• Keine Ergebnisse gefunden

Aufsatz: Gegenstandsbeschreibung „Federtasche“ Die Schreibtipps konntest du schon folgendermaßen umsetzen:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufsatz: Gegenstandsbeschreibung „Federtasche“ Die Schreibtipps konntest du schon folgendermaßen umsetzen:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Genauigkeit der beschriebenen Einzelheiten:

Du gehst auf viele Einzelheiten ein. Zu folgenden, unterstrichenen Merkmalen musst du noch etwas schreiben:

- Aussehen der Federtasche (innen und außen) - Form und Größe

- Farbe und Muster - Verschluss

- Farbe und Anzahl der Gummilaschen - Inhalt (Buntstifte, Füllfederhalter...) - Besondere Kennzeichen

Treffende Adjektive verwendest du häufig gelegentlich selten.

Treffende Nomen verwendest du häufig gelegentlich selten.

Passende und richtige

Fachausdrücke verwendest du häufig gelegentlich selten.

Aufsatz: Gegenstandsbeschreibung „Federtasche“

Die Schreibtipps konntest du schon folgendermaßen umsetzen:

Eva Rhein, November 2007 http://vs-material.wegerer.at

2. Systematischer Aufbau:

Du beschreibst die Einzelheiten der Federtasche

im Allgemeinen nicht immer noch nicht ganz in einer sinnvollen Reihenfolge.

3. Sachlichkeit

Eine Sachbeschreibung darf keine persönlichen Meinungen, Erfahrungen und Erlebnisse beinhalten.

Das hast du beachtet zum Teil beachtet noch nicht beachtet.

4. Zeitform der Verben

Die Erzählzeit (Gegenwart/Präsens) hältst du

weitgehend noch nicht konsequent selten ein.

5. Textgestaltung:

Du vermeidest Wiederholungen und wechselst Satzanfänge häufig gelegentlich selten.

Deine Sätze formulierst du

abwechslungsreich richtig meistens richtig häufig noch nicht richtig.

Du verbindest kurze Sätze

häufig gelegentlich selten.

Abwechslungsreiche Verben verwendest du häufig gelegentlich selten.

/10 P

/2 P /2 P

/1 P

/2 P

/2 P

/2 P

/2 P

/2 P /2 P

/30 P /3 P

(2)

Die Überarbeitungshinweise wurden _______________________________ aufgegriffen und genutzt.

Eva Rhein, November 2007 http://vs-material.wegerer.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viele Maler schleifen mit Vorliebe und bringen dadurch merkwürdige Effecte hervor, bei Steinen, Mauern z. eine Art Sgraffitotechnik, indem verschiedene übereinander

AN EINEM SONNIGEN FRÜHLINGSMORGEN BESCHLOSS MITZIKUS, WIEDER EINMAL IHREN MAGISCHEN ZAUBERGARTEN ZU BESUCHEN.. SIE SETZTE SICH IHREN SPITZEN ZAUBERHUT AUF UND WÜNSCHTE SICH IN

Gesamteindruck (Alter, Größe, Figur,… ) Gesicht ( Haare, Augen, Nase, Mund) Oberkörperbekleidung!.

Gesamteindruck: Alter, Größe, Figur Gesicht: Form, Hautfarbe Haare: Farbe, Länge, Frisur Augen: Form, Farbe.. Nase: Form, Größe Mund:

Tipp: Beschreibe systematisch und halte eine gewisse Reihenfolge der zu beschreibenden Einzelheiten ein3. Tipp:

Male sie zuerst an und beschreibe sie dann so genau wie möglich!. Denke dabei auch daran, wie sie

Es ist eine Sonne aufgemalt.“ kannst du schreiben: „Sie ist blau und oben rechts ist eine Sonne aufgemalt.“.  Verwende

Auch dem Vorwurf, Schwarze seien in der Ausstellung zu Objekten herabgewürdigt und schwarze WissenschaftlerInnen an deren Konzipierung und Durchführung nicht beteiligt worden 5