• Keine Ergebnisse gefunden

Sicherheitsziele. Anhang 1 Branchenlösung sicuro

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sicherheitsziele. Anhang 1 Branchenlösung sicuro"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sicherheitsziele

Anhang 1 Branchenlösung sicuro

(2)

Inhaltsverzeichnis

1 Zweck 4

2 Einleitende Erläuterungen 4

2.1 Statistik der Berufsunfälle 4

2.2 Statistik der Berufskrankheiten 4

2.3 Definitionen 5

3 Schwerpunktthema für alle Fachrichtungen 5

4 Fachrichtung F1 Hoch- & Tiefbau, inkl. Spezialbau 5

4.1.1 Unfallhäufigkeit 6

4.1.2 Unfallschwere 6

4.1.3 Unfall-Tätigkeiten 6

4.1.4 Unfall-Gegenstände 7

4.1.5 Unfall-Hergang 7

4.1.6 Verletzte Körperteile 8

4.1.7 Gruppen der Berufskrankheiten 8

4.1.8 Ursachen für Berufskrankheiten 8

4.1.9 Sicherheitsziele für den Fachbereich F1 9

5 Fachrichtung F2 Untertagebau 10

5.1.1 Unfallhäufigkeit 10

5.1.2 Unfallschwere 10

5.1.3 Unfall-Tätigkeiten 10

5.1.4 Unfall-Gegenstände 11

5.1.5 Unfall-Hergang 12

5.1.6 Verletzte Körperteile 12

5.1.7 Gruppen der Berufskrankheiten 13

5.1.8 Ursachen für Berufskrankheiten 13

5.1.9 Sicherheitsziele für den Fachbereich F2 13

6 Fachrichtung F3 Verkehrswegebau 14

6.1.1 Unfallhäufigkeit 14

6.1.2 Unfallschwere 14

6.1.3 Unfall-Tätigkeiten 14

6.1.4 Unfall-Gegenstände 15

6.1.5 Unfall-Hergang 16

6.1.6 Verletzte Körperteile 16

(3)

6.1.7 Gruppen der Berufskrankheiten 17

6.1.8 Ursachen für Berufskrankheiten 17

6.1.9 Sicherheitsziele für den Fachbereich F3 17

7 Fachrichtung F4 Naturstein 18

7.1 Unfallhäufigkeit 18

7.2 Unfallschwere 18

7.2.1 Unfall-Tätigkeiten 19

7.2.2 Unfall-Gegenstände 19

7.2.3 Unfall-Hergang 20

7.2.4 Verletzte Körperteile 20

7.2.5 Gruppen der Berufskrankheiten 21

7.2.6 Ursachen für Berufskrankheiten 21

7.2.7 Sicherheitsziele für den Fachbereich F4 21

(4)

1 Zweck

Dieses Dokument stellt die Ziele und Schwerpunktthemen mit dem Ziel der Reduktion von Berufsunfällen und Berufskrankheit in den verschiedenen Fachbereichen und deren Unterklassen für die Berechnungsperiode von 5 Jahren.

2 Einleitende Erläuterungen

Die aufgeführten Grafiken basieren auf den Erhebungen der Suva, erhalten am 18.12.2020.

2.1 Statistik der Berufsunfälle

Die Auswertung enthält registrierte und anerkannte Fälle von 2009 – 2018. Dargestellt sind jährliche Durchschnittswerte für die ausgewählten Jahre.

Es werden jeweils nur die für die jeweilige Klasse häufigsten Ausprägungen absteigend pro Merkmal aufgelistet. Die restlichen Ausprägungen sind in "Übrige" zusammengefasst.

Die Statistiken zu Unfall-Tätigkeiten, Unfall-Gegenstände, Unfall-Hergang und Unfall-Umgebung und verletzten Körperteilen werden in einer 5% Stichprobe bezogen auf alle Fälle im Berechnungszeitraum erhoben. Anschliessen werden die Ausprägungen mit der Anzahl Jahre des Berechnungszeitraums multipliziert.

Beispiel:

4 Fälle oder Ausprägungen in der Auswertungszeit (2009-2018) entsprechen 40 Fällen hochgerechnet auf den erwähnten Zeitraum von 10 Jahren.

Zugunsten der Übersichtlichkeit wurde auf die Darstellung der laufenden Kosten sowie Klassen, die zusammenfassend für Ausprägungen mit kleinen Fallzahlen oder die nicht näher definiert sind, verzichtet. Zudem werden in den folgenden Grafiken keine Nicht-Berufsunfälle dargestellt. Grund hierfür ist, dass der Arbeitgeber nur begrenzte Möglichkeiten hat, Freizeitunfälle positiv zu beeinflussen.

