• Keine Ergebnisse gefunden

Neuartige chairside-CAD/CAM-Blöcke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neuartige chairside-CAD/CAM-Blöcke"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

THEMA DES MONATS

604

SWISS DENTAL JOURNAL SSO VOL 130 7/8P 2020

Das heutige Angebot an chairside-CAD/CAM- Blöcken ist sehr gross und vielfältig. Zudem werben Hersteller neuartiger CAD/CAM-Blö- cke oft mit einer nicht zutreffenden Material- kategorie. Entsprechend stellt sich die Frage, wie die Rekonstruktionen idealerweise vorbe- handelt werden sollen, um einen optimalen Verbund der Restauration mit der Zahnsubs- tanz zu erzielen.

Wird die zeitliche Abfolge der Material- entwicklung betrachtet, können die CAD/

CAM-Blöcke in traditionelle CAD/CAM-Blö- cke mit den Untergruppen Silikat- und Oxid- keramiken und in neuartige CAD/CAM-Blöcke mit den Untergruppen Polymer-infiltrierte CAD/CAM-Blöcke und Komposit-basierte CAD/CAM-Blöcke unterteilt werden (Abb. 1).

Der Polymer-infiltrierte Keramikblock, auch Hybridkeramik genannt, wird in einem auf- wendigen Verfahren zuerst als poröser Feld- spat- Block (ca. 86 Gew.-%) gebacken, der an- schliessend mit Polymer infiltriert wird. Diese kunststoffinfiltrierte Keramik weist im Ver- gleich zum reinen Feldspat eine höhere Biege- festigkeit, aber ein niedrigeres E-Modul auf.

Aufgrund des hohen Feldspat-Anteils muss die kunststoffinfiltrierte Keramik zwingend mit Flusssäure (Abb. 4) und Silan vorbehandelt und adhäsiv eingesetzt werden. Die Komposit- basierten CAD/CAM-Blöcke werden von den Herstellern oft fälschlicherweise als «Resin- Nano Ceramic» oder «Flexible Nano Ceramic»

bezeichnet. Es sind aber allesamt konventio- nelle Komposit-Blöcke mit einem Fülleranteil von 61 bis 86 Gew.-%. Sie unterscheiden sich ausschliesslich in der Zusammensetzung der Polymermatrix und bezüglich der Füllermi- schung, -grösse und -verteilung.

Die Kompositblöcke weisen eine höhere Biegefestigkeit und ein tieferes E-Modul als die Hybridkeramik auf. Ausserdem besitzen sie eine deutlich höhere Kantenstabilität als die konventionellen Keramiken. Zur Vorbehand- lung wird das Anrauen der Innenflächen mit 50 µm Aluminiumoxid-Pulver empfohlen (Abb. 9). Selbst die Vorbehandlung mit Fluss- säure (Abb. 8) weist eine geringere Oberflä- chenrauigkeit auf. Eine adhäsive Zementie- rung ist ebenfalls zwingend.

SCHLÜSSELWÖRTER: Polymer-infiltrierter CAD/CAM-Block, CAD/CAM-Kompositblock, keramikähnli- che Materialien, Hybridkeramik

LITERATUR

Gracis S, Thompson V P, Fe rencz J L, Silva N R, Bonfante E A: A new classification system for all-ce- ramic and ceramic-like restorative materials. Int J Prosthodont 28(3):

227–235 (2015)

Lise D P, Van Ende A, De Munck J, Vieira L, Baratieri N L, Van Meer- beek B: Microtensile Bond Strength of Composite Cement to Novel CAD/

CAM Materials as a Function of Sur- face Treatment and Aging. Oper Dent 42(1): 73-81 (2017) Kassotakis E M, Stavridakis M, Bortolotto T, Ardu S, Krejci I:

Evaluation of the Effect of Different Surface Treatments on Luting CAD/

CAM Composite Resin Overlay Workpieces. J Adhes Dent 17(6):

521–528 (2015)

Higashi M, Matsumoto M, Kawagu- chi A, Miura J, Minamino T, Kabe- tani T, Takeshige F, Mine A, Yatani H:

Bonding effectiveness of self- adhesive and conventional-type adhesive resin cements to CAD/

CAM resin blocks. Part 1: Effects of sandblasting and silanization. Dent Mater J 35: 21–28 (2016)

Domenico Di Rocco

Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinder- zahnmedizin, Zahnmedi- zinische Kliniken, Universität Bern

KORRESPONDENZ Dr. Domenico Di Rocco Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinder- zahnmedizin

