• Keine Ergebnisse gefunden

Antwortder Bundesregierungauf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Nicole Gohlke,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antwortder Bundesregierungauf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Nicole Gohlke,"

Copied!
52
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 13. Februar 2015 übermittelt.

Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext.

Antwort

der Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Nicole Gohlke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.

– Drucksache 18/3806 –

Umsetzung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

Vo r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r

Am 1. Januar 2015 startete das neue Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das an die Stelle des alten Programms „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“

tritt. Mit 40,5 Mio. Euro sollen Projekte gefördert werden, die sich gegen

„Angriffe auf Demokratie, Freiheit und Rechtstaatlichkeit sowie Ideologien der Ungleichwertigkeit“ (www.demokratie-leben.de/bundesprogramm/ueber- demokratie-leben.html) richten. Als Phänomene, mit denen sich die durch das Programm geförderten Projekte befassen sollen, werden „Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, die Herausforderungen durch Islam- bzw.

Muslimfeindlichkeit, Antiziganismus, Ultranationalismus, Homophobie, ge- waltbereiter Salafismus bzw. Dschihadismus, linke Militanz und andere Berei- che“ genannt. Damit setzt sich die Bearbeitung völlig unterschiedlicher Pro- bleme, die einen je eigenen Zugang und einer eigene Methodik bedürfen, in einem Bundesprogramm fort.

Am Jahresende 2014 war in der Presse von möglichen Startschwierigkeiten des neuen Bundesprogramms die Rede, die einen pünktlichen Beginn des Pro- gramms verhindern könnten (Berliner Zeitung vom 15. Dezember 2014).

Vonseiten der Bundesregierung wurde erklärt, der Starttermin zum 1. Januar 2015 werde eingehalten.

1. Sind alle Anträge auf Förderung durch das neue Bundesprogramm bearbei- tet und bewertet worden, und konnten alle Projekte zum 1. Januar 2015 mit der Arbeit beginnen?

2. An welchen Stellen gibt es Verzögerungen bei der Umsetzung des neuen Bundesprogramms „Demokratie leben!“, und was sind die Ursachen für diese Verzögerungen?

(2)

sofortigen Finanzierung durch das neue Bundesprogramm rechnen, oder gibt es hier Verzögerungen, und wenn ja, aus welchen Gründen und in wel- chen Bereichen?

Die Fragen 1 bis 3 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam be- antwortet

Die Aufstellung der unterschiedlichen Programmbereiche im Bundesprogramm

„Demokratie leben!“ in einem relativ kurzen Zeitraum und die hinzugekom- mene Aufstockung des Programms waren für alle Beteiligten eine große Heraus- forderung. Doch ist es gelungen, dass das Bundesprogramm am 1. Januar 2015 starten konnte. Alle in den verschiedenen Programmbereichen eingereichten Anträge sind von der im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Auf- gaben (BAFzA) angesiedelten Regiestelle des Bundesprogramms bearbeitet worden und konnten, soweit bewilligungsfähig, unmittelbar im Anschluss star- ten. Am 1. Januar 2015 haben somit diejenigen Träger ihre Arbeit aufgenom- men, die bereits im Dezember 2014 ihre Anträge eingereicht haben.

Verzögerungen, die der Durchführung des Bundesprogramms anzulasten wären, gibt es nicht. Die Frage, wann Träger ihre Arbeit aufnehmen, hängt davon ab, wann sie ihren jeweiligen Antrag einreichen und dieser bewilligungsfähig ist.

4. Wie viele kommunale Gebietskörperschaften haben im Rahmen des Pro- grammpunkts „Partnerschaften für Demokratie“ ihr Interesse bekundet, wie viele Anträge auf Förderung wurden nach der Vorauswahl gestellt, wie viele wurden davon positiv beschieden, wie stellt sich die regionale Verteilung der geförderten Projekte dar, mit welcher Summe werden sie gefördert, und welche Schwerpunkte der Arbeit wurden von den Antragstellern genannt (bitte nach Regionen, Kommunen, Bundesländern und Schwerpunktthemen aufschlüsseln)?

6. In welchem Umfang beteiligen sich die ausgewählten kommunalen Gebiets- körperschaften an der Finanzierung der „Partnerschaften für Demokratie“?

Die Fragen 4 und 6 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam be- antwortet:

Im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens haben sich 193 Städte, Land- kreise und kommunale Gebietskörperschaften beteiligt. Nach der Vorauswahl wurden 181 Kommunen aufgefordert, einen Antrag zur Förderung einer „Part- nerschaft für Demokratie“ zu stellen. Nachdem drei Kommunen ihr Interesse aufgrund veränderter lokaler Gegebenheiten zurückgezogen und sieben Kom- munen eine verlängerte Antragsfrist erhalten haben, sind bis zum 5. Februar 2015 zunächst 171 Anträge vollständig eingegangen. Diese wurden positiv be- schieden.

Seit dem 2. Februar 2015 läuft ein zweites Interessenbekundungsverfahren, um noch ca. weitere 50 „Partnerschaften für Demokratie“ im Bundesgebiet für eine Förderung zu gewinnen. Die derzeitige territoriale bzw. regionale Verteilung der o. g. „Partnerschaften für Demokratie“ ist – nach Bundesländern geordnet – in nachfolgender Übersicht dargestellt. Die nachfolgende Tabelle weist neben den bewilligten Bundesmitteln pro kommunale Gebietskörperschaft auch etwaig eingesetzte Eigenmittel und kommunale Stellenanteile sowie die Schwerpunkt- themen aus.

