• Keine Ergebnisse gefunden

en vi

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "en vi"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

vi

Abkürzungen.

bezw. beziehungsweise. s. sieh.

B.-Ü. Bahnübersetzung. S. Seite.

ca. ungefähr. Schl Schloss.

Fr. (Freund) Eisenbahn- Sd., sd. Süd, südlich,

station. : St. Stunde(n).

Gh. Gasthof. u. w. und weiter.

km Kilometer, u. 8. w. und so weiter.

1, links, W., w. West, westlich.

m Meter. Wh. Wirtshaus,

Min. Minuten.

N., n. Nord, nördlich, Die absolute Seehöhe 0., ö. Ost, östlich. wird nach Metern in Klam- RB. Route, mern neben den betreffen-

r. rechts. den Namen gesetzt.

Allgemeine Strassen-Fahrordnung.

‘Nach der in Steiermark bestehenden Strassenpolizei- Ordnung haben alle Fuhrwerke, wenn nicht besondere Umstände eine Ausnahme nothwendig machen, links zu fahren, links auszuweichen und rechts vorzufahren und den vorfahrenden oder entgegenkommenden Wägen ohne Weigern Platz zu machen.

den benachbarten Ländern Niederösterreich, Ober- österreich (Salzkammergut), Salzburg, Krain, Kroatien, Ungarn und Italien ist ebenso auszuweichen und vorzu- fahren wie in Steiermark, während in Kärnten, Tirol, im Küstenlande, sowie Baiern die umgekehrte Vorschrift gilt wonach also rechts zu fahren, rechts auszuweichen un links vorzufahren ist. Marschirende Truppenkörper benützen stets die rechte Strassenseite und ist denselben entsprechend auszuweichen.

Dass in geschlossenen Orten die Fahrgeschwindig- keit zu mässigen ist, dass ferner Fussgänger, sowie Wagen- und Pferdelenker nöthigenfalls durch Signale mit der Glocke oder durch Zurufe seitens des Radfahrers rechtzeitig aufmerksam gemacht werden sollen, dürfte wohl allgemein bekannt sein, ebenso auch die Ver- haltungsweise beim Stutzigwerden oder Schenen von Pferden und t.indvieh. Zur Nachtzeit muss mit angezün- deter Laterne (ohne färbige Gläser!) gefahren werden.

In en verweisen wir auf die in einzelnen Orten

bestehenden besonderen Bestimmungen.

(2)

XIX

Was das Befahren der Fusswege betrifft, verweisen wir auf den Erlass der hohen k. k. steiermärk. Statt- halterei vom 26. März 1897, Z. 5648. Derselbe lautet:

In Erledigung des Einschreitens de präs. 5. Jänner 1, J.,

betreffend die Benützung der die Reichsstrassen entlang führenden Fusswege durch Radfahrer wird dem geehrten Br des Steir, Radfahrer-Gauverbandes nachstehendes eröffnet:

Im Sinne des $ 21 der prov. Strassenpolizei-Ordnung für die Reichsstrassen vom 14. November 18%, L.-G.- und V.-Bl.

Nr. 71 sind als für Fussgänger bestimmte Wege nur längs der Strasse laufende Wege anzusehen, welche von der Fahr- bahn durch Randsteine, Bäume oder Mulden abgegrenztsind.

Im allgemeinen müssen diese Fnsswege von der Benützung seitens der Radfahrer ausgeschlossen bleiben.

Es wird jedoch gestattet, dass die Länge der

1. Wienerstrasse (vom Kilometer 38 [Bachwirt] bis zur Landesgrenze),

2. Triesterstrasse (von der Pomörialgrenze bei Graz an bis zur Landesgrenze mit Ausnahme der Fusswege bei Kilo- meter 1273), [Cilli] und Kilometer 103%), [Gonobitz)),

8. Italienerstrasse (von Bruck a. M. bis zur Kärntner Grenze [ausgenommendie Strecke durch Leoben vom Communalfried- hofe bis zur Mauth am Häuselberge]),'

4, Drauwalderstrasse (von der Pomörialgrenze bei Marburg bis zur Landesgrenze) bestehenden für Fussgänger bestimmten Fusswege, sowie

5. der Fussweg an der Salzstrasse von Kilometer 114°5 bis Kilometer 114'59 bei Aussee von den Radfahrern benützt werden,

Diese Bewilligung ist eine provisorische, bezieht sich nicht auf jene Strassenstrecken, welche in Städten mit eigenem Statute und in geschlossenen Ortschaften ($ 26 der citirten Verordnung) gelegen sind, ebenso auch richt auf jene Fuss- wege, welche ausserhalb der Strassengräben laufen, und würde widerrufen werden, wenn in Folge der Benützung der Fusswege durch die Radfahrer wesentliche Anstände sich

ergeben sollten. £

"Die Radfahrer haben, wenn sie auf den Fusswegen fahren, selbstverständlich die Bestimmungen der $$ 20, 22-25 der Strassenpolizei-Ordnung genauest zu beobachten.

Die Fusswege, welche in einzelnen Strecken der Maria- zeller-, Eisen-, Tauern-. Pyrhn- und Salzstrasse mit Ausnahme des sub $ 5 erwähnten Fussweges bei Aussee, dann in der Ungar- und Grazer-Seitenstrasse bestehen, werden den Bad- fahrern nicht freigegeben, die Bezirkshauptmannschaften werden jedoch angewiesen, auf diesen Strassen nach Möglich- keit, abseits von der Wagenfahrbahn, Wegstreifen speciell für den Radverkehr anzulegen und zu erhalten.

Endlich wird bemerkt, dass in jenen Strecken der Reichs- strassen, in welchen für Fussgänger bestimmte Fusswege im Sinne des $ 21 der Strassenpolizei-Ordnung überhaupt nicht bestehen, den Radfahrern die Benützung der Fahrbahn in ihrer ERBeR Ausdehnung, insbesondere auch am Rande, nicht ver- wehrt ist,

I*

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

April 2014 bis voraussichtlich Anfangs Juli wird der Verkehr in der Kantons- Baustelle mittels einer provisorischen Lichtsignalanlage geregelt.. Dies kann während

An seiner letzten Sitzung hat der Stadtrat das Anliegen besprochen und sich im Grundsatz für eine provisorische Aufhebung der Bushaltestelle und die neue Linienführung

[r]

Mofas im Parkfeld beide.

Die Videos greifen Fragen auf, die für Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren wichtig sind, und geben kurze und prägnante Antworten.. Als Expert*innen ihrer Lebenswelt

Die prognostizierten Anlaufkosten enthalten Kosten für sämtliche Ressourcen, die unserer Meinung nach für die Gründung eines Unternehmens, welches im Auftrag von Amazon Pakete

Im Rahmen eines Forschungsvorhabens werden Lehrer/innen innerhalb und außer- halb des Projektes zu ihrem Verst¨ andnis von und ihren Erfahrungen mit Unterricht zum Bewerten

Asked of objective reality, the question of why it exists refers us to transcendence; and asked of that, we have no reason to think that the question even makes sense, since our