• Keine Ergebnisse gefunden

BARBARA- BLATT PFARRBRIEF Mai bis 13. Juni 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BARBARA- BLATT PFARRBRIEF Mai bis 13. Juni 2021"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

08 24. Mai bis 13. Juni 2021

BARBARA- BLATT

PFARRBRIEF

(2)

Auf ein Wort zur Besinnung

Wer in der Abensberger Klosterkirche auf dem Kirchenschiff hinauf an die Decke schaut, sieht dort auch ein Fresko, das an die

SIEBEN GABEN DES HEILIGEN GEISTES

erinnert. Dieses Fresko ist auf der Titelseite dieses Pfingstpfarrbriefes abgebildet.

Weisheit (sapientia) Einsicht (intellectus) Rat (consilium)

Erkenntnis (scientia) Stärke (fortitudo) Frömmigkeit (pietas) Gottesfurcht (timor dei)

Vielleicht klingen die Begriffe zunächst etwas abstrakt und verstaubt – kein Wunder, bei dem Alter. Aber es handelt sich auf alle Fälle um sieben Gaben, die es in sich haben.

Die sieben Gaben des Heiligen Geistes haben ihren Ursprung in einem Text des Propheten Jesaja (Jes 11,2), in dem es heißt: „Der Geist des HERRN ruht auf ihm: der Geist der Weisheit und der Einsicht, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des HERRN.“

Jesaja nennt hier paarweise sechs Gaben, die siebte Gabe – die Frömmigkeit – wurde erst später von Thomas von Aquin (1225–1274) ergänzt, sodass man heute in der katholischen Theologie von den sieben Gaben des Heiligen Geistes spricht.

Diese sieben Gaben des Heiligen Geistes sind ein Geschenk an jeden einzelnen Menschen: Sie stehen stellvertretend für die Fähigkeiten, die Menschen benötigen, um gut und sinnvoll leben zu können.

Sie sind sieben Hilfestellungen für das Leben, die Gott als Begleitung und Ermutigung, als Stärkung und Beistand mit auf den Weg gibt.

Sieben Weg- und Richtungsweiser, um die eigenen Begabungen zu entfalten und Stärken zu entdecken, aber auch um mit Schwächen umgehen zu lernen.

Der Trierer Theologe Stephan Wahl bezeichnete die sieben Gaben des Heiligen Geistes einmal als „Download Gottes“, ein Programm, das Gott uns Menschen anbietet.

Ob wir Menschen dieses Programm anklicken, speichern und verwenden, liegt an uns.

Ein Pfingstfest, das Sie mit diesen Gaben des Heiligen Geistes beschenkt, wünscht Ihnen

Ihr Pfarrer Georg Birner

(3)

GOTTESDIENSTORDNUNG

Mo, 24.05. PFINGSTMONTAG, Maria, Mutter der Kirche 10.00 Abg. Eucharistiefeier in der Klosterkirche

19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Klosterkirche f. + Rita Dotzler

MG: f. + Siegfried Artinger

MG: f. + Willi Gerzer zum Sterbetag MG: Theresia und Otto Dörner 8.45 Pull. Eucharistiefeier

Familie Maierhofer f. + Otto Birner

MG: f. + Sebastian und Maria Maierhofer, f. + Georg Forsthuber zum Sterbetag

19.00 Pull. Maiandacht am Kreuzeck

10.00 Sand. Eucharistiefeier in Sandharlanden

Di, 25.05. Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis, Hl. Beda der Ehrwürdige, Hl. Gregor VII., Hl. Maria Magdalena von Pazzi, Ordensfrau

10.00 Abg. im Senioren- u. Pflegeheim: Eucharistiefeier f. + Otto Birner - von Eva Linsmaier -

Mi, 26.05. Hl. Philipp Neri, Priester

9.00 Abg. Eucharistiefeier in der Klosterkirche f. + Heinz Perschke

MG: f. + Willi Gerzer

MG: f. + Wolfgang Chowanetz

MG: f. + Resi und Josef Hausinger, f. + Josef Duschl

MG: Reinhold und Michael Wotawa und verst. Angehörige 19.00 Abg. Maiandacht an der Grotte