Ziel ist es, die Anzahl der Berufsunfälle kontinuierlich zu reduzieren.

2.2 Statistik der Berufskrankheiten

Die Statistiken zu den Berufsunfällen erfassen die Jahre 2009 – 2018. Dargestellt sind jährliche Durchschnittswerte für die ausgewählten Jahre.

Es werden jeweils nur die für die jeweilige Klasse häufigsten Ausprägungen absteigend pro Merkmal aufgelistet. Die restlichen Ausprägungen sind in "Übrige" zusammengefasst.

Zugunsten der Übersichtlichkeit wurde auf die Darstellung von Klassen, die zusammenfassend für Ausprägungen mit kleinen Fallzahlen oder die nicht näher definiert sind, verzichtet.

Ziel ist es, die Anzahl Berufsunfälle kontinuierlich zu reduzieren. Zusätzlich zur Betrachtung der Anzahl

Fälle werden bei den Berufsunfällen jedoch auch die laufenden Kosten konsultiert.

(5)

2.3 Definitionen

Anerkannte Fälle Alle durch die Suva registrierten und anerkannten Fälle pro Auswertungsmerkmal Schwere Fälle Fälle mit mind. 90 entschädigten Tagen und/oder einer Rente und/oder Todesfall.

Schwere Fälle sind eine Teilmenge der anerkannten Fälle.

Schwerstfälle Fälle mit mind. 360 entschädigten Tagen und/oder einer Rente und/oder Todesfall.

Schwerstfälle sind eine Teilmenge der schweren Fälle.

Kosten Laufende, durchschnittliche jährliche Kosten pro Merkmal.

3 Schwerpunktthema für alle Fachrichtungen

Der Schutz vor Pandemien ist das Schwerpunktthema für alle Fachrichtungen. Dieses Schwerpunktthema richtet sich nach den Vorgaben der EKAS.

Die Betriebe müssen Vorkehrungen zum Schutz der Arbeitnehmenden vor Pandemien treffen. Die Gefährdung einer Pandemie muss Bestandteil der betrieblichen Gefährdungsermittlung sein.

Die Massnahmen beinhalten einen betrieblichen Pandemieplan (Einkauf von Schutzmaterial, Vorgehen bei Ansteckungen, interne und externe Kommunikation etc.) inklusive Schutzkonzept für die sichere Weiterführung von Arbeiten während der Pandemie.

4 Fachrichtung F1 Hoch- & Tiefbau, inkl. Spezialbau

Die Fachrichtung F1 bezieht sich auf Arbeiten des Bauhauptgewerbes im Hoch- und Tiefbau und schliesst den Spezialbau sowie die Allroundarbeiten mit ein. Die Fachrichtung beruht auf den Suva Prämienklassen 41A A0 und 41A AK. Wobei nachfolgende Auswertungen sich auf die Statistiken der Prämienklasse 41A A0, welche aufgrund ihrer Grösse aussagekräftiger ist, beschränken.

Der Fachrichtung gehören folgende Tätigkeiten an:

 Maurerarbeiten umfassen Rohbauarbeiten, Vorbereitungsarbeiten für Plattenleger oder Gipser, Anpassungs- und Spitzarbeiten für Sanitär- und Elektromontagen.

 Montagebau in Beton umfasst das Schalen, Armieren und Betonieren sowie das Abdichten von Arbeits- und Dilatationsfugen.

 Rückbauarbeiten umfassen die Vorplanung, die Vorbereitung, die Durchführung und Nachbearbeitung eines Rückbaus. Die Durchführung umfasst die im Vorfeld durchzuführenden Sanierungs- und Entkernungsarbeiten, den eigentlichen Abriss der mineralischen Bausubstanz, den Transport und die fachgerechte Entsorgung der anfallenden Materialien.

 Tiefbauarbeiten umfassen allgemeine Aushubarbeiten, den Baumeisteraushub / Baugrubenaushub, Kanalisationsarbeiten, Kofferung und kleinere Belagsarbeiten sowie den Werkleitungsbau.

 Spezialtiefbau umfasst Arbeiten im Zusammenhang mit Bohr- / Grossbohrpfählen, Anker, Injektionen, Düsenstrahlverfahren sowie Schlitz-, Dicht- und Schmalwänden. Felsräumungsarbeiten (am Seil) und Gleisbau sind ebenfalls unter Spezialtiefbau zu erfassen.

