• Keine Ergebnisse gefunden

Studiengänge Hörtechnik + Audiologie und Assistive Technologien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studiengänge Hörtechnik + Audiologie und Assistive Technologien"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jade Hochschule

Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Studienort Oldenburg - Praxisamt -

TGM_bPP_T_S21.doc

Studiengänge Hörtechnik + Audiologie und Assistive Technologien Terminplan

für den möglichen Ablauf des betreuten Praxisprojektes

(nachfolgend „Praxiszeit“)

mit anschließender Bachelor-Arbeit im SoSe 2021

Individuelle Beratung auf Wunsch Bitte informieren Sie sich fortlaufend über die aktuelle Situationen der Coronakrise bezüglich der Anerkennung von Praxisphase und die damit verbundene Abgabe von Unterlagen!

Anmeldung, Musterverträge, weitere Dokumente und allgemeine Informationen rund um das Thema „Praxiszeit“ finden Sie auf der Seite des Praxisamtes

www.jade-hs.de/praxisamt

Vor Anmeldung der Praxiszeit

Bis spätestens zum 15.11.2020

 Wahl der betreuenden Professorin oder des betreuenden Professors der Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen (TGM)

 Selbständige Suche nach einer geeigneten Praxisstelle

(eine/ein qualifizierte/r Betreuer_in muss von der Praxisstelle benannt werden)

Antragstellung auf Zulassung zur Praxiszeit und zur Bearbeitung der Bachelor-Arbeit beim Prüfungsamt

und

Anmeldung zur Praxiszeit beim Praxisamt

(aufgrund der aktuellen Situation nur digitale Übersendung) Vor Aufnahme der Praxiszeit

Nach Ablauf der Praxiszeit

Digitale Übersendung des Praxisvertrages beim Praxisamt

(empfohlener vertraglicher Rahmen = Beginn der Praxiszeit bis Ende der Bearbeitungsphase der Bachelor-Arbeit)

Digitale Abgabe folgender Leistungsnachweise beim Praxisamt:

Arbeitszeitbescheinigung über die Pflichtzeit (13,5 Wochen)

Bericht

(die Vorlage des Zeitnachweises und des Berichts ist maßgeblich für die Themenausgabe der Bachelor-Arbeit!)

Arbeitszeugnis/Tätigkeitsnachweis

(bis zur Abgabe der Bachelor-Arbeit müssen alle drei Leistungsnachweise vorliegen und anerkannt sein)

Die nachfolgenden Termine geben einen beispielhaften Ablauf wieder und dienen der Orientierung!

Bitte beachten Sie: der frühest mögliche Beginn der Praxiszeit ist der 01.02.2021

Beginn der Praxiszeit beendet am

01.02.2021

05.05.2021

Mindestdauer = 13 Wochen + 3 Werktage (13,5 Wochen) - Vorbereitungen zur Bachelor-Arbeit

- Absprachen mit Prüfer_innen Ausgabe des Themas und damit

Beginn der 8-wöchigen Bearbeitungszeit der Bachelor-Arbeit

beendet am

06.05.2021

30.06.2021

Achtung!

Vor Ausgabe des Bachelor-Themas müssen der

Arbeitszeitnachweis und der Praxisbericht im Praxisamt vorliegen!

Fehltage während der Praxiszeit müssen unbedingt nachgearbeitet werden (ausgenommen sind gesetzl. Feiertage)

Abgabe der Bachelor-Arbeit 01.07.2021

Kolloquium

(Termine in Absprache mit den Prüfenden)

- bis zum 31.08.2021

- darüber hinaus

- bis zum 21.10.2021

Studienzeit erhöht sich nicht um ein weiteres Fach- oder Hochschulsemester

Studienzeit erhöht sich um ein weiteres Fach-oder Hochschulsemester, Rückmeldung erforderlich Erstattung des Rückmeldebeitrages

gez. Prof. Dr. Karsten Plotz (Praxissemesterbeauftragter)

gez. Rosemarie Schiller (Praxisamt)

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die/der Studierende hat die Zulassungsvoraussetzungen für die Praxiszeit erfüllt: ja nein Bermerkungen:.

Anmelde- und Vertragsformulare, weitere Dokumente und allgemeine Informationen für die Ableistung der Praxiszeit in Verbindung mit der Bachelor-Arbeit finden Sie

Weiterhin lässt sich durch den Bericht erkennen, ob sich die/der Studierende mit den Strukturen der Praxisstelle auseinandergesetzt hat und welche Fähigkeiten und Kenntnisse aus

• Wahl einer betreuenden Professorin/eines betreuenden Professors für die Begleitung der Praxiszeit die/der im Regelfall auch Erstprüferin/ Erstprüfer der Bachelor-Arbeit ist.

Studienzeit erhöht sich nicht um ein weiteres Fach- oder Hochschulsemester. Studienzeit erhöht sich um ein weiteres Fach-oder Hochschulsemester, Rückmeldung erforderlich

■ Ehemalige Studierende des Studienbereichs Journalism & Media Management berichten von ihrer Zeit an der FHWien und bieten Einblick in ihre Karriere:.. Nachzulesen in

Die Ordnung für die praktische Vorbildung gilt für alle Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Umweltplanung/Umwelttechnik an der Hochschule Trier, Studienort Birkenfeld mit Ausnahme

Offizielle Notenausdrucke mit Stempel und Unterschrift können Sie im Prüfungsamt über die Sachbearbeitung Ihres Studiengangs per Mail bestellen und nach Absprache