• Keine Ergebnisse gefunden

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Beachte zur ganzen Rechtsvorschrift.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Beachte zur ganzen Rechtsvorschrift."

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bundesland

Kärnten

Kurztitel

Kärntner Dienstrechtsgesetz 1994 - K-DRG 1994

Kundmachungsorgan

LGBl.Nr. 71/1994 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 81/2021

Typ

LG

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

01.01.1995

Abkürzung

K-DRG 1994

Index

21 Dienst- und Personalvertretungsrecht der Landesbediensteten

Beachte zur ganzen Rechtsvorschrift

Der Erfassungsstichtag ist der 1.1. 2020, weitere Novellen sind erst ab diesem Zeitpunkt im RIS historisch erfasst.

Langtitel

Kärntner Dienstrechtsgesetz 1994 - K-DRG 1994 StF: 71/1994 (WV)

Änderung

LGBl Nr 89/1994 (DFB) LGBl Nr 103/1994 LGBl Nr 14/1995 (DFB) LGBl Nr 16/1995 LGBl Nr 74/1995 LGBl Nr 14/1996 LGBl Nr 58/1996

(2)

LGBl Nr 131/1997 LGBl Nr 71/1998 LGBl Nr 66/2000 LGBl Nr 54/2002 LGBl Nr 57/2002 LGBl Nr 63/2003 LGBl Nr 39/2004 LGBl Nr 45/2004 LGBl Nr 62/2005 LGBl Nr 73/2005 LGBl Nr 34/2007 LGBl Nr 67/2008 LGBl Nr 65/2009 LGBl Nr 87/2010 LGBl Nr 43/2011 LGBl Nr 82/2011 LGBl Nr 73/2012 LGBl Nr 109/2012 LGBl Nr 4/2013 LGBl Nr 55/2013 LGBl Nr 85/2013 LGBl Nr 9/2015 LGBl Nr 30/2015 LGBl Nr 26/2017 LGBL Nr 27/2017 LGBL Nr 74/2017 LGBL Nr 3/2018 LGBl Nr 71/2018 LGBl Nr 72/2018 LGBl Nr 10/2019 LGBl Nr 60/2019 LGBl Nr 105/2019 LGBl Nr 29/2020 LGBl Nr 13/2021 LGBl Nr 81/2021

Sonstige Textteile

Inhaltsverzeichnis

I. Teil Allgemeine Bestimmungen

§ 1 Anwendungsbereich

§ 1a Bezeichnungen

§ 2 Stellenplan

(3)

II. Teil Beamtendienstrecht

1. Abschnitt – Dienstverhältnis

§ 3 Ernennung

§ 4 Ernennungserfordernisse

§ 4a Anerkennung ausländischer Ausbildungsnachweise

§ 5 Ernennungsbescheid

§ 6 Begründung des Dienstverhältnisses

§ 7 Angelobung

§ 8 Ernennung im Dienstverhältnis

§§ 9 bis 12 entfallen

§ 13 Übertritt in den Ruhestand

§ 14 Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit

§ 15 Versetzung in den Ruhestand durch Erklärung

§ 15a Versetzung in den Ruhestand von Amts wegen

§ 15b Korridorpension

§ 16 Wiederaufnahme in den Dienststand10

§ 17 Dienstfreistellung und Außerdienststellung wegen Ausübung eines Mandates im Nationalrat, im Bundesrat oder in einem Landtag

