• Keine Ergebnisse gefunden

MEDIENKISTEN. FÜR Kindertagesstätten. Ausführliche Inhaltsbeschreibungen. Öffentliche Bücherei Wildeshausen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MEDIENKISTEN. FÜR Kindertagesstätten. Ausführliche Inhaltsbeschreibungen. Öffentliche Bücherei Wildeshausen"

Copied!
45
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

MEDIENKISTEN

Ausführliche

Inhaltsbeschreibungen

Öffentliche Bücherei Wildeshausen

FÜR

Kindertages-

stätten

(2)

2

Ausleihbedingungen und – hinweise:

Für die Ausleihe von Medienkisten für den pädagogischen Dienstgebrauch ist ein Institutionsausweis der Bücherei erforderlich.

Der Institutionsausweis ist kostenlos. Zur Ausstellung benötigen Sie einen Nachweis über Ihre Tätigkeit bei einer Institution/Einrichtung.

Bitte geben Sie bei jeder Bestellung die Ausweisnummer ihrer Büchereikarte an.

Bestellungen bzw. Ausleihen ohne Bibliotheksausweis sind nicht möglich.

Bestellen Sie die Medienkisten bitte 4 Wochen vorher entweder telefonisch, persönlich oder per E-Mail vor, um ein umfangreiches Medienangebot zu erhalten.

Die Ausleihe erfolgt kostenlos.

Die Leihfrist für entliehene Medienkisten beträgt 6 Wochen.

Die Leihfrist kann einmal um 4 Wochen verlängert werden, solange die Medien nicht vorbestellt sind.

Für beschädigte oder verlorene Bücher müssen Sie Medienersatz leisten.

Die Weitergabe der Medien an Dritte ist nicht gestattet.

Bei Rückgabe unvollständiger Medienkisten reichen Sie bitte die fehlenden Medien umgehend nach.

Bitte bringen Sie zum Abholen der Medienkisten Ihren Institutionsausweis mit.

Bestellungen von Medienkisten:

Telefonisch: 04431 2922

Per E-Mail: info@buecherei-wildeshausen.de Persönlich: Burgstr. 15 / 27793 Wildeshausen

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie Ihren Bestellwunsch auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Sie werden dann über Verfügbarkeit und Ausleihzeitraum der gewünschten Medienkisten telefonisch oder per E-Mail informiert.

Abholen der Medienkisten ist während unserer Öffnungszeiten möglich:

Mo., Di., Fr.: 15:00 – 18:00 Uhr; Do.: 10:00- 12:00 Uhr u. 16:00 – 18:00 Uhr, Sa. 10:00 – 12:00

Uhr

(3)

3

Übersicht Medienkisten Kindertagestätten:

 Abfall und Recycling 04

 Bauernhof 05

 Bücherspaß für Krippenkinder 06

 Dinosaurier 07

 Einschulung 08

 Fahrzeuge 09

 Farben (& Formen) 10

 Feuerwehr (& Feuer) 11

 Gefühle 12

 Insekten & Spinnen 13

 Integration / Anderssein 14

 Jahreszeiten & die Zeit (auch einzeln in Frühling/Sommer/Herbst/Winter) 15

 Kamishibai 20

 Körper 24

 Polizei & Verkehrserziehung 25

 Sonne, Mond und Sterne 26

 Sprachförderung 27

 Streiten und Vertragen 28

 Tiere 29

 Unser Essen 30

 Unsere Sinne 31

 Von Hexen, Rittern und Prinzessinnen 32

 Wald & Wiese 33

 Wasser 34

 Wetter 35

 Zahlen und Buchstaben 36

 Zoo (& Zirkus) 37

Tonie bzgw. Tonie-Box

Kindertagesstätten und Kindergärten können bis zu zehn Tonies für die Tonie-Box ausleihen.

Wenn in der Einrichtung keine Tonie-Box vorhanden ist, gibt es die Möglichkeit eine bei der Öffentlichen Bücherei Wildeshausen auszuleihen.

Aus unseren Tonies können Sie insgesamt 10 Tonies gleichzeitig ausleihen. Die Liste der verfügbaren Tonies ist am Ende dieses Dokuments zu finden. Siehe hier.

Sonstiges:

Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Medienkistenwünsche erfüllt werden können, da viele Themen in KITAs/KiGas zeitgleich Relevanz haben.

Bestellen Sie deshalb ihr Wunschthema rechtzeitig vor.

Selbstverständlich können Sie uns auch ein Thema mitteilen, das nicht in unserer Übersicht vorhanden ist. Wir stellen Ihnen dann Ihre individuelle Medienkiste zusammen, sofern es unser Bestand zulässt.

(4)

4

Abfall und Recycling

(6 Kindersachbücher/ 4 Bilderbücher)

Was passiert mit unserem Müll? Was bedeutet Recycling? Warum ist es wichtig unsere Umwelt zu schützen? Diese Medienkiste bietet auf diese Fragen Antwort und sorgt z.B. durch das Bilderbuch von den Olchis für eine Menge Spaß.

 Peter Nieländer: Die Müllabfuhr (Wieso? Weshalb? Warum? Junior / Bd. 16), Ravenburg:

Ravensburger Buchverl. 2006

 Martin Stiefenhofer: Müllabfuhr (Was ist was : Kindergarten / Bd. 11), Nürnberg: Tessloff Verl. 2018

 Carola von Kessel: Wir schützen unsere Umwelt (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 67), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2018

 Britta Sabbag / Maite Kelly: Die kleine Hummel Bommel schützt die Umwelt, München:

ArsEdition 2020

 Gerda Raidt: Müll – Alles über die lästige Sache der Welt, Weinheim: Beltzs & Gelberg 2019

 Erhard Dietl: Die Olchis aus Schmuddelfing (Die Olchis / Bd. 1), Hamburg: Oetinger Verl. 2020

 Leo Timmers: Gust der Mechaniker: Recycling in der Werkstatt, Männedorf: aracari Verl.

2018

 Katie Daynes: Alles über Plastik – Über 55 schlaue Fragen über Kunststoff und Recycling, London: Usborne Publishing Ltd. 2020

 Judith Watschinger: Bunt & kreativ – Das Bastelbuch für Kinder: Über 90 nachhaltige Ideen mit Materialien, die jeder zuhause hat, Freiburg: Christopherus Verl. 2021

 Inga Marie Ramcke: Benno Biber – Das große Müll-Aufräum-Abenteuer, Würzburg: Arena Verl. 2021

(5)

5

Bauernhof

(10 Kindersachbücher/8 Bilderbücher / 1 CD)

Wie funktioniert ein Bauernhof? Welche Fahrzeuge werden auf dem Bauernhof benötigt?

Sachbilderbücher und lustige Geschichten rund um den Bauernhof finden Sie in dieser Medienkiste.

 Andrea Erne: Der Traktor ( Wieso? Weshalb? Warum? : Junior / Bd. 34), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2010

 Christina Braun: Bauernhof ( Was ist was : Junior / Bd. 1), Nürnberg: Tessloff Verl. 2015

 Andrea Erne: Fahrzeuge auf dem Bauernhof ( Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 57), Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2012

 Andrea Erne: Alles über den Bauernhof (Wieso? Weshalb? Warum? /Bd. 3), Ravensburg:

Ravenburger Buchverl. 2015

 Christine Kugler: Viel los auf dem Biobauernhof! (Mein Naturkind-Wimmelbuch), Bindlach:

Loewe Verl. 2016

 Susanne Gernhäuser: Sachen suchen - Auf dem Bauernhof, Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2014

 Christian Tielmann: Bauer Beck im Versteck, Frankfurt am Main: Sauerländer 2019

 Patricia Mennen: Was macht der Bauer? (Wieso? Weshalb? Warum? : Junior / Bd. 62), Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2017

 Diana Amft: Ferien auf dem Bauernhof (Die kleine Spinne Widerlich),Frankfurt am Main:

Baumhaus-Verl. 2015

 Bernd Penners: Wohin fährst du, kleiner Traktor?, Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2015

 Sandra Grimm: Wenn der Bauernhof erwacht, Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2019

 Susanne Gernhäuser: Bauernhoftiere (Wieso? Weshalb? Warum? : Mein Junior zum Hören / Bd. 1),Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2020

 Andrea Weller-Essers: Bauernhof (Was ist was : Kindergarten / Bd. 4),Nürnberg: Tessloff Verl.

2016

 O.V.: Was passiert hier auf dem Bauernhof? : Allererste Mitlese-Geschichten, Münster:

Coppenrath 2018

 Michael Engler: Treck, der kleine Traktor, Berlin: Ueberreuter Verl. 2020

 Anne Möller: Der Bauernhof: Mit 6 echten Geräuschen (Hör mal / Bd. 1), Hamburg: Carlsen 2018

 Martin Baltscheit: Der kleine Esel Liebernicht, Bindlach: Loewe Verl. 2021

 Anne Vittur Kennedy: Der Bauer ist weg!: Mäh! Muh! Quäck!, Bamberg: Magellan 2014 CD:

 Katja Reider: Der Bauernhof (Wieso? Weshalb? Warum? Junior), Hamburg: Jumbo Neue Medien & Verl. 2008

(6)

6

Bücherspaß für Krippenkinder

(22 Bilderbücher für die Kleinsten)

Diese Medienkiste bietet verschiedene Bilderbücher für die Kleinsten. Hier können sie erste Erfahrungen mit Büchern machen. Es gibt Bücher mit Sound, Suchbilderbücher, Mitmachbücher u.v.m.

 o.V.: Im Einsatz (Mein blinkendes Soundbuch), München: ArsEdition 2020

 Britta Sabba / Maite Kelly: Die Baby Hummel Bommel – Ich hab dich lieb, München:

ArsEdition 2019

 Bill Cotter: Nicht drücken, Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2016

 Bernd Penners: Such mich! Wo bin ich? (Edition Piepmatz), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2020

 Sylvia Tress: Die kleine Tröste-Fee: Puste & Staune! (Mein Puste-Licht-Buch), Esslingen: J.F.

