• Keine Ergebnisse gefunden

Fachbeirat MA Entertainment Producing

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachbeirat MA Entertainment Producing"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/8

ifs internationale filmschule köln

Masterstudiengang Entertainment Producing

Fachbeirat MA Entertainment Producing

Petra Müller.

Geschäftsführerin, Film- und Medienstiftung NRW

Petra Müller studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Ethnologie an der Universität Köln. Sie startete ihre Karriere in einer Unternehmensberatung für strategisches Marketing in Köln, bevor sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Adolf-Grimme-Institut nach Marl wechselte. Am Grimme-Institut war sie Projektleiterin, später Direktorin des Film- und Fernsehfestivals Cologne Conference und anschließend geschäftsführende Gesellschafterin der HMR International – Gesellschaft für Medienberatung. Als Geschäftsführerin der Medienboard-Berlin-Brandenburg GmbH wechselte Müller Anfang 2004 nach Berlin bzw. Potsdam-Babelsberg. Dort war sie u. a.

verantwortlich für Strategie, Marketing und Kommunikation des Medienstandorts Berlin-

Brandenburg und zuständig für die Förderung von Standortprojekten in Film und Medien sowie für die Förderung von innovativen audiovisuellen Inhalten. Seit September 2010 ist Petra Müller Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW in Düsseldorf.

(2)

2/8 Marcel Amruschkewitz,

VOX-Chefredakteur und Unterhaltungschef, Mediengruppe RTL Deutschland

Als langjähriger Leiter der Creative Unit bei RTL/VOX ist er wesentlich für die Vielzahl erfolgreicher und innovativer Formate bei dem Sender der RTL-Gruppe verantwortlich. Als Alumnus und Dozent der Entertainment Master Class ist er zudem mit der Vermittlung von Entertainment-Skills gut vertraut.

Ute Biernat,

Geschäftsführerin, UFA Show & Factual

Sie verantwortet in dieser Position die Entertainment-Produktion der UFA in Deutschland sowie wesentlich auch die Adaption von Formaten der internationalen Konzernmutter Fremantle in Deutschland. Sie verfügt über substantielle Erfahrung als Produzentin erfolgreicher Formate im internationalen Kontext und ist zudem langjähriges Beiratsmitglied des Grimme-Instituts sowie langjährige Vorsitzende der internationalen Formatschutz-Organisation FRAPA. Zudem engagiert sie sich stetig im Bereich Qualifizierung, z. B. als Dozentin in der Entertainment Master Class.

(3)

3/8 René Jamm,

Geschäftsführer, Warner Bros. Int. TV Production Deutschland

Bereits seit 2008 als Creative Director im Unternehmen verantwortet er heute die Geschäfte des Unternehmens und die strategische Entwicklung aller Units. Schon während seines Studiums der Politik- und Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz arbeitete er als Redakteur und Autor beim ZDF. Als Producer, Executive Producer und Produzent war er in vielen renommierten internationalen Produktionsfirmen und für verschiede Sender tätig. Hier verantwortete er den Bereich Fiction und zeichnete zusätzlich für zahlreiche erfolgreiche Light Entertainment-Formate verantwortlich. Er hat bereits mehrfach Lehraufträge an verschiedenen Institutionen wahrgenommen, u. a. an der Filmakademie Ludwigsburg.

Philipp Käßbohrer,

Geschäftsführer und Chief Creative Officer, bildundtonfabrik (btf)

btf ist eine der aktuell innovativsten Produktionsfirmen in Deutschland. btf-Produktionen zeichnen sich v. a. durch ihren subversiven Charakter aus, indem sie in populärer Form besondere gesellschaftliche Fragestellungen aufwerfen und das Genre in Teilen neu definieren bzw. in Frage stellen. Er ist als Absolvent der Kunsthochschule für Medien (KHM) und des Mediengründerzentrum NRW (MGZ).

(4)

4/8 Nina Klink,

Geschäftsführerin, Seapoint

Nina Klink fing ihre redaktionelle Arbeit bei der »Harald Schmidt Show« an. Später

verantwortete sie als Executive Producerin die RTL-Großproduktionen »Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!«, »Let’s Dance« und »Der Bachelor«. 2014 war sie Mitgründerin der

Produktionsfirma Seapoint Productions und führt das Unternehmen seitdem als Geschäftsführerin.

