• Keine Ergebnisse gefunden

Lösung 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lösung 5"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSIT ¨ AT M ¨ UNCHEN

FAKULT ¨AT F ¨UR BIOLOGIE

Prof. Andreas Herz, Dr. Stefan H¨ausler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.de

Department Biologie II Telefon: 089-2180-74800

Großhadernerstr. 2 Fax: 089-2180-74803

82152 Planegg-Martinsried

5. ¨ Ubung/L¨ osung— Mathematik f¨ ur Studierende der Biologie — 20.11.2019 Die Aufgaben werden in den Tutorien vom 28. und 29. November besprochen. Aktuelle Infos und Ubungszettel finden Sie unter: ¨

http://neuro.bio.lmu.de/teaching/mathe-bio_ws19-20/index.html

1. (Potenzreihen)

[2 P]

Zeigen Sie, dass R

cos(kx)dx =

k1

sin(kx) + c gilt, indem Sie die Taylorreihe von cos(kx) um x

0

= 0 entwickeln und integrieren.

L¨osung:

cos(x) =P

n=0(−1)n x(2n)!2n, dahercos(kx) =P

n=0(−1)n(kx)(2n)!2n, und sin(x) =P

n=0(−1)n x(2n+1)!2n+1 , dahersin(kx) =P

n=0(−1)n(kx)(2n+1)!2n+1. Zu zeigen ist, das gilt

R cos(kx)dx= 1ksin(kx) +c R P

n=0(−1)n(kx)(2n)!2ndx=1kP

n=0(−1)n(kx)(2n+1)!2n+1 +c.

R P

n=0(−1)n(kx)(2n)!2ndx= P

n=0(−1)n k(2n)!2n R

x2ndx= c+P

n=0(−1)n k(2n)!2n x2n+12n+1 = c+P

n=0(−1)n1kk(2n+1)(2n)!2n+1x2n+1 = c+1kP

n=0(−1)n(kx)(2n+1)!2n+1 = 1ksin(kx) +c

2. (Moivreschen Formel)

[2 P]

Zeigen Sie mit Hilfe der Moivreschen Formel, dass gilt: cos(3ϕ) = cos

3

(ϕ) − 3 cos(ϕ) sin

2

(ϕ). Werten Sie diese Formel f¨ ur ϕ = 30

und ϕ = 60

aus. (sin(30

) =

12

, sin(60

) =

12

3, cos(30

) =

12

√ 3, cos(60

) =

12

)

L¨osung:

z= cos(ϕ) +isin(ϕ) Moivreschen Formel:

zn= cos(nϕ) +isin(nϕ) z3= cos(3ϕ) +isin(3ϕ) Ebenfalls gilt

z3= (cos(ϕ) +isin(ϕ))3= (cos3(ϕ)−3 cos(ϕ) sin2(ϕ)) +i(3 cos2(ϕ) sin(ϕ)−sin3(ϕ)) Der Vergleich der Realteile ergibt

cos(3ϕ) = cos3(ϕ)−3 cos(ϕ) sin2(ϕ).

(2)

3. (Integration)

[2 P]

Berechnen Sie folgende elementare Integrale:

(a)

Z

3

−3

−p

2

dp (b)

Z

1

−1

(z + 2)

2

dz (c)

Z

2

1

x

2

+ 1 2x dx (d)

Z

2 1

r

−1

dr (e)

Z

0

−1

−7e

−x

dx (f)

Z

3 0

3

y

ln(3)dy (g)

Z

0

−1

e

−2x

dx (h)

Z

2

−2

(y

3

− 2y) dy (i)

Z

2 0

(3x

2

+ 1) dx

L¨osung:

(a) Z 3

−3

−p2dp=

−1 3p3

p=3

p=−3

=−18

(b) Z 1

−1

(z+ 2)2dz= Z 1

−1

z2+ 4z+ 4dz= z3

3 + 2z2+ 4z

z=1

z=−1

= 2

3+ 8 = 26 3

(c) Z 2

1

x2+ 1 2x dx=

1 4x2+1

2ln|x|

x=2

x=1

= 3 4 +1

2ln 2

(d) Z 2

1

r−1dr= (ln|x|)

r=2

r=1

= ln 2

(e) Z 0

−1

−7e−xdx= 7e−x

x=0

x=−1

= 7−7e

(f) Z 3

0

3yln(3)dy= (3y)

y=3

y=0

= 26

(g) Z 0

−1

e−2x dx=

−1 2e−2x

0

−1

=...= e2−1 2

(h) Z 2

−2

(y3−2y) dy= 1 4

y42

−2− y22

−2= 0

(i) Z 2

0

(3x2+ 1) dx= x3+x

x=2

x=0

= 10

4. (Integration)

[1 P]

Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale mittels Substitution.

