• Keine Ergebnisse gefunden

IG-Freies Radio an der HTU Graz Als im Februar 1992 das erste Grazer Piratenradio seit Ö-Frei in Betrieb genommen wurde, war allen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IG-Freies Radio an der HTU Graz Als im Februar 1992 das erste Grazer Piratenradio seit Ö-Frei in Betrieb genommen wurde, war allen "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Georg Suppan

(Obmann der IG-Freies Radio Österreich)

IG-Freies Radio an der HTU Graz Als im Februar 1992 das erste Grazer Piratenradio seit Ö-Frei in Betrieb genommen wurde, war allen

Verfechtern der Idee des Freien Radios klar, daß mit einem Piratenradio allein politisch nichts zu bewirken ist.

Während also eine Grup- pe von ganz verwegenen die Präsenz von Radio ZARG ge- währleistete, gründete sich die "Pressure Group -Freies Radio Graz".

Seit März 1992 hatte die

"Pressure Group" ihre Adres- se an der HTU-Graz.

Die Piraten radios ZARG, Dauerwelle und Flor schaff- ten über eine kontinuierliche Medienpräsenz die Grund- lagen, auf denen sich die politische Arbeit der "Pressu- re Group" stützte.

In der Zeit der Verfolgung durch die Funküberwachung und der Staatspolizei (Be- schlagnahmungen von Sen-

Seite 20

deanlagen und Funkgeräten, Hausdurchsuchungen, Be- spitzelung, etc.) und der dar- aus resultierenden Einstel- lung der Sendeaktivitäten von Flor und Dauerwelle, kam der

"Pressure Group" die Aufga- be zy, politisch und medial auf die Mißstände in der österreichischen Medienpo- litik hinzuweisen.

Mit Veranstaltungen, Pi- ratenfesten zur moralischen Unterstützung der Piraten und Piratinnen, Livediskussi- on in direkter Zusammenar- beit mit ZARG und mit Podi- umsdiskussionen zum The- ma, konnte die "Pressure Group" durchaus dazu bei-

tragen, die Öffentlichkeit für die Mediendiskussion zu sen- sibilisieren.

Während Radio ZARG eine Sommerpause von drei Monaten einlegte, gründete sich in Wien eine österreich- weite Interessensgemein- schaft Freier Radios, deren Aufgabe es sein sollte, Freie, Nichtkommerzielle Radioi- nitiativen in ganz Österreich, im Hinblick auf das neu zu schaffende Regionalradioge- setz, zu vertreten.

Dieser Aufgabewurde sie jedoch keineswegs gerecht.

Im Oktober 1992 kam es zurUmbenennung der "Pres- sure Group" in "IG-Freies Ra- dio Graz".

Seit diesem Zeitpunkt exi- stierte erstmals ein von der Vereinspolizei Wien geneh- migter Verein, mit dem sich die Vertreter der Idee des Frei- en Radios erstmals offiziell an die verantwortlichen Poli- tiker wenden konnten.

Mit Anfang 1993 über.:

nahm die Grazer IG eine Vor- reiterrolle für ganz Österreich, indem sie die "Interuniversi- täre Arbeitsgruppe Universi- tätsradio Graz" ins Leben rief, deren Vorsitzender ein Grün- dungsmitglied der "Pressure Group Graz" ist.

Das Resultat dieser Ar- beitsgruppe war ein offener Brief der Grazer Rektoren an den Nationalratspräsidenten Dr. Heinz Fischer, der den Gesetzgeber dazu aufforder- te, nichtkommerzielles stu-

dentisches Radio im neu zu schaffenden Regionalradio- . gesetz zu ermöglichen.

Anfang März 1993 wurde in Linz eine Generalver- sammlung der IG-Freies Ra- dio Österreich einberufen, in der der Vorstand neu gewählt wurde und die Zentrale nach Graz übersiedelte.

Nunmehr wird der öster- reichweite Informationsaus- tausch und die bundesweit Zusammenarbeit über Graz koordiniert.

Die weitere Arbeit der IG wird folgendermaßen aus- sehen:

Primäres Ziel ist, die Mög- lichkeit für nichtkommerziel- le Lokalradios im Bundesge- setz zu verankern.

Die weitere Arbeit wird sich mit Finanzierungsmög- lichkeiten, Einbindung in den Lehrbetrieb an den Hoch- schulen (z.B. Toningenieur-, Nachtrichtentechnikstudi- um!, unabhängige Organ·

sationsstrukturen und die Öffnug des Mediums Radio als Bürger-und Bürgerinnen- Radio auseinandersetzen.

Fürweitere Informationen steht die IG gerne zur Verfü- gung!

Kontaktadresse:

IG-Freies Radio Österreich Rechbauerstraße 12 A-8010 Graz

Fax: 0043/316/8240 13 - 9 Tel: 0043/316/82 40 13 oder 811343

TU-Info Nr. 3/93

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 PrR-G weiters unter der Auflage erteilt, dass der Nachweis der Rechtspersönlichkeit der Melange Medien GmbH in Gründung durch Vorlage eines Firmenbuchauszugs binnen

Aufgrund eines bei der KommAustria anhängigen Verfahrens auf Zuordnung der Übertragungskapazität „STEYR (Tröschberg) 90,4 MHz“, welche aufgrund der gleichen

Radiowerkstatt Damit auch Du auf Radio Helsin- ki 92,6 MHz Deine eigene Sendung machen kannst, haben wir in un- serem Studio(Schörgelgasse 27) eine Radiowerkstatt eingerichtet, in

Der Verein Radio Helsinki-Verein Freies Radio Steiermark wurde im Juni 1996, mit dem Ziel eine Lizenz für ein Freies Radio in Graz zu erlangen, gegründet.. Die Mitglieder von

Bei größeren Reformen , die die universitäre Landschaft betreffen , wie z.B. das neue UniStG, hat die ÖH ein Mitspracherecht. Es wird auch versucht, Lobbying zu

Österreich ist neben Alba- nien das einzige Land Europas mit einem staatlichen Rundfunk- monopol, doch angesichts sich häufender Proteste dürfte es nur noch eine

Am 05.01.2011 langte der Antrag des Freies Radio Innsbruck FREIRAD Verein zur Förde- rung der Medienvielfalt und der Freiheit der Meinungsäußerung ( im Folgenden

Innerhalb offener Ausschreibungsfrist langten am 20.09.2011 der Antrag von Radio Helsinki, Verein Freies Radio Steiermark (im Folgenden: Radio Helsinki) und am 22.09.2011