Arne Kreutzfeldt,

Geschäftsführer, Florida Entertainment

Arne ist als Geschäftsführer und Produzent bei der Florida Entertainment tätig und leitet die Geschicke des Unternehmens gemeinsam mit Co-Geschäftsführer und Creative Director Thomas Schmitt. Seit 2012 prägt die unabhängige Firma mit dem sonnigen Namen das deutsche Fernsehen und verhindert mit Shows wie »Late Night Berlin«, »Joko & Klaas gegen ProSieben«, »Wer stiehlt mir die Show«, »Das Duell um die Welt« oder »Joko und Klaas - 15 Minuten LIVE« erfolgreich, dass die Moderatoren Joachim »Joko« Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf seriöse Berufe ergreifen müssen. Immerhin. Neben der jahrelangen Erfahrung im Konzipieren und Produzieren außergewöhnlicher Fernsehformate, setzt die sympathische Berliner Firma unter dem Label »Florida Reklame« Marken wie Porsche, Schweppes oder Samsung in Szene und entwickelt mit der kürzlich gegründeten Tochterfirma Florida Film fiktionale Stoffe wie »Für immer Sommer 90«, »Das Begräbnis« oder »Check Check« für Fernsehsender, bzw. Streamingdienste. Darüber hinaus hält die Florida Entertainment eine Beteiligung an der jungen Produktionsfirma des Nachwuchs-Journalisten & Polit-Talkers Louis Klamroth »K2H – Klamroth2Hohenfeld GmbH« sowie der Podcast-Produktionsfirma »Studio Bummens«.

(5)

5/8 Christiane Ruff,

Geschäftsführerin, ITV Studios Germany

Sie begann ihre Karriere im TV-Bereich 1988 bei RTL als Producerin und Abteilungsleiterin, erst für Unterhaltung, später im Bereich Sitcom/Comedy. Sie verantwortete insgesamt mehr als 30 Unterhaltungsformate, u. a. »Tutti Frutti«, »Die Mini Playbackshow«, »Die Traumhochzeit« und verschiedene Gameshows. Seit 1996 ist sie als stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin der Creative Affairs-Abteilung bei in der Produktionsfirma Columbia TriStar Film und Fernseh Produktion (später Sony Pictures Film und Fernseh Produktion) tätig. In dieser Zeit

verantwortete sie als Produzentin im Sitcom-/Comedy-Bereich u. a. die im deutschen Markt stilbildenden Formate »Ritas Welt«, und »Nikola«, für die sie auch den Grimme-Preis erhielt.

Seit 2014 ist sie Geschäftsführerin der ITV Studios Germany.

Tom Sänger,

Head of New Business & Innovation, Bavaria Entertainment

Nach seinem abgeschlossenen Studium der Informationswissenschaften begann Tom Sänger als Bildredakteur 1993 bei VOX, bevor der 1994 zu RTLZWEI wechselte, wo er zuletzt u. a. die Programmplanung und Werbekoordination leitete. 2000 wechselte Tom Sänger zu RTL

Television Der langjährige RTL-Unterhaltungschef verantwortete zunächst den Bereich Daytime und Daily Soaps und führte mit seinem Team ein neues Daytime line up und die tägliche RTL- Serie »Alles was zählt« ein. 2002 übernahm er als Bereichsleiter Unterhaltung, Show und Daytime zusätzlich die Verantwortung für große Unterhaltungsshows und Real-Life-Formate. Zu den bekanntesten Formaten unter seiner Ägide zählen »DSDS«, »Das Supertalent«, »Wer wird Millionär?«, »Let’s Dance«, »Bauer sucht Frau« oder »Rach, der Restauranttester«. Neben diesen großen Unterhaltungsmarken führte er mit seinem Team auch Eigenentwicklungen wie z. B. »Big Bounce – Die Trampolinshow« oder die »GZSZ Prime Time Specials« in

Spielfilmlänge ein und baute ein starkes Host-Ensemble auf. Daneben fungierte Tom Sänger als Beirat des Deutschen Fernsehpreises, war Mitglied des »Programm Synergy Committees«

der RTL Group und des Komitees Bayerischer Fernsehpreis.

(6)

6/8 Markus Schäfer,

Geschäftsführer, All3Media Deutschland GmbH/Prod. Allianz

Dr. Markus Schäfer verantwortete von 2015 – 2021 das Geschäft der All3Media in Deutschland und den Niederlanden. Der promovierte Physiker war seit 2004 bei All3Media bzw. ihren Vorgängerfirmen in leitenden Positionen tätig. Unter seiner Leitung wurde das Portfolio signifikant ausgebaut. Ab 2010 war er zunächst als CFO Mitglied des Vorstands bei MME MOVIEMENT AG, vier Jahre später übernahm er als COO/CFO die Verantwortung für das operative Geschäft und wurde 2015 zum CEO der All3Media Deutschland Gruppe berufen. Vor seiner Zeit bei All3Media war er bei einem internationalem Zeichentrickproduktions- und Rechtehandelsunternehmen tätig, davor als Unternehmensberater bei Roland Berger Strategy Consultants. Dr. Markus Schäfer ist stellvertretender Vorsitzender der Produzentenallianz und Vorsitzender der Sektion Entertainment.

