• Keine Ergebnisse gefunden

Neue Bücher, neue Aufsätze

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue Bücher, neue Aufsätze"

Copied!
49
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutscher Bundestag

Bibliothek

ISSN 0931-3397 Dieses Verzeichnis informiert monatlich über eine Auswahl neuerworbener Bücher sowie neuer Aufsätze in

Zeitschriften, Jahrbüchern und Sammelwerken. Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Sofern sie elektronisch vorliegen, können sie über den Bibliothekskatalog direkt als Volltext

Neue Bücher, neue Aufsätze

61. Jg. Nr. 1 Januar 2022

Recht

R1 Staatsrecht 1

R2 Verwaltungsrecht - Verwaltung - Kommunalpolitik 2

R3 Recht allgemein - Rechtspflege - Zivilrecht 4

R4 Strafrecht 5

R5 Wirtschaftsrecht 9

R6 Internationales Recht - Europarecht - Europäische Union 11

Politik

P1 Parlament - Wahlen 12

P2 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien 13

P3 Innenpolitik - Landeskunde 16

P4 Außenpolitik - Entwicklungspolitik 18

P5 Verteidigung 19

Gesellschaft

G1 Sozialpolitik - Sozialversicherung 22

G2 Gesellschaft - Bevölkerung 23

G3 Gesundheit - Sport 26

Wirtschaft

W1 Wirtschaft allgemein - Wirtschaftspolitik 27

W2 Finanzen - Geld - Kredit 29

W3 Mittelstand - Unternehmen - Verbraucher 33

W4 Landwirtschaft 35

W5 Arbeit - Gewerkschaft 36

W6 Außenwirtschaft - Wirtschaftsintegration 39

Infrastruktur, Ressourcen und Technologie

I1 Raumordnung - Städtebau - Verkehr 40

I2 Medien - Kommunikation - Datenverarbeitung 40

I3 Energie - Technologie - Naturwissenschaft 42

I4 Umwelt - Naturschutz 42

Geschichte, Wissen und Kultur

K1 Bildung - Wissenschaft 45

K2 Geschichte - Zeitgeschichte 46

K3 Kirche - Religion - Philosophie 48

K4 Kultur - Literatur 48

(2)

Staatsrecht

R1 Staatsrecht

JUR

Brenner, Michael

Die Flexibilität des Verhältnismäßigkeits- prinzips in Zeiten von Corona

/ von Professor Dr. Michael Brenner In: Sächsische Verwaltungsblätter 29 (2021), 12, Seite 345-350 Schlagwortketten:

COVID-19; Epidemie; Gefahrenabwehr;

Grundrechtsbeschränkung; Deutschland; 2021 R 72772|94.2021

Donath, Philipp B.; Lemmert, Miriam

"Kinderrechte ausdrücklich ins Grundgesetz"

statt "Kinderrechte unsichtbar im Grundgesetz"

/ Dr. Philipp B. Donath/Miriam Lemmert In: Das Jugendamt

94 (2021), 12, Seite 607-612 Schlagwortketten:

Kind; Grundrecht; Verfassungsreform; Deutschland;

2021

R 72772|94.2021 Jestaedt, Matthias

Kindesschutz zwischen Verfassung, Verfassungstext und Verfassungsgericht : ein Antwort auf Dr. Philipp B. Donath und Miriam Lemmert

/ Prof. Dr. Matthias Jestaedt In: Das Jugendamt

94 (2021), 12, Seite 612-615 Schlagwortketten:

Kind; Grundrecht; Verfassungsreform;

Deutschland; 2021 JUR

R 5016|59.2021

Marauhn, Thilo; Mengeler, Daniel; Strobel, Vera Deutsche Außen- und Verteidigungspolitik vor dem BVerwG: extraterritoriale grundrechtliche Schutzpflichten bei US‑amerikanischen Drohneneinsätzen : zugleich Besprechung von BVerwG, Urteil vom 25. November 2020 - 6 C 7.19 / Thilo Marauhn/Daniel Mengeler/Vera Strobel In: Archiv des Völkerrechts

59 (2021), 3, Seite 328-351 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.1628/avr-2021-0018 Schlagwortketten:

Truppenstationierung; Unbemanntes Fluggerät;

Kriegführung; Todesschuss; Recht auf Leben;

Grundrechtsschutz; Völkerrecht; Deutschland; USA;

Jemen; Deutschland. Bundesverwaltungsgericht;

Grundgesetz: Art. 2 Abs. 2 Satz 1; Grundgesetz: Art.

24 Abs. 2; NATO-Truppenstatut (1951 Juni 19);

2020; Urteilsanmerkung

JUR

R 5016|59.2021

Monnheimer, Maria; Schäferling, Stefan Drohnenangriffe und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten : der Fall Ramstein unter Berücksichtigung von EMRK und IPbpR / Maria Monnheimer/Stefan Schäferling In: Archiv des Völkerrechts

59 (2021), 3, Seite 352-376 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.1628/avr-2021-0019 Schlagwortketten:

Truppenstationierung; Unbemanntes Fluggerät;

Kriegführung; Todesschuss; Grundrechtsschutz;

Völkerrecht; Deutschland; USA; Jemen; 2021 JUR

R 70263|136.2021 Roggan, Fredrik

Die Quellen-TKÜ im Geheimdienstrecht - Erläuterungen zur Neuregelung im Art. 10-Gesetz und verfassungsrechtliche Würdigung

/ von Prof. Dr. Fredrik Roggan In: Deutsches Verwaltungsblatt 136 (2021), 22, Seite 1471-1475 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Online-Durchsuchung; Telekommunikation;

Geheimdienst; Rechtsreform;

Verfassungswidrigkeit; Deutschland; 2021 Schmidt-Bleibtreu, Bruno; Klein, Franz;

Hofmann, Hans; Henneke, Hans-Günter GG Kommentar zum Grundgesetz

/ begründet von Dr. Bruno Schmidt-Bleibtreu, Professor Dr. Franz Klein ; herausgegeben von Professor Dr. Hans Hofmann, Professor Dr.

Hans-Günter Henneke.

15. Auflage. - Hürth : Carl Heymanns Verlag, 2022.

1 Online-Ressource (XXXIX, 3603 Seiten).

https://research.wolterskluwer-

online.de/document/bdc62afa-caf2-3669-9fca- c84452f1eb99. - Gesehen am: 07.12.2021 ISBN 978-3-452-29703-7

Schlagwortketten:

Verfassung; Deutschland; Deutschland.

Grundgesetz; 2021; Kommentar Wihl, Tim

Das öffentliche Gericht : das deutsche Bundesverfassungsgericht zwischen Recht und Politik

/ Tim Wihl

In: Politik im Rechtsstaat / Christian Schmidt, Benno Zabel (Hrsg.).

1. Auflage. - Baden-Baden, 2021 Seite 261-277. - 1 Online-Ressource. - https://doi.org/10.5771/9783845299938-261. - Gesehen am: 21.12.2021

Schlagwortketten:

Verfassungsgerichtsbarkeit; Gewaltenteilung;

Legitimität; Deutschland; Deutschland.

Bundesverfassungsgericht; 1951-2021; 2021

(3)

Verwaltungsrecht - Verwaltung - Kommunalpolitik

R1a Staatsrecht / Ausland

Karpenstein, Ulrich; Mayer, Franz C.

Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten : Kommentar

/ von Dr. Ulrich Karpenstein und Prof. Dr. Franz C.

Mayer, LL.M. (Yale).

3. Auflage. - München : C.H. Beck ; [Basel] :

‘Helbing Lichtenhahn, 2022. - 1 Online-Ressource.

https://beck-online.beck.de/?bcid=Y-400-W- KarpMayKoEMRK. - Gesehen am: 01.12.2021 ISBN 978-3-406-75964-2

Schlagwortketten:

Grundrecht; Europa; Europäische

Menschenrechtskonvention (1950 November 4);

2021; Kommentar

R2 Verwaltungsrecht - Verwaltung - Kommunalpolitik

Decker, Andreas; Bader, Johann; Kothe, Peter BeckOK Migrations- und Integrationsrecht / herausgegeben von Dr. Andreas Decker, Prof.

Johann Bader, Prof. Dr. Peter Kothe.

9. Edition, Stand: 15.10.2021. - München : C.H. Beck, 2021. - 1 Online-Ressource.

https://beck-online.beck.de/?bcid=Y-400-W- BECKOKMIGR. - Gesehen am: 01.12.2021 Schlagwortketten:

Migration; Soziale Integration; Flüchtling;

Internationales Schutzrecht; Ausländerrecht;

Deutschland; 2021; Kommentar JUR

R 72916|40.2021 Gerdemann, Simon

Unmittelbar bevorstehende Pflichten zur Ein- richtung verwaltungsinterner Whistleblowing- Stellen : rechtliche Vorgaben und praktische Gestaltungsmöglichkeiten

/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Simon Gerdemann

In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 40 (2021), 23, Seite 1721-1726

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Verwaltung; Whistleblowing; Rechtsreform;

Deutschland; 2021 JUR

Günther, Thomas

Die Änderung des Handwerksrechts durch das 5. HwO-Änderungsgesetz

/ Dr. jur. Thomas Günther, LL. M.