§ 17a Dienstfreistellung wegen Ausübung von Gemeindefunktionen

§ 18 Bewerbung um ein Mandat

§ 19 Außerdienststellung

§ 20 Auflösung des Dienstverhältnisses

§ 21 Austritt

§ 22 Entlassung wegen mangelnden Arbeitserfolges

§ 22a Aufrechterhaltung bestehender Dienstverhältnisse

2. Abschnitt - Dienstliche Ausbildung

§ 23 Ziel und Arten der dienstlichen Ausbildung

§ 24 Allgemeine Bestimmungen über die Grundausbildung

§ 25 Grundausbildungslehrgang

§ 26 entfällt

§ 27 Dienstprüfung

§ 28 Prüfungskommission

§ 29 Mitgliedschaft zur Prüfungskommission

§ 30 Prüfungssenate

§ 31 Zulassung zur Dienstprüfung

§ 32 Zulassungserfordernisse

§ 33 Prüfungsverfahren

§ 34 Teil- und Einzelprüfungen

§ 35 Anrechnung auf die Grundausbildung

§ 35a Ausbildungslehrgang

§ 35b Führungskräfteschulung

3. Abschnitt - Verwendung des Beamten

§ 36 Arbeitsplatz

§ 36a Telearbeit

§ 37 Nebentätigkeit

§ 38 Versetzung

§ 39 Dienstzuteilung

§ 39a Entsendung

§ 40 Verwendungsänderung

§ 41 Ausnahme für Beamte bestimmter Dienstbereiche

§ 41a Leitungsfunktionen

(4)

§ 42 Verwendungsbeschränkungen

3a. Abschnitt – Zuweisung

§ 42a Zuweisung

§ 42b Voraussetzungen der Zuweisung

§ 42c Rechtsstellung der zugewiesenen Beamten

§ 42d Weisungsrecht

§ 42e Personalübereinkommen

§ 42f Optionsrecht

4. Abschnitt - Dienstpflichten des Beamten

1. Unterabschnitt Allgemeine Bestimmungen

§ 43 Allgemeine Dienstpflichten

§ 43a Achtungsvoller Umgang (Mobbingverbot)

§ 44 Dienstpflichten gegenüber Vorgesetzten

§ 45 Dienstpflichten des Vorgesetzten

§ 46 Amtsverschwiegenheit

§ 47 Befangenheit

2. Unterabschnitt Dienstzeit

§ 47a Begriffsbestimmungen

§ 48 Dienstplan

§ 48a Höchstgrenzen der Dienstzeit

§ 48b Ruhepausen

§ 48c Tägliche Ruhezeit

§ 48d Wochenruhezeit

§ 48e Nachtarbeit

§ 48f Ausnahmebestimmungen

§ 49 Überstunden

§ 50 Bereitschaft und Journaldienst

§ 51 Herabsetzung der regelmäßigen Wochendienstzeit aus beliebigem Anlass

§ 52 Herabsetzung der regelmäßigen Wochendienstzeit zur Betreuung eines Kindes

§ 53 Stundenmäßige Festlegung des Dienstes

§ 54 Überschreitung der Wochendienstzeit

§ 55 Änderung und vorzeitige Beendigung der Herabsetzung der regelmäßigen Wochendienstzeit

§ 55a Pflegeteilzeit

3. Unterabschnitt Sonstige Dienstpflichten

§ 56 Abwesenheit vom Dienst

§ 57 Ärztliche Untersuchung

§ 58 Meldepflichten

§ 58a Schutz vor Benachteiligung

§ 59 Dienstweg

§ 60 Wohnsitz und Dienstort

§ 61 Nebenbeschäftigung

§ 62 Gutachten

§ 63 Ausbildung und Fortbildung

§ 64 Geschenkannahme

§ 65 Dienstbekleidung, Dienstabzeichen und sonstige Sachbehelfe

§ 66 Pflichten des Beamten des Ruhestandes

(5)

5. Abschnitt - Rechte des Beamten

§ 67 Bezüge

§ 68 Verwendungsbezeichnungen

§ 69 Anspruch auf Erholungsurlaub

§ 70 Ausmaß des Erholungsurlaubes

§ 71 Änderung des Urlaubsausmaßes

§ 72 Berücksichtigung von Vertragsdienstzeiten und des Erholungsurlaubes aus einem Vertragsdienstverhältnis

§ 73 Verbrauch des Erholungsurlaubes

§ 74 Verfall des Erholungsurlaubes

§ 75 Vorgriff auf künftige Urlaubsansprüche

§ 76 Erkrankung während des Erholungsurlaubes

§ 77 Erhöhung des Urlaubsausmaßes für Behinderte

§ 78 Sonderurlaub

§ 79 Karenzurlaub

§ 79a Karenzurlaub zur Pflege eines behinderten Kindes oder eines pflegebedürftigen Angehörigen

§ 79b Familienhospizfreistellung

§ 79c Frühkarenz

§ 79d Auswirkungen von Außerdienststellungen, Karenzurlauben, Karenzen und Familienhospizkarenzen auf zeitabhängige Rechte

