• Keine Ergebnisse gefunden

I. Konzept des Gestreckten Berufsvorbereitungsjahres und der Verbleibstudie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "I. Konzept des Gestreckten Berufsvorbereitungsjahres und der Verbleibstudie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Vorwort der Projektleitung

I. Konzept des Gestreckten Berufsvorbereitungsjahres und der Verbleibstudie

1 Der Schulversuch „Gestrecktes Berufsvorbereitungsjahr“ (GBVJ) +HWHURJHQLWlWDOV$QODVVIUGLH'LYHUVLIL]LHUXQJGHU%HUXIVYRUEHUHLWXQJ .RQ]HSWEDXVWHLQHGHV*%9- 0HUNPDOHGHU%HUXIOLFKHQ6FKXO]HQWUHQ%6=

2 Die Verbleibstudie zum GBVJ 'DV.RQ]HSWGHU9HUEOHLEXQWHUVXFKXQJ 'LH'XUFKIKUXQJGHU9HUEOHLEVWXGLH

II. Die Teilnehmerschaft aus Sicht der Expertinnen und Experten

3 Die Teilnehmerschaft am GBVJ

aus Sicht der pädagogischen Fachkräfte 'LH%HVWLPPXQJGHU=LHOJUXSSH:HUVROOLQGDV*%9-"

6FKXOLVFKH3UREOHPODJHQGHU7HLOQHKPHULQQHQXQG7HLOQHKPHU 9HUKDOWHQVXQG/HUQSUREOHPH $X‰HUVFKXOLVFKH3UREOHPODJHQGHU7HLOQHKPHULQQHQXQG7HLOQHKPHU 9LHOIDFKEHODVWHWH/HEHQVODJHQ

=ZLVFKHQID]LW

III. Lebenslage und schulische Entwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Anne-Kristin Bindl/Marc Thielen

4 Die Lebenslage der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am GBVJ 'LH=XVDPPHQVHW]XQJGHU6FKOHUVFKDIW 'LHVFKXOLVFKH$XVJDQJVVLWXDWLRQGHU7HLOQHKPHULQQHQXQG7HLOQHKPHU %HODVWXQJHQLQDX‰HUVFKXOLVFKHQ/HEHQVEHUHLFKHQ

=XVDPPHQIDVVXQJ

Thielen, Zweijährige Berufsvorbereitung ISBN 978-3-7815-1933-6

Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2013

(2)

,QKDOWVYHU]HLFKQLV

5 Verlauf und Nutzung des GBVJ durch die Teilnehmerinnen und

Teilnehmer

'LHVFKXOLVFKHQ/HLVWXQJHQLP*%9- 1XW]XQJGHU(LQVDW]WDJHLP%HWULHE %HZHUWXQJGHV*%9-GXUFKGLH7HLOQHKPHULQQHQXQG7HLOQHKPHU *UHQ]HQGHV*%9-±9RU]HLWLJH$EJlQJH

=XVDPPHQIDVVXQJ

IV. Verbleib der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

6 Verbleib der Absolventinnen und Absolventen ein halbes Jahr

nach dem Ende des GBVJ hEHUVLFKW]XU9HUEOHLEVLWXDWLRQLP:LQWHU hEHUJDQJLQEHUXIOLFKH(UVWDXVELOGXQJ hEHUJDQJLQEHUXIVYRUEHUHLWHQGH%LOGXQJVJlQJH 6RQVWLJHhEHUJlQJH hEHUJDQJLQ$UEHLWVORVLJNHLW

=XVDPPHQIDVVXQJ

7 Berufsqualifizierende Übergangsverläufe der Absolventinnen und

Absolventen des GBVJ hEHU9HUPLWWOXQJJHVLFKHUWH%HUXIVTXDOLIL]LHUXQJ ,P*%9-HUVFKORVVHQH%HUXIVTXDOLIL]LHUXQJ )OH[LEOHXQGDQJHERWVRULHQWLHUWH%HUXIVTXDOLIL]LHUXQJ 3UDJPDWLVFKHXQGQRWJHGUXQJHQH%HUXIVTXDOLIL]LHUXQJ

=XVDPPHQIDVVXQJ

8 Übergangsverläufe der Absolventinnen und Absolventen des GBVJ

ohne berufliche Qualifizierung

/HEHQVODJHQVSH]LILVFKHUVFKZHUWHhEHUJlQJH )RUPDOJHVFKHLWHUWHhEHUJlQJH 0DUNWEHQDFKWHLOLJWHhEHUJlQJH 'HVRULHQWLHUWHhEHUJlQJH

=XVDPPHQIDVVXQJ

9 Verbleib der Absolventinnen und Absolventen ein Jahr nach

dem Ende des GBVJ

hEHUVLFKW]XU9HUEOHLEVLWXDWLRQLP6RPPHU 9HUEOHLELQEHUXIOLFKHU(UVWDXVELOGXQJ 9HUEOHLELQEHUXIVYRUEHUHLWHQGHQ%LOGXQJVJlQJHQ 6RQVWLJHU9HUEOHLE 9HUEOHLELQ$UEHLWVORVLJNHLW

=XVDPPHQIDVVXQJ

10 Zwei Jahre Berufsvorbereitung – Ein Fazit aus Sicht der

Verbleibstudie zum GBVJ

Literaturverzeichnis

Tabellenverzeichnis Thielen, Zweijährige Berufsvorbereitung

ISBN 978-3-7815-1933-6

Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2013

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das hört sich nicht schlecht an, zumal wenn man in der Tageszeitung liest, daß damit verhindert werden soll, daß ein Wirt einen Gast aus dem Lokal weist, nur weil

Seit Einrichtung des Studienganges bis zum Stichtag der Untersuchung schrieben sich 75% AbiturientInnen, 16% mit der Fachhochschulreife und 9% mit der fachgebundenen

Ferner wurde die Hypothese aufgestellt, dass der prozentuale Anteil an Arbeitslosen, im Vergleich zu den Absolventen von 1992 bis 2001, gestiegen ist. Diese Hypothese bestätigte

Mit dem Prüfling soll ein fallbezogenes Fachgespräch (§ 4 Absatz 5 ErprVO) durchgeführt werden, für das folgende Vorgaben bestehen:?. - Grundlage für das fallbezogene

Es wäre auch anders gegangen: Am 31.7.2000 hatte das Verwaltungsbericht Frankfurt/Main den Sofortvollzug für den Bau einer Termoselect-Anlage in Hanau aufgehoben, da

gends erfahren konnten, und den wir daher Anonymus bezeichnet haben. Noch mehr Gipfel zu messen haben wir unterlassen, hauptsächlich deshalb weil es zwischen dem Elbrus und

Haben dieselben im einzelnen auch freilich nicht die Genauigkeit, wie bei den neueren Gradmessungen, weil die kleinen Grundlinien, wegen der uns nothwendigen raschen Förderung

Dabei handelt es sich um atmosphärische Myonen und Neutrinos, die in Luftschauern durch die Wechselwirkung kosmischer Strahlung mit den Molekülen der Atmosphäre in den