• Keine Ergebnisse gefunden

Wie die Medien zur Freiheit kamen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wie die Medien zur Freiheit kamen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Reihe des Institus für Praktische Journalismusforschung / IPJ 7

Wie die Medien zur Freiheit kamen

Zum Wandel der ostdeutschen Medienlandschaft seit dem Untergang der DDR

Bearbeitet von Michael Haller, Lutz Mükke

1. Auflage 2010. Taschenbuch. 256 S. Paperback ISBN 978 3 86962 034 3

Format (B x L): 14,2 x 21,3 cm Gewicht: 380 g

Weitere Fachgebiete > Medien, Kommunikation, Politik > Medienwissenschaften >

Journalismus & Presse Zu Leseprobe

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.

Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

(2)

Wie die Medien zur Freiheit kamen

Zum Wandel der ostdeutschen Medienlandschaft seit dem Untergang der ddr

Herbert von Halem Verlag

Michael Haller / Lutz Mükke (Hrsg.)

r e i h e d e s i n s t i t u t s f ü r p r a k t i s c h e j o u r n a l i s m u s f o r s c h u n g ( i p j )

(3)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Michael Haller / Lutz Mükke (Hrsg):

Wie die Medien zur Freiheit kamen.

Zum Wandel der ostdeutschen Medienlandschaft seit dem Untergang der ddr Reihe des Instituts für praktische Journalismusforschung (ipj), 7 Köln: Halem, 2010

issn 1869-893x

Herausgeber der Reihe des Instituts für

praktische Journalismusforschung (ipj) ist Prof. Dr. Michael Haller (Leipzig).

Der Herausgeber dankt der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig für ihre freundliche Unterstützung.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme (inkl. Online-Netzwerken) gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

© 2010 by Herbert von Halem Verlag, Köln isbn 978-3-86962-034-3

Den Herbert von Halem Verlag erreichen Sie auch im Internet unter http://www.halem-verlag.de E-Mail: info@halem-verlag.de

satz: Herbert von Halem Verlag druck: docupoint GmbH, Magdeburg

gestaltung: Claudia Ott Grafischer Entwurf, Düsseldorf Copyright Lexicon ©1992 by The Enschedé Font Foundry.

Lexicon® is a Registered Trademark of The Enschedé Font Foundry.

(4)

Inhalt

Vorwort 9

Einleitung 12

i. der systemwechsel, transfOrmatiOn und identität

»Wir haben uns tastend vorwärts bewegt.« 27 Über die Entdeckung der Pressefreiheit und den

Umgang mit westdeutschen Zeitungsverlegern.

Interview mit Sergej Lochthofen

ulli schön bach 40

Das Werteklima in den neuen Bundesländern.

Wert- und Einstellungsmuster in den Kommentaren ostdeutscher Tageszeitungen 1991-2000

h ei ke h ensel 60

Den Schritt nach Osten nie bereut.

Westdeutsche Chefredakteure bei ostdeutschen Regionalzeitungen

m i r iam schön bach 77

»Wir berichten für Ostdeutsche, nicht über sie.«

Die Zeitschrift SUPERillu 1990-2002 – das Wechselspiel von Publikum, Medienbotschaft und Redaktion

(5)

ii. der wandel des jOurnalistischen rOllenbildes

katr i n tOm i nski 99

Kontinuität und Bruch.

Zum Wandel des Journalismus am Beispiel der Thüringer Allgemeinen während der politischen Wende 1989

i r is mayer 119

Der Wandel im Selbstverständnis ostdeutscher Ressortleiter.

Zwischen Lenkungsmechanismen der sed und Journalismus in der freien Marktwirtschaft

frauke adesiyan 139

Keine Zeit für Reflexionen.

Rollenwandel ostdeutscher Journalisten:

Eine Befragung von Lokalredaktionsleitern 20 Jahre nach dem Mauerfall

tOrsten Oelsn er 161

Wie ticken ostdeutsche Lokalredakteure?

Ergebnisse einer Befragung bei der

Sächsischen Zeitung zehn Jahre nach der Wende

iii. das bild Ostdeutschlands in westdeutschen medien

ger it schulze 172

Konstruktionen von Realität?

Die Berichterstattung über Mecklenburg-Vorpommern im Nachrichtenmagazin Der Spiegel – eine Fallstudie

(6)

claudia lasslOp 194 Das Bild Ostdeutschlands

in westdeutschen Leitmedien.

Eine Untersuchung der Berichte über Ostdeutschland des Nachrichtenmagazins Der Spiegel und der Wochenzeitung Die Zeit

iV. anpassung und widerstand

dan i ela kah ls 208

Der Fall Sebnitz.

Die Nazis, der Osten und die Bild-Zeitung.

Anatomie eines Medien-gaus

erik nebel 232

Panische Aufregung und professioneller Spürsinn.

Wie Journalisten in Sachsen mit (rechts)extremistischen Parteien und Gruppierungen umgehen

»Eine eigenartige Wendung.« 248

Warum die überregionale Presse in Ostdeutschland scheitert.

Gespräch mit Hans-Jörg Stiehler

Autorinnen und Autoren 261

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Aufstieg des linken Populismus, sei es in Frankreich oder in Deutschland, zeigt heute das Bedürfnis nach einer Alternative und so lässt sich auch das eher rege Interesse der

Alle übrigen Benutzer haben zwar auch die Möglichkeit, nach Absprache mit dem Biblio- thekar oder einem der mit der Aufsicht der Bibliothek betrauten Institutsmitarbeiter

Kaisertum und Eliten in der Krise des weströmischen Reiches 454/5-493 n.. Moorhead, Theoderic in Italy,

1 Verfasst nach der Methode Elfchen zum Thema Radio ein Gedicht, das sich aus genau elf Wörtern, die über exakt fünf Verse verteilt werden, zusammensetzt.. Wie viele Wörter pro

März 1990 als also stark situa- tionsgeprägt... Darin zeigt sich ein Wandel des Identitätsgefühles in

Es scheint ein Kennzeichen von wahrer Freiheit zu sein, dass die Situation auf dem Weg in Richtung Freiheit zunächst schlimmer wird, bevor sie besser wird?. Das gilt mit Blick auf

Die Führungskräfte der Kreisverwaltung sind in diesem Prozess doppelt gefordert: als Vorgesetzte, die eine bessere Vereinbarkeit im Alltag fördern und unterstützen und als

Das Audit berufundfamilie ist ein wichtiges Programm der Kreisverwaltung und leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung einer familienbewussten