Do, 27.05. Donnerstag der 8. Woche im Jahreskreis, Hl. Augustinus Sand. Kein Gottesdienst in Sandharlanden

Fr, 28.05. Freitag der 8. Woche im Jahreskreis

9.30 Abg. Rosenkranz für alle Sorgen und Nöte - in der Pfarrkirche - 19.00 Abg. Maiandacht in der Klosterkirche

19.00 Sand. Maiandacht - gestaltet von den Vereinen -

Sa, 29.05. Samstag der 8. Woche im Jahreskreis, Hl. Paul VI., Papst 18.00 Abg. Vorabendmesse in der Klosterkirche f. + Marianne Steber

MG: f. + Renate Zuleger zum Geburtstag MG: Eltern Rosa und Michael Schabel MG: f. + Albert Lohr (Kranzmesse) MG: f. + Vater Alois Sedlmayer MG: f. + Josef Meier

MG: f. + Ehemann und Vater Wolfgang Hasinger zum Sterbetag MG: f. + Marianne Satzl

MG: f. + Anna Althammer und verst. Angehörige u. Emma Brummer mit Eltern

MG: f. + Waltraud Hamouda zum Sterbetag

(4)

So, 30.05. DREIFALTIGKEITSSONNTAG

10.00 Abg. Pfarrgottesdienst in der Klosterkirche f. + Anna Wimmer

MG: f. + Ehemann Johann Schalk MG: Familie Otter

MG: Stiftsmesse f. Pfarrer Johann Sparrer

MG: Erna und Bernward Oberhofer f. + Otto Birner 19.00 Abg. Abendmesse in der Klosterkirche

f. + Christa Bachmeier und Angehörige MG: f. + Emma Bäumler

MG: f. + Renate Sturm 8.45 Pull. Eucharistiefeier in Pullach

Familie Schach zu Ehren der Mutter Gottes

MG: f. + Ehemann Josef Standecker und Schwester Agnes 19.00 Pull. Maiandacht in Pullach

10.00 Sand. Eucharistiefeier in Sandharlanden

Familie Forstner f. + Eltern Andreas und Theresia Steber MG: Josef Handschuh für Mutter zum Geburtstag

MG: Martin Lohr für Bruder Albert

Mo, 31.05. Montag der 9. Woche im Jahreskreis 19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Klosterkirche

f. + Max Heilmeier (Kranzmesse) MG: Helga Berr zum Sterbetag

MG: Centa Käsbauer für Ehemann Josef Geretshauser Di, 01.06. Hl. Justin, Philosoph,

10.00 Abg. im Senioren- u. Pflegeheim: Eucharistiefeier f. + Angehörige von Eva Linsmaier

Mi, 02.06. Mittwoch der 9. Woche im Jahreskreis, Hl. Marcellinus und hl. Petrus

19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Klosterkirche

Walter Süß sen. MG: f. + Josef Geretshauser MG: f. + Anna Froschermeier (Kranzmesse) MG: f. + Manfred Döberl

MG: f. + Alois und Maria Pöschl

MG: f. + Ehemann und Vater Otto Huber

Do, 03.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - FRONLEICHNAM

10.00 Abg. Eucharistiefeier in der Klosterkirche Familie Baumgärtner f. + Otto Birner MG: f. + Ehefrau Marianne Satzl MG: Anna Ettl f. + Otto Birner

19.00 Abg. Eucharistische Andacht in der Klosterkirche 8.45 Pull. Eucharistiefeier

Gerda Huber zum Sterbetag

MG: f. + Sebastian und Maria Maierhofer 19.00 Pull. Eucharistische Andacht

(5)