Schreiber 2020

 o.V.: Meine magische Fee (Ziehen, schieben & entdecken), Bindlach: Loewe Verl. 2020

 Sophie Schoenwald: Hilf dem Löwen Zähne putzen! (Ignaz Igel / Bd. 3), Stuttgart: Boje-Berlag 2020

 Liane Schneider / Hanna Sörensen: Vertrauen, vertrage, Freundschaft schließen: mit Conni achtsam durch die Kindergartenzeit (Meine Freundin Conni), Hamburg: Carlsen Verl. 2020

 Sandra Grimm: Du bist so wundervoll, mein Schatz! (Mein Starkmacher-Buch / Bd. 1), München: Penguin Junior 2021

 Nastja Holfreter: Sei kein Frosch und küss mich, Bamberg: Magellan GmbH & Co. KG 2016

 Rebecca Schmalz: Das Zebra hat Streifen, Flecken hat die Kuh, Würzburg: Arena Verl. 2015

 Maria Wissmann: Hoppe, hoppe, Reiter – 6 Kniereiter und Fingerspiele mit Musik, Hamburg:

Carlsen Verl. 2020

 Tanja Jacobs: Die Eule mit der Beule , Hamburg: Oetinger 2019

 Eric Carle: Die kleine Spinne spinnt und schweigt, Hildesheim: Gerstenberg Verl. 2017

 Günther Jakobs: Ritter Otto und sein Reittier: Eine Wendebuch, Hamburg: Carlsen Verl. 2016

 Nico Sternbaum: Schüttel den Apfelbaum: Ein Mitmachbuch, München: Bassermann Verl.

2020

 Sophie Schoenwald: Einmal feste drücken, Köln: Bastei Lübbe 2017

 Doris Rübel: Backe, backe Kuchen…: 6 Klatschlieder und Fingerspiele mit Musik, Hamburg:

Carlsen Verl. 2020

 o.V.: Verse für Kleine: Armasamsam: 6 Bewegungsspiele mit Musik, Hamburg: Carlsen Verl.

2020

 Dan Green: Auf der Baustelle (Sei dabei!/ Bd. 1), München: Penguin Junior 2021

 Sandra Grimm: Du schaffst das ganz bestimmt, meine Schatz! (Mein Starkmacher-Buch / Bd.

2), München: Penguin Junior 2021

 o.V.: Im Kindergarten (Suche und finde!), Bindlach: Loewe Verl. 2019

(7)

7

Dinosaurier

(7 Kindersachbücher /6 Bilderbücher / 1 Kinderbuch zum Vorlesen)

Welche Dinosaurier gab es? Warum hat die Oma welche in ihrem Garten? Welche anderen Tiere gab es in der Urzeit? Es gibt viel zu entdecken in der Dinosaurier-Kiste.

 Doris Rübel: Wir entdecken die Steinzeit (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 37), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2006

 Dominik Hochwald: Dinosaurier in Omas Garten, Münster: Coppenrath 2018

 Dominik Hochwald: Dinosaurier im Freibad, Münster: Coppenrath 2020

 Daniel Napp: Dr. Brumm und der Megasaurus, Stuttgart: Thienemann 2018

 Angela Weinhold: Die Dinosaurier (Wieso? Weshalb? Warum? Junior / Bd. 25), Ravensburg:

Ravensburger Verl. 2020

 Valerie Thomas: Der echte Dinosaurier (Zilly und Zingaro), Weinheim: Beltz u. Gelberg 2016

 Anna Milbourne: Dinosaurier (Guck mal, wer da ist!), London: Usborne Publishing Ltd. 2017

 Patricia Mennen: Alles über Dinosaurier (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 12), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2000

 Benjamin Schreuder: Dinosaurier (Was ist was: Kindergarten / Bd. 18), Nürnberg: Tessloff Verl. 2020

 Jonathan Stutzman: Timmi T-Rex und die große Umarmung, Igling: Edition Michael Fischer GmbH 2021

 Bärbel Oftring: Dinosaurier (Was ist was: Junior / Bd. 3), Nürnberg: Tessloff Verl. 2018

 Bärbel Oftring: Dinosaurier und Tiere der Urzeit (Was ist was: Junior /Bd. 30), Nürnberg:

Tessloff Ver. 2016

 Max Kruse: Urmel saust durch die Zeit, Stuttgart: Thienemann Verl. 2013

 o.V.: Mein großes Buch der Dinosaurier (Licht an!), Frankfurt/M.: Sauerländer Verl. 2020

(8)

8

Einschulung:

(2 Kindersachbücher / 7 Bilderbücher / 3 Kinderbücher zum Vorlesen/1 CD)

Viele lustige Geschichten über die Einschulung. Was muss vorm Schulstart beachtet werden?

Worauf können sich die Kinder freuen? Was wird sich ändern?

 Liane Schneider: Conni kommt in die Schule (Meine Freundin Conni), Hamburg: Carlsen 2018

 Doris Rübel: Ich komme in die Schule (Wieso? Weshalb? Warum?/ Bd. 14), Ravensburg:

Ravenburger Buchverl. 2013

 Diana Amft: Komm, wir spielen Schule! (Die kleine Spinne Widerlich/ Bd. 5), Frankfurt am Main: Baumhaus-Verl. 2017

 Luise Holthausen/ Christian Tielmann: Endlich in der Schule! - Geschichten zum

gemeinsamen Lesen, Frankfurt am Main: Sauerländer Bibliographisches Institut GmbH 2015

 Katja Reider: Mission Schulstart, Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2019

 Christina Braun: Die Schule geht los! (Was ist was : Junior / Bd. 25), Nürnberg: Tessloff Verl.

2020

 Agnès Berton: Frau Hoppes erster Schultag, Weinheim: Beltz & Gelberg 2012

 Rob Scotton: Kater Kamillo kommt in die Schule, Stuttgart: Esslinger 2016

 Astrid Lindgren: Ik will ok na School gahn - Ich will auch in die Schule gehen, Bräist/Bredenstedt: Nordfriisk Instituut 2012

 Jörg Hilbert/ Felix Janosa: Ritter Rost geht zur Schule, Hamburg: Carlsen 2012

 Andrea Schütze: Ein magischer Schultag (Maluna Mondschein / Bd. 11),München: Ellermann 2018

 Sabine Ludwig: Das verflixte Alda-Bett: Schultütengeschichten, Hamburg: Dressler Verl. 2018 CD:

 Butz Buse: Die Schule geht los! (Was ist was Junior), Hamburg: Tessloff 2015

(9)

9

Fahrzeuge

(10 Kindersachbücher / 6 Bilderbücher / 3 CDs)

Es gibt so viele unterschiedliche Fahrzeuge. Mit dieser Medienkiste kann man viel entdecken, wie zum Bespiel Baustellenfahrzeuge, Einsatzfahrzeuge, Rennfahrzeuge oder Riesenfahrzeuge.

 Andrea Erne: Fahrzeuge auf der Baustelle (Wieso, Weshalb, Warum / Bd. 7), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2020

 Benjamin Schreuder: Große Fahrzeuge (Was ist was : Kindergarten / Bd. 20), Nürnberg:

Tessloff Verl. 2020

 Marion Kreimeyer-Visse: Einsatzfahrzeuge (Wieso? Weshalb? Warum? : Mein Junior zum Hören / Bd. 2), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2020

 Gallimard Jeunesse / Claude Delafosse: Das Auto (Meyers kleine Kinderbibliothek – Licht an / Bd. 29), Frankfurt a. Main: Fischer Meyers 2018

 Susanne Gernhäuser: Alles über Rennfahrzeuge (Wieso, Weshalb, Warum / Bd. 69), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2018

 Susanne Gernhäuser: Wir entdecken die Riesenfahrzeuge (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd.

6), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2015

 Christian Zimmer: Die Fahrzeuge (Hör mal / Bd. 7), Hamburg: Carlsen Verl. 2019

 Dominique Conte: Alle meine Fahrzeuge, Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2019

 Stefanie Steinhorst: Lkw, Bagger, Traktoren (Was ist was : Junior / Bd. 24), Nürnberg: Tessloff Verl. 2011

 Sam Taplin: 1000 Fahrzeuge, London: Usborne Publishing Ltd. 2015

 Andrea Erne: Autos und Laster (Wieso, Weshalb, Warum : Junior / Bd. 11), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2005

 Tomoko Ohmura: Wieso geht's hier nicht weiter?, Frankfurt a. Main: Moritz Verlag 2018

 o.V.: Bagger, Bus und Eisenbahn – wer hat sich denn hier verfahr´n? Mein Riesen-Such- Wimmelbuch, Bamberg: Magellan GmbH & Co.KG 2018

 o.V.: Fahrzeuge: Mit 66 spielerischen Suchaufgaben (Suche und finde!), Bindlach: Loewe Verl.

2019

 Sven Nordqvist: Pettersson und Findus bauen ein Auto, Hamburg: Oetinger Verl. 2020

 Lora Koehler: Der kleine Schneepflug, Zürich: Orell Füssli 2019 CD:

 Manfred Baur: Bagger und Traktoren – Mechanik (Was ist was), Nürnberg: Tessloff Verl. 2021

 Andrea Erne: Fahrzeuge auf der Baustelle (Wieso? Weshalb? Warum?, Diepholz: da music 2020

 Matthias Falk: Faszination Autos / Eisenbahn (Was ist was), Nürnberg: Tessloff Verl. 2013

(10)

10

Farben (und Formen)

[Schwerpunkt:Farben]

(12 Bilderbücher /5 Kindersachbücher)

Welche Farben gibt es? Mit verschiedenen Bilderbüchern spielerisch die Farben lernen.

Unterschiede kennenlernen. Welche Formen gibt es?

 Gina Ruck-Pauquet: Das Vier-Farben-Land, Seelze: Velber Verlag 2014

 Andrea Schomburg: Neu in der Familie: Chamäleon Ottilie, Frankfurt a. Main: Sauerländer Bibliographisches Institut GmbH 2016

 Nanna Neßhöver: Fühlinchen, Hamburg: Carlsen Verl. 2019

 Eric Carle: Hallo, roter Fuchs, Hildesheim: Gerstenberg Verl. 2018

 Teresa George: Die wunderbare Reise nach Farbula, Hamburg: Jumbo Neue Medien & Verlag GmbH 2017

 Doris Rübel: Welche Farbe ist das? (Wieso, Weshalb, Warum : Junior / Bd. 13), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2014

 Marcus Pfister: Was macht die Farben bunt?, Zürich: NordSüd 2011

 Julia Donaldson: Farben (Mein erster Grüffelo), Weinheim: Beltz & Gelberg 2012

 Karma Wilson: Bär mag es bunt!, Bindlach: Loewe Verl. 2016

 Rebecca Schmalz: Wer ist hier kunterbunt? Chamäleon oder Hund?, Würzburg: Arena Verl.