(3)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte Baden-Württemberg 1 Stadtverwaltung GöppingenStadt Göp- pingen01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit -Demokratiestärkung im ländlichen Raum -Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 2 Stadt RavensburgRavens- burg / Schussen- tal

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 3 Stadtverwaltung BöblingenStadt Böb- lingen01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 4 Kreisjugendamt Rems-Murr-KreisLandkreis Rems- Murr-Kreis

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstige: Flüchtlinge 5 Stadtverwaltung Weil der StadtStadt Weil der Stadt01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 6 Stadt Mannheim Beauftragter für Integration und Migration

Mannheim 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstige: Auseinandersetzung mit individuellen, institutionellen und strukturellen Formen der Diskri- minierung; Auseinandersetzung mit den Themen Ehre und Respekt im Kontext des Umgangs zwi- schen den Geschlechtern 7 Landratsamt Göp- pingen Kreisju- gendamt Landkreis Göppingen01.02. – 31.12.2015 52.916,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen

(4)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Linke Militanz 8 Stadtverwaltung HerrenbergStadt Her- renberg01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ - aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Linke Militanz 9 Stadt Freiburg in Breisgau, Dezernat III Büro für Migrati- on und Integration

Stadt Frei- burg01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,7 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstige: Diskriminierung von Menschen mit Be- hinderung 10 Stadt Ostfildern- Fachbereich 2 "Bil- dung, Kultur und Familie"

Stadt Ost- fildern01.01. – 31.12.2015 52.916,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Demokratielernen über Mitgestaltung und Beteili- gung; Chancen- und Teilhabegerechtigkeit - Sonstige: Demokratielernen über Mitgestaltung und Beteiligung; Chancen- und Teilhabegerechtigkeit Bayern 11 Stadt Kaufbeuren Referat 500 Kaufbeuren-aktiv

Stadt Kauf- beuren01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Linke Militanz 12 Landratsamt Hof Landkreis Hof01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen

(5)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte 13 Stadt Würzburg Sozialreferat Würzburg Stadt 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie -- Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Soziale Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen aufgrund von Migrationshinter- grund und/oder sozialer Herkunft 14 Stadt StraubingStadt Straubing01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 15Stadt GrafingStadt Gra- fing und VG Aßling

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslim-feindlichkeit - Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum 16Stadt HofStadt Hof (Stadtge- biet)

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 17 Stadt Deggendorf Deggendorf 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ5.000,00 €- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 18 Landratsamt Wun- siedel im Fichtelge- birge

Landrats- amt Wun- siedel im Fichtelge- birge

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 19 Landkreis Tirschen- reuth Landratsamt Tirschenreuth

Landkreis Tirschen- reuth 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum

(6)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 20 Stadt Regensburg Amt Kommunale Jugendarbeit

Gesamt- stadt Re- gensburg

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Demokratiestärkung von jungen Men- schen im Rahmen des Jugendforums 21Stadt Augsburg / Referat für Umwelt, Nachhaltigkeit Mig- ration Büro für Mig- ration, Interkultur und Vielfalt

Stadt Augsburg01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Einübung Nachbarschaftlichen Zusam- menlebens, von Akzeptanz und Unterstützung für Flüchtlinge und Asylsuchende im Stadtraum 22 Stadt Bayreuth, Integrationsamt Stadt Bay- reuth01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 23 Landkreis BayreuthLandkreis Bayreuth 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslim-feindlichkeit - Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Asylsuchende und Flüchtlinge 24 Stadt Nürnberg, Bürgermeisteramt, Menschenrechts- büro

Nürnberg 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslim-feindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Trans-phobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 25 Stadt Weiden in der Opf. Dezernat 3Weiden i. d. Opf.01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Demokratielernen über Mitgestaltung und Beteiligung; Chancen- und Teilhabegerechtigke

(7)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte 26 Amt für Kinder, Jugendliche und Familie der Stadt Fürth/Abteilung Jugendarbeit

Stadt Fürth01.01. – 31.12.2015 55.000,00 €0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Demokratieerziehung durch aktive Partizipation Berlin 27 Bezirksamt Trep- tow-Köpenick Abteilung Jugend und öffentliche Ordnung Jugendamt

Treptow- Köpenick 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 28 Bezirksamt Trep- tow-Köpenick Abteilung Jugend und öffentliche Ordnung Jugendamt

Schöne- weide01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 29 Bezirksamt Lich- tenberg von Berlin / Abteilung Jugend und Gesundheit Hohen- schönhau- sen (Stadt- teile 1-5)

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 30 Bezirksamt Lich- tenberg von Berlin / Abteilung Jugend und Gesundheit

Lichtenberg (Stadtteile 6-13)

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 31 Bezirksamt Charlot- tenburg- Wilmersdorf von Berlin

Charlotten- burg- Wilmers- dorf

01.02. . – 31.12.2015 52.916,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Integration von neu errichte- ten/bestehenden Flüchtlingsunterkünften in den So-