 Abdichten gegen Wasser und Feuchtigkeit und das Anbringen von Perimeterdämmung.

 Das Erstellen von Unterlagsböden und fugenlosen Bodenbelägen umfasst sämtliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Verlegen von Unterlagsböden wie Zementunterlagsböden / Zement- estrich, Anhydrit und das Erstellen von fugenlosen Bodenbelägen wie Hartbeton-, Kunstharzbelägen und Überzügen.

 Bearbeiten und Sanieren von Beton.

 Allroundarbeiten

(6)

4.1.1 Unfallhäufigkeit

4.1.2 Unfallschwere

4.1.3 Unfall-Tätigkeiten

203 204 194 189 183 178 176 172 171 174

0 50 100 150 200 250

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Fallrisiko / 1000 Vollbeschäftigte Linear (Fallrisiko / 1000 Vollbeschäftigte)

1105 1186 1275 1360 1458 1317 1378 1357 1388 1463

317 323 362 353 364 357 338 346 303 292

0 300 600 900 1200 1500

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Anerkannte Schwere Schwerst

0 500 1’000 1’500 2’000 2’500 3’000 3’500 4’000 4’500 Arbeiten von Hand mit/ohne Werkzeuge u GeräteErhaltungsarbeiten, Instandhaltung, UnterhaltFühren kraftbetriebener BeförderungsmittelHeben und Bewegen mit FördereinrichtungArbeiten mit Maschinen und EinrichtungenEin-,aus-,Treppen-,LeiternsteigenHeben und Bewegen von HandVerpacken, öffnen, schliessenReinigen und aufräumenArbeitsvorbereitung

Anerkannte

0 50 100 150 200 250

Arbeiten von Hand mit/ohne Werkzeuge u GeräteErhaltungsarbeiten, Instandhaltung, UnterhaltFühren kraftbetriebener BeförderungsmittelHeben und Bewegen mit FördereinrichtungArbeiten mit Maschinen und EinrichtungenEin-,aus-,Treppen-,LeiternsteigenHeben und Bewegen von HandVerpacken, öffnen, schliessenReinigen und aufräumenArbeitsvorbereitung

Schwerst Schwere

(7)

4.1.4 Unfall-Gegenstände

4.1.5 Unfall-Hergang

0 500 1’000 1’500 2’000 2’500 3’000 3’500 4’000 Werkstücke, Bau- und MontagematerialienHandwerkzeuge, HilfswerkzeugeLasten (= Transportgüter)Schalungen, TraggerüsteMaschinen zum ZerteilenFormungen (spanende)Fremdkörper allgemeinGerüste

Motorfahrzeuge für den Personen- und GütertranportWitterungPersonenTreppenLeitern

Anerkannte

0 50 100 150 200 250

Werkstücke, Bau- und MontagematerialienHandwerkzeuge, HilfswerkzeugeLasten (= Transportgüter)Schalungen, TraggerüsteMaschinen zum ZerteilenFormungen (spanende)Fremdkörper allgemeinGerüste Motorfahrzeuge für den Personen- und GütertranportWitterungPersonenTreppenLeitern

Schwerst Schwere

0 1’000 2’000 3’000 4’000 5’000 6’000 7’000 Getroffen werden, Rückschlag, verschüttet werdenAusgleiten, abgleiten, abrutschen (v. Personen)Abrutschen, umfallen (v. Gegenst.)

Gestochen, geschnitten, gekratzt, geschürft werdenAnstossen an etwas, anschlagen, anfassen Eingeklemmt, gequetscht werden, zw. etwas geratenSich überlasten (plötzl. oder dauernde Einwirkung)Reissen, brechen, zusammenbrechen, einstürzenIn Berührung kommen mit abträglichen StoffenHerunterfallen, abstürzen (v. Personen)Auf, in, neben etwas treten Angefahren, überfahren werden, in etwas hineinfahrenErfasst, mitgerissen werden, in etwas geratenGebissen werden, Insektenstiche

Anerkannte

(8)

4.1.6 Verletzte Körperteile

4.1.7 Gruppen der Berufskrankheiten

4.1.8 Ursachen für Berufskrankheiten

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 Getroffen werden, Rückschlag, verschüttet werdenAusgleiten, abgleiten, abrutschen (v. Personen)Abrutschen, umfallen (v. Gegenst.)