2016

 Edith Schreiber-Wicke: Als die Raben noch bunt waren, Stuttgart: Thienemann 2017

 Rebecca Schmalz: Das Zebra hat Streifen, Flecken hat die Kuh, Würzburg: Arena Verl. 2015

 Andrea Erne: Formen und Gegensätze (Wieso, Weshalb, Warum : Junior / Bd. 31), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2009

 Alison Inches: Ich bin nicht klein!, Köln: Bachem Verl. 2017

 Rebecca Schmalz: Ganz schön groß und klitzeklein - was können das für Tiere sein?, Würzburg: Arena Verl. 2017

 Jonathan Bentley: Klein und GROSS, Oldenburg: Lappan 2015

 Constanza Droop: Was ich alles kann (Wieso? Weshalb? Warum? Junior / Bd. 14), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2014

(11)

11

Feuerwehr (& Feuer)

[Schwerpunkt Feuerwehr]

(7 Kindersachbücher / 6 Bilderbücher / 1 Kinderbuch zum Vorlesen / 2 CDs)

Was macht die Feuerwehr? Wie löscht man am besten ein Feuer? Wie speien Drachen Feuer?

Was erlebt der kleine Max bei der Feuerwehr?

 Katja Reider: Feuerwehr (Wieso? Weshalb? Warum? Junior / Bd. 2), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2004

 o.V.: Wo ist das kleine Feuerwehrauto?, Bindlach: Loewe Verl. 2019

 Andrea Weller-Essers: Feuerwehr (Was ist was : Kindergarten / Bd. 7), Nürnberg: Tessloff Verl. 2017

 Daniel Moignot: Die Feuerwehr (Meyers Kleine Kinderbibliothek), Mannheim: Duden 2015

 Matthias von Bornstädt: Wie die Feuerwehr einen Brand löscht, Menschen rettet und die Umwelt schützt (Nevio die durchtlose Forschermaus), Würzburg: Arena Verl. 2018

 Christina Braun: Feuerwehr (Was ist was: Junior /Bd. 4), Nürnberg: Tessloff Verl. 2016

 Christian Tielmann: Max und die Feuerwehr, Hamburg: Carlsen Verl. 2019

 Andrea Erne: Alles über die Feuerwehr (Wieso? Weshalb? Warum? /Bd. 2), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2007

 Emily Gravett: Noch mal!, Frankfurt a. Main: Fischer Verl. 2015

 Anu Stohner: Die kleine Schusselhexe und der Drache, München: Hanser Verl. 2016

 Tom Fletcher: Kleiner Drache, komm da raus!, München: Cbj 2019

 Fox & Sheep: Kleine Feuerwehr – Hoch hinaus, Hamburg: Migo 2020

 o.V.: Feuerwehr: mit 66 spielerischen Suchaufgaben (Suche und finde!), Bindlach: Loewe Verl. 2020

CD:

 Irmgard Kramer: Pepino Rettungshörnchen, Köln: cbj audio 2021

 Friederike Wilhelmi: Feuerwehr (Was ist was Junior), Nürnberg: Tessloff 2009

(12)

12

Gefühle

(2 Kindersachbücher / 19 Bilderbücher)

Welche Gefühle gibt es? Warum ist der kleine Drache wütend? Erlebt warum Eddy bei der Suche nach seinem Teddy eine Gefühlsachterbahn durchmacht. Wie ist das mit der Liebe? Und warum ist Jim mies drauf?

 Doris Rübel: Ängstlich, wütend, fröhlich sein (Wieso? Weshalb? Warum? ; Junior / Bd. 32), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2010

 Patricia Mennen: Abschied, Tod und Trauer (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 42), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2019

 Constanze ¬von¬ Kitzing: Ich bin jetzt ... Glücklich, wütend, stark, Hamburg: Carlsen Verl.

2017

 Robert Starling: Kleiner Drache - große Wut, Esslingen: Esslinger 2017

 Hannah-Marie Heine: Leni und die Trauerpfützen, Köln: Balance Buch + Medien Verl. 2017

 Liane Schneider: Conni ist wütend, Hamburg: Carlsen Verl. 2017

 Barbara van den Speulhof: Der Grolltroll, Münster: Coppenrath 2018

 Jutta Langreuter: Hexenspruch und Echsenspeck, schwuppdiwupp, der Neid ist weg! (Frida, die kleine Waldhexe), Würzburg: Arena Verl. 2017

 Julia Volmert: Eddy sucht seinen Teddy, o.O.: Albarello Verl. 2017

 Sybille Terrahe / Christiane Paulsen: Sonne im Bauch: Eine Geschichte über die Liebe, Münster: Coppenrath 2017

 Daniela Kulot: Woher kommt die Liebe?, Hildesheim: Gerstenberg Verl. 2017

 Sandro Natalini: Familie, Bindlach: Loewe Verl. 2020

 Christian Seltmann: Jimmy Milchohr - Ein Fuchs wird rot, Würzburg: Arena Verl. 2016

 Anne Ameling: Hektor ist kein Schisser!, Münster: Coppenrath 2018

 Nicola Kinnear: Henri, der mutige Angsthase, Hamburg: Oetinger Verl. 2019

 Werner Holzwarth: Angst vor gar nix!, Leipzig: Klett Kinderbuch 2019

 Marcus Sauermann: Der Kleine und das Biest, Leipzig: Klett Kinderbuch 2017

 Nanna Neßhöver: Fühlinchen, Hamburg: Carlsen Verl. 2019

 Suzanne Lang: Jim ist mies drauf, Bindlach: Loewe Verl. 2020

 o.V.: Die kleinen Leute von Swabedoo, Freiburg i. Breisgau: Kerle bei Herder 2018

 Rachel Bright: Der Sorgosaurus, Bamberg: Magellan 2021

(13)

13

Insekten & Spinnen

(16 Kindersachbücher / 8 Bilderbücher / 1 CD)

Welche Insekten gibt es? Was summt im Garten? Die Kleine Biene Hermine zeigt ihr zuhause.

Muss man Angst vor Spinnen haben?

 Angela Diterlizzi: Das große Summen, München: ArsEdition 2019

 Piotr Socha: Bienen, Hildesheim: Gerstenberg 2016

 Andrea Reitmeyer: Kleine Biene Hermine, wo bist du zu Haus?, Hamburg: Jumbo Neue Medien & Verlag 2018

 Yuval Zommer: Das große Buch der Krabbeltiere, Frankfurt am Main: Sauerländer Bibliographisches Institut GmbH 2019

 Anne Vallet: Die Spinne (Meine große Tierbibliothek), Esslingen: Esslinger 2014

 Valérie Tracqui: Der Schmetterling (Meine große Tierbibliothek), Esslingen: Esslinger 2013

 Valérie Tracqui: Der Marienkäfer (Meine große Tierbibliothek), Esslingen: Esslinger 2011

 Angela Weinhold: Was Insekten alles können (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 39), Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2016

 Luc Gomel: Die Ameise (Meine große Tierbibliothek), Esslingen: Esslinger 2009

 Britta Sabbag: Die kleine Hummel Bommel, München: arsEdition 2015

 Friederun Reichenstetter: Der kleine Marienkäfer und die Tiere auf der Wiese, Würzburg:

Arena Verl. 2015

 Friederun Reichenstetter: Wie lebt die kleine Honigbiene?, Würzburg: Arena Verl. 2016

 Eva Dax: Die kleine Motte, die davon träumte, anders zu sein, München: Knesebeck 2020

 Friederun Reichenstetter: Wie leben die kleinen Waldameisen?, Würzburg: Arena Verl. 2018

 Bärbel Oftring: Insekten –(Was ist was: Junior / Bd. 33), Nürnberg: Tessloff Verl. 2019

 Erhard Dietl: Billy mit den Bambusbeinen, Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2020

 Constanze Spengler: Baustelle am Hirschkäfer-Grill, Hamburg: Aladin Verl. GmbH 2018

 Korky Paul / Valerie Thomas: Die Krabbeltier-Safari (Zilly & Zingaro), Weinheim: Beltz &

Gelberg Verl. 2020

 Irmgard Eberhard: Was kriecht und krabbelt da?, Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2010

 Diana Amft: Die kleine Spinne Widerlich, Frankfurt am Main: Baumhaus-Verl. 2012

 Nina Dulleck: Spinnen Alarm: Das große (Spinnen-) Angst-weg-Buch, Hamburg: Oetinger GmbH 2018

 Angelika Rusche-Göllnitz: Bienen, Wespen, Hummeln (Was ist was: Junior / Bd. 34), Nürnberg: Tessloff Verl. 2020

 Andrea Weller-Essers: Entdecke die Bienen (Was ist was: Kindergarten / Bd. 23), Nürnberg:

Tessloff Verl. 2021

 Katarzyna Bajerowicz: Schau, was krabbelt im Wald (Naturkind), Bindlach: Loewe Verl. 2015 CD:

 Daniela Wakonigg: Die spannende Welt der Insekten (Was ist was: Junior), Nürnberg: Tessloff Verl. 2021

(14)

14

Integration /Anderssein/Akzeptanz

(25 Bilderbücher / 3 Kindersachbücher)

Obwohl der Pinguin aus der Reihe tanzt, ist er dennoch etwas Besonderes. Es müssen nicht immer alle gleich sein. Anderssein ist toll. Hase und Fuchs können Freunde sein und niemand braucht Angst vorm Fremden Schusch haben. Diese Medienkiste bietet verschiedene Bücher für die Themen Integration und Akzeptanz und zeigt in vielen Geschichten, dass Anderssein absolut in Ordnung ist.

