• Keine Ergebnisse gefunden

Beschlussdokument Mittwoch (Nachmittag), 12. Juni 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschlussdokument Mittwoch (Nachmittag), 12. Juni 2013"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil

du canton de Berne

Beschlussdokument

Mittwoch (Nachmittag), 12. Juni 2013

Gesundheits- und Fürsorgedirektion

56 2010.9359 Spitalversorgungsgesetz (SpVG) (Änderung) Zweite Lesung

Kapitel 1

Art. 1 bis 11: Genehmigt Art. 12 Abs. 1 und 2: Genehmigt Art. 12 Abs. 3: Genehmigt Art. 12 Abs. 4: Genehmigt Art. 13: Genehmigt Kapitel 2

Art. 14 bis 20: Genehmigt Art. 21 Abs. 1: Genehmigt Art. 21 Abs. 2 und 3: Genehmigt Art. 22 bis Art. 28 Abs. 1: Genehmigt Art. 28 Abs. 2 und 3: Genehmigt Art. 28a bis Art. 35 Abs. 1: Genehmigt

Art. 35 Abs. 2: Es liegt ein Antrag SP-JUSO-PSA, Schär auf Streichung vor.

Abstimmung (Antrag SP-JUSO-PSA Schär auf Streichung von Art. 35 Abs. 2) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 54

Nein: 59

Enthalten: 5

Art. 35 Abs. 2 ist somit genehmigt.

Art. 36 bis 39: Genehmigt Art. 40 bis 47: Genehmigt Art. 48 und 49: Genehmigt Art. 49a: Genehmigt

Art. 50 bis Art. 54 Abs. 1: Genehmigt Art. 54 Abs. 2 bis 4: Genehmigt Art. 55: Genehmigt

Art. 56 bis Art. 58 Abs. 1: Genehmigt Art. 58 Abs. 2: Streichen genehmigt Art. 59 Abs. 1: Genehmigt

Art. 59 Abs. 2: Streichen genehmigt Art. 60: Genehmigt

Art. 61 bis 64: Genehmigt Die Beratung wird unterbrochen.

Donnerstag (Vormittag), 13. Juni 2013

Gesundheits- und Fürsorgedirektion

56 2010.9359 Spitalversorgungsgesetz (SpVG) (Änderung) Die Beratung wird fortgesetzt.

(2)

Junisession 2013 2010.9359 2

Kapitel 2

Art. 65: Es liegt ein Antrag Augstburger/Burren SVP und Brönnimann BDP vor.

Der Antrag wird der Fassung der Kommission gegenübergestellt.

Abstimmung (Antrag Augstburger gegen Antrag Kommission zu Art. 65) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme des Antrags der Kommission

Ja: 37

Nein: 102

Enthalten: 5

Art. 66: Der Antrag Augstburger/Burren SVP und Brönnimann BDP wird zurückgezogen und somit ist der Artikel in der Fassung der Kommission genehmigt.

Art. 67 bis 79 Abs. 1: Genehmigt Art. 80: Genehmigt

Kapitel 3

Art. 81 bis Art. 85 Abs. 1: Genehmigt Art. 85 Abs. 2 und 3: Genehmigt Art. 86 bis 95 Abs. 2: Genehmigt Art. 95 Abs. 3: Genehmigt Art. 95 Abs. 4 und 5: Genehmigt Art. 96 bis 101: Genehmigt Kapitel 4

Art. 102 bis 113: Genehmigt Kapitel 5

Art. 114 und 115: Genehmigt Kapitel 6

Art. 116: Genehmigt Kapitel 7

Art. 117 bis 125: Genehmigt Kapitel 8

Art. 126: Genehmigt

Art. 127 Abs. 1 Bst a und b: Genehmigt Art. 127 Abs. 1 Bst. c: Genehmigt Art. 127 Abs. 2: Genehmigt Art. 128 und 129: Genehmigt Kapitel 9

Art. 130 und 131: Genehmigt Kapitel 10

Art. 132 bis 135: Genehmigt Kapitel 11

Art. 136: Genehmigt Kapitel 12

Art. 137: Genehmigt Kapitel 13

Art. 138: Genehmigt Kapitel 14

Art. 139: Fassung Kommission genehmigt Kapitel 15

Art. 140: Genehmigt Art. 141 bis 148: Genehmigt Art. 148a: Genehmigt Art. 148b: Genehmigt Art. 148c: Genehmigt Art. 149 bis 151: Genehmigt Art. 152: Genehmigt Art. 153: Genehmigt Art. 154 bis 158: Genehmigt

