• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer Open Science Magazin [PDF]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flyer Open Science Magazin [PDF]"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Open Science

Magazin

www.open-science-magazin.de 01

(2)

OPEN-SCIENCE-MAGAZIN

Open Science Magazin

Das Online-Magazin der ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gibt Wirtschaftsforschenden jeden Monat konkrete Praxistipps rund um das Thema Open Science an die Hand. Zudem berichten Ökonom:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, welche Vorteile sie durch Open Science erleben und welche Erfahrungen sie gemacht haben.

www.open-science-magazin.de

02

(3)

OPEN-SCIENCE-MAGAZIN

Worum geht es?

Inhalte

Das Open-Science-Magazin bietet Erfahrungen von Ökonom:innen zu

Zweitveröffentlichungen im Open Access, Replikationen, Präregistrierungen, Open Data, Wissenschaftskommunikation, Open Source und vieles mehr. Zudem gibt es Worksheets mit konkreten Tipps und Hinweisen, Antworten auf rechtliche Fragen zu Open Science, Hintergrundinformationen über aktuelle Open-Science-

Entwicklungen sowie Interviews mit inspirierenden Transformationsideen über den Podcast „The Future is Open Science“ (https://podcast.zbw.eu/fos).

(4)

Open-Science-Erfahrungen von Wirtschaftsforschenden

Wir interviewen regelmäßig Wirtschaftswissenschaftler:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren konkreten Erfahrungen im Kontext von Open Access, Open/FAIR Data, Open Source, Open Educational Resources oder Wissenschaftskommunikation.

Mittlerweile sind über 25 Interviews veröffentlicht und die Bandbreite erlebter Open- Science-Vorteile reicht von erhöhter inter/nationaler Visibilität über ganz praktische Er- leichtungen in der täglichen Arbeit bis hin zu Wettbewerbsvorteilen bei Berufungen.

WWW.OPEN-SCIENCE-MAGAZIN.DE

04

Praxistipps für Open Science im wirtschaftswissenschaftlichen Alltag

In den Praxistipps gibt es konkrete und auf die Fachdisziplin Wirtschaftswissenschaften zugeschnittene Tipps zu einem ganz bestimmten Thema, z.B. zu Datenmanagement oder zur Publikation im Open Access. Zudem gibt es Rechtstipps zu Lizenzen, Veröffentlich- ungsvereinbarungen oder Bildrechten.

Worksheets

Die Worksheets enthalten Aufgaben, die in den täglichen Alltag von Wirtschafts-

forschenden eingebaut werden können. Je nach Thema kann die Aufgabe 5 bis 60 min in Anspruch nehmen. Auf diese Weise können Wissenschaftler:innen niedrigschwellig neue Plattformen oder Anwendungen kennenlernen.

(5)

INTER-

VIEWS Interviews 2020/21

Mit Open Source an die nationale und internationale Forschungsspitze

Prof. Dr. Claudia Kemfert über ihre Open- Science-Erfahrungen

Open Science kann zu Feed-Forward Mechanismen in der Forschung führen Dr. Ali Aslan Gümüsay über seine Open- Science-Erfahrungen

Open Science öffnet viele Türen

Prof. Dr. Jürgen Huber über seine Erfah- rungen mit Crowd-Analysis-Projekten

Weitere Interviews online

URL: www.open-science-magazin.de

(6)

Worksheets:

Examples

Increase your visibility

How to be more visible to your peers and funders

Make your data sustainable

How to upload your data to an online repository

Connect paper and analysis efficiently

How to organise your research from the beginning WWW.OPEN-SCIENCE-MAGAZIN.DE

(7)

RECHT- LICHES

Konkrete Praxistipps zu Lizenzen,

Veröffentlichungsver-

einbarungen oder Bildrechten.

(8)

OPEN-SCIENCE-MAGAZIN DER ZBW

www.open-science- magazin.de

Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Senden Sie Lob oder Kritik an d.siegfried@zbw.eu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies wiederum hat massive Konsequenzen für eine mögliche Agenda des ‚Open Access’ in den Geisteswissenschaften: diese kann jedenfalls nicht ohne weiteres von einer

Diese wissenschaftliche Arbeit an den Daten wird im Allgemeinen nicht so stattfinden, dass per DOI auf ein Daten- oder Software-Repository zugegriffen, an einer

v  Datenzitat, Verlinkung Publikation – Daten v  Persistenter Identifikator (DOI). v  Daten langzeit archiviert v 

The Helmholtz Association of German Research Centres contributes to solving major challenges facing society, science and the economy with top scientific achievements in six

Making data accessible for future reuse implies different prerequisites such as a long-term preservation strategy for data, persistent access to data and quality assessment of the

Plotting GHG forcing [7] from ice core data [18] against temperature shows that global climate sensitivity including the slow surface albedo feedback is 1.5°C per W/m 2 or 6°C

• Open Access peaks olema suunatud peamiselt informatsiooni levitamisele;. • Tuletatud teoste ja ärilise kasutamise edendamine ei

Wissenschaftliche Fachzeitschriften oder Journals sind regelmäßig verlegte Zeit- schriften mit Themen über verschiedene wissenschaftliche Richtungen. Die dort ge-