In: Gewerbearchiv

67 (2021), 12, Seite 478-487 Schlagwortketten:

Handwerksrecht; Rechtsreform; Deutschland; 2021 JUR

R 72916|40.2021 Lorse, Jürgen

Entscheidungsfindung durch künstliche

Intelligenz : Zukunft der öffentlichen Verwaltung?

/ Ministerialrat Jürgen Lorse

In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 40 (2021), 22, Seite 1657-1662

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Künstliche Intelligenz; Personalwesen; Verwaltung;

E-Government; Deutschland; 2021

(4)

Verwaltungsrecht - Verwaltung - Kommunalpolitik

JUR

R 72916|40.2021 Schneider, Franziska

Eingriffshürden für nachrichtendienstliche Daten- erhebungen : eine Formel auf Grundlage der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts / Professorin Dr. Franziska Schneider

In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht

40 (2021), 22, Seite 1646-165. - 1 Online-Ressource.

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Online-Durchsuchung; Telekommunikationsdienst;

Telekommunikationsrecht; Geheimdienst;

Deutschland; Deutschland.

Bundesverfassungsgericht; 2021;

Rechtsprechungsübersicht JUR

R 72916|40.2021

Scholz, Malte; Schröder, Meinhard

"Befangenheit" beim Erlass von Allgemeinverfügungen

/ Wiss. Mitarbeiter Malte Scholz und Professor Dr. Meinhard Schröder In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 40 (2021), 23, Seite 1734-1738

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Allgemeinverfügung; Befangenheit;

Verwaltungsverfahren; Deutschland; 2021 JUR

R 72916|40.2021

Schröer, Thomas; Kümmel, Dennis Aktuelles zum Öffentlichen Baurecht

/ Rechtsanwalt Dr. Thomas Schröer, LL. M. und Rechtsanwalt Dennis Kümmel Mag. rer. publ.

In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 40 (2021), 23, Seite 1744-1747

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Baurecht; Deutschland; 2021;

Gesetzgebungsübersicht; Rechtsprechungsübersicht JUR

R 72916|40.2021 Schwarz, Michael

Beamtenstatus und EU-Recht

/ Regierungsdirektor Dr. Michael Schwarz, LL.M.

In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 40 (2021), 22, Seite 1662-1668

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Beamtenrecht; Beamtenverhältnis; Unionsrecht;

Deutschland; Europäische Union. Gerichtshof;

1986-2021; 2021; Rechtsprechungsübersicht JUR

R 70326|74.2021 Schwarz, Michael

Strukturentscheidungen des Beamtenrechts / von Dr. Michael Schwarz, LL.M.,

Regierungsdirektor

In: Die öffentliche Verwaltung 74 (2021), 23, Seite 1045-1055 Erscheint auch als Online-Ausgabe

JUR

R 70263|136.2021 Seegmüller, Robert

Rechtliche Grenzen der "Vermögensbildung"

einer Industrie- und Handelskammer aus der Sicht des Wirtschaftsverwaltungsrechts / von RiBVerwG Dr. Robert Seegmüller In: Deutsches Verwaltungsblatt 136 (2021), 23, Seite 1525-1532 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Industrie- und Handelskammer; Rücklage;

Wirtschaftsverwaltungsrecht; Deutschland;

Deutschland. Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern; 2021 JUR

Ullrich, Norbert; Staar, Henning;

Reichelt, Matthias

Die polizeiliche Verhinderung von Selbst- tötungen im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Suizid : rechtliche und psychologische Aspekte / von Prof. Dr. Norbert Ullrich, Prof. Dr.

Henning Staar und Matthias Reichelt In: Die Polizei

112 (2021), 12, Seite 533-538 Schlagwortketten:

Selbstmord; Polizeiliche Maßnahme;

Rechtsentwicklung; Deutschland; Deutschland.

Bundesverfassungsgericht; 2020; Urteilsanmerkung

R2a Verwaltungsrecht - Verwaltung - Kommunalpolitik / Ausland

JUR 3.7 16 Thym, Daniel

EU immigration and asylum law : article-by-article commentary

/ edited by Daniel Thym, Kay Hailbronner.

Third edition. - München, Germany : Beck ; Oxford, United Kingdom : Hart ; Baden-Baden, Germany : Nomos, 2022. - XXXV, 1806 Seiten.

ISBN 978-3-406-77969-5 Schlagwortketten:

Asylrecht; Ausländerrecht; Europäische Union;

2021; Kommentar

Aufenthaltsrecht; Europäische Union; 2021;

Kommentar

(5)

Recht allgemein - Rechtspflege - Zivilrecht

R3 Recht allgemein - Rechtspflege - Zivilrecht

JUR

R 7169|76.2021

Bach, Ivo; Kieninger, Eva-Maria Ökologische Analyse des Zivilrechts / Professor Dr. Ivo Bach und Professorin Dr. Eva-Maria Kieninger

In: Juristenzeitung

76 (2021), 22, Seite 1088-1098 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.1628/jz-2021-0376 Schlagwortketten:

Klimaschutz; Staatsziel; Zivilrecht;

Gesetzesfolgenabschätzung; Nachhaltige Entwicklung; Deutschland; Deutschland.

Grundgesetz: Art. 20a; 2021 P 5163762

Biermann, Bastian

Der digitale Nachlass und der postmortale Schutz personenbezogener Daten : eine Untersuchung zur Erforderlichkeit eines postmortalen Datenschutzes / Bastian Biermann.

Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien : Peter Lang, [2021]. - 255 Seiten.

(Europäische Hochschulschriften Recht ; Band 6686).

ISBN 978-3-631-86373-2 Schlagwortketten:

Internet; Social Media; Persönlichkeitsrecht;

Datenschutzrecht; Erbrecht; Deutschland; 2021;

Dissertation JUR

Eibach, Martin; Scholz, Philipp Zur Strafbarkeit unternehmerischer

Fehlentscheidungen - zugleich ein Beitrag zur Zivilrechtsakzessorietät des Untreuetatbestands und zu ihren institutionellen Rahmenbedingungen / Dr. Martin Eibach und Dr. Philipp Scholz, LL. M.

In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 133 (2021), 3, Seite 685-713 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.1515/zstw-2021-0026 Schlagwortketten:

Aktiengesellschaft; Risiko; Vorstand; Haftung;

Untreue; Deutschland; Deutschland.

Bundesgerichtshof; Deutschland.

Bundesverfassungsgericht; Strafgesetzbuch: § 266;

Deutschland. Aktiengesetz (1965): § 93 Abs. 1 Satz 1; 2001-2021; 2021; Rechtsprechungsübersicht

JUR 6.04 DE 7 JUR 6.04 DE 4 M 5115184 M 5115183

Grüneberg, Christian; Ellenberger, Jürgen;

Götz, Isabell; Herrler, Sebastian;

Pückler, Renata von; Retzlaff, Björn;

Siede, Walther; Sprau, Hartwig; Thorn, Karsten;

Weidenkaff, Walter; Weidlich, Dietmar;

Wicke, Hartmut

Bürgerliches Gesetzbuch : mit Nebengesetzen : insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III- Verordnungen sowie EU-Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechts- verordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, Unterlassungsklagengesetz (GrünHome), Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungs- ausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz (GrünHome), Gewaltschutzgesetz

/ Grüneberg ; bearbeitet von Prof. Dr.

Jürgen Ellenberger, Prof. Dr. Isabell Götz, Dr. Christian Grüneberg, Sebastian Herrler, Dr. Renata von Pückler, Björn Retzlaff, Walther Siede, Hartwig Sprau, Prof. Dr. Karsten Thorn, Walter Weidenkaff, Dr. Dietmar Weidlich, Prof. Dr. Hartmut Wicke, LL.M.

81., neubearbeitete Auflage. - München : C.H. Beck, 2022. - XXXVII, 3257 Seiten + 1 Blatt (Benutzungshinweise).

(Beck'sche Kurz-Kommentare ; Band 7).

Redaktionsschluss: 15. Oktober 2021 ISBN 978-3-406-77500-0

Schlagwortketten:

Zivilrecht; Deutschland; Deutschland. Bürgerliches Gesetzbuch; 2021; Kommentar

R 75198 Legal Tech

In: Bonner Rechtsjournal : BRJ

15 (2021), Sonderausgabe 01, Seite 1-49.