10.00 Sand. Eucharistiefeier in Sandharlanden f. + Mutter Anna Schierlinger

19.00 Sand. Eucharistische Andacht

Fr, 04.06. Freitag der 9. Woche im Jahreskreis

9.30 Abg. Rosenkranz für alle Sorgen und Nöte in der Pfarrkirche 19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Klosterkirche

Marianne und Anton Schwendner für beiderseits verstorbene Angehörige

Sa, 05.06. Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote 18.00 Abg. Vorabendmesse in der Klosterkirche

f. + Max Heilmeier (Kranzmesse)

MG: Otto und Elisabeth Huber f. + Otto Birner

MG: f. + Anton und Therese Oberhofer, f. + Anton Lehner MG: f. + Mathilde Kirch (Kranzmesse)

12.30 Pull. Trauung: Christian Poschmann - Lisa Alkofer So, 06.06. 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS

10.00 Abg. Pfarrgottesdienst in der Klosterkirche Eltern Josef und Christa Lukaschik

MG: Martin Wimmer

MG: Babo-Pappenheim'sches Benefizium MG: f. + Rupert Riedmeier zum Sterbetag

MG: Familie Josef Scheuchenpflug f. + Adolf Knappich 19.00 Abg. Abendmesse in der Klosterkirche

f. + Ingrid Schottmayer und Eltern 8.45 Pull. Eucharistiefeier in Pullach

f. + Helene Frei, Sebastian Hart und Angehörige MG: Alois und Maria Nerb

10.00 Sand. Eucharistiefeier in Sandharlanden Mutter Margareta Schaffner

MG: Eltern und Schwester Agnes von Alfons Huber MG: f. + Mutter Barbara Artinger

MG: Familie Martin Lohr für verst. Angehörige Mo, 07.06. Montag der 10. Woche im Jahreskreis

19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Klosterkirche f. + Rita Dotzler

MG: f. + Siegfried Artinger MG: f. + Josef Geretshauser

MG: Hedwig Westermayer f. + Max Heilmeier MG: f. + Sofie Köglmeier

MG: f. + Mathilde Kirch (Kranzmesse)

MG: Familie Eduard Wagner für alle Verstorbenen der Familie Wagner

Di, 08.06. Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis 10.00 Abg. im Senioren- u. Pflegeheim: Eucharistiefeier 19.00 Pull. Eucharistiefeier in Pullach

(6)

Mi, 09.06. Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis, Hl. Ephräm der Syrer, Diakon 9.00 Abg. Eucharistiefeier in der Klosterkirche

f. + Angehörige der Familie Gabelberger MG: f. + Ehefrau Anna Froschermeier MG: f. + Albert Lohr

Do, 10.06. Donnerstag der 10. Woche im Jahreskreis, Sel. Eustachius Kugler

19.00 Sand. Eucharistiefeier in Sandharlanden f. + Bruder von Katharina Rottenkolber

MG: für beidseits verst. Angehörige der Familie Schlauderer Fr, 11.06. HEILIGSTES HERZ JESU

9.30 Abg. Rosenkranz für alle Sorgen und Nöte in der Pfarrkirche 19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Klosterkirche

f. + Anna Althammer (Kranzmesse) Sa, 12.06. Unbeflecktes Herz Mariä

18.00 Abg. Vorabendmesse in der Klosterkirche

Familie Werner Heinrich für verstorbene Angehörige MG: für verst. Angehörige von Theo Forster

MG: f. + Ehefrau Marianne Satzl

MG: f. + Magdalena Frank, f. + Xaver Wittmann MG: f. + Josef Brunner

MG: Anneliese Weitzer für verst. Eltern und Geschwister MG: Adolf und Michael Weitzer

MG: f. + Max Heidingsfelder

MG: Familie Schabel f. + Hilde Kirch MG: Familie Schabel nach Meinung So, 13.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS

10.00 Abg. Pfarrgottesdienst in der Klosterkirche Franz Xaver und Anna Gabelsberger MG: Luise Spangler

MG: Leonhard und Maria Oberhofer, Horst und Heidi Jaeger MG: Anna Ettl f. + Otto Birner

MG: Erna und Bernward Oberhofer f. + Otto Birner MG: f. + Otto Birner

MG: Familie Josef Scheuchenpflug f. + Adolf Knappich 15.00 Abg. Eucharistiefeier - Familiengottesdienst - Klosterkirche 19.00 Abg. Abendmesse in der Klosterkirche

Therese und Vinzenz Endres und verstorbene Angehörige MG: f. + Christa Bachmeier und Angehörige

8.45 Pull. Eucharistiefeier in Pullach f. + Angehörige der Familie Perzl

MG: Josef Huber und verst. Verwandtschaft

18.15 Pull. Aussetzung des Allerheiligsten - stille Anbetung - 19.00 Pull. Andacht mit Eucharistischem Segen

10.00 Sand. Eucharistiefeier in Sandharlanden

(7)

INFORMATIONEN

Erinnern Sie sich an unsere „Andersblühen-Aktion“ am MISEREOR- Sonntag?

Bei unserer Verkaufsaktion haben wir für 700,00 €, das sind ca. 350 Tütchen – manche haben auch mehr als 2 € gespendet – Blumensamen unter die Leute gebracht. Das heißt: Abensberg kann jetzt aufblühen!! Gerne können Sie unter https://www.misereor.de/spenden/spendenaktionen/eigene-spendenaktion-

starten?cfd=1k1jg#cff nachlesen, wer sich an der Aktion beteiligt hat.

Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Blühaktion: Bitte schicken Sie uns Ihre Fotos von der Aussaat, dem ersten Keimen und der blühenden Wiese! Und zwar an die folgende E-Mail-Adresse: andersbluehen-pfarrei.abensberg@gmx.de Wir geben die Fotos weiter an die Seite der Diözese…

Wir freuen uns auf Ihre Fotos!

Von Gott aus diesem Leben gerufen wurden:

Am 20.04. Christian Weinzierl, Abensberg;

Am 02.05. Maximilian Fraunholz, Abensberg;

Am 07.05. Adolf Knappich, Abensberg;

Der Herr schenke ihnen das Leben in Fülle!

(8)

Kirchenmusik am Pfingstsonntag

Am Pfingstsonntag (23. Mai) wird die Eucharistiefeier um 10.00 Uhr in der Kloster- kirche von einer Chorgruppe musikalisch mitgestaltet. Die Chorgruppe singt eine Messe im barocken Stil von Domenico Zipoli für 3 Solostimmen, mit Streicher und Orgel.

Herzliche Einladung zum Mitfeiern dieses feierlichen Gottesdienstes.

Fronleichnamstüte für Kinder

Da der Fronleichnamstag wie so Vieles andere auch nicht wie gewohnt stattfinden kann, haben wir uns überlegt, für alle Kinder eine kostenlose „Fronleichnamstüte“ zum Mitnehmen herzurichten. Darin enthalten werden Infos rund um Fronleichnam, eine Geschichte, Bastelanregungen mit Material, ein Ausmalbild … sein. Damit wir genügend Tüten vorbereiten können, bitten wir um eine kurze Email mit der gewünschten Tütenanzahl an folgende Adresse: daniela.maria.scholz@t-online.de

Die Tüten liegen ab Montag, den 31. Mai in der Pfarrkirche zum Abholen bereit.

Mittlerweile ist das

Geläut der Abensberger Pfarrkirche St. Barbara

aufgenommen. Es kann angehört werden auf

youtube Bistumsglocke;

Anfang des Jahres hat der Beauftragte des Bistums Regensburg für den öffentlich- rechtlichen Rundfunk und das Fernsehen im Namen des Bayerischen Rundfunks angefragt, ob die

Übertragung eines Radio-Gottesdienstes aus Abensberg

möglich wäre.