Gestochen, geschnitten, gekratzt, geschürft werdenAnstossen an etwas, anschlagen, anfassen Eingeklemmt, gequetscht werden, zw. etwas geratenSich überlasten (plötzl. oder dauernde Einwirkung)Reissen, brechen, zusammenbrechen, einstürzenIn Berührung kommen mit abträglichen StoffenHerunterfallen, abstürzen (v. Personen)Auf, in, neben etwas treten Angefahren, überfahren werden, in etwas hineinfahrenErfasst, mitgerissen werden, in etwas geratenGebissen werden, Insektenstiche

Schwerst Schwere

05’000’000 10’000’000 15’000’000 20’000’000 25’000’000 30’000’000 35’000’000 40’000’000

0 1’000 2’000 3’000 4’000 5’000 6’000

Anerkannte Schwere Schwerst Kosten

7

33 27

65

0 1’000’000 2’000’000 3’000’000

0 20 40 60 80

Atmungssystem Bewegungsapparat Haut und Unterhaut Ohr und Gehör Fälle Kosten

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65

Asbest (Staublungen) Bewegungsapparat: Erkrankungen der WeichteileChron. Erkr. d. Schleimbeutel d. ständigen DruckErhebliche Schädigungen des GehörsEpoxidharze Peritendinitis crepitans, SehnenscheidenentzündungStaublunge durch Quarz (Kieselsäure)Zement

(9)

4.1.9 Sicherheitsziele für den Fachbereich F1

Bei den Berufsunfällen ist das Ziel, auf Ende 2025 eine Reduktion von 5% und bei der Schwere der Unfälle eine Reduktion von 2% zu erzielen.

Bezugswert = Total Berufsunfälle in 41A A0 in der Periode 2015 – 2019.

Die definierten Handlungsfelder beinhalten folgenden Fokus;

 Manuelles Tragen von Lasten;

 Absturz im Zusammenhang mit Gerüsten und Leitern;

 Transport Lagerung von Materialien;

 Verschüttet werden durch niedergehende Gesteine und Materialien;

 Fremdkörper, bezogen auf die Augen.

Bei den Berufskrankheiten ist das Ziel auf Ende 2025 in den Gruppen Gehör und Haut eine Kostenreduktion von 5% zu erzielen.

Bezugswert = Total Kosten 41A A0, BK Gruppen Gehör und Haut (Periode 2015 – 2019).

Die definierten Handlungsfelder beinhalten folgenden Fokus;

 Lärm

 UV-Strahlung

(10)

5 Fachrichtung F2 Untertagebau

Die Fachrichtung F2 bezieht sich auf Arbeiten des Bauhauptgewerbes im Untertagbau.

Sie gehört der Suva Prämienklasse 41A AT an.

5.1.1 Unfallhäufigkeit

5.1.2 Unfallschwere

5.1.3 Unfall-Tätigkeiten

213 223

201 211

162 169 153 151

110 105

0 50 100 150 200 250

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Fallrisiko / 1000 Vollbeschäftigte Linear (Fallrisiko / 1000 Vollbeschäftigte)

44

61 62 66

48

36

20

9 13

8

8 14 18 18 23 20

10 5 5 3

0 10 20 30 40 50 60 70

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Schwere Schwerst

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110

Arbeiten von Hand mit/ohne Werkzeuge u GeräteErhaltungsarbeiten, Instandhaltung, UnterhaltFühren kraftbetriebener BeförderungsmittelHeben und Bewegen mit FördereinrichtungArbeiten mit Maschinen und EinrichtungenEin-,aus-,Treppen-,LeiternsteigenHeben und Bewegen von HandVerpacken, öffnen, schliessenReinigen und aufräumenArbeitsvorbereitung

Anerkannte

(11)

5.1.4 Unfall-Gegenstände

0 1 2 3 4 5 6 7 8

Arbeiten von Hand mit/ohne Werkzeuge u GeräteErhaltungsarbeiten, Instandhaltung, UnterhaltFühren kraftbetriebener BeförderungsmittelHeben und Bewegen mit FördereinrichtungArbeiten mit Maschinen und EinrichtungenEin-,aus-,Treppen-,LeiternsteigenHeben und Bewegen von HandVerpacken, öffnen, schliessenReinigen und aufräumenArbeitsvorbereitung

Schwerst Schwere

0 20 40 60 80 100 120

Werkstücke, Bau- und MontagematerialienHandwerkzeuge, HilfswerkzeugeSonstige EinzelgegenständeLasten (= Transportgüter)Schalungen, TraggerüsteMaschinen zum ZerteilenFormungen (spanende)Fremdkörper allgemeinGerüste Motorfahrzeuge für den Personen- und GütertranportWitterungPersonenTreppenLeitern