Mit Beiträgen verschiedener Verfasser Schlagwortketten:

Legal Tech; Recht; Rechtspflege; Deutschland;

2021; Aufsatzsammlung JUR

Leßner, Anne; Gäntgen, Julius (Un)Wirksamkeit von B2B-AGB bei (internationalen) SaaS-Verträgen

/ RAin Anne Leßner und RRef. Julius Gäntgen In: Kommunikation & Recht

24 (2021), 12, Seite 766-771 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Software; Vertrag; Business-to-Business-Marketing;

Allgemeine Geschäftsbedingungen; Deutschland;

2021

Software; Vertrag; Business-to-Business-Marketing;

Allgemeine Geschäftsbedingungen; überregional;

2021

(6)

Strafrecht

JUR

Ludyga, Hannes

Die Veröffentlichung und Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen

/ Professor Dr. Hannes Ludyga

In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 65 (2021), 11, Seite 887-893

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Rechtspflege; Urteil; Publizitätspflicht;

Datenschutzrecht; Persönlichkeitsrecht;

Deutschland; 2021 JUR

Oldenburger, Marko Voluntative Elternschaft / Dr. iur. Marko Oldenburger In: Neue Zeitschrift für Familienrecht 8 (2021), 19, Seite 853-860

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Reproduktionsmedizin; Verwandtschaft;

Kindschaftsrecht; Rechtsreform; Deutschland;

Deutschland. Bürgerliches Gesetzbuch: § 1591;

Deutschland. Bürgerliches Gesetzbuch: § 1592;

2021 JUR

R 7169|76.2021 Schirmer, Jan-Erik

Klimahaftung und Kausalität - und es geht doch!

/ Dr. Jan-Erik Schirmer In: Juristenzeitung

76 (2021), 22, Seite 1099-1106 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.1628/jz-2021-0353 Schlagwortketten:

Verbrennungsemission; Klimaänderung;

Umweltgefährdung; Grundeigentum;

Energiewirtschaft; Haftung; Deutschland; Peru;

RWE Aktiengesellschaft; 2021 JUR

R 7169|76.2021 Weber, Peter

Preisrechtssysteme für Wohnraum - gestern, heute, morgen

/ Peter Weber In: Juristenzeitung

76 (2021), 23, Seite 1138-1146 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.1628/jz-2021-0395 Schlagwortketten:

Miete; Regulierung; Wohnungspolitik; Mietrecht;

Preisrecht; Gesetzgebungskompetenz; Deutschland;

2021

R4 Strafrecht

Bohn, André

Das Gesetz zur Fortentwicklung der StPO und zur Änderung weiterer Vorschriften : eine kritische Würdigung der Neuregelungen / von RA Dr. André Bohn, LL. M.

In: Kriminalpolitische Zeitschrift

6 (2021), 6, Seite 350-356. - 1 Online-Ressource.

https://doi.org/10.20375/0000-000E-7FE4-3 (kostenfrei). - Gesehen am: 20.12.2021 Schlagwortketten:

Strafverfolgung; Strafprozess; Rechtsreform;

Deutschland; Deutschland. Strafprozessordnung;

Deutschland. Bundeskriminalamtgesetz (2017);

Gewaltschutzgesetz; 2021 JUR

Brodowski, Dominik Tue Böses und rede darüber - Geldwäscheverdachtsmeldungen und das Strafrecht

/ Juniorprofessor Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn) In: Wistra

40 (2021), 11, Seite 417-424 Schlagwortketten:

Geldwäsche; Kriminalprävention; Geheimnis;

Auskunftspflicht; Deutschland; Deutschland.

Geldwäschegesetz (2017): § 43 Abs. 1; 2021 Buonicore, Bruno Tadeu

Schuldbegriff und soziale Exklusion / von Prof. Dr. Bruno Tadeu Buonicore In: Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik

17 (2022), 1, Seite 1-12. - 1 Online-Ressource.

https://www.zis-

online.com/dat/artikel/2022_1_1462.pdf (kostenfrei). - Gesehen am: 10.12.2021 Schlagwortketten:

Schuld; Soziale Ungleichheit; Soziale Integration;

Rechtsstaat; Deutschland; 2021 JUR

R 72787|41.2021 Detter, Klaus Zum Maßregelrecht

/ RiBGH a.D. Dr. h.c. Klaus Detter In: Neue Zeitschrift für Strafrecht 41 (2021), 12, Seite 720-728 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Maßregeln der Besserung und Sicherung;

Deutschland; 2020-2021; 2021;

Rechtsprechungsübersicht

(7)

Strafrecht

JUR

Erning, Tom; Martin, Sigmund P.

Geheimdienstliche Agententätigkeit : Ein Straftatbestand als Relikt vergangener Jahre?

/ von Tom Erning, Kriminalkommissar beim Bundeskriminalamt und Prof. Dr. Sigmund P. Martin, Hochschule des Bundes

In: Kriminalistik

75 (2021), 11, Seite 636-642 Schlagwortketten:

Spionage; Landesverrat; Rechtsreform;

Deutschland; Strafgesetzbuch: § 99; 2021 Gessinger, Katrin

Weitere Vorgaben im Kampf gegen den digitalen Hass : zur Novellierung des NetzDG im Jahr 2021 / von Katrin Gessinger, LL. M.

In: Kriminalpolitische Zeitschrift

6 (2021), 6, Seite 364-371. - 1 Online-Ressource. - https://doi.org/10.20375/0000-000E-7FE6-1 (kostenfrei). - Gesehen am: 20.12.2021 Schlagwortketten:

Internet; Hasskriminalität; Online-Dienst; Social Media; Compliance-System; Vorrang des Unionsrechts; Rechtsreform; Deutschland;

Deutschland. Netzwerkdurchsetzungsgesetz;

Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste; 2021 JUR

R 70326|74.2021 Hilgers, Hans Anton

Datenexport in die USA zu Zwecken der Straf- verfolgung : Versuch einer Bestandsaufnahme / von Dr. Hans Anton Hilgers,

Regierungsdirektor a.D.

In: Die öffentliche Verwaltung 74 (2021), 23, Seite 1074-1080 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Strafverfolgung; Datenübertragung; Drittland;

Datenschutz; Datenschutzrecht; EU-Staaten;

USA; Europäische Union; Europäische Union.

Datenschutz-Grundverordnung; Richtlinie zum Datenschutz bei Polizei und Justiz; 2021 JUR

Höynck, Theresia; Ernst, Stephanie

Die Neuregelungen im Jugendstrafverfahren und deren Bedeutung für Jugendstrafverteidigung : warum Qualifikation, Kommunikation und Kooperation wichtiger sind denn je

/ Prof. Dr. Theresia Höynck und Dr. Stephanie Ernst In: Strafverteidiger

42 (2022), 1, Seite 58-66

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Jugendstrafverfahren; Rechtsreform; Verteidiger;

Deutschland; Deutschland. Jugendgerichtsgesetz;

2021

JUR

R 7169|76.2021 Hoven, Elisa

Die Erweiterung der Wiederaufnahme zuungunsten des Freigesprochenen - eine Kritik der Kritik / Professorin Dr. Elisa Hoven

In: Juristenzeitung

76 (2021), 23, Seite 1154-1162 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.1628/jz-2021-0360 Schlagwortketten:

Wiederaufnahmeverfahren; Strafprozessrecht;

Rechtsreform; Rechtsstaat; Deutschland;

Deutschland. Strafprozessordnung: § 362 Nr. 5;

2021

Hoven, Elisa; Weigend, Thomas

Strafvorschriften gegen falsche Impfpässe : die Neuregelungen der Straftatbestände zum Schutz von Gesundheitszeugnissen

/ von Prof. Dr. Elisa Hoven und Prof. Dr. Thomas Weigend In: Kriminalpolitische Zeitschrift

6 (2021), 6, Seite 343-349. - 1 Online-Ressource. - https://doi.org/10.20375/0000-000E-7FE3-4 (kostenfrei). - Gesehen am: 20.12.2021 Schlagwortketten:

COVID-19; Impfung; Urkundendelikt; Rechtsreform;

Deutschland; 2021 JUR

Krell, Paul

Grund und Grenzen des (neuen) Schutzes von Geschäftsgeheimnissen - am Beispiel des Whistleblowings

/ Professor Dr. Paul Krell In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 133 (2021), 3, Seite 714-740 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.1515/zstw-2021-0027 Schlagwortketten:

Unternehmen; Know-how; Geheimnis;

Whistleblowing; Deutschland; Deutschland. Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen; 2021 JUR

R 71959|54.2021 Künast, Renate

Straftaten gegen den Tierschutz effektiv bekämpfen / Renate Künast, MdB

In: Zeitschrift für Rechtspolitik 54 (2021), 8, Seite 238-241 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Tierquälerei; Tierschutz; Strafrecht; Rechtsreform;

Deutschland; Deutschland. Tierschutzgesetz: § 17;

2021

(8)

Strafrecht

Magnus, Dorothea

Unterlassene Hilfeleistung gegenüber Covid-19- Patienten über die Landesgrenze hinaus?

/ von Privatdozentin Dr. Dorothea Magnus, LL.M.