 Steve Smallman: Ein Pinguin tanzt aus der Reihe, Bindlach: Loewe Verl. 2015

 Julia Volmert: Du gehörst zu uns oder Jeder ist ein bisschen anders, Wuppertal: Albarello 2015

 Jon Lycett-Smith: Muh macht die Maus, Freiburg i. Breisgau: Kerle 2016

 Michael Engler: Es ist schön, etwas anders zu sein, Berlin: Ueberreuter Verl. 2019

 Dominik Rupp: Arthur, der Zauberhase: Wie der kleine Fuchs mein Freund wurde, Würzburg:

Arena Verl. 2016

 Jane Clarke: Neon Leon, Berlin: Ueberreuter Verl. 2017

 Katharina Reschke: Björn, das Büffelschaf, Köln: Boje 2016

 Werner Holzwarth: Der kleine Käfer Skarabäus, Stuttgart: Weitbrecht 2018

 Cordula Meißner / Beata Menzlová / Almut Mohrmann: Meine Welt auf Deutsch, Stuttgart:

Klett 2015

 Lukas Gozdik: MultiKulti Bildwörterbuch, Berlin: MilchMaus 2016

 Julia Donaldson: Die hässlichen Fünf, Weinheim: Beltz & Geldberg 2018

 Charlotte Habersack: Der schaurige Schusch, Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2016

 o.V.: Hällo, ei äm Betti!, Esslingen: Esslinger 2010

 Bianca Faltermeyer: Die kleinen Fünf und die Meifelhornmaröte, Stuttgart: Boje-Verlag 2020

 Erhard Dietl: Billy mit den Bambusbeinen, Ravensburg: Hummelburg 2020

 o.V.: Alle Kinder dieser Welt (Meyers Kinderbibliothek), Frankfurt a. Main: Sauerländer Bibliographisches Institut GmbH 2015

 Saskia Hula: Ein Freund aus der Fremde (Kleiner Panda Pai), Bindlach: Loewe Verl. 2018

 Marliese Arold: Primel, Weinheim: Beltz & Gelberg 2010

 Sebastian Fitzek: Pupsi & Stinki, München: Pattloch Verl. 2017

 Anna Casalis: Leo Lausemaus lässt sich nicht ärgern, Köln: Lingen 2019

 Heinz Janisch: Der Riese Knurr, Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2017

 Neele: Ich mag dich - einfach so!, Würzburg: Arena Verl. 2020

 Henriettes Heim: Für schüchterne und ängstliche Katzen, Hildesheim: Gerstenberg Verl. 2016

 Samuel Koch/ Sarah Koch: Das Kuscheltier-Kommando: Eine Geschichte über wahre Stärke, Hamburg: Edel Germany 2021

 Collien Ullmen-Fernandes: Eine Geschichte über Jungssachen und Mädchenkram, Hamburg:

Edel Kids Books 2018

 Axek Scheffler: Die Schnetts und die Schmoos, Weinheim: Beltz & Gelberg 2019

 Eulália Canal: Drei sind Keiner zu viel, München: Ellermann 2017

 Chris Chatterton: Hallo Boss!, Bamberg: Magellan 2021

(15)

15

Jahreszeiten & die Zeit

(1 Kinderbuch / 15 Kindersachbücher / 5 Bilderbücher / 1 CD) Welche Jahreszeiten gibt es und was sind die Besonderheiten von ihnen? Wie spät ist es? In dieser Kiste gibt es alles Rund um die Jahreszeiten und die Uhrzeit.

 Anne Möller: Die Jahreszeiten (Hör mal / Bd. 21), Hamburg: Carlsen 2017

 Patricia Mennen: Was machen wir im Winter? (Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd. 58), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2016

 Andrea Erne: Was machen wir im Frühling? (Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd. 59), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2017

 Andrea Erne: Was machen wir im Herbst? (Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd. 61), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2017

 Patricia Mennen: Was machen wir im Sommer? (Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd. 60), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2018

 Constanza Droop: Die Jahreszeiten (Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd. 10), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2017

 Hans-Günther Döring: Jahreszeiten (Was ist was : Kindergarten / Bd. 1), Nürnberg, Tessloff Verl. 2016

 Andrea Weller-Essers: Die Zeit (Was ist was : Kindergarten / Bd. 8), Nürnberg, Tessloff Verl.

2019

 o.V.: Alles über die Uhr und die Zeit (Mein erstes Wissen), Wiesbaden: F.A.Brockhaus 2007

 Andreas H. Schmachtl: Juli Löwenzahn: Von morgens bis abends Abenteuer, Würzburg: Arena Verl. 2014

 Daniela Prusse: Heute, morgen, jetzt und gleich (Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd. 56), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2016

 Britta Sabbag: Die kleine Hummel Bommel und die Zeit, München: Ars Edition 2018

 Andrea Weller-Essers: Uhr und Zeit verstehen (Was ist was : Junior / Bd. 29), Nürberg:

Tessloff Verl. 2015

 Matthias ¬von¬ Bornstädt: Warum es Jahreszeiten gibt, wie aus Blüten Früchte werden und was die Tiere im Jahreslauf erleben (Nevio, die furchtlose Forschermaus), Würzburg: Arena Verl. 2019

 Anna Milbourne: Der Wald und seine Jahreszeiten (Guck mal, wer da ist!), London: Usborne Publishing Ltd. 2019

 Paul Maar: Kakadu und Kukuda: mit Gedichten, Geschichten und Spielen durchs ganze Jahr, Hamburg: Oetinger 2016

 Matthias ¬von¬ Bornstädt: Warum es Tag und Nacht wird, die Sonne scheint und der Mond um die Erde wandert (Nevio, die furchtlose Forschermaus), Würzburg: Arena Verl. 2016

 o.V.: Mein großes buntes Natur-Wimmelbuch (Naturkind), Bindlach: Loewe Verl. 2021

 Jakob Hein: Jetzt aber dalli!, Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2021

 Christine Kugler: Viel los in Frühling, Sommer, Herbst und Winter (Naturkind), Bindlach:

Loewe Verl. 2020

 Jutta Langreuter: Donner, Blitz und Sonnenschein, ich will immer pünktlich sein (Frieda, die kleine Waldhexe / Bd. 2), Würzburg: Arena Verl. 2019

CD: Angela Weinhold: Die Uhr und die Zeit (Wieso? Weshalb? Warum?), Diepholz: da music 2015

(16)

16

Frühling

(mit Ostern)

(14 Bilderbücher/3 Kindersachbücher)

Im Frühling blüht und wächst alles wieder. Mama Muh ist im Frühlingsputzfieber. Und Ostern steht demnächst vor der Tür. Doch wer bringt eigentlich die Ostereier? Osterhasen oder doch Polly die Osterkuh?

 Jujja Wieslander / Tomas Wieslander: Mama Muh räumt auf, Hamburg: Oetinger Verl. 2017

 Rotraut Susanne Berner: Frühlings-Wimmelbuch, Hildesheim: Gerstenberg 2012

 Otfried Preußler / Regine Stigloher: Der kleine Wassermann: Frühling im Mühlenweiher, Stuttgart: Thienemann 2012

 Alexander Steffensmeier: Es wird Frühling, Lieselotte!, Frankfurt a. Main: Sauerländer 2014

 Sabine Bohlmann: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht aufwachen wollte, Stuttgart: Thienemann 2016

 Andrea Erne: Was machen wir im Frühling? (Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd. 59), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2017

 Nele Moost: Alles Frühling!: Drei Geschichten vom kleinen Raben Socke, Esslingen: Esslinger 2018

 Matthias ¬von¬ Bornstädt: Warum es Jahreszeiten gibt, wie aus Blüten Früchte werden und was die Tiere im Jahreslauf erleben (Nevio, die furchtlose Forschermaus), Würzburg: Arena Verl. 2019

 Miriam Cordes: So klingt der Frühling (Hör mal / Bd. 38), Hamburg: Carlsen Verl. 2020

 Martina Baumbach: Emma und das Osterlämmchen, Stuttgart: Thienemann 2013

 Bärbel Müller: In der Osterhasenstadt, Würzburg: Arena Verl. 2011

 Julia Breitenöder: Ida hilft dem Osterhasen, Bamberg: Magellan GmbH & Co. KG 2016

 Britta Sabbag: Die kleine Hummel Bommel feiert Ostern, München: ArsEdition 2018

 Silke Voigt: Wer bringt die Ostereier?, Bindlach: Loewe Verl. 2013

 Hans-Christian Schmidt: 10 kleine Osterhasen – 1,2,3 Ach, du dickes Ei, Bindlach: Loewe Verl.

2012

 Xóchil A. Schütz: Hier kommt Polly Osterkuh, Hamburg: Carlsen Verl. 2019

 Eva Mankel: Frida und die Osterei-Sucherei, Bamberg: Magellan GmbH & Co. KG 2015

(17)

17

Sommer

(mit Ferien)

(3 Kindersachbücher / 17 Bilderbücher)

Der Sommer ist warm und die Ferien stehen kurz bevor. Nick verbringt den Sommer zum Beispiel bei seiner Oma. Der kleine Wassermann feiert ein Sommerfest. Und auch Herr Nashorn fährt in den Urlaub.

 Rotraut Susanne Berner: Sommer-Wimmelbuch, Hildesheim: Gerstenberg 2009

 Patricia Mennen: Was machen wir im Sommer? (Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd. 60), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2018

 Andrea Erne: Am Meer (Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd. 17), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2007

 Otfried Preußler / Regine Stigloher: Der kleine Wassermann: Sommerfest im Mühlenweiher, Stuttgart: Thienemann 2013

 Jutta Treiber: Maxeline Sonnenschein, Potsdam: Tandem o.J.

 Jujja Wieslander: Mama Muh spielt Sommer, Hamburg: Oetinger GmbH 2018

 Alexander Steffensmeier: Lieselotte macht Urlaub, Mannheim: Sauerländer 2011

 Benji Davies: Nick und der Sommer mit Oma, Hamburg: Aladin Verl. GmbH 2019

 Astrid Lindgren: Ferien auf Saltkrokan: Ein Kaninchen für Pelle, Hamburg: Oetinger Verl. 2020

 Diana Amft: Ferien auf dem Bauernhof (Die kleine Spinne Widerlich), Frankfurt a. Main:

Baumhaus Verl. 2015

 Raphael Baud: Herr Nashorn macht Urlaub, Zürich: Atlantis 2016

 Markus Osterwalder: Draußen ist es schön (Bobo Siebenschläfer), Reinbek: Rowohlt Verl.

2019

 Jujja Wieslander: Mama Muh fährt Boot, Hamburg: Oetinger GmbH 2016

 Katja Reider: Zauberfrei für Hermeline, Frankfurt a. Main: Sauerländer Bibliographisches Institut GmbH 2018

 Sharon Rentta: Kai und Hanna am Flughafen, Hildesheim: Gerstenberg 2015

 Daniel Napp: Dr. Brumm auf Hula Hula, Stuttgart: Thienemann 2016

 Annette Herzog: Das nächste Mal, wenn du verreist, Frankfurt a. Main: Fischer Sauerländer 2019

 Jim Field: Mister Oscar macht Ferien: Lerne Englisch mit mir!, München: Penguin Junior 2021

 Valerie Thomas: Endlich Ferien (Zilly und Zingaro), Weinheim: Beltz & Gelberg 2018

 Peter Wohlleben: Kühle Pfötchen für Piet (Peter & Piet), Hamburg: Oetinger Verl. 2020

(18)

18

Herbst

(mit Laterne)

(7 Kindersachbücher/ 10 Bilderbücher)

Die Bäume verlieren ihre Blätter, doch warum eigentlich? Es wird stürmischer und viele Tiere müssen sich für den Winter vorbereiten. Auch Laterne und damit Sankt Martin ist nahe. Doch wer hat am Ende die schönste Laterne?