Anerkannte

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Werkstücke, Bau- und MontagematerialienHandwerkzeuge, HilfswerkzeugeSonstige EinzelgegenständeLasten (= Transportgüter)Schalungen, TraggerüsteMaschinen zum ZerteilenFormungen (spanende)Fremdkörper allgemeinGerüste Motorfahrzeuge für den Personen- und GütertranportWitterungPersonenTreppenLeitern

Schwerst Schwere

(12)

5.1.5 Unfall-Hergang

5.1.6 Verletzte Körperteile

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200

Getroffen werden, Rückschlag, verschüttet werdenAusgleiten, abgleiten, abrutschen (v. Personen)Abrutschen, umfallen (v. Gegenst.) Gestochen, geschnitten, gekratzt, geschürft werdenAnstossen an etwas, anschlagen, anfassen Eingeklemmt, gequetscht werden, zw. etwas geratenSich überlasten (plötzl. oder dauernde Einwirkung)Reissen, brechen, zusammenbrechen, einstürzenIn Berührung kommen mit abträglichen StoffenHerunterfallen, abstürzen (v. Personen)Auf, in, neben etwas treten Angefahren, überfahren werden, in etwas hineinfahrenErfasst, mitgerissen werden, in etwas geraten

Anerkannte

0 2 4 6 8 10 12 14 16

Getroffen werden, Rückschlag, verschüttet werdenAusgleiten, abgleiten, abrutschen (v. Personen)Abrutschen, umfallen (v. Gegenst.) Gestochen, geschnitten, gekratzt, geschürft werdenAnstossen an etwas, anschlagen, anfassen Eingeklemmt, gequetscht werden, zw. etwas geratenSich überlasten (plötzl. oder dauernde Einwirkung)Reissen, brechen, zusammenbrechen, einstürzenIn Berührung kommen mit abträglichen StoffenHerunterfallen, abstürzen (v. Personen)Auf, in, neben etwas treten Angefahren, überfahren werden, in etwas hineinfahrenErfasst, mitgerissen werden, in etwas geraten

Schwerst Schwere

0 500’000 1’000’000 1’500’000 2’000’000 2’500’000

0 20 40 60 80 100 120 140

Anerkannte Schwere Schwerst Kosten

(13)

5.1.7 Gruppen der Berufskrankheiten

5.1.8 Ursachen für Berufskrankheiten

5.1.9 Sicherheitsziele für den Fachbereich F2

Bei den Berufsunfällen ist das Ziel, auf Ende 2025 eine Reduktion von 5% und bei der Schwere der Unfälle eine Reduktion von 2% zu erzielen.

Bezugswert = Total Berufsunfälle in 41A AT in der Periode 2015 – 2019.

Die definierten Handlungsfelder beinhalten folgenden Fokus;

 Manuelles Tragen von Lasten;

 Transport und Lagerung von Materialien;

 Abgleiten und Ausrutschen;

 Gemeinsam (Mensch und Maschine) genutzte Verkehrs- und Arbeitsflächen.

 Verschüttet werden durch niedergehende Gesteine und Materialien;

 Fremdkörper, bezogen auf die Augen.

Bei den Berufskrankheiten ist das Ziel auf Ende 2025 in den Gruppen Gehör und Atmungssystem eine Kostenreduktion von 5% zu erzielen.

Bezugswert = Total Kosten 41A AT, BK Gruppen Gehör und Atmungssystem (Periode 2015 – 2019).

Die definierten Handlungsfelder beinhalten folgenden Fokus;

 Lärm

 Luftqualität

0 5’000 10’000 15’000

0 1 2 3 4

Haut und Unterhaut Ohr und Gehör

Fälle Kosten

0 1 2 3

Erhebliche Schädigungen des Gehörs

(14)

6 Fachrichtung F3 Verkehrswegebau

Die Fachrichtung F3 bezieht sich auf Arbeiten des Strassenoberbaus ab Rohplanie oder ab Unterbau.

Arbeiten wie Reinplanie, Abschlüsse und Entwässerungen, Einbau von Belägen, das Ausbilden von Belagsfugen, Pflästerungen. Arbeiten an bestehenden Leitungsschächten und das Sanieren von Kanalisationen mit Robotern sind ebenfalls Bestandteil des Strassenbaus.

Sie gehört der Suva Prämienklasse 41A AW an.