In: Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik

17 (2022), 1, Seite 106-112. - 1 Online-Ressource. - https://www.zis-

online.com/dat/artikel/2022_1_1472.pdf (kostenfrei). - Gesehen am: 10.12.2021 Schlagwortketten:

COVID-19; Patient; Unionsbürgerschaft;

Intensivmedizin; Unterlassungsdelikt;

Deutschland; EU-Staaten; 2020-2021; 2021 Nussbaum, Maximilian

Jenseits der Beleidigung unter

Kollektivbezeichnung? : Überlegungen zur Verhetzenden Beleidigung gem. § 192a StGB / von Maximilian Nussbaum

In: Kriminalpolitische Zeitschrift

6 (2021), 6, Seite 335-342. - 1 Online-Ressource. - https://doi.org/10.20375/0000-000E-7FE2-5 (kostenfrei). - Gesehen am: 20.12.2021 Schlagwortketten:

Beleidigung; Gruppe; Menschenwürde;

Rechtsreform; Deutschland; Deutschland.

Strafgesetzbuch: § 192a; 2021 R 75180|11.2021

Peters, Sebastian; Werndl, Monika Untreue und öffentliche Daseinsvorsorge / Dr. Sebastian Peters/Dr. Monika Werndl In: Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen

11 (2021), 11, Seite 309-315 Schlagwortketten:

Daseinsvorsorge; Öffentlicher Haushalt; Untreue;

Deutschland; Strafgesetzbuch: § 266; 2021 JUR

Pfister, Wolfgang

Aus der Rechtsprechung des BGH zu materiell- rechtlichen Fragen des Sexualstrafrechts 2020/2021 / Richter am Bundesgerichtshof a. D.

Wolfgang Pfister

In: Neue Zeitschrift für Strafrecht 26 (2021), 12, Seite 361-366 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Sexualdelikt; Deutschland; Deutschland.

Bundesgerichtshof; 2020-2021; 2021;

Rechtsprechungsübersicht JUR

R 72787|41.2021

Rönnau, Thomas; Begemeier, Moritz

Die Vermögensabschöpfung ist keine Strafe!? : zur Rechtsnatur der §§ 73 ff. StGB anlässlich BVerfG, Beschl. v. 10.2.2021 - 2 BvL 8/19 / Prof. Dr. Thomas Rönnau und Moritz Begemeier In: Neue Zeitschrift für Strafrecht

41 (2021), 12, Seite 705-708 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Verfall; Strafe; Deutschland; Deutschland.

JUR

Roth, Alexander

EncroChat und kein Ende : die Verwendung von

"Fertig-Beweismitteln" ausländischer Herkunft im deutschen Strafprozess

/ Oberstaatsanwalt Alexander Roth

In: Zeitschrift für das gesamte Sicherheitsrecht 4 (2021), 6, Seite 238-248

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Online-Durchsuchung; Spionage;

Datenverarbeitung; Strafprozess;

Ermittlungsverfahren; Beweisverbot;

Deutschland; überregional; 2021 Rühs, Christian

Gegen Personen des politischen Lebens gerichtete Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung : welches Rechtsgut wird durch

§ 188 StGB geschützt?

/ von Dr. Christian Rühs In: Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik

17 (2022), 1, Seite 51-67. - 1 Online-Ressource. - https://www.zis-

online.com/dat/artikel/2022_1_1467.pdf (kostenfrei). - Gesehen am: 10.12.2021 Schlagwortketten:

Beleidigung; Politiker; Strafe; Rechtsgut;

Rechtsreform; Deutschland; Deutschland.

Strafgesetzbuch: § 188; 2021 Scholler, Kira

Ein Jahrhundert Werbeverbot : historische Erwägungen zur Legitimation des § 219a StGB / von Kira Scholler

In: Kriminalpolitische Zeitschrift

6 (2021), 6, Seite 327-334. - 1 Online-Ressource. - https://doi.org/10.20375/0000-000E-7FE1-6 (kostenfrei). - Gesehen am: 20.12.2021 Schlagwortketten:

Schwangerschaftsabbruch; Werbung; Verbot;

Deutschland; Strafgesetzbuch: § 219a; 1871-2021;

2021; Historische Darstellung JUR

Slogsnat, Florian

Ne bis in idem - Legitimität und verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer Erweiterung der Wiederaufnahmegründe zu- ungunsten des Beschuldigten durch das Gesetz zur Herstellung materieller Gerechtigkeit / Ref. iur. Florian Slogsnat

In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 133 (2021), 3, Seite 741-776 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.1515/zstw-2021-0028 Schlagwortketten:

Wiederaufnahmeverfahren; Strafprozessrecht;

Rechtsreform; Rechtsstaat; Deutschland;

Deutschland. Strafprozessordnung: § 362 Nr. 5

<Entwurf>; 2021

(9)

Strafrecht

JUR

Stefanopoulou, Georgia

Vorüberlegungen zu einer Kriminologie des Digitalen = Preliminary considerations on a criminology of the digital

/ Georgia Stefanopoulou In: Kriminologisches Journal 53 (2021), 4, Seite 294-307 Schlagwortketten:

Internet; Computerkriminalität; Digitalisierung;

Kriminologie; Begriff; Deutschland; 2021 JUR

R 71959|54.2021 Steiner, Daniel

Catcalling: Gesetzgeber in der Pflicht?

/ Wiss. Mitarbeiter Daniel Steiner In: Zeitschrift für Rechtspolitik 54 (2021), 8, Seite 241-243 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Sexuelle Belästigung; Beleidigung;

Rechtsreform; Deutschland; 2021 R 75180|11.2021

Stürzl, Anja; Kremer, Mika

Auswirkungen des Datenschutzrechts auf das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht : (Teil 1) / Dr. Anja Stürzl, LL.M./Dr. Mika Kremer In: Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen

11 (2021), 11, Seite 316-325 Erscheint in mehreren Teilen.

Schlagwortketten:

Datenschutzrecht; Wirtschaftsdelikt;

Steuerstrafrecht; Deutschland; Europäische Union.

Datenschutz-Grundverordnung; 2021 JUR

Vassilaki, Irini E.

Bestrafung der Verbreitung von Feindeslisten im Internet - (k)ein Schutz personenbezogener Daten?

/ RAin PD Dr. Irini Vassilaki In: Kommunikation & Recht 24 (2021), 12, Seite 763-766 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Internet; Hasskriminalität; Datenschutz;

Verbrechensbekämpfung; Rechtsreform;

Deutschland; 2021

R4a Strafrecht / Ausland

Hohenlohe, Diana zu

Aktive Sterbehilfe bei Demenzkranken : völkerrechtliche Überlegungen zu einer schwierigen Frage

/ von Diana zu Hohenlohe In: Zeitschrift für Lebensrecht

30 (2021), 2, Seite 143-166. - 1 Online-Ressource. - https://doi.org/10.3790/zfl.30.2.143.

Gesehen am: 03.12.2021 Schlagwortketten:

Demenz; Sterbehilfe; Strafe; Niederlande; 2020;

Urteilsanmerkung

Demenz; Sterbehilfe; Völkerrecht; überregional;

2021

(10)

Wirtschaftsrecht

R5 Wirtschaftsrecht

JUR

Alexander, Christian

Verhältnis des UWG nF zu spezialgesetzlichen Regelungen und individueller Schadensersatz für Verbraucher

/ Christian Alexander

In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 123 (2021), 12, Seite 1445-1453

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Unlauterer Wettbewerb; Verbraucher; Anspruch;

Schadenersatz; Rechtsreform; Deutschland; Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb; 2021

JUR

Cukurov, Dennis

Die "niederländische Klausel" als Instrument zur Schließung von Durchsetzungslücken / Dennis Cukurov

In: Neue Zeitschrift für Kartellrecht 9 (2021), 11, Seite 606-611 Schlagwortketten:

Fusionskontrolle; Wirtschaftsaufsicht;

Zuständigkeit; Kartellrecht; Europäisches Kartellrecht; EU-Staaten; Europäische Union;

Verordnung (EWG) Nr. 4064/89 des Rates über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen:

Art. 22; 2021 JUR

Durantaye, Katharina de la; Hofmann, Franz Regulierungsansätze, -defizite und -trends im Urheberrecht 2021

/ Professorin Dr. Katharina de la Durantaye, LL. M. (Yale) und Professor Dr. Franz Hofmann, LL. M. (Cambridge)

In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 65 (2021), 11, Seite 873-881

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Urheberrecht; Rechtsreform; Deutschland;

Deutschland. Urheberrechtsgesetz; Deutschland.

Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz; 2021 OEK

R 7007|76.2021

Edel, Golo; Frank, Justus; Heine, Nils;

Heine, Maurice

Pionierarbeiten in der Lieferkette : Praxisfolgen für das Handels- und Arbeitsrecht (Teil 2) / Golo Edel, RA, Dr. Justus Frank, LL.M., RA, Maître en droit, Dipl.-Jur. Nils Heine und Dipl.-Jur. Maurice Heine

In: Betriebs-Berater

76 (2021), 49, Seite 2890-2896 Erscheint in zwei Teilen

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Lieferkette; Zulieferer; Arbeitsbedingungen;

Umweltverträglichkeit; Unternehmen;

Rechtspflicht; Deutschland; Deutschland.

Habersack, Mathias; Casper, Matthias;

Löbbe, Marc

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) : Großkommentar

/ herausgegeben von Mathias Habersack, Matthias Casper und Marc Löbbe.

