• Keine Ergebnisse gefunden

QV2020 - Abschlussnoten-Berechnung Büroassistent/in EBA (gilt nicht für Repetenten/Repetentinnen und nicht für die Nachholbildung nach Artikel 32 BBV) Qualifikationsbereich Bemerkungen Rundung Gewichtung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "QV2020 - Abschlussnoten-Berechnung Büroassistent/in EBA (gilt nicht für Repetenten/Repetentinnen und nicht für die Nachholbildung nach Artikel 32 BBV) Qualifikationsbereich Bemerkungen Rundung Gewichtung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

QV2020 - Abschlussnoten-Berechnung Büroassistent/in EBA

(gilt nicht für Repetenten/Repetentinnen und nicht für die Nachholbildung nach Artikel 32 BBV)

Qualifikationsbereich Bemerkungen Rundung Gewichtung

Begleitete fächerübergreifende

Arbeit (BfA) Abschluss im 3. Semester halbe/ganze Noten 50 % der schulischen Schlussnote

Schulische Bildung

Erfahrungsnote

Mittelwert der Summe aller Semesterzeugnisnoten 1. – 3. Semester der Fächer IKA, W&G und Standardsprache

halbe/ganze Noten

50 % der schulischen Schlussnote

→ wird im Notenausweis unter

"Schulische Bildung" abgebildet;

Im Notenausweis wird bei der

"Erfahrungsnote" ein "disp." eingetragen.

Schulische Schlussnote auf Zehntelsnoten 100 % der schulischen Schlussnote

Berufliche Praxis Kompetenzdiagramm 1. - 3. Semester mindestens 66 Punkte erreicht = erfüllt 100 % der betrieblichen Bewertung Die drei schriftlichen Schlussprüfungen dürfen im Sommer 2020 nicht durchgeführt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

e) Angenommen, eine rote Zahl aus den Bereich von 1 bis 12 gewinnt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine gerade Zahl handelt? Was ist neuartig an dieser Aufgabe

Die Gesamtklausur ist mit 32 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 10 von 40 Punkten erreicht

(Man kann auch argumentieren, dass Eigenvektoren zu verschiedenen Eigenvektoren linear unabhängig sind, so dass die oben bei den Eigenräumen angegebenen Eigenvektoren linear