Arno Schneppenheim,

Geschäftsführer, Banijay Productions Germany

1997 als Praktikant bei »RTL Samstag Nacht« gestartet, später Autor im Gründerteam von »TV Total« , dann als Director Comedy & Show Mitgründer der Florida TV mit Joko & Klaas. Neben dem Grimmepreis und der goldenden Rose auch 5x den Deutschen Fernsehpreis und 5x den Comedypreis gewonnen als Autor Producer, Executive Producer und Geschäftsführer. Gründer und Geschäftsführer der Banijay Productions (Formate wie »Temptation Island«, »Kampf der Realtiystars«, »Pocher und Papa auf Reisen« oder »Bielendorfer!«).

(7)

7/8 Miriam Tebert,

Leiterin Channel Manager WDR

Sie ist wesentlich für die programmstrategische Ausrichtung der WDR-Sender- und Plattformen verantwortlich. Zuvor durchlief sie zahlreiche andere Stationen beim WDR, u. a. im Bereich Programm-Controlling, und ist damit ausgewiesene Kennerin der Prozesse, und

Programmbedarfe und -strategien im Sender.

Fabian Tobias,

Geschäftsführer, Endemol Shine Germany

Fabian Tobias ist Diplom-Medienökonom und Produzent erfolgreicher Formate aus den unterschiedlichsten TV-Genres. Im Zuge seiner Karriere produzierte er Sendungen wie »Klein gegen Groß« (ARD), »Ich bin ein Star – holt mich hier raus« (RTL), »Hot oder Schrott« (VOX),

»Kaum zu Glauben« (NDR), »Deutschlands Superhirn« (ZDF), »Masterchef« (SKY), »Der Deutsche Comedypreis« (RTL/Sat.1), »Comedians der Welt« (NETFLIX) und »Zeig mir Deine Welt« (ARD) für das Kai Pflaume mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Seit Juli 2020 ist er Geschäftsführer der TV-Produktionsfirma Endemol Shine Germany, die Formate wie »Wer wird Millionär?« (ARD), »The Masked Singer« (ProSieben), »Promi Big Brother«

(SAT.1) oder »Kitchen Impossible« realisiert.

(8)

8/8 Astrid Quentell,

Geschäftsführerin, Sony Pictures Film und Fernseh Produktion

 

Seit November 2009 ist Astrid Quentell die Geschäftsführerin der Sony Pictures Film und Fernseh Produktions GmbH in Deutschland. Astrid Quentell ist für sämtliche deutsche Produktionen von SPT in allen Bereichen verantwortlich. Dazu zählen sowohl fiktionale und non-fiktionale Programme als auch die Adaption internationaler Formate für den lokalen Markt.

Zuvor war Astrid Quentell als Creative Director bei der TV-Produktionsfirma Eyeworks Germany tätig. Bis dahin war sie in leitenden Positionen bei Tresor TV sowie Kabel 1 Fernsehen GmbH, tm3 und ProSieben Television GmbH beschäftigt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

▶ Hahn S, Hantikainen V, Needham I, Dassen T, Kok G & Halfens RJG (2012): Patient and visitor violence against health care staff in Switzerland, contributing factors,

[r]

Der siebenstöckige Campus bietet mit viel Licht und großen Freiflächen Platz für Lehrräume, eine Kinoregie für Filmtonmischungen, einen Studiotrakt mit sechs vernetzbaren Studios,

Die Bürger wünschen sich eine Belebung des Marktplatzes, die Schaffung einer Wohlfühlatmosphäre durch Fassagenge- staltung, Bepflanzungen oder Springbrun- nen,

 Eric-Emmanuel Schmitts „Hotel zu den zwei Welten, Rolle des Engels in der Studiobühne in Leverkusen-Opladen (Regie: Karin Staffe, Nov. 06 – April 07).  „Ein

Geschmacksrichtungen Espresso: enthält zusätzlich 53 mg Koffein pro Beutel Geschmacksrichtung Salty Peanut: auch für Erdnussallergiker geeignet-. Alle PowerBar Produkte sind auf

Diskussion der Programmgestaltung 57 Erich Kuby: Das pausenlose Programm (1950) 57 Werner Pleister: Deutschland wird Fernsehland (1953) 57 Kurt Wagenführ: Die Zeit drängt - Man muß

Sie verfügt über substantielle Erfahrung als Produzentin erfolgreicher Formate im internationalen Kontext und ist zudem langjähriges Beiratsmitglied des Grimme-Instituts sowie