3. Auflage. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2019-2021

Schlagwortketten:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung;

Deutschland; Deutschland. GmbH-Gesetz;

2019; Kommentar JUR 8.28 10

Band 3, §§ 53 bis 88 (sowie EGGmbHG) 2021. - XXI, 1562 Seiten. - Stand von Juni 2021 ISBN 978-3-16-155428-5

Schlagwortketten:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung;

Gesellschaftsvertrag; Unternehmensliquidation;

Deutschland; GmbH-Gesetz: § 53-88; 2021;

Kommentar JUR 8.28 25

Hölters, Wolfgang; Weber, Markus Aktiengesetz : Kommentar

/ herausgegeben von Dr. Wolfgang Hölters und Dr. Markus Weber.

4. Auflage. - München : C.H. Beck/Verlag Vahlen, 2022. - XLVI, 2959 Seiten ISBN 978-3-8006-6357-6

Schlagwortketten:

Aktiengesellschaft; Deutschland; Deutschland.

Aktiengesetz (1965); 2021; Kommentar OEK

Hoffmann, Sebastian

FISG: Bilanzkontrolle : eine institutionelle Würdigung des neuen Verfahrens / von Prof. Dr. Sebastian Hoffmann In: WPg

74 (2021), 23, Seite 1458-1473 Schlagwortketten:

Bilanzdelikt; Kriminalprävention;

Wirtschaftsprüfung; Wirtschaftsaufsicht;

Rechtsreform; Deutschland; Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht; Deutschland.

Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz; 2021 R 70265|70.2021

Jaeger, Thomas

Delayed again? The Benelux alternative to the UPC / Thomas Jaeger

In: GRUR international 70 (2021), 12, Seite 1133-1144 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Europäisches Patentrecht; Patentgerichtsbarkeit;

Rechtsreform; Europäische Union; Europäische Union. Einheitliches Patentgericht; 2021

(11)

Wirtschaftsrecht

JUR

Meier-Beck, Peter

Grundlinien der neueren Rechtsprechung des Kartellsenats des Bundesgerichtshofs / Peter Meier-Beck

In: Wirtschaft und Wettbewerb 71 (2021), 12, Seite 686-695 Schlagwortketten:

Kartellrecht; Deutschland; Deutschland.

Bundesgerichtshof; 2019-2021; 2021;

Rechtsprechungsübersicht JUR

Reber, Nikolaus

Neujustierung der urhebervertragsrechtlichen Regelungen (§§ 32 ff. UrhG) durch das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes vom 31.5.2021 / Dr. Nikolaus Reber

In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 65 (2021), 11, Seite 893-903

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Urhebervertragsrecht; Vergütung; Anspruch;

Rechtsreform; Deutschland; Deutschland.

Urheberrechtsgesetz: § 32 ff; Europäische Union.

DSM-Richtlinie; 2021 JUR

Terhaag, Michael; Schwarz, Christian

Influencer vor dem BGH - Die ersten drei Akte : zugleich Kommentar zu BGH, Urteile vom 9.9.2021 - I ZR 90/20, K&R 2021, 797 ff., I ZR 125/20, K&R 2021, 806 ff. und I ZR 126/20, KuRL2021-757 / RA Michael Terhaag, LL.M. und

RA Christian Schwarz, LL.M.

In: Kommunikation & Recht 24 (2021), 12, Seite 757-763 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Online-Marketing; Weblog; Social Media;

Wettbewerbsrecht; Deutschland; Deutschland.

Bundesgerichtshof; 2020-2021; 2021;

Rechtsprechungsübersicht JUR

Thiering, Frederik

Die Rechtsprechung des EuGH und des BGH zum Markenrecht seit dem Jahr 2020 / Frederik Thiering

In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 123 (2021), 12, Seite 1461-1476

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Markenschutz; Deutschland; Deutschland.

Bundesgerichtshof; Europäische Union.

Gerichtshof; 2020-2021; 2021;

Rechtsprechungsübersicht

JUR

R 72916|40.2021 Wehmhörner, Christian

Souveränitätsverzicht und parlamentarische Legitimation : die Rechtsprechung des BVerfG zum Einheitlichen Patentgericht

/ Dr. Christian Wehmhörner

In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 40 (2021), 24, Seite 1814-1820

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Europäisches Patentrecht; Patentgerichtsbarkeit;

Europäische Integration; Gesetzgebungsverfahren;

Parlamentskompetenz; Deutschland; Europäische Union; Europäische Union. Einheitliches Patentgericht; Deutschland.

Bundesverfassungsgericht; Deutschland.

Grundgesetz: Art. 23 Abs. 1 Satz 2; Deutschland.

Grundgesetz: Art. 23 Abs. 1 Satz 3; 2020;

Urteilsanmerkung

(12)

Internationales Recht - Europarecht - Europäische Union

R6 Internationales Recht - Europarecht - Europäische Union

JUR 12.04 17 JUR 12.04 11

Calliess, Christian; Ruffert, Matthias EUV ; AEUV : das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta : Kommentar

/ herausgegeben von Prof. Dr. Christian Calliess, M.A.E.S. (Brügge), LL.M.Eur., Prof. Dr. Matthias Ruffert.

6. Auflage. - München : C.H. Beck, 2022.

LXVII, 3043 Seiten ISBN 978-3-406-76985-6 Schlagwortketten:

Primäres Unionsrecht; Europäische Union; Vertrag über die Europäische Union <2009>; Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union; 2021;

Kommentar

Grundrecht; Europäische Union; Europäische Union. Charta der Grundrechte; 2021; Kommentar

R6a Internationales Recht - Europarecht - Europäische Union / Ausland

JUR

Leddy, Kevin

Competing claims: the developing role of international law and uniliteral challenges to maritime claims in the South China Sea / Kevin Leddy

In: Vanderbilt journal of transnational law 54 (2021), 3, Seite 785-830

Schlagwortketten:

Grenzkonflikt; Seevölkerrecht; Südchinesisches Meer; China; Convention on the law of the sea (1982 Dezember 10); 2021

JUR

R 73876|32.2021 Sangi, Roya; Berger, Julien

Die deutsch-britische Investitionskontrolle nach dem Brexit

/ Rechtsanwältin Dr. Roya Sangi, M.A.

und Dr. Julien Berger, M.Jur. (Oxon)

In: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 32 (2021), 22, Seite 979-984

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Auslandsinvestition; Investitionslenkung;

Außenwirtschaftsrecht; Deutschland;

Großbritannien; Europäische Union; Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft einerseits und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland andererseits; 2021

(13)

Parlament - Wahlen

P1 Parlament - Wahlen

JUR

R 71959|54.2021 Austermann, Philipp

Warum und wie unser Bundestagswahlrecht geändert werden muss

/ Professor Dr. Philipp Austermann In: Zeitschrift für Rechtspolitik 54 (2021), 8, Seite 226-228 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Wahlrechtsreform; Deutschland; Deutschland.

Deutscher Bundestag; Deutschland.

Bundeswahlgesetz; 2021 PARL

Bätge, Frank

Die Reform des nordrhein-westfälischen Landeswahlrechts zur Landtagswahl 2022 / von Prof. Dr. Frank Bätge

In: KommunalPraxis. Wahlen 12 (2021), 2, Seite 58-60

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Wahlrechtsreform; Nordrhein-Westfalen; 2021 POL

Brodocz, André; Kautz, Manuel

Können Frauen nur von Frauen repräsentiert werden? : über den Forschungsstand zur des- kriptiven und substantiellen Repräsentation von Frauen in Parlamenten anlässlich der Parité-Urteile in Brandenburg und Thüringen / André Brodocz/Manuel Kautz

In: Zeitschrift für politische Theorie 12 (2021), 1, Seite 107-132

Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.3224/zpth.v12i1.07 (kostenfrei).