 Andrea Erne: Was machen wir im Herbst (Wieso? Weshalb? Warum? : Junior / Bd. 61), Ravensburg: Ravensburger-Buchverl. 2017

 Otfried Preußler / Regine Stigloher: Der kleine Wassermann: Herbst im Mühlenweiher, Stuttgart: Thienemann 2014

 Günther Jakobs: Flieg, Lela, flieg!, Stuttgart: Thienemann 2017

 Anna Milbourne: Der Wald und seine Jahreszeiten (Guck mal, wer da ist!), London: Usborne Publishing Ltd. 2019

 Henrike Wilson: Fünf Nüsse für Eichhörnchen, Hildesheim: Gerstenberg 2019

 Christian Tielmann: Max im Herbst, Hamburg: Carlsen Verl. 2019

 Susanne Lütje: Schmatz und Schmuh, Hamburg: Friedrich Oetinger Verlag 2013

 Patricia Mennen: Sonne, Wind und Regen (Wieso, Weshalb, Warum : Junior / Bd. 47), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2012

 Fiona Hayes: Das Naturbastelbuch für Kinder, München: Bassermann 2020

 Pia Pedevilla: NaturZauber durchs Jahr, Stuttgart: Frechverl. 2019

 Miriam Cordes: So klingt der Herbst (Hör mal), Hamburg: Carlsen Verl. 2020

 Matthias Meyer-Göllner: Herbstleuchten und Laternenfest, Hamburg: Jumbo Neue Medien &

Verlag GmbH 2018

 Rosemarie Künzler-Behncke: Laterne, Laterne, da oben leuchten die Sterne, Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2009

 o.V.: Komm, wir feiern Laternenfest!: Geschichten, Lieder, Rezepte und Basteltipps, Münster:

Coppenrath 2010

 Martina Baumbach: Alles für Sankt Martin, Stuttgart: Gabriel 2012

 Johanna Lindemann: Die schönste Laterne der Welt, München: Betz 2019

 Alexander Steffensmeier: Laterne, Laterne, Lieselotte, Frankfurt a. Main: Sauerländer Bibliographies Institut GmbH 2018

(19)

19

Winter

(mit Weihnachten)

(3 Sachbücher/ 4 Kindersachbücher / 15 Bilderbücher / 2 Kinderbücher)

Es wird kalt und eisig. Und auch der Schnee spielt im Winter eine Rolle. Außerdem kommt im Dezember der Weihnachtsmann und bringt Geschenke. Doch vorher ist natürlich noch die Adventszeit.

 Christina M. Butler: Der kleine Igel und die rote Mütze, Gießen: Brunnen-Verl. 2017

 Bianka Minte-König: Komm mit, wir entdecken den Winter, Stuttgart: Thienemann 2013

 Patricia Mennen: Was machen wir im Winter? (Wieso? Weshalb? Warum? : Junior/ Bd. 58), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2016

 Felix Neureuther: Auf die Piste - fertig - los!, Freiburg: Kerle bei Herder 2017

 Marscha Diane Arnold: Die Schneemacher, Hildesheim: Gerstenberg Verl. 2017

 Yumi Shimokawara: Eine Sternschnuppe im Schnee, Zürich: Atlantis 2019

 Lora Koehler / Jake Parker: Der kleine Schneepflug, Zürich: Orell Füssli 2019

 Michael Engler: Wir zwei im Winter, Köln: Baumhaus Verl. 2019

 Stephanie Polák: Ich will aber nicht schlafen, Bamberg: Magellan 2020

 Diana Amft: Wundervolle Winterzeit (Die kleine Spinne Widerlich), Frankfurt a. Main:

Baumhaus Verl. 2019

 Susanne Preußler-Bitsch / Otfried Preußler: Winterzauber mit Abraxas (Die kleine Hexe), Stuttgart: Thienemann 2020

 Astrid Henn: Emil im Schnee, Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2018

 Ruth Ritz / Barbara Gandenheimer / Marion Leinfelder: Wunderguter Kinderwinter: gute Laune und Ideen für die kalte Jahreszeit, Augsburg: Wißner-Verl. 2009

 Andrea Weller-Essers: Weihnachten (Was ist was : Kindergarten / Bd. 13), Nürnberg: Tessloff Verl. 2018

 Stephanie Schneider: Das endlos lange Weihnachtswarten, Frankfurt a. Main: Sauerländer Verl. 2019

 Jutta Langreuter: Plätzchenzauber, Kuchenstück - Zusammensein ist Weihnachtsglück (Frida, die kleine Waldhexe), Würzburg: Arena Verl. 2019

 Andrea Erne: Was machen wir an Weihnachten? (Wieso, Weshalb, Warum : Junior / Bd. 44), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2019

 Manfred Mai: 1-2-3 Minutengeschichten zur Winterzeit, Ravensburg: Ravensburger Buchverl.

2014

 Sabine Bohlmann: Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten (Der kleine Siebenschläfer), Stuttgart: Thienemann 2020

 o.V.: Weihnachten: Bastelspaß für kleine Hände, Freiburg i. Breisgau: Christophorus 2007

 Kerstin Kipker: Von drauss, vom Walde komm ich her...: Die schönsten Weihnachtsgedichte, Würzburg: Arena Verl. 2003

 Paul Bright: Der ganze Wald freut sich auf Weihnachten, Bindlach: Loewe 2012

 Friederun Reichenstetter: In 24 Tagen kommt das Christkind: Adventskalender-Geschichten, Würzburg: Arena Verl. 2015

 Cornelia Boese: Der Fuchs hat seine lieben Nöte beim Halleluja auf der Flöte: Ein Weihnachts-ABC, Stuttgart: Thienemann 2018

(20)

20

Kamishibai

Ein Kamishibai ist ein Erzähltheater und kommt aus Japan. In einem Holzrahmen, dass wie ein kleines Theater aussieht, werden die Bilder gestellt und die Geschichte zeitgleich erzählt.

Die Öffentliche Bücherei Wildeshausen bietet Ihnen die Möglichkeit pro Ausleihe ein Kamishibai- Bildkartenset auszuleihen. Es werden nur die Bildkarten angeboten, ein Holzrahmen muss in der Einrichtung selbst vorhanden sein.

1. Ich war das nicht / Lydia Hauenschild Bildkartenset

Thema: Gefühle, Wut, Streit, Vertragen

Leo ist superobersauer. Klara ist das erste Mal bei ihm zu Besuch und macht aus Missgeschick seinen aus Bausteinen zusammengesetzten Elefanten kaputt. aus lauter Wut schubst er sie und fängt an zu weinen.

Ab 3 bis 6 Jahren 2. Elefanten im Haus / Stephanie Schneider

Bildkartenset

Thema: Offenheit, Inklusion

Fine ist gespannt: Ob die neuen Nachbarn wohl Kinder haben, mit denen sie spielen kann? Fine klingelt einfach mal und stellt erstaunt fest: Die Neuen sind Elefanten! Zum Glück hat die Elefantenfamilie Kinder in Fines Alter. Ab 3 bis 6 Jahren

3. Der kleine Wassermann – Frühling im Mühlenweiher / Otfried Preußler Bildkartenset

Thema: Wasser, Jahreszeit, Frühling, Freundschaft

Es ist endlich Frühling. Kaum wärmen die ersten Sonnenstrahlen des jungen Jahres den Grund des Mühlenweihers, erwacht auch der kleine Wassermann aus dem Winterschlaf. Er macht sich gleich auf den Weg, um seine Freunde zu treffen und neue Abenteuer zu erleben. Ab 3 bis 6 Jahren

4. Das Eselchen und der kleine Engel / Otfried Preußler

Bildkartenset

Thema: Weihnachten, Betlehem, Jesus Geburt

Als das Eselchen eines Tages aufwacht, ist seine Mama verschwunden! Da tröstet es ein kleiner Engel. Sie machen sich auf den Weg nach Betlehem und laden alle ein mitzukommen, die sie unterwegs treffen.

Ab 3 bis 6 Jahren 5. Der Nikolaus hat viel zu tun / Wolfgang

Hering Bildkartenset

Thema: Weihnachten, Nikolaus

Wie schafft es der Nikolaus eigentlich, in einer einzigen Nacht alle Geschenke bei den vielen Kindern zu verteilen? Das kleine Rentier Nils überlegt fieberhaft, mit welchem Fahrzeug dem Nikolaus dieses Meisterstück wohl Jahr für Jahr gelingt. Ab 3 bis 6 Jahren

6. Das Grüffelokind / Julia Donaldson Bildkartenset

Thema: Vorurteile, Neugier, Angst

Der dunkle Wald, so warnt der Grüffelo sein Kind, ist voller Gefahren, denn dort lebt die große, böse Maus, vor der man auf der Hut sein muss. Grüffelokinder aber sind neugierig, und eines Nachts macht es sich auf den Weg.

Ab 3 bis 6 Jahren 7. Wenn du Sorgen hast, rolle einen

Schneeball / Kim Sang-Keun Bildkartenset

Thema: Sorge, Schnee, Freunde finden, Tiere

Eine poetische und warmherzige Geschichte voller charmanter Illustrationen über einen kleinen Maulwurf auf seiner Suche nach Freunden und darüber, wie sich Sorgen in Glück verwandeln können.

(21)

21

Ab 3 bis 6 Jahren 8. Die Bremer Stadtmusikanten/ nach

Motiven der Brüder Grimm Bildkartenset

Thema: Märchen

Jahrelang hat der Esel für den Müller das Getreide geschleppt. Jetzt, da er alt und nicht mehr ganz so kräftig ist, will ihn der Meister loswerden. "Ich reiße aus und werde Stadtmusikant! In Bremen." Auf seiner Reise trifft er einen Hund, eine Katze und einen Hahn.