Die Wahl fiel schließlich auf den Feiertag Allerheiligen, 1. November 2021.

Die Übertragung wird auf BR1 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr sein.

Die Eucharistie ist die Frucht der Liebe Gottes:

nicht endende Gemeinschaft, immerwährende Geborgenheit

des Menschen

in, mit und bei Gott.

(9)

FRONLEICHNAM

Das Besondere am Fronleichnamsfest ist die Prozession mit dem Allerheiligsten durch die Straßen der Pfarrei.

Weil aufgrund der Situation die Prozession nicht stattfinden kann, feiern wir die

Eucharistie am Fronleichnamstag

(Donnerstag, 3. Juni) in unseren Kirchen zu den gewohnten Zeiten:

Abensberg, 10.00 Uhr Pullach, 8.45 Uhr Sandharlanden, 10.00 Uhr

Abends um 19.00 Uhr feiern wir jeweils eine

Eucharistische Andacht.

Unser neuer Kaplan …

Velangini Reddy Nagireddy

ist 37 Jahre alt. Er stammt aus Nagireddypalli in Indien. Seine Tante hat ihn für den katholischen Glauben begeistert und den Wunsch gefördert, Priester zu werden. Er trat in das „St. John’s Minor Seminary“ in Nellore ein: „Nach dem Abitur habe ich mich entschieden, Priester zu werden und diesen schönen Dienst aus ganzem Herzen zu tun.“

Seit 2010 lebt Velangini Reddy Nagireddy in Deutschland und hat in Regensburg Theologie studiert. In der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Deggendorf war er als Praktikant und Diakon tätig.

Die letzten drei Jahre war Velangini Reddy Nagireddy Kaplan in der Straubinger Pfarrei St. Jakob.

Erstkommunion-Vorbereitung 2021

Samstag, 12. Juni: Ausgabe der Kommunionkleider

Von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr für die Kinder der Klassen 3a/3b Abensberg;

Von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr für die Kinder der Klassen 3c/3d Abensberg; für die Kinder, die in Offenstetten zur Schule gehen und die Kinder aus Pullach;

Die Kommunionkleider gibt es im Pfarrheim Abensberg im Barbarasaal (1. Stock);

Bitte bringen Sie zu diesem Termin die Ausleihgebühr von 25 Euro für das

liturgische Kleid und den entsprechenden Betrag (35 Euro oder 49 Euro) für den Fotografen mit.

(10)
(11)

| Bestellung für Mess-Intention/en für die Pfarrgemeinde (bitte Ort ankreuzen!):

□ Abensberg □ Pullach □ Sandharlanden

|

Nr. Wunschdatum Text (z.B. Name des Verstorbenen) Betrag (5,00 €) 1

2 3 4 5 6 7 8 9 10

Summe

| Soweit möglich, berücksichtigen wir Ihr Wunschdatum – notwendige Änderungen behalten wir uns jedoch vor.

|

| Kath. Kirchenstiftung Abensberg, Theoderichstr. 11, 93326 Abensberg

| SEPA-Lastschriftmandat / Einzugsermächtigung – einmalig –

|

| Ich ermächtige die Kath. Kirchenstiftung Abensberg, Zahlungen von meinem Konto mittels

| Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Kath. Kirchenstiftung

| Abensberg auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

|

| Vorname und Nachname (Kontoinhaber)

|

|

| Straße und Hausnummer

|

|

| Postleitzahl und Ort

|

|

Telefonnummer für Rückfragen

| IBAN

| BIC (8 oder 11 Stellen)

| Ort Datum Unterschrift

|

| |

| Mit meiner Unterschrift willige ich der Veröffentlichung meines Stifternamens im Internet ein.