Open Access Schlagwortketten:

Weibliche Abgeordnete; Repräsentation;

Frauenquote; Frauenpolitik; überregional; 2021 PARL

Engelbrecht, Knut

Parität - die Umsetzung der gleichberechtigten Teilhaben von Frauen und Männern als verfassungsrechtliches Problem / von Knut Engelbrecht In: KommunalPraxis. Wahlen 12 (2021), 2, Seite 65-72

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Wahlrecht; Kandidatur; Frauenquote;

Gleichheitssatz; Deutschland; 2021

PARL

Hahlen, Johann

Zur Reichweite des Veröffentlichungsverbots von Wählerbefragungen nach der Stimmabgabe bei Bundestagswahlen : zugleich Besprechung der Beschlüsse des VG Wiesbaden vom 16.09.2021 und des VGH Hessen vom 22.09.2021

/ von Johann Hahlen In: KommunalPraxis. Wahlen 12 (2021), 2, Seite 72-79

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Wahlprognose; Wahlrecht; Deutschland;

Deutschland. Bundeswahlgesetz: § 32 Abs. 2; 2021 POL

R 5073|68.2021 Jesse, Eckhard

Die Bundestagswahl 2021 mit vielen Neuheiten : kein Kanzlerbonus, erstes Dreier-Bündnis nach 70 Jahren, Isolation der geschwächten Union = The 2021 Bundestag election

/ Eckhard Jesse

In: Zeitschrift für Politik 68 (2021), 4, Seite 353-377 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.5771/0044-3360-2021-4-353 Schlagwortketten:

Wahlergebnis; Regierungsbildung;

Regierungskoalition; Parteisystem; Deutschland;

2021 POL

R 50032|62.2021 Nyhuis, Dominic

Bequem, aber fehleranfällig: die Dunkelziffer ungewerteter Briefwahlstimmen = Convenient, but prone to error: invisible uncounted mail ballots / Dominic Nyhuis

In: Politische Vierteljahresschrift 62 (2021), 4, Seite 597-619 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.1007/s11615-021-00358-3 Schlagwortketten:

Briefwahl; Stimmzettel; Wahlenthaltung;

Wahlergebnis; Deutschland; 2009-2021; 2021 JUR

R 72916|40.2021 Peters, Butz

Das Recht des Zeugen - Verweigerung der Antwort vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss

/ Rechtsanwalt Dr. Butz Peters

In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 40 (2021), 23, Seite 1726-1733

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Zeuge; Zeugnisverweigerungsrecht;

Untersuchungsausschuss; Deutschland; 2021

(14)

Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien

P1a Parlament - Wahlen / Ausland

Brack, Nathalie

The Parliaments of Europe: full part actors or powerless spectators? : A state of play 2010-2020 : study requested by the AFCO committee

/ Policy Department for Citizens' Rights and Constitutional Affairs, Directorate General for Internal Policies ; authors Nathalie Brack.

Brussels : [European Union], September 2021.

1 Online-Ressource (70 Seiten) : Diagramme.

https://doi.org/10.2861/682 (kostenfrei).

Gesehen am: 03.12.2021 ISBN 978-92-846-8552-3 Schlagwortketten:

Europäische Integration; Parlamentskompetenz;

Interparlamentarische Kooperation; EU-Staaten;

2021

Cicchi, Lorenzo

Europeanising the elections of the European Parliament : outlook on the implementation of Council Decision 2018/994 and harmonisation of national rules on European elections : study requested by the AFCO committee

/ Policy Department for Citizens' Rights and Constitutional Affairs, Directorate-General for Internal Policies ; author Lorenzo Cicchi.

Brussels : [European Union], June 2021.

1 Online-Ressource (81 Seiten) : Diagramme, Illustrationen.

https://doi.org/10.2861/903206 (kostenfrei).

Gesehen am: 19.10.2021 ISBN 978-92-846-8137-2 Schlagwortketten:

Wahlrecht; Rechtsvereinheitlichung; EU-Staaten;

Europäische Union; Europäisches Parlament; 2021 Moulac, Maxime; Ballesteros, Marta

Inter-institutional relations in the treatment of petitions : the role fo the Commission : study requested by the PETI committee

/ Policy Department for Citizens' Rights and Constitutional Affairs, Directorate-General for Internal Policies ; authors Maxime Moulac, Marta Ballesteros.

Brussels : [European Union], April 2021.

1 Online-Ressource (53 Seiten) : Diagramme.

https://doi.org/10.2861/74240 (kostenfrei).

Gesehen am: 01.11.2021 ISBN 978-92-846-7178-6 Schlagwortketten:

Petition; Petitionsausschuss; Regierung;

Europäische Union; Europäische Kommission;

Europäische Union. Europäisches Parlament.

Petitionsausschuss; 2021

P2 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien

P 5164028

Agonale Demokratie und Staat / Manon Westphal (Hrsg.).

1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2021.

280 Seiten. - (Staatsverständnisse ; Band 158) ISBN 978-3-8487-6024-4

Schlagwortketten:

Demokratie; Politische Willensbildung; Theorie;

Politische Institution; 2021; Aufsatzsammlung POL

R 50032|62.2021

Berg, Sebastian; Clute-Simon, Veza; Freudl, Rebecca-Lea; Rakowski, Niklas; Thiel, Thorsten Civic Hackathons und der Formwandel der Demokratie : eine repräsentationstheoretische Analyse von #WirVsVirus = Civic hackathons and democratic transformation

/ Sebastian Berg, Veza Clute-Simon, Rebecca-Lea Freudl, Niklas Rakowski, Thorsten Thiel In: Politische Vierteljahresschrift 62 (2021), 4, Seite 621-642 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.1007/s11615-021-00341-y (kostenfrei). - Open Access

Schlagwortketten:

COVID-19; Bürgerbeteiligung; Digitalisierung;

Demokratie; Repräsentation; Deutschland; 2020 P 5163673

Botsch, Gideon

Rassenbürgerkrieg : Antisemitismus, Rassismus und die mörderische "Volkstod"-Paranoia / Gideon Botsch

In: Rassismus. Macht. Vergessen : von München über den NSU bis Hanau: symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors / Onur Suzan Nobrega, Matthias Quent, Jonas Zipf (Hg.). - Bielefeld, 2021 Seite 147-159

Schlagwortketten:

Rechtsradikalismus; Verschwörungstheorie;

Staatsvolk; Deutschland; 2021 M 5114630

Feldstein, Steven

The rise of digital repression : how technology is reshaping power, politics, and resistance / Steven Feldstein.

New York, NY, United States of America : Oxford University Press, [2021].

334 Seiten : Illustrationen, Diagramme ISBN 978-0-19-005749-7

Schlagwortketten:

Digitalisierung; Big Data; Künstliche Intelligenz;

Diskriminierung; Politische Verfolgung;

überregional; 2020

(15)

Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien

Gerster, Lea; Kuchta, Richard; Hammer, Dominik;

Schwieter, Christian

Stützpfeiler Telegram : wie Rechtsextreme und Verschwörungsideolog:innen auf Telegram ihre Infrastruktur ausbauen

/ ISD, Institute for Strategic Dialogue; CASM technology ; Lea Gerster, Richard Kuchta, Dominik Hammer & Christian Schwieter.

Berlin : Institute for Strategic Dialogue, [2021].

1 Online-Ressource (46 Seiten) : Diagramme.

https://www.isdglobal.org/wp- content/uploads/2021/12/ISD-

Germany_Telegram.pdf (kostenfrei). - Gesehen am:

21.12.2021 Schlagwortketten:

Instant Messaging; Social Media;

Rechtsradikalismus; Verschwörungstheorie;

Deutschland; überregional; Telegram; 2021; Bericht POL 1. 11

Geschichte des politischen Denkens : das 19. Jahrhundert

/ herausgegeben von Manfred Brocker.

Erste Auflage. - Berlin : Suhrkamp, 2021.

960 Seiten.

(Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2341).

ISBN 978-3-518-29941-8 Schlagwortketten:

Politisches Denken; Westliche Welt; 1806-1900;

1900; Handbuch Michels, Dennis

Digitaler Wandel in der SPD : Kommunika- tion, Beteiligung und Organisation in der Parteireform 2017-2019

/ Dennis Michels.

Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2021].

1 Online-Ressource (XVII, 243 Seiten) : Diagramme.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-35517-3.

Gesehen am: 08.11.2021.

Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2021 ISBN 978-3-658-35517-3

Schlagwortketten:

Parteireform; Digitalisierung; Deutschland;

Sozialdemokratische Partei Deutschlands; 2017- 2019; 2019; Dissertation

JUR

Morlok, Martin

Das Recht des politischen Prozesses / Prof. Dr. Martin Morlok

In: Juristische Schulung 62 (2022), 1, Seite 1-9

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Politik; Recht; Demokratie; Deutschland; 2021

P 5163990

Politik im Rechtsstaat

/ Christian Schmidt, Benno Zabel (Hrsg.).

1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2021.

280 Seiten. - (Staatsverständnisse ; Band 156).

ISBN 978-3-8487-5860-9 Schlagwortketten:

Rechtsstaat; Rechtspolitik; Grundrecht; Politik;

überregional; 2021; Aufsatzsammlung M 5114959

Prantl, Heribert

Himmel, Hölle, Fegefeuer : eine politische Pfadfinderei in unsicheren Zeiten / Heribert Prantl.

München : LMV, [2021]. - 495 Seiten ISBN 978-3-7844-3610-4

Schlagwortketten:

Zeitfragen; Deutschland; 2018-2021; 2021;

Aufsatzsammlung P 5163776

Preisler, Karoline M.

Demokratie aushalten! : über das Streiten in der Empörungsgesellschaft / Karoline M. Preisler.

1. Auflage. - Stuttgart : Hirzel, 2021. - 155 Seiten ISBN 978-3-7776-2944-5

Schlagwortketten:

COVID-19; Epidemie; Gefahrenabwehr; Politische Willensbildung; Deutschland; 2021

Demokratie; Politische Kommunikation; Politische Willensbildung; Deutschland; 2021

Pühringer, Stephan; Beyer, Karl M.;

Kronberger, Dominik

Soziale Rhetorik, neoliberale Praxis : eine Analyse der Wirtschafts- und Sozialpolitik der AfD / Stephan Pühringer/Karl M. Beyer/Dominik Kronberger ; ein Projekt der Otto Brenner Stiftung. - Redaktionsschluss: 13. Oktober 2021.

Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2021.

1 Online-Ressource (64 Seiten) : Diagramme.

(OBS-Arbeitspapier ; 52).

https://www.otto-brenner-

stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissen schaftsportal/03_Publikationen/AP52_AfD_WiPo_S oPo.pdf (kostenfrei). - Gesehen am: 02.12.2021 Schlagwortketten:

Rechtspartei; Parteiprogramm; Wirtschaftspolitik;

Sozialpolitik; Deutschland; Alternative für Deutschland; 2013-2021; 2021

(16)

Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien

P 5163673

Rassismus. Macht. Vergessen : von München über den NSU bis Hanau: symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors / Onur Suzan Nobrega, Matthias Quent, Jonas Zipf (Hg.). - Bielefeld : transcript, 2021.

432 Seiten : Illustrationen.

ISBN 978-3-8376-5863-7 Schlagwortketten:

Rechtsradikalismus; Fremdenfeindlichkeit;

Rassismus; Gewalt; Terrorismus; Deutschland;

1992-2021; 2021; Aufsatzsammlung Rechtsradikalismus; Fremdenfeindlichkeit;

Terrorismus; Verbrechensopfer; Strafverfolgung;

Erinnerung; Vergangenheitsbewältigung;

Deutschland; 2021; Aufsatzsammlung Richter, Elisabeth

Demokratie(bildung) in Kindertageseinrichtungen - Sozialpädagogik für eine starke Zivilgesellschaft / Elisabeth Richter

In: Recht extrem? Dynamiken in zivilgesell- schaftlichen Räumen / Julian Sehmer, Stephanie Simon, Jennifer Ten Elsen, Felix Thiele (Hrsg.).

Wiesbaden, Germany, 2021

Seite 295-313. - 1 Online-Ressource. -

https://doi.org/10.1007/978-3-658-32560-2_16. - Gesehen am: 28.12.2021

Schlagwortketten:

Demokratie; Politische Bildung; Sozialpädagogik;

Kindertagesstätte; Deutschland; 2020; Allgemeine Darstellung

POL Siri, Jasmin

Wer wann mit wem und warum? : ein schneller Ritt durch die bundesdeutsche Koalitionsgeschichte

/ Jasmin Siri

In: Kursbuch. Koalitionen (2021), 208, Seite 13-35

Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:

Regierungskoalition; Regierungsbildung;

Parteisystem; Deutschland; 1949-2017; 2017 P 5163994

Speit, Andreas

Verqueres Denken : gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus / Andreas Speit.

1., überarbeitete Auflage. - Berlin : Ch.

Links Verlag, 2021. - 240 Seiten : 1 Illustration ISBN 978-3-96289-159-6

Schlagwortketten:

Verschwörungstheorie; Milieu; Subkultur;

Rechtsradikalismus; Deutschland; 2021

P 5163673 Thiele, Anja

Der NSU als "Mikroholocaust" : rechter Terror im Geschichtsbild der Neuen Rechten / Anja Thiele

In: Rassismus. Macht. Vergessen : von

München über den NSU bis Hanau: symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors / Onur Suzan Nobrega, Matthias Quent, Jonas Zipf (Hg.). - Bielefeld, 2021 Seite 175-188

Schlagwortketten:

Intellektueller; Die Rechte; Rezeption;

Rechtsradikalismus; Terrorismus; Deutschland;

2021 P 7105873

Trautmann, Hannah; Kumkar, Nils Alternative Fakten im Gespräch : AfD-Diskussionen auf Facebook / Hannah Trautmann, Nils C. Kumkar ; ein Projekt der Otto Brenner Stiftung.

Redaktionsschluss: 10. August 2021.

Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung, 2021.

48 Seiten. - (OBS-Arbeitspapier ; 49) Schlagwortketten:

Politische Kommunikation; Social Media;

Desinformation; Deutschland; Alternative für Deutschland; 2020; Fallstudie

Ullmann, Markus

Sachverständige Politikberatung in Zeiten der Covid-19 Pandemie und ihre Vereinbarkeit mit dem Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip / Rechtsreferendar Markus Ullmann In: Neue juristische Online-Zeitschrift 21 (2021), 49, Seite 1505-1510.

1 Online-Ressource.

Gesehen am: 21.12.2021 Schlagwortketten:

COVID-19; Epidemie; Politikberatung;

Wissenschaft; Politische Willensbildung;

Deutschland; 2021

(17)

Innenpolitik - Landeskunde

P2a Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien / Ausland

P 5163910

Bieri, Urs; Braun Binder, Nadja; Salerno, Sébastien; Tobias, Keller; Kälin, Manuela Digitalisierung der Schweizer Demokratie : technologische Revolution trifft auf traditionelles Meinungsbildungssystem / TA Swiss ; Urs Bieri, Nadja Braun Binder, Sébastien Salerno, Keller Tobias, Manuela Kälin.

Zürich : vdf, [2021]. - 233 Seiten : Diagramme.

(TA-SWISS ; 75 (2021)).

ISBN 978-3-7281-4078-4 Schlagwortketten:

Politische Kommunikation; Politische Willensbildung; Digitalisierung; Social Media;

Demokratie; Schweiz; 2021

Elektronische Wahl; Volksabstimmung;

Wahlverfahren; Schweiz; 2021 P 5163572

Left Diversity zwischen Tradition und Zukunft : linke Parteienprojekte in Europa und ihre Potenziale

/ Cornelia Hildebrandt/Danai Koltsida/

Amieke Bouma (Hrsg.) ; eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Hamburg : VSA: Verlag, [2021].

405 Seiten : Diagramme ISBN 978-3-96488-079-6 Schlagwortketten:

Linkspartei; Europa; 2021; Vergleichende Darstellung; Aufsatzsammlung

R 4706

Les clivages politiques

In: Pouvoirs : revue française d'études constitutionnelles et politiques (2021), 179, Seite 5-128.

Mit Beiträgen verschiedener Verfasser.

ISBN 978-2-02-146948-6 Schlagwortketten:

Parteisystem; Politisches Bewusstsein;

Parteiidentifikation; Wählerstruktur;

Frankreich; 2021; Aufsatzsammlung P 5163737

Webb, Paul; Bale, Tim

The modern British party system / Paul Webb and Tim Bale.

Second edition. - Oxford, United Kingdom ; New York, NY, United States of America : Oxford University Press, 2021.

xvi, 386 Seiten : Diagramme ISBN 978-0-19-921724-3 Schlagwortketten:

Parteisystem; Parteiidentifikation; Wählerverhalten;

Großbritannien; 1945-2021; 2021; Historische Darstellung

Partei; Großbritannien; 2021

P3 Innenpolitik - Landeskunde

M 5114867

Eilenberger, Wolfram

Das Ruhrgebiet : Versuch einer Liebeserklärung / Wolfram Eilenberger.

Stuttgart : Tropen Sachbuch, [2021]. - 143 Seiten ISBN 978-3-608-50507-8

Schlagwortketten:

Landeskunde; Ruhrgebiet; 2021 M 5114943

Ganzenmüller, Jörg

"Freiheit" und "Nation" : zwei Meistererzählungen von "1989/91" in europäisch-vergleichender Perspektive / Jörg Ganzenmüller

In: Die revolutionären Umbrüche in Europa 1989/91 : Deutungen und Repräsentationen / herausgegeben von Jörg Ganzenmüller ; Redaktion Cornelia Bruhn. - Köln ; Wien, 2021 Seite 9-30

Schlagwortketten:

Revolution; Rezeption; Geschichtsbewusstsein;

Nationalbewusstsein; Deutschland; Osteuropa;

1989-2021; 2021; Vergleichende Darstellung M 5115267

M 5115252 Haider, Lars

Olaf Scholz - der Weg zur Macht : das Porträt / Lars Haider.

1. Auflage. - Essen : Klartext Verlag, Dezember 2021. - 198 Seiten ISBN 978-3-8375-2489-5 Schlagwortketten:

Scholz, Olaf; 1958-2021; 2021; Biographie Ta 4869

Koelbl, Herlinde

Angela Merkel : Portraits 1991-2021 / Herlinde Koelbl ; editorial coordination Simone Philippi.

Köln, Germany : Taschen, [2021]. - 247 Seiten.

ISBN 978-3-8365-8873-7 Schlagwortketten:

Merkel, Angela; Politik; Politische Führung;

Regieren; Deutschland; 1991-2021; 2021;

Aufsatzsammlung

Merkel, Angela; Politik; Politische Führung;

Regieren; Deutschland; 1991-2021; 2021; Bildband M 5115158

Marton, Kati

The chancellor : the remarkable odyssey of Angela Merkel / Kati Marton.

First Simon & Schuster hardcover edition. - New York ; London ; Toronto ; Sydney ; New Delhi : Simon & Schuster, October 2021.