(8)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte zialräumen vor Ort; Aktivierung, Stärkung, Vernet- zung und Sensibilisierung der Zivilgesellschaft, der Teilhabe, und der Förderung von Vielfalt im Bezirk; Entwicklung neuer Beteiligungsformate für zivilge- sellschaftliche Akteure 32 Bezirksamt Pankow von BerlinPankow Nord (Buch, Karow, Blanken- burg, Franz)

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 33 Bezirksamt Pankow von BerlinPankow Süd (Wei- ßensee, Heiners- dorf, Prenz- lauer Berg)

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 34 Bezirksamt Reini- ckendorf von Berlin, Abt. Jugend, Fami- lie und Soziales

Auguste- Viktoria- Allee

01.01.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Integration von Flüchtlingen, insbeson- dere Kinder und Jugendliche 35 Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Jugend, Schu- le, Sport und Facili- ty Management Jugendamt

Wedding Zentrum / Brunnen- straße

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Islamistische Orientierungen und Handlungen 36 Bezirksamt Mitte von Berlin, Jugendamt

Moabit 01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Islamistische Orientierungen und Handlungen 37Bezirksamt Mar-Hellersdorf 01.01. . – 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen

(9)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte zahn-Hellersdorf von Berlin Abteilung Jugend und Familie, Wei- terbildung, Kultur Jugendamt

31.12.2015 - Sonstiges: Alltagsdiskriminierung; Belebung öffent- licher Räume, Verbesserung des Nachbarschafts- klimas; Stärkung des Selbstbewusstseins von Kin- dern und Jugendlichen, Veranstaltungen auf dem Gebiet der Prävention, Kiezfeste; Weiterbildung zu relevanten Themen, Musikveranstaltungen 38 Bezirksamt Mar- zahn-Hellersdorf von Berlin Abteilung Jugend und Familie, Wei- terbildung, Kultur Jugendamt

Berlin, Marzahn- Hellersdorf, Großregion Marzahn

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Antiziganismus - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Stärkung der demokratischen Bürgerge- sellschaft. Demokratie- und Toleranzerziehung; GMF Brandenburg 39 Landkreis Dahme- SpreewaldLandkreis Dahme- Spreewald

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ40.000,00€- aktuelle Formen des Antisemitismus - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 40 Amt für Jugend und SozialesFrankfurt Oder01.01. – 31.12.2015 46.666,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Demokratiestärkung im kommunalen Raum; geschichtliche und kulturelle Identität 41 Landkreis Mär- kisch-OderlandLandkreis Märkisch- Oderland

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ55.000,00€- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 42 Landkreis Elbe- ElsterLandkreis Elbe-Elster01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ15.000,00€- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 43 Stadtverwaltung CottbusKreisfreie Stadt Cott- bus 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen

(10)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte 44 Landkreis Ostprig- nitz-RuppinLandkreis Ostprignitz- Ruppin

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ25.000,00€- aktuelle Formen des Antisemitismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Präventionsarbeit im Bereich Kinder- und Jugendarbeit. Weiterentwicklung einer Willkom- menskultur im Landkreis. 45 Landkreis Oberha- vel Landkreis Oberhavel 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 46 Landkreis Spree- NeißeLandkreis Spree- Neiße 01.02. – 31.12.2015 52.916,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 47 Stadtverwaltung Fürstenwal- de/Spree

Stadt Fürs- tenwal- de/Spree und Amt Odervor- land

01.01– 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Integrationsnetzwerke stärken, Jugend- beteiligung, Öffentlichkeitsarbeit, Vorbereitung auf Wahlen, Soziale Netzwerke (Web 2.0) 48Stadt Bad BelzigHoher Flä- ming01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum 49 Stadtverwaltung WittenbergeRWK Prig- nitz und Umland- gemeinden

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 50 Landkreis Ucker- markLandkreis Uckermark01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ20.000- aktuelle Formen des Antisemitismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 51 Landkreis Teltow- Fläming Landkreis Teltow- Fläming 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie

(11)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 52 Stadtverwaltung RathenowRathenow- Nauen- Westhavel- land

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Sonstiges: Fremdenfeindlichkeit und (Alltags- )Rassismus; Interkulturelle und interreligiöse Begeg- nungen Bremen 53 Amt für Soziale Dienste Bremen / Sozialzentrum Mitte / östliche Vorstadt / Findorff

Stadtge- meinde Bremen (Stadtteile: Mitte)

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie 54 Amt für Soziale Dienste BremenStadtteile ohne Mitte, östl. Vor- stadt und Findorff

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Sonstiges: Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Be- hindertenfeindlichkeit 55Magistrat der Stadt Bremerhaven Amt für Jugend, Familie und Frauen

Bremer- haven01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen Hamburg 56 Bezirksamt Ham- burg Mitte, Fachab- teilung Integration und bürgersch. Engagement St. Georg / Hamm /Borgfelde

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homo-phobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 57 Bezirksamt Ham- burg Mitte, Fach- amt Sozialraum- management

Billstedt, Bezirks Hamburg- Mitte 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Islamistische Orientierungen und Handlungen

(12)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte 58 Bezirksamt- Harburg-Fachamt Sozialraummanan- gement

Hamburg- Harburg01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Integration & Anerkennung von Flücht- lingen Hessen 59Magistrat der Stadt Wetzlar Wetzlar - Lahn-Dill- Kreis