(a) Z

(4 + 5x)

−3

dx (b) Z

r p

3

9 − r

2

dr (c)

Z

cos

n

(ϕ) sin(ϕ) dϕ (d)

Z f

0

(x)

f (x) dx (e) Z

sin( √

x) dx (f¨ ur Fortgeschrittene)

L¨osung:

(a) Mitu= 4 + 5xunddu= 5dxerh¨alt manR

(4 + 5x)−3dx=15R

u−3du=−10u12 +c=−10(4+5x)1 2 +c.

(b) Mitu= 9−r2und du=−2rdrerh¨alt man−12R √3

udu=−3u1/3+12·4 +c=−3(9−r82)4/3 +c.

(c) Mitu= cos(ϕ)unddu=−sin(ϕ)dϕerh¨alt man−R

undu=−un+1n+1+c=−(cos(ϕ))n+1n+1 +c.

(d) Mitu=f(x)unddu=f0(x)dxerh¨alt manR 1

u du= ln|u|+c= ln|f(x)|+c.

(3)

(e) Mitw=√

xund dw= 21xdxerh¨alt manR

sin(w)2wdw.

Partielle Integration mit u = 2w und dv = sin(w)dw ergibt −2wcos(w) + 2R

cos(w)dw =−2(wcos(w)− sin(w)) +c= 2(sin(√

x)−√ xcos(√

x)) +c.

5. (Integration)

[2 P]

Berechnen Sie die folgenden Integrale. Hierbei m¨ ussen Sie selbst entscheiden, wie Sie vorgehen (z.B.

Substitution, partielle Integration oder direkt).

(a) Z

2

1

x

2

dx (b) Z

2

1

6x

2

dx (c)

Z

π

0

sin(x

2

) x dx (d) Z

2

1

4x

3

dx (e)

Z

π

0

x sin(x) dx (f) Z

2

1

6x

2

+ 4x

3

dx (g) Z

0

e

−x

dx (h)

Z

1

0

2x e

2x

dx (i)

Z

0

e

−2x

dx (j) Z

1

t − 1

(3 − 2t + t

2

)

2

dt (k) Z

3

−3

r(9 − r

2

)

1/3

dr (l) Z

a

0

√ x

a

2

+ x

2

dx

L¨osung:

(a)

Z 2

1

x2dx= 1

3x3 2

1

=1

3 ·23−1

3·13= 8 3−1

3 = 7 3

(b)

Z 2

1

6x2dx= 6

3x3 2

1

= 2·23−2·13= 16−2 = 14

oder einfacher mit (a)

6 Z 2

1

x2dx= 67 3 = 14

(c) Z

π

0

sin(x2)xdx= Z π

0

sin(u)du 2 = 1

2[−cosu]π0 =...= 1 Substitution: u=x2 ⇒ du= 2xdx

(d)

Z 2

1

4x3dx= 4

4x4 2

1

= 24−14= 16−1 = 15

(e) Z π

0

xsin(x) dx u=x; v=−cosx u0= 1; v0 = sinx Z π

0

xsin(x) dx= [−xcos(x)]π0− Z π

0

−cos(x) dx= [−xcos(x)]π0+ [sin(x)]π0 =...=π (f)

Z 2

1

6x2+ 4x3dx= Z 2

1

6x2dx+ Z 2

1

4x3dx= 14 + 15 = 29

(g) Dae−∞= lima→∞e−a = 0, ist Z

0

e−xdx=

−e−x

0 =−e−∞− −e−0

= 0 + 1 = 1,

(h) Z 1

0

2xe2xdx=

x·e2x1

0− Z 1

0

e2xdx=1 2e2+1

2

(4)

(i)

Z

0

e−2xdx=

−1 2e−2x

0

=−1

2e−2∞

−1 2e−2·0

= 0 +1 2 =1

2

(j) Substitution: u= 3−2t+t2 ⇒ du= (2t−2)dt.

R 1

t−1

(3−2t+t2)2dt=12R 2

1

u2du=−2u1 |2 = 1/4.

(k) Substitution: u= 9−r2 ⇒ du=−2rdr.

R3

−3r(9−r2)1/3dr=R3

0 r(9−r2)1/3dr−R3

0 r(9−r2)1/3dr= 0 (l) Substitution: u=a2+x2 ⇒ du= 2xdx.

Ra 0

x

a2+x2dx= 12R2a2

a2 u−1/2du=u1/2|2aa22 = (√

2−1)a.

6. (Integration)

[1 P]

Bestimmen Sie die Fl¨ ache, die durch die Parabeln y = 6x − x

2

und y = x

2

− 2x begrenzt wird.