§ 80 Pflegefreistellung

§ 81 Unterbrechung des Erholungsurlaubes und Verhinderung des Urlaubsantrittes

§ 82 entfällt

§ 83 Dienstbefreiung für Kuraufenthalt

§ 84 Sachleistungen

6. Abschnitt – Leistungsfeststellung

§ 85 Allgemeine Bestimmungen

§ 86 Beurteilungsmerkmale

§ 87 entfällt

§ 88 Bericht aus besonderem Anlaß

§ 89 Befassung des Beamten

§ 90 Antrag des Beamten auf Leistungsfeststellung

§ 91 Leistungsfeststellungsverfahren

§ 92 Leistungsfeststellung

§ 93 Leistungsfeststellungskommission

§ 94 Mitgliedschaft zur Leistungsfeststellungskommission und Rechtsstellung

§ 95 Aufhebung oder Abänderung von Bescheiden

7. Abschnitt – Disziplinarrecht

§ 96 Dienstpflichtverletzungen

§ 97 Disziplinarstrafen

§ 98 Strafbemessung

§ 99 Verjährung

§ 100 Zusammentreffen von gerichtlich oder

verwaltungsbehördlich strafbaren Handlungen mit Dienstpflichtverletzungen

§ 101 Disziplinarbehörden

§ 102 Zuständigkeit

§ 103 Disziplinarkommission

§ 104 Mitgliedschaft zur Disziplinarkommission

§ 105 Disziplinarsenate

§ 106 Disziplinaranwalt

§ 107 Anwendung des AVG und des Zustellgesetzes

(6)

§ 108 Parteien

§ 109 Verteidiger

§ 110 Zustellungen

§ 111 Disziplinaranzeige

§ 112 Maßnahmen der Landesregierung

§ 113 Selbstanzeige

§ 114 Vorläufige Versetzung und Verwendungsänderung, Suspendierung

§ 115 Verbindung des Disziplinarverfahrens gegen mehrere Beschuldigte

§ 116 Strafanzeige und Unterbrechung des Disziplinarverfahrens

§ 117 Absehen von der Strafe

§ 118 Außerordentliche Rechtsmittel

§ 119 Kosten

§ 120 Einstellung des Disziplinarverfahrens

§ 121 entfällt

§ 122 Abgabenfreiheit

§ 123 Auswirkungen von Disziplinarstrafen

§ 124 Aufbewahrung von Akten

§ 125 Einleitung des Verfahrens vor der Disziplinarkommission

§ 126 Verhandlungsbeschluß und mündliche Verhandlung

§ 127 Wiederholung der mündlichen Verhandlung

§ 127a Verhandlung in Abwesenheit des Beschuldigten und Absehen von der mündlichen Verhandlung

§ 127b Vernehmung von Zeuginnen und Zeugen

§ 128 Disziplinarerkenntnis

§ 129 Ratenbewilligung

§ 130 Mitteilungen an die Öffentlichkeit

§ 131 Verschlechterungsverbot

§ 132 Vollzug des Disziplinarerkenntnisses

§ 133 Disziplinarverfügung

§ 134 Einspruch

§ 135 Verantwortlichkeit des Beamten des Ruhestandes

§ 136 Disziplinarstrafen

§ 137 Zuständigkeit

8. Abschnitt – Verwaltungsgerichtsbarkeit

§ 137a Entscheidungsfristen

§ 137b Senatsentscheidungen

III. Teil Gehaltsrecht

1. Abschnitt - Allgemeine Bestimmungen

§ 138 Bezüge

§ 139 Kinderzulage

§ 140 entfällt

§ 141 Anfall und Einstellung des Monatsbezuges

§ 142 Auszahlung

§ 143 Vorrückung

§ 144 Hemmung der Vorrückung

§ 145 Vorrückungsstichtag

§ 145a Vorrückungsstichtag und europäische Integration

§ 146 Überstellung

§ 147 Kürzung und Entfall der Bezüge

§ 148 Ersatz zu Unrecht empfangener Leistungen

§ 149 Verjährung

§ 150 Wiederaufnahme in den Dienststand

§ 151 Nebengebühren

(7)