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 60 Landkreis Waldeck- FrankenbergLandkreis Waldeck- Franken- berg

01.01– 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Interkulturelles/interreligiöses Lernen und die Unterstützung der Integration von Migranten und Flüchtlingen stellen ein zentrales Thema im Netzwerk dar und werden auch in 2015 weiterhin im Fokus stehen. 61 Kreisausschuss des Schwalm-Eder- Kreises

Schwalm- Eder- Kreises

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 62 Amt für soziale Arbeit Wiesbaden 51.5104

Wiesbaden 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 63 Vogelsbergkreis der Kreisausschuss Jugendamt Vogels- bergkreis01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen

(13)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte 64 Amt für Interkultu- relles und Internati- onales

Darmstadt 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Antiziganismus - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 65 Stadt FlorstadtMittlere Wetterau 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 66Magistrat der Stadt AlsfeldStadt Als- feld01.02. – 31.12.2015 52.916,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 67 Amt für Jugend, Schule und Familie des Landkreises Limburg-Weilburg

Limburg Weilburg 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,75 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 68 Stadt ButzbachKommune Butzbach 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Antijudaismus; Demokratie in Schu- le/Berufsschule 69 Kreis Offenbach- JugendförderungKreis Of- fenbach ohne Diet- zenbach

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen Mecklenburg-Vorpommern 70 Landkreis Ludwigs- lust-ParchimLandkreis Ludwigs- lust- Parchim 01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen

(14)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte 71Stadt Boizenburg / Elbe Boizenburg / Elbe - Lübtheen

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 72 Landkreis Meck- lenburgische Seen- platte

Landkreis Mecklen- burgische Seenplatte

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/ - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum 73Stadt Wolgast / Amt am PeenestromStadt Wol- gast / Amt am Peenestro m

01.02. . – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Interkulturelles und interreligiöses Zu- sammenleben und Bewältigung sozialräumlicher Problemlagen 74Amt Usedom-SüdAmt Use- dom-Süd 05.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Aufgrund der geographischen Nähe zu Polen wird der Abbau von Ressentiments speziell gegen Polen ein Schwerpunkt werden. 75Hansestadt AnklamAnklam in Kooperati- on mit dem Amt An- klam Land

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 76 Hansestadt RostockHansestadt Rostock01.03. . – 31.12.2015 50.833,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Gedenk- und Erinnerungskultur 77Amt Krakow amAmt Kra-01.02. . – 52.916,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus

(15)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte See kow am See, Amt Mecklen- burgische Schweiz

31.12.2015- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 78 Landkreis Rostock Region Bad Doberan Büro für Chancengleichheit

Landkreis Rostock Region Bad Doberan

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 79 Landkreis Rostock, Region Güstrow Büro für Chancen- gleichheit

Landkreis Rostock, Region Güstrow

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 80 Stadt Neustrelitz Stadt Neustrelitz01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen Niedersachsen 81 Landkreis GoslarLandkreis Goslar 01.02. . – 31.12.2015 52.916,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Integration 82Stadt Verden (Aller) Landkreis Verden und Landkreis Nienburg / Weser

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Institutioneller Rassismus 83Stadt Celle, der Oberbürgermeister, Dezernat II, Ref. Integration

Stadt Celle01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Menschenfeindlichkeit

(16)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte 84Stadt NortheimStadt Nort- heim01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum 85Stadt LaatzenStadt Laat- zen01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum 86 Stadt Braun- schweig Sozialreferat Büro für Integrati- onsfragen

Stadt Braun- schweig

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 87 Landkreis Osterode am HarzLandkreis Osterode am Harz

01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ5.000- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 88 Stadt Delmenhorst- Fachbereich Ju- gend, Familie, Se- nioren und Soziales

Stadt Del- menhorst 01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: gruppenbezogene Menschenfeindlich- keit 89 Landeshauptstadt Hannover Fachbe- reich Soziales

Stadtgebiet Hannover01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Demokratiestärkung und Demokratisie- rung 90 Stadt CuxhavenStadt Cuxhaven01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Sonstiges: Definieren und Umsetzung einer "Will- kommenskultur" in möglichst breiten Schichten der

(17)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte Bevölkerung. Sensibilisierung für latente Menschen- feindlichkeit 91 Hansestadt Lüne- burgHansestadt Lüneburg01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 92 Landkreis AurichLandkreis Aurich01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 93 Landkreis Göttin- gen-Jugendamt, Kinder und Jugend Büro

ausgewähl- te Gemein- den des Landkrei- ses

02.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 94 Landkreis NortheimFörderge- biet01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen Nordrhein-Westfalen 95 Universitätsstadt Siegen Stadt Sie- gen01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 96 Stadt DinslakenDinslaken 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 97Stadt BochumStadt Bo- chum01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 98Stadt HagenStadt Ha- gen01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit

(18)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 99 Jugendamt HammHamm- Heessen01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 100 Stadt Witten, Amt für Jugendhilfe und Schule

Stadt Wit- ten01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Willkommenskultur (Flüchtlingsproble- matik) 101 Stadt Wuppertal / Ressort 204 Zu- wanderung und Integration

Wuppertal 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 102Stadt HertenStadt Her- ten01.02. – 31.12.2015 52.916,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Flüchtlinge, Nachbarn, Quartiere 103Stadt AhlenStadt Ahlen01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Geschlechts. Strukturelle Benachteili- gung/ Diskriminierungserfahrung /Armut 104Stadt MindenStadt Min- den01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus

(19)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 105Stadt Dortmund 1 / GB III Koordinie- rungsstelle für Viel- falt, Toleranz und Demokratie

Stadt Dortmund 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 106 Volkshochschule AachenAachen 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen Rheinland-Pfalz 107 Kreisverwaltung Kusel Landkreis Kusel 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 108 Verbandsgemein- deverwaltung Höhr- Grenzhausen

Verbands- gemeinde Höhr- Grenzhau- sen

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Linke Militanz 109 Stadtverwaltung Remagen Stadt Remagen 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Toleranzerziehung, Integration und Mig- ration etc. 110Stadt und Land- kreis Bad Kreuz- nach, Amt für Kin- der und Jugend

Stadt und Landkreis Bad Kreuz- nach 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Willkommenskultur für Flüchtlinge

(20)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte 111 Kreisverwaltung Südwestpfalz Landkreis Südwest- pfalz

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Weiter Schwerpunkte werden in Res- sourcenanalyse und Demokratiekonferenz festgelegt 112 Stadtverwaltung Worms, Büro des Oberbürgermeis- ters

Worms- Schwer- punkt Nor- dend/Neuh ausen

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Demokratiestärkung im städtischen Raum 113 Verbandsgemein- deverwaltung KonzVerbands- gemeinde Konz

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sontiges: Maßnahmen zur Unterstützung von und mit Flüchtlingen 114 Verbandsgemeinde SaarburgVerbands- gemeinde Saarburg

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sontiges: Maßnahmen gegen Abwertung und Aus- grenzung von Flüchtlingen 115 Stadtverwaltung Trier, Dezernat II, Jugendamt

Stadt Trier01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Maßnahmen im Kontext Inklusion 116 Stadtverwaltung PirmasensStadtbezirk Pirmasens01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit

(21)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen Saarland 117 Stadtverwaltung Homburg - Kinder- und Jugendbüro

Kreisstadt Homburg 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 118 Regionalverband Saarbrücken Jugendamt Abt. 51.5 Regional- verband Saarbrü- cken

01.02. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Linke Militanz - Sontiges: Zielgruppenübergreifende Maßnahmen bei der Bekämpfung von Diskriminierung 119 Landeshauptstadt SaarbrückenLandes- hauptstadt Saarbrü- cken

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie -- Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 120 Landkreis Neunkir- chenLandkreis Neunkir- chen

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - sonstiges: Inklusion und Förderung des Umgangs mit Vielfalt Sachsen 121 Stadtverwaltung Olbernhau mit den Kommunen Pfaf- froda, Pockau- Lengefeld, Seiffen, Deutschneudorf

Olbernhau, Umland- gemeinden 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Ausprägung gruppenbezogener Men- schenfeindlichkeit

(22)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte und Heidersdorf 122 Landratsamt Land- kreis LeipzigLandkreis Leipzig01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ100.000,00 € - Demokratiestärkung im ländlichen Raum 123 Große Kreisstadt Aue sowie Schnee- berg, Lößnitz, Bad Schlema

Aue, Bad Schlema, Schnee- berg, Lößnitz

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: GMF 124 Stadtverwaltung ChemnitzStadt Chemnitz01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ15.000,00€- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie -- Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Demokratische Bildung, Partizipation von Jugendlichen und Benachteiligten, Fremden- feindlichkeit, Rassismus, Geschichtsrevisionismus, GMF, Gewaltprävention und ideologisierte Gewalt, Prävention und Diversity. 125 Stadtverwaltung Limbach- Oberfrohna

Stadt Lim- bach- Oberfrohna

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 126 Landratsamt Mit- telsachsenLandkreis Mittelsach- sen

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,8 VzÄ5.000,00€- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 127 Landratsamt Nord- sachsenLandkreis Nordsach- sen 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 128 Landratsamt Säch- sische Schweiz- Osterzgebirge

Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzge- birge 01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen -Sonstiges: Stärkung der Willkommenkultur; öffent- lichkeitswirksame Projekte/Veranstaltungen 129Stadt Leipzig,Amt Stadt 01.01. – 55.000,00 € 1,0 VzÄ35.000,00€- aktuelle Formen des Antisemitismus

(23)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte für Jugend, Familie und Bildung, Zent- rum für demokrati- sche Bildung Fachstelle und Koordinierungsstel- le Kommunale Ge- samtstrategie "Leipzig. Ort der Vielfalt"

Leipzig31.12.2015- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 130 Stadtverwaltung Coswig, Fachgebiet Schulen, Kitas, Jugend Coswig, Radebeul, Radeburg, Moritzburg und weitere

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 131Landkreis Görlitz LK Görlitz 01.02. – 31.12.2015 52.916,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 132 Landratsamt Vogt- landkreis, Dienst- stelle Oelsnitz

Vogtland- kreis 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ5.000,00€- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Interkulturelles Lernen, Prävention Fremdenfeindlichkeit/Xenophobie 133 Stadtverwaltung RiesaRiesa und Kommuna- le Partner