6.1.1 Unfallhäufigkeit

6.1.2 Unfallschwere

6.1.3 Unfall-Tätigkeiten

148 158 136 152 134 142 136 132 136 136

500 100 150 200

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Fallrisiko / 1000 Vollbeschäftigte Linear (Fallrisiko / 1000 Vollbeschäftigte)

63 51 64 68 75

55 72 62

48

67

11 11 21 16 11 13 14 12 13 8

0 20 40 60 80

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Schwere Schwerst

0 50 100 150 200 250

Arbeiten von Hand mit/ohne Werkzeuge u GeräteErhaltungsarbeiten, Instandhaltung, UnterhaltFühren kraftbetriebener BeförderungsmittelHeben und Bewegen mit FördereinrichtungArbeiten mit Maschinen und EinrichtungenEin-,aus-,Treppen-,LeiternsteigenHeben und Bewegen von HandVerpacken, öffnen, schliessenReinigen und aufräumenArbeitsvorbereitung

Anerkannte

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Arbeiten von Hand mit/ohne Werkzeuge u GeräteErhaltungsarbeiten, Instandhaltung, UnterhaltFühren kraftbetriebener BeförderungsmittelHeben und Bewegen mit FördereinrichtungArbeiten mit Maschinen und EinrichtungenEin-,aus-,Treppen-,LeiternsteigenHeben und Bewegen von HandVerpacken, öffnen, schliessenReinigen und aufräumenArbeitsvorbereitung

Schwerst Schwere

(15)

6.1.4 Unfall-Gegenstände

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200

Werkstücke, Bau- und MontagematerialienHandwerkzeuge, HilfswerkzeugeSonstige EinzelgegenständeLasten (= Transportgüter)Schalungen, TraggerüsteMaschinen zum ZerteilenFormungen (spanende)Fremdkörper allgemeinGerüste Motorfahrzeuge für den Personen- und GütertranportWitterungPersonenTreppenLeitern

Anerkannte

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Werkstücke, Bau- und MontagematerialienHandwerkzeuge, HilfswerkzeugeSonstige EinzelgegenständeLasten (= Transportgüter)Schalungen, TraggerüsteMaschinen zum ZerteilenFormungen (spanende)Fremdkörper allgemeinGerüste Motorfahrzeuge für den Personen- und GütertranportWitterungPersonenTreppenLeitern

Schwerst Schwere

(16)

6.1.5 Unfall-Hergang

6.1.6 Verletzte Körperteile

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 Getroffen werden, Rückschlag, verschüttet werdenAusgleiten, abgleiten, abrutschen (v. Personen)Abrutschen, umfallen (v. Gegenst.)

Gestochen, geschnitten, gekratzt, geschürft werdenAnstossen an etwas, anschlagen, anfassen Eingeklemmt, gequetscht werden, zw. etwas geratenSich überlasten (plötzl. oder dauernde Einwirkung)Reissen, brechen, zusammenbrechen, einstürzenIn Berührung kommen mit abträglichen StoffenHerunterfallen, abstürzen (v. Personen)Auf, in, neben etwas treten Angefahren, überfahren werden, in etwas hineinfahrenErfasst, mitgerissen werden, in etwas geratenGebissen werden, Insektenstiche

Anerkannte

0 5 10 15 20 25 30

Getroffen werden, Rückschlag, verschüttet werdenAusgleiten, abgleiten, abrutschen (v. Personen)Abrutschen, umfallen (v. Gegenst.) Gestochen, geschnitten, gekratzt, geschürft werdenAnstossen an etwas, anschlagen, anfassen Eingeklemmt, gequetscht werden, zw. etwas geratenSich überlasten (plötzl. oder dauernde Einwirkung)Reissen, brechen, zusammenbrechen, einstürzenIn Berührung kommen mit abträglichen StoffenHerunterfallen, abstürzen (v. Personen)Auf, in, neben etwas treten Angefahren, überfahren werden, in etwas hineinfahrenErfasst, mitgerissen werden, in etwas geratenGebissen werden, Insektenstiche

Schwerst Schwere

0200’000 400’000 600’000 800’000 1’000’000 1’200’000 1’400’000 1’600’000 1’800’000 2’000’000

0 50 100 150 200 250 300

Anerkannte Schwere Schwerst Kosten

(17)

6.1.7 Gruppen der Berufskrankheiten

6.1.8 Ursachen für Berufskrankheiten

6.1.9 Sicherheitsziele für den Fachbereich F3

Bei den Berufsunfällen ist das Ziel auf Ende 2025 eine Reduktion von 5% und bei der Schwere der Unfälle eine Reduktion von 2% zu erzielen.

