• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung Nr. 74/2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung Nr. 74/2016"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Festtage zum Auftakt des Wintersemesters

Dies academicus und Universitätsball mit Party an der Universität Konstanz

Die Universität Konstanz feiert: Zwei akademische Festveranstaltungen rahmen traditionell den Auftakt des Wintersemesters – der Dies academicus, der in diesem Jahr am Freitag, 21.

Oktober 2016, um 15 Uhr im Audimax stattfinden wird, sowie der Universitätsball mit Party am Samstag, 22. Oktober 2016, ab 19 Uhr auf Ebene K6 (Mensa).

Dies academicus

Mit dem Dies academicus, ihrem jährlichen akademischen Festtag, blickt die Universität Konstanz auf das vergangene Jahr zurück. Besondere Momente werden wachgerufen, die Weiterentwick- lung der Universität in den vergangenen zwölf Monaten wird nachgezeichnet, verdiente Mitglieder werden für ihr Engagement geehrt. Anstelle klassischer Laudationes werden die Preisträgerinnen und Preisträger sowie ihre Projekte in Kurzfilmen vorgestellt.

Der Festvortrag „Gebaute Reform: Architektur und Kunst am Bau der Universität Konstanz“ wird sich in diesem Jahr dem architektonischen Konzept der Campusuniversität und ihrer Kunst am Bau widmen. Die beiden Kunsthistorikerinnen Dr. Anne Schmedding und Dr. Constanze von Marlin werden dabei insbesondere thematisieren, wie der Reformgedanke der Universität seinen Aus- druck in ihrer Architektur und Kunst am Bau findet. Anne Schmedding und Constanze von Marlin sind die Autorinnen des gleichnamigen Bildbandes „Gebaute Reform: Architektur und Kunst am Bau der Universität Konstanz“, der im Juni 2016 anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Univer- sität Konstanz erschienen ist.

Universitätsball

Der Universitätsball verwandelt die Mensa in einen Ballsaal: Bei Gala-Dinner und Tanz zu Live- Musik bietet der Ball reichlich Gelegenheit zu interessanten Gesprächen und guter Unterhaltung.

Musikalisch begleitet wird der Ball von dem Latin-Quartett MANTECA, mit einem Repertoire zwi- schen Standardtanzmusik und Jazz, Samba und Bossa Nova. Casino-Tische laden zum Spiel für den guten Zweck ein. Ab Mitternacht findet eine Party mit DJ Carnage23 statt, der bereits bei der Jubiläumsparty im April im Konzilgebäude aufgelegt hat.

Universität Konstanz · Postfach 226 · 78457 Konstanz Kommunikation und Marketing

Redaktion Medien und Aktuelles Universitätsstraße 10 D-78464 Konstanz +49 7531 88-3603 Fax +49 7531 88-3766

kum@uni-konstanz.de www.uni-konstanz.de www.uni.kn/50Jahre

Pressemitteilung Nr. 74/2016

14.10.2016

(2)

Weitere Informationen unter:

– uni-konstanz.de/diesacademicus – uni-konstanz.de/ball

Faktenübersicht:

Dies academicus: Freitag, 21. Oktober 2016, um 15 Uhr im Audimax (Raum A 600)

- Festvortrag „Gebaute Reform: Architektur und Kunst am Bau der Universität Konstanz“

von Dr. Anne Schmedding und Dr. Constanze von Marlin

Universitätsball mit Party: Samstag, 22. Oktober 2016, auf Ebene K6 (Mensa) - Einlass mit Platzkarten ab 19 Uhr (ausverkauft)

- Einlass mit Flanierkarten ab 22 Uhr (Flanierkarten sind weiterhin erhältlich) - Party mit DJ Carnage23 ab 0 Uhr

Kontakt:

Universität Konstanz

Kommunikation und Marketing Telefon: 07531 88-3603 E-Mail: kum@uni-konstanz.de

- uni.kn

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nicht zur Verfügung stehen, wurde weiter TWEAK untersucht (TNF-related Weak Inducer of Apoptosis). TWEAK ist ein Molekül, das mit TNF-α verwandt ist, aber nur eine sehr

So fanden die Forscher um den Konstanzer Evolutionsbiologen Axel Meyer für den Verlust der Zähne die Entsprechung auf dem Genom: Mehrere Gene, die bei anderen Fischen und auch beim

Seit zwei Jahrzehnten untersuchen Thomas Elbert und Maggie Schauer die Folgen traumatischer Erfahrungen durch Gewalt, Krieg und Folter, durch Flucht, aber auch durch

Die politische Grenze zwischen den Staaten ist aber nur eine der Grenzen, die die neue Veranstaltungsreihe überschreiten will, denn die Diskussi- on wird sich auch über die

Dass die Forschergruppe mit ihren neun Teilprojekten auf sehr gutem Weg ist, wurde aktuell dadurch bestätigt, dass sie für drei weitere Jahre von der Deutschen

Das Referat für Gleichstellung und Familienförderung der Universität Konstanz wird dazu eine Runde aus Expertinnen und Experten zusammenbringen, die vor dem Hintergrund

Mit Hilfe einer in Zusammenarbeit mit Informatikern der ETH Zürich entwickelten Messmethode konnte nachgewiesen werden, dass politisch ausgeschlossene ethnische

So konnte erreicht werden, dass die Reaktion des Eisen(III)-oxids nicht sofort das System bis zum Stadium eines Partikels durchläuft, sondern dass die einzelnen Stadien der