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ5.500,00€- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Sonstiges: Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte, v.a. mit regionalem Bezug 134 Landratsamt Baut- zen / Jugendamt Landkreis Bautzen01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ89.939,12€- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Förderung zivilgesellschaftli- ches/ehrenamtliches Engagement Sachsen-Anhalt: 135 Landeshauptstadt Magdeburg, Ju- gendamt

Landes- hauptstadt Magdeburg 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ35.000,00€- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus

(24)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Feindlichkeit gegenüber Flüchtlingen und MigrantInnen, Rassismus, andere Formen grup- penbezogener Menschenfeindlichkeit, Demokra- tiestärkung, Förderung von Zivilcourage 136 Einheitsgemeinde Stadt GenthinEinheits- gemeinde Genthin, Jerichow und Elbe- Parey

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Linke Militanz 137Stadt Halle (Saale) Fachbereich Bil- dung

Stadt Halle (Saale) 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 138 Landkreis Mans- feld-SüdharzLandkreis Mansfeld- Südharz

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 139 Landkreis Witten- bergLandkreis Wittenberg01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum 140 Altmarkkreis Salz- wedel Altmark- kreis Salz- wedel

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Linke Militanz 141Stadt BurgStadt Burg und an- grenzende Ortschaften im LK JL

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen -Sonstiges: Förderung der Anerkennung vielfältiger Lebensformen (Diversity-Orientierung); Verbesse- rung der soziokulturellen Integration 142 Stadt Dessau- RoßlauKreisfreie Stadt Des- sau-Roßlau 05.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Bürger- und Jugendbeteiligung; Maß-

(25)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte nahmen zum Ausbau und der Stärkung von zivilge- sellschaftlichen Netzwerken; Willkommeninitiati- ven/interkulturelle Bildung; Gedenk- und Erinne- rungskultur 143 Kreisverwaltung Burgenlandkreis Jugendamt

Burgen- landkreis01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 144 Jugendamt Saale- kreis Landkreis Saalekreis01.01. . – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ13.600 €- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 145 Landkreis Anhalt- BitterfeldLandkreis Anhalt- Bitterfeld

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum 146 Landkreis BördeLandkreis Börde01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum 147 SalzlandkreisAschersle- ben, Staßfurt, Bernburg

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 148 Landkreis StendalLandkreis Stendal 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen Schleswig-Holstein: 149 Stadt Lauen- burg/Elbe Stadtju- gendpflege

Stadt Lauenburg, Ämter Lü- tau Büchen 01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Sonstiges: Partizipation 150Stadt Neustadt in Schulein-01.01. – 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus

(26)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte Holstein Die Bürgermeisterin zugsbe- reich Neu- stadt in Holstein

31.12.2015- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen Milieus und/oder strukturschwachen Regionen, die aufgrund ihrer teilweisen Perspektivlosigkeit eine Affinität zu Fremdenfeindlichkeit und/oder einer Tendenz zu Rechtsextremismus aufweisen. 151 Landeshauptstadt Kiel Landes- hauptstadt Kiel

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ15.000 €- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 152 Kreis Herzogtum LauenburgKreis Her- zogtum Lauenburg

01.01. – 31.12.2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen Thüringen: 153Stadt Weimar Stadt Wei- mar 01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Stärkung der Willkommenskultur 154 Landratsamt Hild- burghausen, Ju- gend und Sozialamt

Landrats- amt Hild- burghausen

01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen -Sonstiges: Maßnahmen im Rahmen einer guten Nachbarschaftlichkeit mit Asylsuchenden und Flücht- lingen 155 Landradsamt Un- strut-Hainich-KreisUnstrut- Hainich- Kreis 01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum

(27)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen -Sonstiges: Herausforderungen im Rahmen guter nachbarschaftlicher Beziehungen zwischen Asylsu- chenden/Flüchtlingen und einheimischer Bevölke- rung im Unstrut-Hainich-Kries, im Besonderen im Bereich der GU Flechta 156 Landratsamt Söm- merda, Jugendamt Sömmerda 01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Projekte mit und für Flüchtlinge und Asylsuchende zur Förderung der Integration und zum Aufbau einer interkulturellen Gemeinschaft. 157 Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Dezernat Soziales, Bildung und Kultur

Erfurt 01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Asylsuchende und Flüchtlinge 158 Landratsamt Son- nebergLandkreis Sonneberg01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Herausforderungen in den Themenge- bieten Asyl- und Flüchtlingsbewegung. 159 Stadtverwaltung Gera Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe

Stadt Gera01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 160 Landkreis EichsfeldLandkreis Eichsfeld 01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen 161 Stadtverwaltung Ohrdruf In Kooperation mit dem Landkreis Landkreis Gotha01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Förderung einer Willkommenskultur

(28)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte Gotha 162 Landratsamt Saal- feld-Rudolstadt Jugendamt

Landrats- amt Saal- feld- Rudolstadt

01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Flüchtlinge 163 Landratsamt Ilm- KreisIlm-Kreis 01.02. – 31.12..2015 54.750,00 € 0,2 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Herausforderungen im Rahmen einer guten Nachbarschaftlichkeit mit Asylsuchenden und Flüchtlingen 164 Landkreis Nord- hausen Landrats- amt

Landkreis Nordhau- sen

01.02. – 31.12..2015 54.527,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Herausforderungen im Rahmen einer guten Nachbarschaftlichkeit mit Asylsuchenden & Flüchtlingen sowie deren dezentrale Unterbringung 165 Landratsamt Saale- Orla-KreisLandkreis Saale-Orla- Kreis

