• Keine Ergebnisse gefunden

Google-Dienste Google Workspace for Education Tossmann

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Google-Dienste Google Workspace for Education Tossmann"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Google-Dienste Google Workspace for Education ©Tossmann Anmelden über Google:

1) Öffne Google: www.google.at

2) Gehe nun rechts oben auf ANMELDEN!

3) Melde dich mit deiner Schul-Mailadresse und im nächsten Schritt mit deinem Passwort an!

(2)

Google-Dienste Google Workspace for Education ©Tossmann 4) Dann siehst du folgende Darstellung zu den einzelnen Google-Diensten auf deinem Bildschirm:

Hier siehst du bereits dein Konto, du kannst dein Konto persönlich gestalten (z. Bsp, durch Bild einfügen)

Und das sind die Erklärungen dazu: Was ist was und wozu verwendet man welchen Dienst. (Du kannst diese Dienste auch als Apps auf deinem Handy downloaden!

Die Bedienung ist allerdings etwas anders als auf dem Laptop oder dem PC.)

(3)

Google-Dienste Google Workspace for Education ©Tossmann Anmeldung in Google Classroom

Melde dich über das Classroom-Symbol mit deiner Mailadresse und deinem Passwort an.

Es kann auch sein, dass deine Lehrerin/dein Lehrer dich zu einem Kurs einlädt.

Dann erhältst du eine Einladung dazu über Gmail, klick darauf und schon geht es los.

Wenn du dich für alle deine Kurse angemeldet hast, siehst du deine Kursübersicht.

Wähle den Kurs aus, in dem du arbeiten willst!

(4)

Google-Dienste Google Workspace for Education ©Tossmann Zu den Classroom-Kursen:

Stream – Kursaufgaben – Personen (= alle, die im Kurs dabei sind)

Im Stream siehst du, welche neuen Aufgaben gepostet wurden. Hier kann auch jeder Kursteilnehmer kommentieren. Deine Lehrerin/dein Lehrer kann dir hier auch allgemeine Informationen reinschreiben, die mit keinen Aufgaben verknüpft sind.

In Kursaufgaben kannst du sehen, welche Aufgaben noch zu erledigen sind. Auch Bewertungen deiner Aufgaben findest du hier.

In Kursaufgaben und auch im Stream kannst du den Titel der Aufgabe anklicken, dann erscheint der Button „Aufgabe ansehen“. Den musst du anklicken, um deine Aufgabe auch erstellen und abgeben zu können.

(5)

Google-Dienste Google Workspace for Education ©Tossmann Manchmal ist es notwendig, dass du dein Ergebnis in Form einer Datei oder eines Bildes abgibst. Dann klickst du auf „+Hinzufügen oder erstellen“! Nun kannst du einen Text tippen oder eine Datei, ein Bild hochladen!

(6)

Google-Dienste Google Workspace for Education ©Tossmann Dateien erstellen: Herunterladen und Abgeben einer Datei in Google

Classroom

Wähle aus, welche Datei du hochladen oder erstellen möchtest.

Zum Beispiel: Wir schreiben einen Text, deshalb wählen wir Google Docs aus, um diese neue Datei zu erstellen.

Wichtig: Auch zum Erstellen eines Google Docs musst du mit deiner Mailadresse und deinem Passwort angemeldet sein, dann kann es schon losgehen!

Die Datei wurde nun erstellt und du kannst sie bearbeiten!

(7)

Google-Dienste Google Workspace for Education ©Tossmann Tippe nun deinen Text!

Wenn du fertig bist, kannst du deine Aufgabe gleich abgeben. Wenn du noch warten willst, ist das auch kein Problem, denn Google speichert dein Dokument

automatisch!

Wenn du wirklich abgeben willst, wirst du sogar nochmals gefragt, ob du dir sicher bist.

(8)

Google-Dienste Google Workspace for Education ©Tossmann Falls du noch etwas ändern möchtest, kannst du die Aufgabe noch einmal

zurückziehen. Nicht vergessen: Dann musst du sie aber erneut wieder abgeben!

Es gibt noch eine Möglichkeit, die sehr hilfreich ist: Du kannst deinen Text, dein Dokument auch für andere freigeben, dann könnt ihr gemeinsam daran arbeiten!

Klicke bereits bekannte Mailadressen aus deiner Gruppe an oder füge einfach eine Mailadresse hier ein.

Fertig klicken und schon ist die Datei freigegeben!

(9)

Google-Dienste Google Workspace for Education ©Tossmann Den Überblick behalten: Was ist noch zu erledigen?

In der Kursübersicht findest du den Button „Zu erledigen“. Außerdem findest du eine automatische Liste, die dir mitteilt, was du noch zu tun hast!

Hier sind die Aufgaben so gereiht, dass die Aufgaben, die den frühesten

Abgabetermin haben, ganz oben stehen. So weißt du, was am wichtigsten ist und wofür du noch mehr Zeit hast. Zugewiesen heißt, dass dir eine Aufgabe zugeteilt wurde.

Viel Erfolg mit deiner Arbeit in Google Classroom!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das