344 Seiten : Illustrationen ISBN 978-1-5011-9262-3 Schlagwortketten:

Merkel, Angela; 1954-2021; 2021; Biographie

(18)

Innenpolitik - Landeskunde

POL 1. 14

Mehring, Reinhard

"Neue Normalität" : Corona, Merkel und die Generationengerechtigkeit / von Reinhard Mehring

In: Politisches Denken 30.2020 (2021), Seite 141-159 Schlagwortketten:

Merkel, Angela; COVID-19; Epidemie;

Generationenvertrag; Deutschland; 2020 Recht extrem? Dynamiken in

zivilgesellschaftlichen Räumen / Julian Sehmer, Stephanie Simon, Jennifer Ten Elsen, Felix Thiele (Hrsg.).

Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2021].

1 Online-Ressource (IX, 313 Seiten) : Illustrationen.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-32560-2.

Gesehen am: 16.12.2021 ISBN 978-3-658-32560-2 Schlagwortketten:

Rechtsradikalismus; Zivilgesellschaft; Deutschland;

2020; Aufsatzsammlung M 5115152

Tauber, Peter

Was hält uns zusammen? : Lösungen für die Einwanderungsgesellschaft

/ Peter Tauber.

Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, [2021]. - 220 Seiten ISBN 978-3-451-38892-7

Schlagwortketten:

Soziale Integration; Nationalbewusstsein; Politische Identität; Rezeption; Preußenbild; Einwanderung;

Deutschland; 2021 POL 1. 14

Zehnpfennig, Barbara

Strukturelle Probleme der Demokratie / von Barbara Zehnpfennig

In: Politisches Denken 30.2020 (2021), Seite 17-27 Schlagwortketten:

Demokratie; Freiheit; Gleichheit; Gesellschaftliches Bewusstsein; Deutschland; 2021

P3a Innenpolitik - Landeskunde / Ausland

POL

Hien, Melanie Ungarns Umgang mit

Nichtregierungsorganisationen - ein Kampf von David gegen Goliath? = Hungary's treatment of NGOs - David versus Goliath?

/ Melanie Hien

In: Südosteuropa-Mitteilungen 61 (2021), 05, Seite 49-62 Schlagwortketten:

Autoritärer Staat; Nichtregierungsorganisation;

Rechtspolitik; Ungarn; 2021

POL

R 5073|68.2021 Horst, Patrick

Donald J. Trumps desaströse Präsidentschaft : eine anhaltende Zerreißprobe für die US-Demokratie = Donald J. Trump's disastrous presidency

/ Patrick Horst

In: Zeitschrift für Politik 68 (2021), 4, Seite 378-405 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.5771/0044-3360-2021-4-378 Schlagwortketten:

Trump, Donald; Politische Führung; Autoritärer Staat; USA; 2016-2021; 2021

M 5114954 Kepel, Gilles

Chaos und Covid : wie die Pandemie Nordafrika und den Nahen Osten verändert

/ Gilles Kepel ; aus dem französischen von Jörn Pinnow ; mit unveröffentlichten geopolitischen Landkarten von Fabrice Balanche.

München : Verlag Antje Kunstmann, [2021].

335 Seiten : Diagramme, Karten ISBN 978-3-95614-460-8 Schlagwortketten:

Geopolitik; Politik; Naher Osten; Nordafrika;

2020-2021; 2021 Lacher, Wolfram

Der Konflikt in Libyen : zehn Jahre und kein Ende in Sicht?

/ von Wolfram Lacher

In: Zeitschrift für innere Führung

64 (2021), 4, Seite 58-63. - 1 Online-Ressource. - https://www.bundeswehr.de/resource/blob/522193 6/0b960785a7854855a5a4802a29b8d79a/if- zeitschrift-fuer-innere-fuehrung-04-2021-v2- data.pdf (kostenfrei). - Gesehen am: 20.12.2021 Schlagwortketten:

Bürgerkrieg; Failed State; Tribalismus; Libyen;

2011-2021; 2021 M 5114906 Popkin, Samuel L.

Crackup : the Republican implosion and the future of presidential politics / Samuel L. Popkin.

New York, NY : Oxford University Press, [2021]. xi, 347 Seiten.

ISBN 978-0-19-091382-3 Schlagwortketten:

Konservative Partei; Die Rechte;

Wahlkampffinanzierung; Kandidatur; Politische Führung; USA; Republican Party (USA); 1998-2021;

2021; Historische Darstellung

(19)

Außenpolitik - Entwicklungspolitik

P4 Außenpolitik - Entwicklungspolitik

POL

Biba, Sebastian

Germany's relations with the United States and China from a strategic triangle perspective / Sebastian Biba

In: International affairs 97 (2021), 6, Seite 1905-1924 Erscheint auch als Online-Ausgabe:

https://doi.org/10.1093/ia/iiab170 Schlagwortketten:

Internationale Kooperation; Deutschland; USA;

China; 2021 POL Lian, Yu-ru

Die chinesisch-deutschen Beziehungen nach der Bundestagswahl

/ Yu-ru Lian

In: Welt-Trends. Polen und der Norden 29 (2021), 182, Seite 16-20

Schlagwortketten:

Außenpolitik; Zukunft; Deutschland; China; 2021 M 5115251

Marshall, Tim

Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert : 10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft

/ Tim Marshall ; aus dem Englischen von Lutz-W. Wolff.

Deutsche Erstausgabe, 2. Auflage. - München : dtv, 2021. - 412 Seiten : Illustrationen, Karten ISBN 978-3-423-28301-4

Schlagwortketten:

Geopolitik; überregional; 2021

P4a Außenpolitik -

Entwicklungspolitik / Ausland

P 7105989

Allan, Duncan; Bohr, Annette; Boulègue, Mathieu;

Giles, Keir; Gould-Davies, Nigel; Hanson, Philip;

Lough, John; Lutsevych, Orysia; Malinson, Kate;

Marin, Anaïs; Nixey, James; Noble, Ben;

Petrow, Nikolai Wladimirowitsch;

Šulʹman, Ekaterina Michajlovna; Sherr, James;

Wolczuk, Kataryna; Wood, Andrew Myths and misconceptions in the debate on Russia : how they affect Western policy, and what can be done

/ Duncan Allan, Annette Bohr, Mathieu Boulège, Keir Giles, Nigel Gould-Davies, Philip Hanson, John Lough, Orysia Lutsevych, Kate Malinson, Anais Marin, James Nixey, Ben Noble, Nikolai Petrov, Ekaterina Schulmann, James Sherr, Kataryna Wolczuk and Andrew Wood ; Chatham House.

London : The Royal Institute of International Affairs, [2021]. - 109 Seiten.

(Report ; May 2021) ISBN 978-1-78413-461-7 Schlagwortketten:

Russlandbild; Außenpolitik; Westliche Welt;

Russland; 2021; Aufsatzsammlung P 5163733

Congress and U.S. foreign policy : activism, assertiveness, and acquiescence in a polarized era / edited by Ralph G. Carter and James M. Scott.

Lanham ; Boulder ; New York ; London : Rowman

& Littlefield, [2021]. - xvii, 247 Seiten : Diagramme ISBN 978-1-5381-5123-5

Schlagwortketten:

Außenpolitik; Parlament und Regierung; USA;

1945-2021; 2021; Aufsatzsammlung M 5114908

Gaetan, Victor

God's diplomats : Pope Francis, Vatican diplomacy, and America's Armageddon / Victor Gaetan.

Lanham ; Boulder ; New York ; London : Rowman

& Littlefield, [2021]. - viii, 467 Seiten : Karten, Illustrationen

ISBN 978-1-5381-5014-6 Schlagwortketten:

Franziskus, Papst; Außenpolitik; Vatikanstadt;

überregional; 2013-2021; 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann: es bringt nicht nur dem Kenner von Kafkas Werk überraschen- de neue Einsichten, sondern es wird auch Leser ansprechen, die sich mit Kafka noch nicht beschäftigt

Das Forum ist ein Ort des Austausches und der Begegnung sowohl für Menschen, die aktiv an pädagogischen oder wissenschaft- lichen Fragestellungen arbeiten, als auch für

tische Einführung in vier Dimensionen des Denkens machen das Buch zu einem Gewinn für alle, die etwas mit Lehrerausbildung zu tun haben – und das gilt sicherlich für die

Unter anderen Vorzeichen wiederholte sich dies, als nach dem Zweiten Weltkrieg un- sere beginnende freie, marktwirtschaftlich orientierte, »heilsame« Demokratie auch

sprechen, hebt sich wohltuend ab von in der Waldorflandschaft leider immer noch herum- geisternden allzu simplen Etikettierungen, etwa nach dem Muster: »Mit den Kleinen

Aber auch das Gegenteil gilt: Eine von ihren Anhängern oder Kritikern falsch verstandene Anthroposophie, die sich dogmatisch als ab- geschlossene Weltanschauung ausgeben wür- de,

In: Aus Politik und Zeitgeschichte 71 (2021), 37 vom 13.9.2021, Seite 13-18 Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlagwortketten:..

by Daniele Caramani, Fifth edition Oxford, 2020, Seite