01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Herausforderungen der Einwande- rungsgesellschaft im Rahmen guter Nachbarschaft- lichkeit 166Stadt Suhl, Jugend- und Schulverwal- tungsamt

Stadt Suhl 01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Migrantinnen: soziale Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen 167 Landratsamt Saale- Holzland-KreisSaale- Holzland-01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 1,0 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit

(29)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte Kreis - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: interkulturelle Sensibilisierung, Perspek- tiventwicklung, Begegnung, Initiativförderung gg. Ideologien der Ungleichwertigkeit, Diskriminierung, Herabwürdigung 168 Stadtverwaltung Jena Dezernat für Fami- lie, Bildung und Soziales Fachdienst Jugend und Bildung

Stadt Jena01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Islamistische Orientierungen und Handlungen 169 Landratsamt Kyff- häuserkreisKyffhäuser- kreis 05.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Asyl und Flüchtlinge 170 Landratsamt Wart- burgkreisWartbug- kreis 01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus - Homophobie und Transphobie - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: ein gutes nachbarschaftliches, respekt- volles und solidarisches Verhältnis mit Asylsuchen- den und Flüchtlingen zu entwickeln und zu versteti- gen 171 Stadtverwaltung Eisenach Eisenach und Wutha- Farnroda 01.01. – 31.12..2015 55.000,00 € 0,5 VzÄ- aktuelle Formen des Antisemitismus - Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit - Antiziganismus

(30)

Lfd. Nr. Antragssteller Förderge- bietBewilli- gungszeit- raum Bewilli- gungssumme in 2015 kommunale Stellenan- teile in 2015 Eigenmittel Kommune in 2015 in €

Vom Antragsteller genannte Themenschwerpunkte - Demokratiestärkung im ländlichen Raum - Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen - Sonstiges: Aufklärung über die Situation von Flüchtlingen, Sensibilisierung für die Lebenslagen von Menschen mit Migrationshintergrund, GMF und Diskriminierung

(31)

5. Wie viele „Partnerschaften für Demokratie“ setzen alte „lokale Aktions- pläne“ fort, und nach welchen Kriterien wurde die Auswahl der „Partner- schaften“ getroffen?

Von den 178 derzeit zur Förderung vorgesehenen „Partnerschaften für Demo- kratie“ bauen 137 Kommunen auf vorherigen „Lokalen Aktionsplänen“ auf.

Die eingereichten Interessenbekundungen wurden entsprechend der Zielsetzung des Bundesprogramms und anhand der allgemeinen Grundsätze für den Förder- bereich der „Partnerschaften für Demokratie“ (Leitlinie) nach formalen und in- haltlichen Kriterien von je zwei Gutachtern unabhängig bewertet.

7. Welche Institutionen, Behörden, Verwaltungsstellen etc. koordinieren die Aktionspläne vor Ort, sind Personalstellen mit den „Partnerschaften für De- mokratie“ verbunden, und wenn ja, in welchem Umfang und mit welcher Aufgabenstellung?

Aufgrund der frühen Phase des Aufbaus von „Partnerschaften für Demokratie“

können keine abschließenden Aussagen getroffen werden, welche konkreten Ämter in den Kommunen die Steuerungs- und Koordinierungsaufgaben (feder- führendes Amt) übernehmen. Teilweise können entsprechende Angaben aber bereits aus der Übersicht auf die Antwort zu Frage 4 entnommen werden.

Das federführende Amt in der kommunalen Verwaltung ist Zuwendungs- empfänger der Förderung aus dem Bundesprogramm. Es ist insbesondere zu- ständig für:

– die rechtsverbindliche Antragstellung für die „Partnerschaft für Demokratie“

auf Zuwendung von Bundesmitteln aus dem Programm,

– die rechtliche Verantwortung der Umsetzung der „Partnerschaften für Demo- kratie“,

– die ordnungsgemäße Mittelverwendung und die Weiterleitung der zugewen- deten Bundesmittel an Dritte,

– die rechtsverbindliche Mittelanforderung bei der Regiestelle,

– die ordnungsgemäße Nachweisführung und Abrechnung der Fördermittel ge- genüber der Regiestelle (Verwendungsnachweis) und

– die Organisation, Berufung bzw. Bereitstellung einer Koordinierungs- und Fachstelle und des Begleitausschusses.

Für die Umsetzung dieser Steuerungsaufgaben muss die Kommune Eigenanteile in Höhe von 0,5 Vollzeitäquivalent (VzÄ) an kommunalem Personal sowie ent- sprechende Sachmittel bereitstellen. Das federführende Amt ist zentraler An- sprechpartner vor Ort einerseits für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bzw. die Regiestelle im BAFzA und andererseits Anlaufstelle und Partner für die i. d. R. bei einem externen, nichtstaatlichen Trä- ger einzurichtende Koordinierungs- und Fachstelle. Diese Stelle kann in begrün- deten Ausnahmefällen auch in der kommunalen Verwaltung selbst, bspw. im federführenden Amt, angesiedelt werden, wenn die fachlichen Ressourcen vor- handen sind und die Kommune entsprechende Personal- und Sachaufwendun- gen zur Verfügung stellt (weitere 0,5 VzÄ an Personalanteilen), d. h. die Förde- rung von kommunalen Personal- und Sachausgaben aus Bundesmitteln des Pro- gramms ist ausgeschlossen.