§ 152 Nebengebühr bei herabgesetzter Wochendienstzeit und Teilzeitbeschäftigung

§ 153 Überstundenvergütung

§ 154 entfällt

§ 155 Sonn- und Feiertagsvergütung

§ 156 Journaldienstzulage

§ 157 Bereitschaftsentschädigung

§ 158 Mehrleistungszulagen

§ 159 Belohnung

§ 160 Erschwerniszulage

§ 161 Gefahrenzulage

§ 162 Aufwandsentschädigung

§ 163 Fehlgeldentschädigung

§ 164 Fahrtkostenzuschuß

§ 165 Jubiläumszuwendung

§ 165a Einmalige Entschädigung

§ 166 Vergütung nach § 23 des Volksgruppengesetzes

§ 166a Besoldung der im Ausland verwendeten Beamten

§ 166b Ausgleichszulage

§ 166c Entsendung im Inland

§ 167 Pensionsbeitrag

§ 168 Vorschuss, Geldaushilfe, Vorschuss für Wohnzwecke

§ 169 Sachleistungen

§ 169a Vergütung für Dienst- und Naturalwohnungen

§ 169b Betriebskostenabrechnung

§ 169c Vorleistung auf die Vergütung

§ 170 Vergütung für Nebentätigkeit

§ 170a Urlaubsersatzleistung

§ 171 Abfertigung

§ 172 Höhe der Abfertigung

§ 172a Legalzession

2. Abschnitt - Beamte der Allgemeinen Verwaltung und in handwerklicher Verwendung

Unterabschnitt A - Beamte der Allgemeinen Verwaltung

§ 173 Gehalt

§ 174 Dienstalterszulage

§ 174a Personalzulage

§ 175 Verwaltungsdienstzulage

§ 176 Verwendungszulage, Verwendungsabgeltung

§ 177 Pflegedienstzulage

§ 178 entfällt

§ 179 Erreichung eines höheren Gehaltes

§ 180 Zeitvorrückung

§ 181 Beförderung

§ 182 Überstellung

Unterabschnitt B - Beamte in handwerklicher Verwendung

§ 183 Gehalt

§ 184 Dienstalterszulage, Dienstzulage, Zeitvorrückung Beförderung, Überstellung

IV. Teil Reisegebühren

1. Hauptstück - Gemeinsame Bestimmungen

(8)

1. Abschnitt - Allgemeine Bestimmungen

§ 185 Anspruch

§ 186 Begriffsbestimmungen

§ 187 entfällt

2. Abschnitt – Dienstreisen

§ 188 Fahrtkostenvergütung, Reisezulage

§ 189 Fahrtkostenvergütung

§ 190 Massenbeförderungsmittel

§ 190a Beförderungszuschuss

§ 191 Fahrtkostenvergütung bei der Eisenbahn

§ 192 Fahrtkostenvergütung bei Flugzeugen und Schiffen

§ 193 entfällt

§ 194 Amtliches Kilometergeld und Dienstkraftwagen

§ 195 Fußwege

§ 196 Beförderung von Dienst- und Reisegepäck

§ 197 Tagesgebühr

§ 198 Sonderregelungen

§ 199 Dienstreisen während eines Urlaubes

§ 200 Berechnung der Dauer der Dienstreise

§ 201 entfällt

§ 202 Berechnung der Nächtigungsgebühr

§ 203 Dienstreisen in den Wohnort und im Wohnort

3. Abschnitt - Dienstverrichtung im Dienstort

§ 204 entfällt

4. Abschnitt – Pauschalierung

§ 205 Festsetzung von Pauschalvergütungen

5. Abschnitt – Dienstzuteilung

§ 206 Dienstzuteilung

§ 207 entfällt

§ 208 entfällt

6. Abschnitt - Sonderbestimmungen für Dienstverrichtungen im Ausland

§§ 209 bis 213 entfallen

7. Abschnitt – Versetzung

§ 214 Anspruch auf Speditionskosten

§§ 215 bis 221 entfallen

8. Abschnitt – Rechnungslegung

§ 222 Geltendmachung von Ansprüchen

§ 223 Richtigkeit der Angaben

§ 224 entfällt

(9)

