• Keine Ergebnisse gefunden

Regel- und Pegelunterschiede bei verschiedenen Panpots

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Regel- und Pegelunterschiede bei verschiedenen Panpots"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Panpot: Die Regel- und Pegelunterschiede

Alle Panpots (Panoramaregler = Panoramasteller = Pan-Pot) der verschiedenen Mischpulte sind in den markanten Stellungen L, C und R in ihren Wirkungen gleich, aber zwischen diesen Werten gibt es je nach Bauart recht unterschiedliche Auswirkungen in der Hörereignisrichtung auf der Stereo-Lautsprecherbasis. Dieses wird häufig nicht bemerkt. Man kann ja einmal einen Panpot-Zeiger "seiner" Panpots im Winkel so gut es geht zwischen C und L stellen und mit einem 1-kHz-Messton die erzeugte Pegeldifferenz L in dB

zwischen dem linken und rechten Stereo-Kanal feststellen. Da zeigen sich erstaunliche Unterschiede, auch ist die Mittendämpfung in Stellung C nicht immer 3 dB. Zum Beispiel:

UdK Berlin Sengpiel 09.2003

Pan

Panpot (Neumann-Pult) Panpot (SSL-Pult)

Praktisch anerkannte Panpot-Kennlinien In Lehrbüchern zu findende Panpot-Kurven mit 6 bis 7 dB Pegeldifferenz bei halblinks/halbrechts mit falschen 11 dB bei halblinks/halbrechts Die Bestimmung der Richtung der Phantomschallquellenabbildung zwischen den Lautsprechern gehört zur Psychoakustik und ist deshalb mit Toleranzen behaftet, aber es haben sich die Pegeldifferenzwerte der linken Abbildung für die Richtungslokalisation als richtig und anwendbar herausgestellt.

Wer über die Regelkurven der Panpots bei "seinem" Mischpult besser Bescheid wissen möchte, der sollte bei "einem" seiner Panpots kleine Markierungen für die Hauptstereorichtungen L, 4/4L, 3/4 L, 1/2L, 1/4L, C, 1/4R, 1/2R, 3/4R, 4/4R, und R einzeichnen.

Die analogen Panpot-Displays haben zwischen L, C und R keine etwas aussagenden Striche. Wo ist hier halblinks oder halbrechts? Man braucht für "richtige" Panpots spezielle Kurven und die sind teuer. Bei preisgünstigen analogen Mischpulten wird an diesen Panpot-Sonder-Potis wirklich immer gespart und so sehen die Kurven dann auch aus.

Wer digitale Pan-Pot Displays hat, der sollte sich wenigstens die jeweiligen Zahlen merken, die am nächsten zu den hier genannten Pegeldifferenzwerten "nach Sengpiel" stehen, denn die vorgegebenen Zahlen an den Panpots sind keine Garantie für "richtige" Pegeldifferenzwerte.

Tabelle der Pegeldifferenzen zu den Hauptstereorichtungen bei linearer Lautsprecherbasis-Einteilung: L 4/4 L 3/4 L 1/2 L 1/4 L C 1/4 R 1/2 R 3/4 R 4/4 R R ∞ dB 18 dB 11 dB 6-7 dB 3 dB 0 dB 3 dB 6-7 dB 11 dB 18 dB ∞ dB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Shreiben Sie ein Programm geld., welhes vershiedene Geldanlagen einliest und dann an-.. hand der Benutzereingaben die beste verfügbare Geldanlage (inklusive der Geldsumme

Vul. iilier 'Iiis dunkle Verbum n.)Xn Mordtmann, Beiträge zur ininäiselieii Eiilgraiiliik S. Aber man kimntu auch an denken... 200 Praetorius, Sabäisch „wer immer".. keinen

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's

Dieser Ablativ bezeichnet einen Gegenstand (oder eine Person), von. dem (bzw. der) ein anderer Gegenstand (oder eine andere

In der "alpha" wurden eine Vielzahl von Arbeiten über die Geschichte der Mathematik veröffentlicht.. Die im folgenden chronologisch aufgelisteten, mathematikhistorischen

"Ich möchte Dich nicht verwunde(r)n mit einer Behauptung und doch kann ich sie nicht vermeiden: Ich glaube es Euch nimmermehr, selbst wenn ihr es glaubt, daß die Kindermärchen

[r]