Freiburgstrasse 7 CH-3010 Bern

E-Mail: admin@dirocco.ch LAYOUT

Ressort für Multimedia, zmk bern

Neuartige chairside-CAD/CAM-Blöcke

Vorbehandlung und Zementierung

CAD/CAM Blöcke TraditionelleCAD/CAM-BlöckeNeuartige CAD/CAM-Blöcke Zementierung: adhäsive Zementierung, keine Alternativmethode

Silikat-Keramik CAD/CAM-Blöcke

(Glasreiche Matrix) Feldspat (Sanidine) Leuzit-Glaskeramik Lithiumdisilikat-Glaskeramik

und Derivate

Polymer-infiltrierte CAD/CAM-Blöcke

(Hybrid-Keramik) Vita Enamic Biegefestigkeit: ca. 160 MPa

E-Modul: 30 GPa Konditionierung:

HF-Säure und Silan

Oxid-Keramik CAD/CAM-Blöcke

(Kein Glasanteil in der Matrix) Zirkonoxid-Keramik Aluminiumoxid-Keramik

Komposit-basierte CAD/CAM-Blöcke

GC Cerasmart Coltène Brillant Crios 3M ESPE Lava Ultimate Kuraray Katana Avenica

Shofu Block HC VOCO Grandio-Block Biegefestigkeit: 170–240 MPa

E-Modul: 8–13 GPa Konditionierung: Sandstrahlen

und Silan (ohne Adhäsiv)

Abb. 1 Einteilung der traditionellen und der neuartigen chairside-CAD/CAM-Blöcke

604-605_T2-3_tdm_f46_dirocco_D.indd 604 13.07.20 09:55

(2)

THEMA DES MONATS

605

SWISS DENTAL JOURNAL SSO VOL 130 7/8P 2020

Abb. 2 Vita Enamic unbehandelt Abb. 3 Vita Enamic mit Phosphorsäure (35%) für 60 Sekunden geätzt. Keine

sichtbaren Veränderungen

Abb. 4 Vita Enamic mit gepufferter Flusssäure (9%) für 60 Sekunden geätzt.

Deutliches Ätzmuster Abb. 5 Vita Enamic mit 50 µm Aluminiumoxid-Pulver abgestrahlt. Die zu

behandelnde Oberfläche wurde vorgängig geschwärzt und bis zur kompletten Säuberung behandelt. Weniger deutliche Oberflächenrauigkeit (vgl. Abb. 4)

Abb. 6 GC Cerasmart unbehandelt Abb. 7 GC Cerasmart mit Phosphorsäure (35%) für 60 Sekunden geätzt.

Keine Oberflächenveränderung

Abb. 8 GC Cerasmart mit gepufferter Flusssäure (9%) für 60 Sekunden geätzt. Einzig der Glasanteil wurde aus der Oberfläche herausgelöst (mässi- ges Ätzmuster).

Abb. 9 GC Cerasmart mit 50 µm Aluminiumoxid-Pulver abgestrahlt.

Die Oberfläche wurde ebenfalls geschwärzt und anschliessend behandelt.

Deutliche Oberflächenrauigkeit

604-605_T2-3_tdm_f46_dirocco_D.indd 605 13.07.20 09:55

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die präzise digitale Erfassung der Geometrie sämtlicher Indikationen wurden zwei Arten von Scankörpern ent- wickelt: Scanaufbauten direkt ab Interface für individuelle

Wilfried Wagner (Mainz) Kontra zur The- se, dass die CT/DVT-Bildgebung für kie- ferchirurgische Zwecke nicht mehr er- setzbar sei und unter der Moderation von Prof.. Joachim

Programmierverfahren 2.1 Teach-In-Programmierung 2.2 Manuelle Programmierung 2.3 Handeingabe-Steuerungen (WOP) 2.4 CNC mit externem WOP-Panel 2.5 WOP-Software auf externem PC

Stege und Brücken auf 2-CONnect Basis, Zirkon, PEEK, NEM, Titan Produktionszeiten in Tagen Preis zzgl. Prezivertix, Prezihorix Zirkon, PEEK, NEM, Titan 3

Original Camlog ® Preforms, inklusive Schraube, Camlog ® , Conelog ® , iSy ® Titan 1-2 109,00. Original Straumann ® Preforms, inklusive Schraube Titan

Sämtliche Preise gültig je Einheit, zuzüglich gesetzlicher 7 % MwSt. Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen vorbehalten.. 3 Glieder bis in den Molarenbereich) Wandstärke: Front 0.40

Nachfolgend wird anhand eines Fallberichts eine Methode zur Herstellung eines implantatgetragenen Steges mittels CAD/CAM-Technik unter Verwendung des Systems cara I-Bar (Fa. Heraeus

können auch sie mittels CAD/CAM ver- arbeitet werden.. Der vorliegende Beitrag gibt eine Übersicht über die klinische Anwendbarkeit und Bewährung sowie die