(3)

Junisession 2013 2010.9359 3

Kapitel 16

Art. 159: Genehmigt Art. 160: Genehmigt Art. 161: Genehmigt Art. 162: Genehmigt

Titel und Ingress: Genehmigt Kein Rückkommen

Schlussabstimmung (Gesetz, 2. Lesung) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 124

Nein: 5

Enthalten: 1

Nun werden die Eventualanträge zur Hauptvorlage bereinigt.

Es liegen 4 Eventualanträge vor:

 Antrag der Kommission

 Antrag des Regierungsrates

 Antrag SP-JUSO-PSA Marti Anliker

 Antrag BDP/FDP Zumstein/SVP.

Nach der Eintretensdebatte wird über den Antrag BDP/FDP Zumstein/SVP zu Art. 42 Bst. a abgestimmt.

Abstimmung (Antrag BDP/FDP Zumstein/SVP zu Art. 42 Bst. a ) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme und somit Aufnahme in den Eventualantrag

Ja: 86

Nein: 62

Enthalten: 1

Abstimmung (Antrag Kommission zu Art. 43 Bst. a ) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 60

Nein: 84

Enthalten: 2

Abstimmung (Antrag BDP/FDP Zumstein/SVP zu Art. 44) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme und somit Aufnahme in den Eventualantrag

Ja: 88

Nein: 61

Enthalten: 2

Abstimmung (Antrag BDP/FDP Zumstein/SVP zu Art. 45 Abs. 1 Bst. a) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme und somit Aufnahme in den Eventualantrag

Ja: 86

Nein: 62

Enthalten: 3

Abstimmung (Antrag Kommission zu Art. 46 Bst. a) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme und somit Aufnahme in den Eventualantrag

Ja: 77

Nein: 70

Enthalten: 3

(4)

Junisession 2013 2010.9359 4

Abstimmung (Antrag BDP/FDP Zumstein/SVP zu Art. 47 Abs. 1) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme und somit Aufnahme in den Eventualantrag

Ja: 87

Nein: 62

Enthalten: 2

Abstimmung (Antrag Regierungsrat/SP-JUSO-PSA Marti Anliker zu Art. 47a) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 63

Nein: 85

Enthalten: 2

Abstimmung (Antrag BDP/FDP Zumstein/SVP zu Streichung von Art. 65) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 87

Nein: 62

Enthalten: 2

Abstimmung (Antrag BDP/FDP Zumstein/SVP zu Streichung von Art. 66) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 81

Nein: 67

Enthalten: 1

Abstimmung (Antrag Regierung gegen Antrag SP-JUSO-PSA Marti Anliker zu Art. 80) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme Antrag SP-JUSO-PSA Marti Anliker

Ja: 54

Nein: 88

Enthalten: 6

Abstimmung (Art. 80 bereinigt in den Eventualantrag aufnehmen) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 62

Nein: 88

Enthalten: 2

Schlussabstimmung (Eventualantrag) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 74

Nein: 70

Enthalten: 7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kostenentwicklungen im Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Der Interpellant ist teilweise befriedigt von der Antwort des Regierungsrates. Er gibt keine

Fonds für kulturelle Aktionen (FKA); Verwaltungskosten 2012 sowie Jahresrechnung 2012 Genehmigung. Der

Da das nicht der Fall ist, erkläre ich die Jahresrechnung

Investitionskredit an die Stiftung für medizinische Bildung (Stiftung medi); mehrjähriger Verpflichtungskredit 2006-2029 (Objektkredit). Das Geschäft untersteht dem

Investitionskredit an die Stiftung für medizinische Bildung (Stiftung medi); mehrjähriger Verpflichtungskredit 2006–2029 (Objektkredit).

Die Motion Tromp haben wir auf die

Pensionskassen: (Gleich-)Behandlung des Inselspitals, der staatsnahen Institutionen und der kantonseigenen regionalen Spitalzentren. Der Interpellant ist nicht befriedigt von

Die Abstimmung wird wiederholt, weil nicht genug Ratsmitglieder anwesend sind. Die Zahl der Anwesenden war nicht ausreichend, es sind noch nicht 80 Personen im