• Keine Ergebnisse gefunden

Die Praktika im Studium für das Lehramt Mittelschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Praktika im Studium für das Lehramt Mittelschule"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Praktika im Studium für das

Lehramt Mittelschule

(2)

Sie müssen im Studium fünf Praktika ableisten

(nach der LPO I vom 13. 03. 2008)

1. Orientierungspraktikum 2. Betriebspraktikum

3. Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum

4. Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum 5. Zusätzliches studienbegleitendes Praktikum

Nicht von der Uni organisiert!

(3)

Orientierungspraktikum

Organisation

• in der vorlesungsfreien Zeit oder vor

Studienbeginn

• Eigenverantwortlich, durch direkte Anfrage bei den Schulleitungen

• Praktikum an öffentlichen oder staatlich anerkannten privaten Schulen

• Aufteilung in einzelne Abschnitte von jeweils 1 Woche möglich

• Ableistung im Ausland möglich

Anforderungen

drei bis vier Wochen mit ca. 20

Wochenstunden; pro Tag mindestens drei Stunden

• Teilnahme am Unterricht (kein Hort)

• vor Beginn des pädagogisch- didaktischen Schulpraktikums

Ausnahme: mind.

zweijährige Tätigkeit (nach Abitur) in der Jugendhilfe oder

Jugendarbeit = 1 Woche OP

Nachweis

• Nachweis von der Schule mit

genauem

Zeitraum, Datum und Schulstempel

• Nachweis des Orientierungs-

praktikums bei der Ausgabe der

Gelben

Praktikumskarte notwendig

(4)

Organisation

• in der vorlesungsfreien Zeit oder vor

Studienbeginn

• Eigenverantwortlich, durch direkte Anfrage bei den Schulleitungen

3 Wochen an einem Förderzentrum

1 Woche in Bereichen, in denen

Sonderschullehrkräfte eingesetzt werden

• Aufteilung in einzelne Abschnitte von jeweils 1 Woche möglich

Anforderungen

vier Wochen mit ca. 20 Wochenstunden; pro Tag mindestens drei Stunden

• Teilnahme am Unterricht (kein Hort)

• vor Beginn des pädagogisch- didaktischen Schulpraktikums

Nachweis

• Nachweis von der Schule mit

genauem

Zeitraum, Datum und Schulstempel

• Nachweis des Orientierungs-

praktikums bei der Ausgabe der

farbigen

Praktikumskarte notwendig

Orientierungspraktikum bei Sonderpädagogik

(5)

Wie wird das Orientierungspraktikum bestätigt?

1.

• Homepage des Praktikumsamtes (www.uni-

regensburg.de/humanwissenschaften/Praktikumsamt-grund- hauptschulen

•  Termine und Ablauf

•  Gelbe Praktikumskarte / Anerkennung OP

2.

• Bestätigung des Orientierungspraktikums einscannen

• Erklärung ausfüllen, unterschreiben und einscannen (Formular ist auf der Homepage des Praktikumsamtes unter „Termine“ zu finden)

3. • Alles per E-Mail an stefan.fleischer@ur.de

4. • Praktikumskarte wird per Post zugesandt

(6)

Was ist die Gelbe bzw.

Grüne Praktikumskarte?

• Darauf werden alle Schulpraktika im Studium bestätigt

• Wird mit der Bestätigung des Orientierungspraktikums beantragt

• Volle Praktikumskarte wird bei der Anmeldung zum 1.

Staatsexamen abgegeben

• Sehr wichtig  Kopien anfertigen und getrennt

aufbewahren

(7)

Betriebspraktikum

Organisation

• 8 Wochen in Vollzeit

• Aufteilung in Blöcke von mind. 2 Wochen möglich

• eigenständige Suche nach Betrieb

• Ableistung im Ausland möglich

Anforderungen

• Einblick in Berufswelt und innerbetriebliche Abläufe außerhalb der Schule

• Produktions-,

Weiterverarbeitungs-, Handels- oder

Dienstleitungsbetriebe (keine pädagogische Arbeit)

• Teilzeit nur, wenn es entsprechend auf Vollzeit umgerechnet wird (Nachweis über Stunden und Wochen erforderlich)

Nachweis

• nach dem Abitur

• vor dem

Studienbeginn möglich

• Informelle

Bescheinigung über Tätigkeiten mit

genauem Zeitraum, Datum und

Unterschrift

• Ableistung bis zum Examensantritt

• In

Anerkennungsfragen:

Rücksprache mit jeweiligem

Praktikumsamt

(8)

Wie wird das Betriebspraktikum bestätigt?