DE | _ _ | _ _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

(12)

Anschrift Pfarrbüro und Öffnungszeiten

(Seelsorge ist nicht an die Öffnungszeiten gebunden)

Pfarreiengemeinschaft Telefon : 09443 / 13 42

Abensberg-Pullach-Sandharlanden Telefax : 09443 / 90 50 31 Theoderichstr. 11

93326 Abensberg E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de

Montag bis Mittwoch : 08.00 – 11.00 Uhr Donnerstag : 15.00 – 18.30 Uhr Bitte halten Sie unsere Öffnungszeiten ein!

In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten können Sie uns natürlich jederzeit erreichen.

Das Pfarrbüro ist geschlossen – wegen aktueller Situation (Corona-Epidemie!) Das Pfarrbüro ist derzeit zu den üblichen Bürozeiten besetzt, aber für den

Besucherverkehr zur Zeit geschlossen. Nutzen Sie bitte den telefonischen Weg bzw.

die Möglichkeit per Mail in Kontakt zu treten. In seelsorglichen Angelegenheiten sind wir aber selbstverständlich für Sie da! Tel. 1342; E-Mail: abensberg@bistum-

regensburg.de. Wir danken für ihr Verständnis!

Familiengottesdienst

Sonntag, 13. Juni um 15.00 Uhr in der Klosterkirche; Herzliche Einladung an unsere Familien mit ihren Kindern.

Mensch sein bedeutet, auf dem Weg sein.

Wir alle sind Pilger.

Gemeinsam unterwegs zu einem großen Ziel.

Dario Pizzano

Herausgegeben:

Pfarrei Abensberg, Theoderichstr. 11, Tel. 1342, Fax 905031; www.pfarrei-abensberg.de.

Pfarrer Georg Birner, Tel. 1342, E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de;

Kaplan Thomas Fischer, Tel: 700698; E-Mail: kaplan-fischer@gmx.de;

Gemeindereferentin Astrid Habel, Tel. 1342;

Gemeindereferentin Daniela Scholz, Tel. 1342;

Diakon Norbert Schach, Tel. 6841;

Nächstes Barbarablatt

Zeitraum : 14. Juni bis 4. Juli 2021;

Redaktionsschluss : 2. Juni 2021;

(Pfarramtsbriefkasten Theoderichstr. 11)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu unserer kirchlichen Situation im ehemals „christlichen Abendland“ äußerte sich Jürgen Moltmann in den 1970er Jahren: „Es gibt heute viele Kirchen und Gemeinden, die

12 Auf die Frage, was der Unterschied zwischen dem «versprochenen», nach der Auferstehung des Herrn erscheinenden und dem früheren Heiligen Geist sei, wird schon im Alten

Basierend auf empirischen Beobachtungen, einer Analyse von Forschungsergebnissen sowie Befragungen von Experten wurde eine Klassifikation von für

Zudem dienen Zeichen und Wunder, die durch diese Gaben gewirkt werden, noch nicht gläubigen Menschen als Hinweise oder Wegweiser auf Jesus.. Sowohl in der Bibel als auch in

- Familie Karl für + Sohn und Bruder Stefan zum Sterbetag - Familie Lisbeth Straub für + Vater Rudolf Baumgartner - Geschwister Hollauer für + Vater und beiderseits + Großeltern

Ich weiß, daß Er meine Mängel und Gebrechen vergeben wird, und ich werde nie auf meine geringe Dorfarbeit zurückblicken, ohne viel Freude darüber, daß der Herr mir erlaubt hat, dort

8 Dem einen nämlich wird durch den Geist ein Wort der Weisheit gegeben, einem anderen aber ein Wort der Erkenntnis gemäß demselben Geist;. 9 einem anderen Glauben in demselben

Ausgehend von der Dreieinigkeit Gottes und Gottes Erlösungsplan für die Menschen mit seiner Absicht, eine reife Gemeinde für Jesus zuzurüsten, spielen die sogenannten