Ab 3 bis 6 Jahren 9. Hänsel und Gretel / nach Motiven der

Brüder Grimm Bildkartenset

Thema: Märchen

Als im Land eine große Hungersnot herrscht, beschließen die Eltern von Hänsel und Gretel, die Kinder im Wald auszusetzen. Auf ihrem Weg durch den Wald stoßen die Geschwister auf ein Haus aus Lebkuchen, verziert mit Zuckerwerk. Doch Vorsicht! Die alte Frau, die darin wohnt, führt Böses im Schilde.

Ab 3 bis 6 Jahren 10. Schneewittchen/ nach Motiven der Brüder

Grimm Bildkartenset

Thema: Märchen

"Schneewittchen" gehört zu den beliebtesten Märchen der Brüder Grimm. "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Da die böse Stiefmutter es nicht ertragen kann, dass Schneewittchen tausendmal schöner ist als sie, muss das schöne Kind fliehen. Tief im Wald findet es Zuflucht bei den sieben Zwergen.

Ab 3 bis 6 Jahren 11. Der Wolf und die sieben Geißlein / nach

Motiven der Brüder Grimm Bildkartenset

Thema: Märchen

"Seid auf der Hut vor dem bösen Wolf", sagt die alte Geiß noch, dann geht sie zur Tür hinaus. Wenig später klopft es! Doch die jungen Geißlein erkennen an der rauen Stimme, dass vor der Tür der Wolf steht. Also frisst der Wolf Kreide und klopft erneut an die Tür.

Ab 3 bis 6 Jahren 12. Der gestiefelte Kater / nach Motiven der

Brüder Grimm Bildkartenset

Thema: Märchen

Der jüngste Müllerssohn ist enttäuscht: Seine Brüder haben die Mühle des Vaters geerbt und er bekommt nichts weiter als den Kater.

Doch was ist das für ein erstaunliches Tier?

Plötzlich beginnt der Kater zu sprechen und verspricht dem Müllerssohn Glück und Reichtum. Ab 3 Bis 6 Jahren

13. Hans im Glück / nach Motiven der Brüder Grimm

Bildkartenset

Thema: Märchen

Am Ende seiner Lehrzeit erhält Hans als Lohn einen Klumpen Gold. Mit diesem macht er sich auf den Weg heim zu seiner Mutter. Doch das Gold wird ihm zu schwer, daher tauscht er es gegen ein Pferd. Das Pferd ist zu wild, da tauscht er es ein.

Ab 3 bis 6 Jahren 14. Die drei kleinen Schweinchen / nach

Motiven von Joseph Jacobs Bildkartenset

Die drei kleinen Schweinchen bauen drei Häuser: eins aus Stroh, eins aus Holz, eins aus Stein. Da besucht der Wolf das erste Schwein - aber es lässt ihn nicht ins Haus. Der Wolf

(22)

22 Thema: Märchen

pustet das Haus einfach um und das Schweinchen rennt weg und findet Unterschlupf beim zweiten Schweinchen.

Ab 3 bis 6 Jahren 15. Als die Raben noch bunt waren / Edith

Schreiber-Wicke Bildkartenset

Thema: Mobbing, Farben, Rechthaberei, Diversität, Unterschiede

Die Raben waren nicht immer rabenschwarz.

Vor langer Zeit waren sie kunterbunt und leuchteten in allen Regenbogenfarben: Es gab türkisfarbene Raben mit lila Tupfen und auch gelbe Raben mit roten Streifen. Sie lebten fröhlich miteinander und alle Tiere hatten ihre Freude an ihnen. Doch eines Tages stellte der Schneemann eine Frage, die alles verändern sollte: "Wer von euch Raben hat eigentlich die richtige Farbe?"

Ab 3 bis 6 Jahren 16. Rabe Socke: Alles meins! oder: 10 Tricks,

wie man alles kriegen kann / Nele Moost Bildkartenset

Thema: Stehlen, Teilen

Der kleine Rabe ist eigentlich ganz nett, aber er klaut alles, was ihm vor den Schnabel kommt. Trotz aller Vorsicht gelingt es seinen Freunden nicht, ihre Spielsachen vor ihm zu verstecken. Nur blöd, dass er jetzt gar keine Zeit mehr hat, mit seinen Freunden zu spielen, weil er andauernd seine Schätze bewachen muss.

Ab 3 bis 6 Jahren 17. Leo Lausemaus kann nicht verlieren/ Marco

Campanella Bildkartenset

Thema: Frustrationstoleranz, Sozial- Kompetenz, Verlieren

"Ich spiel nicht mehr mit!", tönt Leo, als er merkt, dass er verliert. Wütend stampft er davon und zerstört die eben gebaute Sandburg. Nun lassen die anderen ihn nicht mehr mitspielen. Aber allein spielen ist noch blöder als mal zu verlieren. Ob Leo wieder ein richtiger Spielfreund werden kann?

Ab 3 bis 6 Jahren 18. Die Geschichte von Prinz Seltsam/ Michaela

Hilgner Bildkartenset

Thema: Down-Syndrom, Anderssein, Inklusion

Die Königin ist überzeugt, dass man nie genug Kinder haben kann. Also bekommen sie und der König einen dritten Sohn. Doch Noah, der kleine Prinz Seltsam, ist anders: Er hat Trisomie 21. Das hindert ihn jedoch keinesfalls daran, ein glücklicher Junge zu sein. Der kleine Seltsam bringt seiner Familie viel bei.

Ab 4 bis 6 Jahren 19. Oh, wie schön ist Panama / Janosch

Bildkartenset

Thema: Freundschaft, Stärken, Schwächen, Mut, Reise, Träume, Angst

Eines Tages machen sich der kleine Tiger und der kleine Bär auf den Weg: Sie suchen Panama, das Land ihrer Träume. Zusammen sind die beiden stark und mutig, sie brauchen sich vor nichts zu fürchten.

Ab 4 bis 6 Jahren 20. Kleiner Eisbär – Wohin fährst du Lars? /

Hans de Beer Bildkartenset

Lars, der kleine Eisbär, ist auf seiner Eisscholle abgetrieben hinaus aufs offene Meer. Zum Glück kann er sich retten und landet an einem unbekannten Ufer. Staunend nimmt Lars all die Eindrücke in sich auf und zugleich sehnt er

(23)

23 Thema: Verlaufen, Heimweh, Eisbär, Hilfsbereitschaft, Freundschaft

sich nach seinem Zuhause. Gut, dass er schon neue Freunde gefunden hat, die ihm helfen, wieder nach Hause zurück zu gelangen.

Ab 3 bis 6 Jahren 21. Da drüben sitzt ein Osterhas´ / Helga Fell

Bildkartenset

Thema: Oster, Reime, Zählen lernen, Osterhase

10 prächtig bemalte Eier hat er Osterhase in seinem Korb und jedem, den er trifft, schenkt er davon eines. Bis nur noch das letzte und schönste Ei im Körbchen liegt. Wer das wohl bekommt?

Ab 3 bis 6 Jahren

(24)

24

Körper

(11 Kindersachbücher / 8 Bilderbücher)

Wie funktioniert der Körper? Was ist in ihm los? Wieso ist Hygiene so wichtig? Warum muss man aufs Klo? Die Bücher in der dieser Medienkiste bieten auf all diese Fragen eine Antwort.

 Pro Familia: Mein Körper gehört mir!, Bindlach: Loewe Verl. 2011

 Doris Rübel: Wir entdecken unseren Körper (Wieso, Weshalb, Warum / Bd. 1), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2012

 Frauke Nahrgang: Zähne putzen, Pipi machen (Wieso? Weshalb? Warum? : Junior /Bd. 52), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2014

 Anna Herzog: Ein Baby in Mamas Bauch, Frankfurt a. Main: Sauerländer Bibliographisches Institut GmbH 2015

 Sibylle Mottl-Link: In meinem Körper ist was los!, Bindlach: Loewe Verl. 2016

 o.V.: Der Körper (Meyers Kinderbibliothek / Bd. 97), Frankfurt a. Main: Fischer Meyers 2015

 Regine Altegoer: Mein Körper (Hör mal / Bd. 19), Hamburg: Carlsen 2018

 Sandra Noa: Mein Körper (Was ist was : Junior / Bd. 7), Nürnberg: Tessloff Verl. 2017

 Katie Daynes: Alle müssen mal aufs Klo, London: Usborne Publishing Ltd. 2017

 Sabine Stauber: Wir gehen zum Zahnarzt! (Was ist was : mini / Bd. 17), Nürnberg: Tessloff Verl. 2012

 Kathrin Orso: Zähne putzen, Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2018

 Sophie Schoenwald: Der große Zahnputztag im Zoo, Köln: Bastei Lübbe 2018

 Christian Tielmann: Wilma Wackelzahn, Hamburg: Carlsen Verl.2017

 Ruth Löbner: Haarwaschtag, Stuttgart: Thienemann 2011

 Laura Ellen Anderson: Glattes Haar wär wunderbar, Bamberg: Magellan GmbH & Co. KG 2018

 Tatjana Marti / Lisa Maurer: Ein Baby kommt zur Welt (Was ist Was : Junior / Bd. 16), Nürnberg: Tessloff Verl. 2009

 Anne Ameling: Mama, wo komm ich eigentlich her?, München: Ellermann 2017

 Valérie D´Heur: Herbert und der Bauchnabel, Oldenburg: Lappan 2015

(25)

25

Polizei & Verkehrserziehung

(10 Kindersachbücher / 3 Bilderbücher)

Was macht die Polizei? Wie kommt man sicher durch den Straßenverkehr? Alles über das Fahrrad. Wieso sollte man nie mit Fremden mitgehen?

 Monika Ehrenreich/ Sabine Schuck: Sicher unterwegs im Straßenverkehr (Was ist was : mini / Bd. 14), Nürnberg: Tessloff Verl. 2012

 Peter Nieländer:Ampel, Straße und Verkehr (Wieso? Weshalb? Warum? : Junior / Bd. 48), Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2013

 Susanne Gernhäuser: Alles über das Fahrrad (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 63), Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2017

 Susanne Gernhäuser / Antje Flad: Mein erstes Ampelbuch, Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2011

 Christina Braun: Im Straßenverkehr (Was ist was : Junior/ Bd. 28), Nürnberg: Tessloff Verl.