Aufgaben der Koordinierungs- und Fachstelle sind:

– Erstansprechpartner bei Problemlagen,

– Steuerung der Erstellung und Fortschreibung der „Partnerschaft für Demo- kratie“, in Zusammenarbeit mit dem federführenden Amt, dem Begleitaus- schuss und weiteren Akteuren,

(32)

auch in Hinblick auf eine stärkere Einbindung in die lokale Gesamtstrategie, – Fachlich-inhaltliche und administrativ-technische Beratung von (Programm-)

Akteuren im Themenfeld,

– Koordination der Arbeit des Begleitausschusses,

– Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung des Bundesprogramms und der

„Partnerschaft für Demokratie“ vor Ort,

– Unterstützung der Vernetzung, Bekanntmachung und Inanspruchnahme von Angeboten auf Landesebene (insbesondere Demokratiezentren),

– Förderung der Vernetzungen zwischen Zivilgesellschaft und Verwaltung, ins- besondere Anregung und Unterstützung des Know-How-Transfers zum Um- gang mit Problemlagen in Verwaltungsstrukturen,

– Förderung fachlicher Qualifizierung von Akteuren in der „Partnerschaft für Demokratie“,

– Weiterentwicklung der Arbeit in der Kommune im Themengebiet,

– Gewährleistung der Zusammenarbeit mit der Programmevaluation bzw. wis- senschaftlichen Begleitung des Bundesprogramms und

– Sicherstellung der Erfassung der Projektdaten und -ergebnisse sowie – Teilnahme an inhaltlichen und qualifizierenden Maßnahmen des Bundespro-

gramms.

8. Wird es im Rahmen des zweiten Interessenbekundungsverfahrens für die

„Partnerschaften für Demokratie“ vonseiten der Bundesregierung gezielte Ansprachen an einzelne Kommunen bzw. Regionen geben, sich dafür zu be- werben, bzw. hat es solche Ansprachen bereits gegeben?

Gezielte Informationen zum Start des zweiten Interessenbekundungsverfahrens wurden an sechs Kommunen gegeben, die im ersten Verfahren nicht berücksich- tigt werden konnten. Zudem wurden grundsätzliche Informationen zu den „Part- nerschaften für Demokratie“ und zum zweiten Interessenbekundungsverfahren über die Demokratiezentren in den 16 Bundesländern, über den Deutschen Städte- und Gemeindebund, den Deutschen Städtetag sowie den Deutschen Landkreistag veröffentlicht. Weiterhin wurden Großstädte angeschrieben, die noch keine Partnerschaft für Demokratie initiiert haben.

An einer Informationsveranstaltung am 29. Januar 2015 in Köln haben Vertreter und Vertreterinnen von 20 Städten und Landkreisen teilgenommen, um sich über das zweite Interessenbekundungsverfahren zu informieren.

9. Wie viele Interessenbekundungen hat es im Programmbereich „Modellpro- jekte zu ausgewählten Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlich- keit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum“ gegeben, welche Projekte sind davon positiv beschieden worden und haben einen Antrag ge- stellt, und wie sieht die regionale und thematische Verteilung entlang der Schwerpunkte des Programmteils (Antisemitismus, Antiziganismus, Islam-/

Muslimfeindlichkeit, Homophobie/Transphobie und ländlicher Raum) aus?

Für den Programmbereich „Modellprojekte zu ausgewählten Phänomenen grup- penbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum“ wurden 187 Interessenbekundungen eingereicht. Es wurden 54 Modell- projekte ausgewählt und zur Antragsstellung aufgefordert (Stand: 5. Februar 2015).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Welche verbindlichen Kriterien und Standards der Partizipation von Selbst- vertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen gibt es auf der Ebene der Bundesregierung, für

Eine Erfassung der Bildungsbenachteiligung auf individueller Ebene der Teil- nehmenden erfolgt nicht, da die Kinder und Jugendlichen nicht diskriminiert bzw. stigmatisiert

Die bisherige Berichterstattung zu den aus der Beratungstätigkeit der UPD ge- wonnenen Erkenntnissen hinsichtlich möglicher Problemlagen des Gesund- heitswesens wird als ein

Welche Schlussfolgerungen und Konsequenzen zieht die Bundesregierung aus dem Pilotprojekt „Westküstenleitung“ in Schleswig-Holstein für die finanzielle Beteiligung von

b) Inwiefern soll die Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung ge- stärkt werden, und in welcher Höhe sollen ihr künftig Haushaltsmittel zufließen (bitte Vergleichszahlen

3. Will die Bundesregierung die Präventionsprogramme weiterhin unter dem Stichwort „Extremismus“ führen und damit eine begriffliche Gleichsetzung unterschiedlicher

Die bekannt gewordenen Vorfälle beim ADAC weisen darauf hin, dass grund- sätzlich ein höherer Grad an Transparenz und Verlässlichkeit für die Verbrau- cherinnen und Verbraucher

Die Bundesregierung strebt in den TTIP-Verhandlungen an, für die genannten Bereiche die gleichen Ausnahmeregelungen im Dienstleistungskapitel zu veran- kern wie in den