2. Hauptstück – Sonderbestimmungen

§§ 225 bis 230 entfallen

§ 231 Teilnahme an Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen

V. Teil Pensionsrecht

1. Abschnitt - Allgemeine Bestimmungen

§ 232 Begriffsbestimmungen

§ 232a Übermittlung personenbezogener Daten über Einkünfte

§ 233 Anwartschaft

2. Abschnitt – Ruhebezug

§ 234 Anspruch auf Ruhegenuß

§ 235 Ermittlung des Ruhegenusses

§ 236 Ruhegenussberechnungsgrundlage

§ 236a Ruhegenussbemessungsgrundlage

§ 237 Ruhegenußfähige Gesamtdienstzeit

§ 238 Ausmaß des Ruhegenusses

§ 239 Begünstigung bei Dienstunfähigkeit

§ 240 entfällt

§ 241 Verlust des Anspruches auf Ruhegenuß

§ 242 entfällt

§ 242a Beitrag

3. Abschnitt - Versorgungsbezüge der Hinterbliebenen

Unterabschnitt A - Versorgungsbezug des überlebenden Ehegatten

§ 243 Anspruch auf Witwen- und Witwerversorgungsgenuß

§ 244 Ausmaß des Witwen- und Witwerversorgungsgenusses

§ 244a Erhöhung des Witwen- und Witwerversorgungsbezuges

§ 244b Verminderung des Witwen- und Witwerversorgungsbezuges

§ 244c entfällt

§ 244d Meldung des Einkommens

§ 244e Vorschüsse auf den Witwen- und Witwerversorgungsbezug

§ 245 Übergangsbeitrag

Unterabschnitt B - Versorgungsbezug der Waise

§ 246 Anspruch auf Waisenversorgungsgenuß

§ 247 Ausmaß des Waisenversorgungsgenusses

Unterabschnitt C - Versorgungsbezug des früheren Ehegatten

§ 248 Anspruch und Ausmaß

Unterabschnitt D - Gemeinsame Bestimmungen für Hinterbliebene

§ 249 Begünstigungen für den Fall des Todes des Beamten

(10)

§ 250 Verlust des Anspruches auf Versorgungsgenuß, Abfindung des überlebenden Ehegatten bei Wiederverehelichung, Wiederaufleben des

Versorgungsanspruches des überlebenden Ehegatten

§ 251 entfällt

§ 252 Abfertigung des überlebenden Ehegatten und der Waisen

Unterabschnitt E – Versorgungsbezug des hinterbliebenen eingetragenen Partners

§ 252a Eingetragene Partnerschaften

4. Abschnitt - Gemeinsame Bestimmungen für Beamte des Ruhestandes und Hinterbliebene

§ 253 Kinderzulage

§ 254 Ergänzungszulage

§ 255 entfällt

§ 256 Sonderzahlung

§ 257 Vorschuß und Geldaushilfe

§ 258 Naturalbezug

§ 259 Beschränkung der Wirksamkeit des Verzichtes und der Abtretung

§ 260 Fälligkeit und Auszahlungstag der monatlich wiederkehrenden Geldleistungen

§ 261 Ruhen der wiederkehrenden Geldleistungen wegen Strafhaft

§ 262 Auszahlung der Geldleistungen

§ 263 Ärztliche Untersuchung

§ 264 Kostenersatz

§ 265 Meldepflicht

§ 266 Ersatz zu Unrecht empfangener Leistungen

§ 266a Anrechnung von Pensionsleistungen auf Aktivbezüge

§ 267 Verjährung

§ 268 entfällt

§ 269 Erhöhung wiederkehrender Leistungen

5.Abschnitt - Todesfallbeitrag, Bestattungskostenbeitrag, Pflegekostenbeitrag

§ 270 Anspruch auf Todesfallbeitrag

§ 271 Ausmaß des Todesfallbeitrages

§ 272 Bestattungskostenbeitrag

§ 273 Pflegekostenbeitrag

6. Abschnitt - Versorgung bei Abgängigkeit

§ 274 Versorgungsgeld für die Angehörigen eines Beamten des Dienststandes

§ 275 Versorgungsgeld für die Angehörigen eines Beamten des Ruhestandes

§ 276 Versorgung der Halbwaise bei Abgängigkeit des überlebenden Ehegatten

7. Abschnitt – Unterhaltsbezug

§ 277 Unterhaltsbeitrag für die Angehörigen und Hinterbliebenen eines entlassenen Beamten

§ 278 entfällt

§ 279 entfällt

§ 280 entfällt

(11)