2018

 Angela Weingold: Pass auf im Straßenverkehr (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 5), Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2007

 Tomoko Ohnmura: Wieso geht's hier nicht weiter?, Frankfurt am Main: Moritz Verlag 2018

 Karsten Teich: Paul und Opa fahren Rad, Hildesheim: Gerstenberg 2019

 Dagmar Geisler: Ich geh doch nicht mit jedem mit!, Bindlach: Loewe Verl. 2017

 Christina Braun: Polizei (Was ist was : Junior / Bd. 9), Nürnberg: Tessloff Verl. 2019

 Benjamin Schreuder: Polizei (Was ist was: Kindergarten /Bd. 17), Nürnberg: Tessloff Verl.

2019

 Andrea Erne: Was macht der Polizist? (Wieso? Weshalb? Warum? : Junior / Bd. 65), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2018

 Andrea Erne: Alles über Einsatzkräfte (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 65), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2017

(26)

26

Sonne, Mond und Sterne

(9 Kindersachbücher / 10 Bilderbücher)

Der Himmel ist spannende und dort gibt es viel zu entdecken. So reist Jonas zum Bespiel zum Mond. Der kleine Tom sogar ins Weltall und der Sternenmann macht natürlich jeden Abend die Sterne an.

 Sylvia Englert: Jonas fliegt zum Mond, München: Ars-Edition 2012

 Matthias ¬von¬ Bornstädt: Warum es Tag und Nacht wird, die Sonne scheint und der Mond um die Erde wandert (Nevio, die furchtlose Forschermaus), Würzburg: Arena Verl. 2016

 Valerie Thomas: Im Weltraum (Zilly und Zingaro), Weinheim: Beltz u. Gelberg 2016

 Barbara Scholz: Tom, der kleine Astronaut, Frankfurt a. Main: Sauerländer Verl. 2017

 Anna Milbourne: Im Weltraum (Guck mal, wer da ist!), London: Usborne Publishing Ltd. 2017

 Peter Nieländer: Was macht der Astronaut? (Wieso, Weshalb, Warum : Junior / Bd. 67), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2019

 Gallimard Jeunesse / Claude Delafosse: Am Himmel und im Weltall (Meyers kleine Kinderbibliothek – Licht an/ Bd. 8), Frankfurt a. Main: Fischer Meyers 2017

 Max von Thun: Der Sternenmann, München: ArsEdition 2018

 Christina Braun: Weltraum (Was ist was : Junior / Bd. 1), Nürnberg: Tessloff Verl. 2018

 Susanne Weber: Die kleine Eule fliegt zu den Sternen, Hamburg: Oetinger Verl. 2019

 Chang-hoon Jung: Merkur, Mond und Milchstraße, Hildesheim: Gerstenberg 2016

 Stuart Atkinson: Mit Feli durch die Nacht: Planeten, Sterne, Umlaufbahnen, London:

Laurence King Verlag Gmbh 2018

 Oliver Jeffers: Hier sind wir: Anleitung zum Leben auf der Erde, Hamburg: Nord-Süd Verl.

2019

 Steve Smallman: Wenn ich groß bin, werde ich Astromaus, Bindlach: Loewe Verl. 2019

 Gundi Herget: Mozart & Robinson und der Zauber des Käsemonds, Bamberg: Magellan GmbH & Co. KG 2016

 Anna Milbourne: Wie hoch ist der Himmel?, London: Usborne Publishing Ltd. 2013

 Luise Holthausen: Das Mondscheinfest, Bamberg: Magellan GmbH & Co. KG 2014

 Gillian Lobel: Der kleine Bär und das Mondscheinwunder, Bindlach: Loewe Verl. 2016

 Andrea Erne: Wir entdecken den Weltraum (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 32), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2005

(27)

27

Sprachförderung

(15 Bilderbücher)

Spielerisch Deutsch lernen. Mit Reimen, Sprachwitz, Fingerspielen oder Klatschliedern. Diese Medienkiste unterstützt dabei mit verschiedenen Bilderbüchern.

 Susanne Lütje: Das ABC der Leseratte: Von Affenzahn bis Zuckerwatte, Hamburg: Oetinger Verl. 2017

 Kes Gray: Hey Frosch, Bamberg: Magellan GmbH & Co. KG 2020

 Chris Wormell: Drei dicke Freunde, Frankfurt a.Main: Moritz Verl. 2015

 Barbara Schmidt: Kamfu mir helfen?, München: Kunstmann 2009

 Sabine Ludwig: Wenn der Wal Geburtstag hat, wird er von Spinat nicht satt, München: cbj 2019

 Julia Donaldson: Räuber Ratte, Weinheim [u.a.]: Beltz & Gelberg 2011

 Anne Vittur Kennedy: Der Bauer ist weg: Mäh! Muh! Quäck!, Bamberg: Magellan GmbH &

Co. KG 2014

 Sabine Ludwig: Die Koalas träumen hoch oben in den Bäumen, München: cbj 2020

 Doris Rübel: Backe, backe Kuchen – 6 Klatschlieder und Fingerspiele mit Musik, Hamburg:

Carlsen Verl. 2020

 Marc-Uwe Kling: Das NEINhorn, Hamburg: Carlsen Verl. 2019

 Christian Gutendorf: Hicks – Ein Krokodil hat Schluckauf, Oldenburg: Lappan 2017

 Hanne Böttcher: Stille Post für Fräulein Samstag, Hamburg: Oetinger Verl. 2017

 Marliese Arold: Primel, Weinheim [u.a.]: Beltz & Gelberg 2010

 Sophir Schoenwald: Karneval im Zoo, Stuttgart: Boje-Verl. 2019

 o.V.: Auf der Baustelle: Mit 66 spielerischen Suchaufgaben (Suche und finde!), Bindlach:

Loewe Verl. 2021

(28)

28

Streiten & Vertragen

(1 Kindersachbuch / 11 Bilderbücher)

Streiten kommt sogar unter beste Freunde vor. Doch nach dem Streiten kommt meistens die Versöhnung. Und manchmal bekommt man nach einem Streit neue Freunde.

 Jutta Langreuter: Hexentrank und Zauberei – so ist der Streit ganz schnell vorbei (Frida, die kleine Waldhexe / Bd. 6), Würzburg: Arena Verl. 2021

 Charlotte Habersack: Wolle und Butz – Dicke Luft unter Freunden, Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2016

 Edith Schreiber-Wicke: Als die Raben noch bunt waren, Stuttgart: Thienemann 2017

 Rachel Bright: Die Streithörnchen, Bamberg: Magellan GmbH & Co. KG 2018

 Doris Rübel: Helfen, teilen, sich vertragen (Wieso? Weshalb? Warum? Junior / Bd. 66), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2019

 Laura Bednarski: Heute vertragen wir uns wieder! (Paulchen und Pieks), Stuttgart: Esslinger Verl. 2020

 Christa Kempter: Immer Ärger mit Frau Bär, Zürich: NordSüd Verl. 2018

 Anna Casalis: Leo Lausemaus lässt sich nicht ärgern, Köln: Lingen 2019

 Liane Schneider: Vertrauen, vertragen, Freundschaft schließen (Meine Freundin Conni), Hamburg: Carlsen Verl. 2020

 Neele: Ich mag dich – einfach so!, Würzburg: Arena Verl. 2020

 Jörg Mühle: Zwei für mich, einer für dich, Frankfurt a. Main: Moritz Verl. 2018

 Andreas König: Hase Hibiskus und der große Streit (Hase Hibiskus / Bd. 3), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2021

(29)

29

Tiere

(5 Bilderbücher / 16 Kindersachbücher / 1 CD) Auf der Welt gibt es so viele unterschiedliche Tiere. Tiere die Afrika leben oder auch Tiere, von denen noch niemand gehört hat. Tiere können unter der Erde, auf Bäumen oder unter Wasser wohnen. Und sie sind so vielfältig, wie faszinierend.

 Anna Weber: Dackel Poldi muss sich wundern, Bamberg: Magellan GmbH & Co. KG 2017

 Frauke Nahrgang: Unsere Tierkinder (Wieso, Weshalb, Warum : Junior / Bd. 15), Ravensburg:

Ravenburger Buchverl. 2018

 Daniela Prusse: Tiere in Afrika (Wieso? Weshalb? Warum? : Junior / Bd. 50), Ravensburg:

Ravenburger Buchverl. 2016

 Martin Brown: Tiere, die kein Schwein kennt, Hildesheim: Gerstenberg 2017

 Angela Weinhold: Gefährliche Tiere (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 49), Ravensburg:

Ravenburger Buchverl. 2010

 Patricia Mennen: Wir entdecken heimische Tiere (Wieso, Weshalb, Warum / Bd. 71), Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2019

 Friederun Reichenstetter: Die kleine Eule und die Tiere der Nacht, Würzburg: Arena Verl.

2016

 Anne Möller: Wo die Tiere wohnen (Wieso, Weshalb, Warum : Junior / Bd. 46), Ravensburg:

Ravenburger Buchverl. 2012

 Andy Seed: Ooooh! Wer war hier auf dem Klooo? - Alles über tierische

"Hinterlassenschaften", Hamburg: Carlsen 2019

 Susanne Gernhäuser: Bauernhoftiere (Wieso? Weshalb? Warum? : Mein Junior zum Hören / Bd. 1), Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2020

 Susanne Gernhäuser: Mein Klappen-Wörterbuch - Bei den Tieren, Ravensburg: Ravenburger Buchverl. 2020

 Rebecca Schmalz: Ganz schön groß und klitzeklein - was können das für Tiere sein?, Würzburg: Arena Verl. 2017

 Patricia Mennen: Wir entdecken die Vögel (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 51), Ravensburg:

Ravenburger Buchverl. 2010

 Gallimard Jeunesse/ Claude Delafosse: Tiere unter der Erde (Meyers Kinderbibliothek - Licht an! / Bd. 2), Frankfurt am Main: Fischer Meyers 2018

 Magnus Weightman: Ein Biber reist um die Welt… und entdeckt, wie die Tiere wohnen, Bindlach: Loewe Verl. 2019

 Francois Moutou: Matti und das Leben im Wald: Ein Marder zeigt dir sein Zuhause, Bamberg:

Magellan 2020

 Doris Rübel: Tiere und ihre Kinder (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 33, Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2005

 Friederun Reichenstetter: Schlau wie der Fuchs, treu wie der Hund: Wie Tiere lieben, fühlen und denken, Würzburg: Arena Verl. 2021

 Sharon Rentta: Eisbärin Ella im Amazonas, Hildesheim: Gerstenberg Verl. 2020

 Mireille Messier: Nichts los im Wald, München: Mixtvision Verl. 2020

 Isabelle Simler: Süße Träumer, Hamburg: Von Hacht Verl. 2021

CD: Peter Wohlleben: Weißt du, wo die Tiere wohnen? Eine Entdeckungsreise durch Wiese und Wald, Hamburg: Oetinger audio 2019

(30)

30

Unser Essen

(9 Kindersachbücher / 10 Bilderbücher)

Was essen wir? Und wo kommt unsere Essen eigentlich her? Können Fischstäbchen zum Beispiel wirklich schwimmen? Und warum mögen Monster so gerne Marmelade?