L¨osung:

Schnittpunkte der Parabeln: 6x−x2=x2−2x⇒x(2x−8) = 0⇒x∈ {0,4}.Schnittpunkt der unteren Parabel mit der x-Achse: y=x2−2x= 0⇒x(x−2) = 0⇒x∈ {0,2}.Fl¨ache:

A = Z 4

0

6x−x2dx− Z 4

0

x2−2xdx

= (3x2−x3/3)|40−(x3/3−x2)|40

= (3·16−64/3)−(64/3−16)

= 64/3.

7. (Integration)

[2 P]

(a) Welche Fl¨ ache F(r) hat ein Kreis mit Radius r? Bestimmen Sie zuerst die Fl¨ ache des Viertelkreises im ersten Quadranten. Diese Fl¨ ache entspricht genau einem Viertel der gesuchten Fl¨ ache.

(b) Wie ¨ andert sich die Kreisfl¨ ache F (r), wenn man den Radius r ver¨ andert? Bestimmen Sie dazu die Ableitung

dFdr(r)

. Interpretieren Sie das Ergebnis.

L¨osung:

(a) Um diese Frage zu beantworten, berechnen wir die Fl¨ache unter dem Viertelkreis √

r2−x2 mit den Grenzen x= 0 undx=r. Diese Fl¨ache entspricht genau einem Viertel der gesuchten Kreisfl¨ache. Eine Stammfunktion

(5)

von√

r2−x2ist 12[x√

r2−x2+r2arcsin xr

](aus Tabelle 12.4 im Skript). Die Kreisfl¨ache hat also den Wert F(r) = 4·12 [x√

r2−x2+r2arcsin xr ]

r

0= 2·[r2arcsin(1)−r2arcsin(0)] = 2r2π/2 =r2π.

Alternativ:

Die Substitutionx=rcos(ϕ)ergibt Z r

0

pr2−x2dx=− Z 0

π/2

rp

1−cos(ϕ)2rsin(ϕ)dϕ=r2 Z π/2

0

sin(ϕ)2

Partielle Integration mitu= sin(ϕ)undv0= sin(ϕ)ergibt

r2 Z π/2

0

sin(ϕ)2dϕ=r2

ϕ−sin(ϕ) cos(ϕ) 2

π/2

0

=r2π 4

Diese Fl¨ache entspricht genau einem Viertel der gesuchten Fl¨ache r2π.

0

-r x r

r

(b) Wir k¨onnen nun weiterhin die Frage stellen, wie sich die Kreisfl¨ache ¨andert, wenn man den Radius rver¨andert.

Mathematisch bedeutet dies, dass wir nach der Ableitung dF(r)/dr der Kreisfl¨ache nach dem Radius fragen.

F¨uhren wir die Ableitung durch, so erhalten wir den Ausdruck dF(r)/dr =πd(r2)/dr = 2rπ. Auch diesen Ausdruck kennen Sie schon: es ist die Formel f¨ur den Umfang eines Kreises mit Radiusr. Dieses Ergebnis erkl¨art sich dadurch, dass die Fl¨ache eines Kreisrings mit innerem Radiusrund Breitebdurch die Differenz der Fl¨achen zweier Kreise mit Radiusr+bundr, also durchF(r+b)−F(r) =π[(r+b)2−r2] =π[2rb+b2] =bπ[2r+b]

gegeben ist. Im Grenzfallb→0kann der zweite Summand in der Klammer gegen¨uber dem ersten vernachl¨assigt werden. In diesem Grenzfall ist die Fl¨ache des Kreisringes aber auch durch das Produkt von Breite und Umfang gegeben, so dass der Umfang eines Kreises mit Radius rin der Tat durch2πr gegeben ist.

Mit dieser geometrischen Interpretation h¨atten wir die Fl¨ache eines Kreises mit Radius r auch als Integral Rr

0(2πx)dx= 2π(x)|r0= 2π[r2/2−0] =πr2, erhalten k¨onnen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Suchen Sie die Formeln f¨ ur die Fl¨ache und den Umfang eines Kreises vom Radius r und die Formeln f¨ ur das Volumen und die Oberfl¨ache einer Kugel vom Radius r, und

Wie wir schon wissen, w¨ achst die L¨ ange der Kurve ins Unendliche, doch wie man sich schnell ¨ uberzeugt, bleibt der Fl¨ acheninhalt (beispielsweise vom Umkreis um das

Dar¨ uber hinaus kann eine Fl¨ ache aus mehreren Fl¨ achenst¨ acken

[r]

Entsprechend setzt sich der orientierte Rand C einer r¨ aumlichen Fl¨ ache S mit orientierter Normalen n ~ aus Wegen C i zusammen, deren Orientierung so gew¨ ahlt ist, dass an

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2007/08 Universit¨ at

Sie sind sich also gegenseitig Grundseite und

Bei der Ann¨ aherung an eine senkrechte Asymptote x = a kann man den Zahlenwert a nicht als Inte- grationsgrenze verwenden, da er beim Einsetzen in die Stammfunktion zu einer