8. Abschnitt - Anrechnung von Ruhegenußvordienstzeiten, Anrechnung im Ruhestand verbrachter Zeiten

§ 281 Anrechenbare Ruhegenußvordienstzeiten

§ 282 Ausschluß der Anrechnung und Verzicht

§ 283 Wirksamkeit der Anrechnung

§ 284 Besonderer Pensionsbeitrag

§ 285 Anrechnung im Ruhestand verbrachter Zeiten

VI. Teil Nebengebührenzulagen

§ 286 Begriffsbestimmungen

§ 287 Anspruchsbegründende Nebengebühren, Nebengebührenwerte

§ 288 Pensionsbeitrag

§ 288a Beitrag

§ 289 Anspruch auf Nebengebührenzulage zum Ruhegenuß

§ 290 Bemessungsgrundlage und Ausmaß der Nebengebührenzulage zum Ruhegenuß

§ 291 Anspruch auf Nebengebührenzulage zum Versorgungsgenuß

§ 292 Ausmaß der Nebengebührenzulage zum Versorgungsgenuß

§ 293 Nebengebührenzulage zum Unterhaltsbeitrag

§ 294 Abfindung

§ 295 Berücksichtigung von Nebengebühren aus einem früheren Dienstverhältnis zum Land; Festhalten der Nebengebühren

§ 296 Berücksichtigung von Nebengebühren aus einem früheren Dienstverhältnis zu einer anderen Gebietskörperschaft oder einem Gemeindeverband

§ 297 Festsetzung einer Gutschrift von Nebengebührenwerten aus einem früheren Dienstverhältnis bei den Österreichischen Bundesbahnen

§ 298 Gutschrift von Nebengebührenwerten

§ 299 Gutschrift von Nebengebührenwerten für Beamte, die eine Zulage bezogen haben

VII. Teil

§ 300 (Verfassungsbestimmung) entfällt

VIII. Teil

§ 301 Anpassung von Beträgen

IX. Teil Schlußbestimmungen

§ 302 Verweisung

§ 303 Dienstliche Ausbildung

§ 304 Vollziehung

§ 305 Datenverarbeitung

§ 305a Tätigkeit des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger als Verbindungsstelle und als Betreiber der Zugangsstelle

§ 305b Geltungsbereich einzelner Bestimmungen

§ 306 Übergangsbestimmungen zum Vorrückungsstichtag

Im RIS seit

02.12.2019

(12)

Zuletzt aktualisiert am

23.11.2021

Gesetzesnummer

20000360

Dokumentnummer

LKT40013458

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Direkte Einnahmen des Bundes von der Gesellschaft aus Beiträgen für die Pensionsvorsorge der Beamten, soweit sie nicht als Arbeitnehmerbeiträge in den

HARMONISIERTER EUROPÄISCHER NORMEN FÜR DIE SACHGERECHTE UMSETZUNG DER GRUNDLEGENDEN SICHERHEITSANFORDERUNGEN WICHTIG UND HILFREICH SIND (Stand: 1. Sofern ÖNORMEN EN als

(1) Die Träger der Sozialversicherung leisten an die Landesgesundheitsfonds ab dem Jahr 2008 einen Pauschalbeitrag für Leistungen der Krankenanstalten nach § 148 Z 3..

nicht unmittelbar mit dem Betrieb in Verbindung stehende Tätigkeiten (nicht land- und nicht forstwirtschaftliche Arbeiten im Betrieb, die nicht direkt mit dem Betrieb

Proliferative Arbeiten an SARS-CoV-2 sind in einem Hochsicherheitslabor, in dem mindestens die Schutzmaßnahmen nach Anhang 1.RG3 getroffen werden, mit Unterdruck zur

(21b) Hat der Mieter oder sonstige Nutzungsberechtigte auf Grund einer Einladung der Bauvereinigung fristgerecht, spätestens bis 30. 3 ist für Bauvereinigungen in

daß das genannte Protokoll für die Republik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken hinsichtlich jedes feindlichen Staates die bindende Kraft verlieren wird,

die Bestellung des Leiters einer sonstigen Organisationseinheit im Bereich der Landesverwaltung, die ausschließlich oder überwiegend Angelegenheiten des Landes als Träger