• Keine Ergebnisse gefunden

Angaben zum Ende der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Angaben zum Ende der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kundennummer

Datum:

Angaben zu m Ende der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

Seit wann beschäftigen Sie keine Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr?

(Datum)

Beabsichtigen Sie, in Zukunft erneut Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu beschäftigen?

Ja, ab (Jahr)

Nein

Haben Sie Ihr Unternehmen eingestellt?

Ja, zum (Datum)

Nein

Gab es sonstige Veränderungen in Ihrem Unternehmen?

Unternehmensbezeichnung:

Straße:

PLZ: Ort:

MuB 027 FA/2b - 02.21 - 1/0/E

Zurück an:

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft 22281 Hamburg

Oder online unter:

www.vbg.de/kontakt

(Anliegen: VBG Mitgliedschaft/Beitrag)

(bitte ohne Schrägstriche angeben)

07.04.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 eine zeitlich nicht eingeschränkte Tätigkeit, die in engem berufsfachlichen Zusammenhang zu der Tätigkeit stehen muss, für die die Anerkennung erworben wird. Voraussetzung ist,

• Geschäftsreisende, deren vorübergehende Beschäftigung am Sitz des deutschen Arbeitge- bers im Zusammenhang mit der kaufmännischen Vertretung des Unternehmens im Ausland

o Pensionen über 1.400 Euro bis zu 2.333 Euro werden um 1,5 Prozent erhöht o Pensionen über 2.333 Euro werden um den Fixbetrag von 35 Euro erhöht o Zusätzlich zur

Nach der Elternzeit kann es sein, dass du nicht mehr auf deinen alten Arbeitsplatz zurückkehren kannst.. Dann muss dir dein Arbeitgeber eine vergleichbare

• Als Kundin/Kunde, der nach dem SGB II gefördert werden kann, beachten Sie deshalb bitte: Jobcenter können eine gemeinsame Einrichtung von einem kommunalen Träger (Stadt

• Geschäftsreisende, deren vorübergehende Beschäftigung am Sitz des deutschen Arbeitge- bers im Zusammenhang mit der kaufmännischen Vertretung des Unternehmens im Ausland

1 Der Arbeitgeber ist von der Meldepflicht nach Artikel 6 des Gesetzes befreit, wenn die Einreise der entsandten Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer in die Schweiz

1 Der Arbeitgeber ist von der Meldepflicht nach Artikel 6 des Gesetzes befreit, wenn die Einreise der entsandten Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer in die Schweiz