Bezugswert = Total Berufsunfälle in 41A AW (2015 – 2019) Die definierten Handlungsfelder beinhalten folgenden Fokus;

 Manuelles Tragen von Lasten;

 Transport und Lagerung von Materialien;

 Abgleiten und Ausrutschen;

 Gemeinsam (Mensch und Maschine) genutzte Verkehrs- und Arbeitsflächen.

Bei den Berufskrankheiten ist das Ziel auf Ende 2025 in den Gruppen Gehör und Haut eine Kostenreduktion von 5% zu erzielen.

Bezugswert = Total Kosten 41A AW, BK Gruppen Gehör und Haut (Periode 2015 – 2019).

Die definierten Handlungsfelder beinhalten folgenden Fokus;

 Lärm

 UV-Strahlung

0 100’000 200’000 300’000 400’000

0 1 23 4 5

Bewegungsapparat Haut und Unterhaut Ohr und Gehör

Fälle Kosten

0 1 2 3 4 5

Bewegungsapparat: Erkrankungen der WeichteileChron. Erkr. d. Schleimbeutel d. ständigen DruckErhebliche Schädigungen des GehörsEpoxidharze

(18)

7 Fachrichtung F4 Naturstein

Die Fachrichtung F4 bezieht sich auf Betriebe, die Gestein bearbeiten, vom Abbau bis zum Versetzen und Verbauen der bearbeiteten Produkte.

Der Fachrichtung gehören folgende Tätigkeiten an:

 Natursteinabbau: Abbau mit Maschinen (z.B. Seilsägen, Schrämen) und Abbau von Hand (Tagebau wie Untertagebau)

 Natursteinverarbeitung: Mit Schlagwerkzeugen von Hand, mit pneumatisch oder mechanisch angetriebenen Handwerkzeugen, mit festmontierten Steinsägen, Fräs-, Schleif- und Poliermaschinen.

 Transporteinrichtungen: Krane, Flaschenzüge, Radlader, Hubstapler, Plattenwagen usw.

7.1 Unfallhäufigkeit

7.2 Unfallschwere

179 156 171 172 150 145 142 140 162 159

500 100150 200

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Fallrisiko / 1000 Vollbeschäftigte Linear (Fallrisiko / 1000 Vollbeschäftigte)

26 21

11

29 23

34 36

28 25 28

10 4 7 8

4 8 8 7

3 6

0 10 20 30 40

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Schwere Schwerst

(19)

7.2.1 Unfall-Tätigkeiten

7.2.2 Unfall-Gegenstände

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Arbeiten von Hand mit/ohne Werkzeuge u GeräteErhaltungsarbeiten, Instandhaltung, UnterhaltHeben und Bewegen mit FördereinrichtungArbeiten mit Maschinen und EinrichtungenEin-,aus-,Treppen-,LeiternsteigenHeben und Bewegen von HandVerpacken, öffnen, schliessenReinigen und aufräumen

Anerkannte

0 1 2 3 4 5

Arbeiten von Hand mit/ohne Werkzeuge u GeräteErhaltungsarbeiten, Instandhaltung, UnterhaltHeben und Bewegen mit FördereinrichtungArbeiten mit Maschinen und EinrichtungenEin-,aus-,Treppen-,LeiternsteigenHeben und Bewegen von HandVerpacken, öffnen, schliessenReinigen und aufräumen

Schwerst Schwere

0 20 40 60 80 100 120 140

Werkstücke, Bau- und MontagematerialienHandwerkzeuge, HilfswerkzeugeLasten (= Transportgüter)Maschinen zum ZerteilenFormungen (spanende)Fremdkörper allgemeinGerüste Motorfahrzeuge für den Personen- und GütertranportWitterungPersonenTreppenLeitern

Anerkannte

0 1 2 3 4 5 6

Werkstücke, Bau- und MontagematerialienHandwerkzeuge, HilfswerkzeugeLasten (= Transportgüter)Maschinen zum ZerteilenFormungen (spanende)Fremdkörper allgemeinGerüste Motorfahrzeuge für den Personen- und GütertranportWitterungPersonenTreppenLeitern

(20)

7.2.3 Unfall-Hergang

7.2.4 Verletzte Körperteile

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180

Getroffen werden, Rückschlag, verschüttet werdenAusgleiten, abgleiten, abrutschen (v. Personen)Abrutschen, umfallen (v. Gegenst.) Gestochen, geschnitten, gekratzt, geschürft werdenAnstossen an etwas, anschlagen, anfassen Eingeklemmt, gequetscht werden, zw. etwas geratenSich überlasten (plötzl. oder dauernde Einwirkung)Reissen, brechen, zusammenbrechen, einstürzenIn Berührung kommen mit abträglichen StoffenHerunterfallen, abstürzen (v. Personen)Auf, in, neben etwas treten Angefahren, überfahren werden, in etwas hineinfahrenErfasst, mitgerissen werden, in etwas geratenGebissen werden, Insektenstiche

