.lostart.de - eine Zwischenbilanz Dr. Michael M. Franz

Koordinierungsstelle fuer Kulturgutverluste, Magdeburg 16.30-17.00 Uhr

Raubkunst in den Sammlungen juedischer Museen Bernhard Purin, M. A.

Juedisches Museum, Fuerth 17.00-17.30

Wie geht es weiter?

Dr. Anja Heuss Frankfurt a. M.

17.30-18.30

Diskussion mit den Referenten 19.00 Uhr

Oeffentlicher Abendvortrag Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma

(4)

Hamburg 20.30 Uhr

Abendessen fuer die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer im Café Liebermann

FREITAG, 22. FEBRUAR 2002

Eingang Galerie der Gegenwart, Veranstaltungsraum 9.00-13.00 Uhr

Offene Sitzung des Arbeitskreises Provenienzforschung an deutschen Kunstmuseen

Schirmherr:

Staatsminister Prof. Dr. Julian Nida-Ruemelin

Beauftragter der Bundesregierung fuer Angelegenheiten der Kultur und der Medien

Partner:

Kulturstiftung der Laender

Koordinierungsstelle fuer Kulturgutverluste Deutscher Staedtetag

Bundeszentrale fuer politische Bildung Deutscher Museumsbund

Das Programm der Hamburger Tagung und des vorangegangenen Kolloquiums

"Museen im Zwielicht ( Ankaufspolitik 1933-1945" vom 11. bis 12.

Dezember 2001 in Koeln sind mit der Kulturstiftung der Laender und dem Wallraf-Richartz-Museum ( Foundation Corboud abgestimmt.

Informationen zum Koelner Kolloquium unter Tel.: 0221-221-24409.

Die Vortraege sollen von der Koordinierungsstelle fuer

Kulturgutverluste und der Bundeszentrale fuer politische Bildung mit Unterstuetzung der Fritz Thyssen-Stiftung und der Stiftung Kunst und Kultur des Landes NRW publiziert werden.

Mit Unterstuetzung der Kulturstiftung der Laender, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der Freien und Hansestadt Hamburg / Kulturbehoerde.

* Schriftzug von Barbara Schmidt Heins an drei oeffentlich

zugaenglichen Stellen in Hamburg, u.a. an der Bahnseite der Hamburger Kunsthalle.

(5)

Quellennachweis:

CONF: Provenienzforschung im internat. Vergleich (Hamburger KH, 20.-22.2.02). In: ArtHist.net, 12.01.2002. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/24841>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

dung, dass die Hamburger Kunsthalle in den Jahren von 1933 bis 1945 Kunstwerke erworben hatte, die unter Umständen nicht in legaler A r t und W e i s e in den Kunsthandel

Interessierte Absolvent:innen reichen neben einem Lebenslauf, Kopien der Abschlusszeugnisse und unter der Angabe der Kontaktdaten zweier Referenzpersonen eine erste Skizze zum

Es ist eine Initiative von Meike Hopp (Juniorprofessorin für Digitale Provenienzforschung an der TU Berlin), Antoinette Maget Dominicé (Juniorprofessorin für Werte von Kulturgütern

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 08.11.2020 per E-Mail an personal@kunsthalle-karlsruhe.de oder schriftlich an die Verwaltung der

Themengebiet: Das Promotionsvorhaben sollte in der Provenienzforschung oder angrenzenden Themenbereichen wie Forschungen zum Kunst- und Kulturgütermarkt oder zur Geschichte des

Sie hat auf Grund- lage der 1998 verabschiedeten Washingtoner Prinzipien und der „Gemeinsamen Erklärung“ von 1999 den Auftrag, für die Dienststellen des Mandanten Historisches Erbe

tarife; Ausnahme: Deutschland (Formeltarif). 3) Soweit erforderlich erfolgt die Umrechnung der Landeswährungen über die vom Bundesministerium der Finanzen

- Zusammenarbeit mit der Zentralen Stelle für Provenienzforschung in Hessen und dem zuständi- gen Referat im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.. Sie