• BP muss grundsätzlich nicht bestätigt werden;

wird bei der Anmeldung zum 1. Staatsexamen abgegeben

• Wenn man sich nicht sicher ist:

1. Bescheinigung einscannen,

2. Antrag auf Anerkennung ausfüllen und einscannen (zu finden auf

Homepage des Praktikumsamtes unter

„Formulare“),

3. beides an stefan.fleischer@ur.de

schicken.

(9)

Unsicher, ob Orientierungspraktikum oder Betriebspraktikum so passt?

Bescheinigung + Antrag auf Anerkennung (Siehe Homepage unter „Formulare“) an

stefan.fleischer@ur.de !

OP & BP müssen immer nach dem Abitur abgeleistet werden!

Ausnahme: Praktikum während FOS/BOS:

Ist zwar vor Abitur, aber hier Ausnahme für max. 4

Wochen möglich (insgesamt für OP oder BP)  Antrag auf Anerkennung an stefan.fleischer@ur.de

Alle Infos auch auf der

Homepage des Praktikums-

amtes für

GS/MS!

(10)

Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum

Organisation

• ca. nach dem 2.

Semester

• Anmeldung über Praktikumsamt zwingend

Ableistung im Ausland möglich

• Anmeldung in FlexNow nach Beginn des

Praktikums (Ausnahme:

Ausland)

Anforderungen

150 bis 160 Stunden in sechs Wochen

abgeschlossenes Modul

Schulpädagogik und Orientierungsprakt. als Voraussetzung

• Praktikumskarte vor Anmeldung abholen

• Beginn im Herbst oder im Frühjahr

Nachweis

• Praktikumsgeheft mit Aufgaben (Lehrstuhl Schulpädagogik)

• verpflichtende Planung und

Durchführung eines Unterrichtsversuchs

(11)

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum

Organisation

• Zwischen 3. und nach dem 5. Semester

• Anmeldung über Praktikumsamt zwingend

• …

• …

• …

• .

• .

• .

• .

Anforderungen

jeden Mittwoch während des Semesters

mindestens 3

Stunden Unterricht + 1 Stunde

Besprechung pro Woche im gewählten Unterrichtsfach

• fachdidaktische

Begleitveranstaltung im gleichen Semester

Nachweis

• Begleitveranstaltungen von den Lehrstühlen der jeweiligen

Fachdidaktik

• verpflichtende Planung und Durchführung eines

Unterrichtsversuchs

(12)

Zusätzliches studienbegleitendes Praktikum

Organisation

• nach Ableistung der drei universitären Praktika, ca. 5.-7.

Semester

• Anmeldung über Praktikumsamt zwingend

Anforderungen

jeden Mittwoch

während des Semesters

mindestens 3

Stunden Unterricht + 1 Stunde

Besprechung pro Woche in der

jeweiligen Schulart

• Begleitveranstaltung (Grundschulpäd. bzw.

Schulpäd.) im gleichen Semester

Nachweis

• Begleitveranstaltungen vom Lehrstuhl

Schulpädagogik

• verpflichtende Planung und Durchführung eines Unterrichts- versuches

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

DD 19.2 Di 14:00 Seminarraum Kompetenzentwicklung im physikalischen Praktikum f¨ ur Anf¨ anger — • Marga Kreiten, Andreas Schadschneider und An- dr´ e Bresges — Institut f¨

Nach Abschluss des Praktikums legt der Studierende dem Vorsitzenden des Prü- fungsausschusses folgende Dokumente vor und erhält daraufhin den Nachweis über die durch

Für andere Praktika gilt: Der Studierende sollte mit seinem Studienberater ein Ge- spräch über die Auswahl des Praktikums führen.. Vor dem Antritt des Praktikums be-

[ ] Ich habe, durch die Beschäftigungsstelle bestätigt, auf beigefügten ____ Formularen insgesamt ______ Arbeitsstunden nachgewiesen, die die in der Modulbeschreibung

Im Seminar wird Basiswissen zur Planung von Unterricht erarbeitet und auf diesem Fundament mehrere Unterrichtsstunden ausführlich gemeinsam geplant. Am Ende des Semesters werden

Eine Pflichtpraktikumsbescheinigung kann für Praktika, die im Rahmen des „Praxismoduls Praktikum“ angerechnet werden können, ausgestellt werden. Wurde bereits ein Praktikum

3 Dieses Seminar ist eine Voraussetzung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum in Biologie und für das Hauptseminar in Biologiedidaktik.. Semester, abhängig auch

Anlage 1: Nachweis über theoretische Weiterbildung (mind. 80 Std., bei Wahl beider Schwerpunkte 96 Std.).. In der theoretischen Weiterbildung wurden Kenntnisse