Anerkannte

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Getroffen werden, Rückschlag, verschüttet werdenAusgleiten, abgleiten, abrutschen (v. Personen)Abrutschen, umfallen (v. Gegenst.) Gestochen, geschnitten, gekratzt, geschürft werdenAnstossen an etwas, anschlagen, anfassen Eingeklemmt, gequetscht werden, zw. etwas geratenSich überlasten (plötzl. oder dauernde Einwirkung)Reissen, brechen, zusammenbrechen, einstürzenIn Berührung kommen mit abträglichen StoffenHerunterfallen, abstürzen (v. Personen)Auf, in, neben etwas treten Angefahren, überfahren werden, in etwas hineinfahrenErfasst, mitgerissen werden, in etwas geratenGebissen werden, Insektenstiche

Schwerst Schwere

0 200’000 400’000 600’000 800’000 1’000’000 1’200’000

200 4060 10080 120140 160180

Anerkannte Schwere Schwerst Kosten

(21)

7.2.5 Gruppen der Berufskrankheiten

7.2.6 Ursachen für Berufskrankheiten

7.2.7 Sicherheitsziele für den Fachbereich F4

Bei den Berufsunfällen ist das Ziel auf Ende 2025 eine Reduktion von 5%, und bei der Schwere der Unfälle eine Reduktion von 2% zu erzielen.

Bezugswert = Total Berufsunfälle 38S (Periode 2015 – 2019).

Die definierten Handlungsfelder beinhalten folgenden Fokus;

 Manuelles Tragen von Lasten;

 Transport und Lagerung von Materialien;

 Abgleiten und Ausrutschen;

 Arbeiten mit Maschinen und Einrichtungen.

Bei den Berufskrankheiten ist das Ziel auf Ende 2025 in den Gruppen Gehör und Atmungssystem eine Kostenreduktion von 5% zu erzielen.

Bezugswert = Total Kosten 38S, BK Gruppen Gehör und Atmungssystem (Periode 2015 – 2019).

Die definierten Handlungsfelder beinhalten folgenden Fokus;

 Lärm

 Quarzstaub

0150’000 300’000 450’000 600’000 750’000 900’000

0 1 2 3 4 5

Atmungssystem Bewegungsapparat Haut und Unterhaut Ohr und Gehör Fälle Kosten

0 1 2 3 4

Asbest (Staublungen)Epoxidharze Erhebliche Schädigungen des Gehörs Staublunge durch Quarz (Kieselsäure)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Angabe «ND», wenn die Migration des Stoffs in Lebensmittel oder Lebensmittelsi- mulanzien mit statistischer Gewissheit durch eine Analysemethode bei einer Nachweis- grenze von

Angesichts der genannten Ursachen drängt sich nun die Frage auf, warum es nicht bereits unmittelbar nach 1989, sondern erst zu Beginn des neuen Jahr- tausends zur vermeintlichen

Der anhaltenden Schifffahrtskrise fallen mittlerweile auch Großree- dereien zum Opfer. Während das Überangebot an Schifftonnage weiter zunimmt, stagnieren die Weltwirtschaft

Knoten und Antennen Diese so- genannten Vitalpunkte befinden sich überall auf unserem Körper.. Man kann sie sich wie eine Straßenkarte vorstellen: An manchen Stellen lau- fen

tionen, Mikro­Entzündungen, Veränderungen des Fett­ und Feuchtigkeitsgehalts auf der Haut, Schuppen, Haarausfall oder fettiges Haar können Anzeichen einer nicht ganz

Immer wieder mache ich die Erfahrung, daß sich allein durch ein einfaches, schlichtes und nichts wollendes Berühren oder Berührtwerden etwas in mir öffnet.. Es ist die

Lässt sich bei Isolierarbeiten innerhalb von Gebäuden eine Staubentwicklung nicht vermeiden, so sind diese Arbeitsbereiche durch lüftungstechnische Maßnahmen staubarm und/oder

Die KOPAS unterstützen, basierend auf dem Wissen, welches sie sich während der KOPAS-Ausbildung angeeignet haben, den Arbeitgeber in der Einhaltung seiner Verpflichtung im Bereich