• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "„Fliegender Doktor-Dienst“" (05.03.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "„Fliegender Doktor-Dienst“" (05.03.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spondylon-B

Zusammensetzung: Phenazon 220 mg, Sah- cylamid 165 mg, Methylpentynol 100 mg, Diphen- hydraminhydrochlorid 7,5 mg, Aesculin 3 mg, Thiaminchloridhydrochlorid (Vitamin B 1 ) 6 mg, Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin [3 6 ) 3 mg, Cyano- cobalamin (Vitamin 13 1 2) 3 ptg.

Anwendungsgebiete: Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule.

Gegenanzeigen: Akute hepatische Porphyrien, Engwinkelglaukom, Prostataadenom mit Restharn- bildung.

Nebenwirkungen: Spondylon wird im allgemeinen sehr gut vertragen. Trotzdem sind in Einzelfällen gastrointestinale Störungen. Hautreaktionen.

Sedierung, Mundtrockenheit, Miktionsbeschwerden, Leukopenie und Agranulozytose möglich.

Dosierung: Initial 3mal 2 oder 1 - 1 - 2 Kapseln. zur Dauertherapie 3mal 1 Kapsel nach den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.

Packungen und Preise:

Packung mit 20 Kapseln Packung mit 50 Kapseln Packung mit 100 Kapseln

EFEKA Friedrich & Kaufmann GmbH & Co KG Arzneimittelfabrik Hannover

DM 10,80 DM 21,85 DM 38,50

Leserdienst Hinweise • Anregungen

BRIEFMARKEN

„Fliegender Doktor-Dienst"

Vor rund 50 Jahren wurde in Australien der „Fliegen- de-Doktor-Dienst" aufge- nommen. Inzwischen hat diese Einrichtung eine weltweite Verbreitung ge- funden, von Schottland bis zu den Pazifischen Inseln.

In Afrika besteht ein sol- cher Dienst in Lesotho, Südafrika, Sambia und auch in Kenia.

Die Zentrale des „Flying Doctor-Service" befindet sich in Nairobi. Über Radio ist diese Zentrale mit Kran- kenhäusern, Kliniken und

Arztstationen verbunden.

Acht Flugzeuge stehen bis- her für den Notfall zur Ver- fügung.

Auf vier Postwertzeichen Kenias wird die Arbeit des

„fliegenden Doktors" do- kumentiert (unsere Abbil- dungen oben).

Auch hat die Australische Postverwaltung zum glei- chen Thema eine Sonder- marke an die Schalter ge- bracht. Anlaß war das 50jährige Bestehen dieses Dienstes. EB/Foto: pid

Auf die internationale Motivgruppe „Medizin" in der Arbeitsgemeinschaft des Bundes deutscher Philate- listen wurde unter der Rubrik „Briefmarken" im DEUTSCHEN ÄRZTEBLATT bereits wiederholt hin- gewiesen. Vierteljährlich gibt diese Arbeitsgemein- schaft ihr Mitteilungsblatt „Philatelia Medica", das 15 Seiten umfaßt, an Mitglieder und Freunde heraus.

Der Leiter der Motivgruppe „Medizin", Dr. med.

Rudolf Wallossek, Herzogenfeld 9, 5068 Odenthal, ist bereit, Interessenten auf Anfrage detaillierte Aus- künfte zu erteilen. DÄ

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Bei Krankheit oder Unfall haben die definitiv gewählten angestellten Arbeit- nehmenden in den ersten zwölf Monaten Anspruch auf die volle Besoldung. 2 In der

In akuten Krisen können Sie sich an den Kinder- und Jugendnotdienst wenden, der vom Sozialen Dienst sowie dem Internationalen Bund (IB) und dem Katholischen Verein für

• den Dienst nicht mehr zu nutzen und die Bank umgehend zu informieren - auch über die Grüne Nummer, welche auf der Webseite veröffentlicht ist - falls Unregelmäßigkeiten

Vorreiter in der Umsetzung der globalen Zielvorgaben der 2030-Agenda sehen. Auch hierzu bedarf es der eingangs erwähnten regelmäßigen Kurorte-Berichterstattung mit zahlreichen

Nach dem Frühstück begeben Sie sich gemeinsam mit Ihrer lokalen Reiseleiterin Christina Nzuza oder einem ihrer Kollegen auf Waldinspektion.. Der Dlinza-Forest-Baumkronenweg lädt

Neue BARMER-Vorständin: Selbstverwaltung ist für „Hauslösung“ 42/03 BfB: Den Spitzenverband der Freien Berufe leitet künftig ein Apotheker 42/08 Universitätsklinikum

Für jene Mitarbeiter, welche einen befristeten Arbeitsvertrag abgeschlossen haben und nicht im Besitz des Zweisprachig- keitsnachweises sind, bietet der Sanitätsbetrieb kostenlose

• den Dienst nicht mehr zu nutzen und die Bank umgehend zu informieren - auch über die Grüne Nummer, welche auf der Webseite veröffentlicht ist - falls Unregelmäßigkeiten