 Anna Casalis: Leo Lausemaus will nicht essen, Köln: Lingen 2012

 Doris Rübel: Was essen wir? (Wieso? Weshalb? Warum? : Junior / Bd. 53), Ravensburg:

Ravensburger Buchverl. 2015

 Katie Daynes: Vor dem Essen Hände waschen!, London: Usborne Publishing Ltd. 2018

 Christian Tielmann: Max kocht Spaghetti, Hamburg: Carlsen Verl. 2014

 Felicity Brooks: Alles über unser Essen (Entdecke deine Welt), London: Usborne Publishing Ltd. 2016

 David Melling: Paulchen hat Bärenhunger!, Hamburg: Oetinger Verl. 2016

 Gundi Herget: Mozart & Robinson und der waghalsige Pfannkuchenplan, Bamberg: Magellan GmbH & Co. KG 2018

 Emily Bone: So wächst unser Essen!: Vom Korn zum Mehl, von der Kakaobohne zur Schokolade, London: Usborne Publishing Ltd. 2018

 Felix Neureuther: Ixi, Mimi und das Zaubermüsli, Freiburg: Kizz 2019

 Sabine Rahn: Können Fischstäbchen schwimmen?: Woher unser Essen kommt, Stuttgart:

Gabriel Verl. 2020

 Andrea Schomburg: Monster mögen Marmelade, München: Tulipan Verl. 2020

 Doris Rübel: Unser Essen (Wieso, Weshalb, Warum / Bd. 19), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2002

 Katja Reider: Was wird aus der Milch gemacht?, Hamburg: Carlsen 2013

 Anne-Sophie Baumann: Warum hat mein Käse Löcher?, Freiburg i. Breisgau: Christophorus Verl. 2010

 Ulrike Hauswaldt: Das will ich wissen - wie wird das Korn zum Brot?, Würzburg: Arena Verl.

2010

 Andrea Reitmeyer: Igel Igor mag das nicht, Hamburg: Jumbo 2016

 Alexander Steffensmeier: Was schmeckt dir, Lieselotte?, Mannheim: Sauerländer 2021

 Dan Green: In der Küche (Sei dabei! / Bd. 4), München: Penguin Junior 2021

 Cornelia Boese: Lecker-Schmecker-Reime, Bamberg: Magellan 2021

(31)

31

Unsere Sinne

(17 Bilderbücher / 1 Kindersachbuch)

Fühlen, riechen, hören und sehen. Die Sinne sind wichtig für uns. Auch Bilderbücher bieten die Möglichkeit die Sinne zu nutzen.

 Eric Carle: Die kleine Spinne spinnt und schweigt: Ein Tastbilderbuch, Hildesheim:

Gerstenberg Verl. 2017

 Anne-Kristin Zur Brügge: Wie kleine Tiere schlafen gehen: Mein Fühlbuch, Hamburg: Oetinger Verl. 2019

 Andrea Schütze: Frau Stinktier braucht ein neues Parfüm, Berlin: Langenscheidt [u.a.] 2014

 Dana Grigorcea / Oskar Weiss: Der Nase nach: Duftbuch mit 6 duftenden Bildern, Glarus:

Baeschlin 2018

 Sam Taplin: Was hörst du im Garten?, London: Usborne Publishing Ltd. 2017

 Sam Taplin: Was hörst du in der Nacht?, London: Usborne Publishing Ltd. 2018

 Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss - Das große Fühlbuch, München: cbt 2016

 Alexander Steffensmeier: Was schmeckt dir, Lieselotte?, Mannheim: Sauerländer 2012

 Rebecca Schmalz: Mäuse zappeln, Käfer krabbeln (Mein erster Fühl-Spaß), Würzburg: Arena Verl. 2016

 Regine Altegoer: Mein Körper (Hör mal), Hamburg: Carlsen Verl. 2018

 Julia Donaldson: Geräusche und Bewegungen (Mein erster Grüffelo), Weinheim: Beltz &

Gelberg 2012

 Sandra Grimm: Wer klopft und quakt denn hier?, Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2018

 Anna Casalis: Leo Lausemaus will nicht essen, Köln: Lingen 2012

 Andrea Reitmeyer: Igel Igor mag das nicht, Hamburg: Jumbo 2016

 Andrea Schomburg: Monster mögen Marmelade, München: Tulipan Verl. 2020

 Annette Langen: Popelalarm, Münster: Coppenrath 2018

 Doris Rübel: Das bin ich & Das bist du (Wieso? Weshalb? Warum? : Junior / Bd. 5), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2004

 Henrike Wilson: Ganz schön langweilig, Hildesheim: Gerstenberg 2016

(32)

32

Von Hexen, Rittern und Prinzessinnen

(22 Bilderbücher / 6 Kindersachbücher) Alles über Märchen und Fantasiegestalten. Zum Beispiel trifft die Hexe Zilly einen kleinen Drachen. Ein Ritter ohne Furcht trifft auf ein Ungeheuer. Warum heißt Prinzessin Popelkopf Prinzessin Popelkopf? Und warum fiel der Wolf aus dem Buch?

 Valerie Thomas: Zilly und der kleine Drache (Zilly und Zingaro), Weinheim: Beltz & Gelberg 2007

 Jutta Langreuter: Spinnentier und Raben, man muss nicht alles haben! (Frida, die kleine Waldhexe), Würzburg: Arena Verl. 2016

 Lieve Baeten: Die neugierige kleine Hexe (Die kleine Hexe Lisbet), Hamburg: Oetinger 2016

 Susanne Gernhäuser: Wir entdecken Märchen (Wieso, Weshalb, Warum / Bd. 68), Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2018

 Martin Stiefenhofer: Ritterburg (Was ist was : Junior / Bd. 6), Nürnberg: Tessloff Verl. 2017

 Gaby Scholz: Ritter ohne Furcht und das fürchterliche Ungeheuer, München: arsEdition 2012

 Elli Woollard: Ritter und Drachen haben gut lachen, München: Ars Edition 2017

 Lou Carter: Kein Drache weit und breit, Köln: Bachem Verl. 2017

 Hans-Günther Döring: Ritterburg (Was ist was : Kindergarten / Bd. 3), Nürnberg: Tessloff Verl.

2016

 Christian Zimmer: Die Ritter (Hör mal), Hamburg: Carlsen Verl. 2019

 Andrea Erne: Alles über Prinzessinnen (Wieso? Weshalb? Warum? / Bd. 15), Würzburg:

Arena Verl. 2014

 Marc-Uwe Kling: Prinzessin Popelkopf, Leipzig: Voland & Quist 2015

 Andrea Erne: Was macht die Prinzessin? (Wieso? Weshalb? Warum? : Junior / Bd. 19), Ravensburg: Ravensburger Verl. 2018

 Sibylle Rieckhoff: Drache Feuerschweif und das Goldgefunkel, Würzburg: Arena Verl. 2019

 Grzegorz Kasdepke: Auf keinen Fall Prinzessin!, Frankfurt a. Main: Fischer Verl. 2018

 o.V. : Nutze deine Fantasie ....aber pass auf, was du dir wünscht!, Oldenburg: Lappan 2015

 Thierry Robberecht: Der Wolf, der aus dem Buch fiel, Ravensburg: Ravensburger Buchverl.

2015

 Stefanie Dahle: Ein Regenbogenpony für die Prinzessin (Rosa Rosenherz), Würzburg: Arena Verl. 2019

 Bettina Göschl: Die Träne des Einhorns, Hamburg: Jumbo Neue Medien & Verlag GmbH 2017

 o.V.: Märchen aus aller Welt, München: cbj Verlag, 2009

 Eleni Livanios: Der große Märchen-Bilderbuchschatz, München: Ellermann 2016

 Annette Langen: Graciella will ein Einhorn sein, Zürich: Nord Süd Verl. 2016

 o.V.: Mein magisches Einhorn, Bindlach: Loewe Verl. 2020

 Mila Berg: Schön, dass wir Freunde sind (Kleines Einhorn Funkelstern), Würzburg: Arena Verl.

2018

 Rachel Valentine: Prinzessin Riesenmut, München: Penguin Junior 2021

 Herwig Holzmann: Fuchs sucht Abenteuer, München: Betz 2020

 Lieve Baeten: Die kleine Hexe geht auf Reisen (Die kleine Hexe Lisbet), Hamburg: Oetinger Verl. 2016

 Anu Stohner: Die kleine Schusselhexe, München: Hanser 2013

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es muss bestimmt werden, ob man einem Partner soweit vertrauen kann, um sich auf dessen Dienste verlassen zu k¨onnen oder nicht.. Vertrauen (Trust) ist demnach eine gerichtete

Zur Durchführung dieser Meßmethode muß aber die Basis vom Standort durch geeignete Mittel auf die Zielpunkt-Ebene übertragen werden, wodurch sich dann der parallaktische Winkel

teilweisen ganz unadjutierten Elevenzeit in vielen Fällen s ich in drückenden Schulden äußern, die dem Beamten vie l lei cht während seines ganzen Lebenslaufes

In ihrer Not wandten seine kurdischen Mitarbeiter aus Syrien sich an ihren Chef, Suat Kaya, und baten ihn um Unterstützung: Im Rahmen des damals geltenden Niedersächsischen

Diese Verordnung regelt auf Grund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie die Verlängerung der vorüberge- henden Befreiung vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels für

Nach wie vor tut sich einiges in der Jazz-Szene: ob als sogenannter Elektroswing in den angesagten Clubs oder als Modern Creative Jazz für den anspruchsvollen Jazz-Liebhaber..

Das ändert sich mit dem Unter- richtsmaterial zum beliebten Hörspiel „Eule findet den Beat – Auf Europatour“: Die kleine Eule fährt auf ihrer zweiten Reise mit

Gehen Sie gemeinsam mit der Eule auf eine Reise in die Welt der Emotionen und Sie werden feststellen: Musik ist die Sprache der