• Keine Ergebnisse gefunden

Seminar WS 07/08 - Weiche Materie Molekularfeldtheorie der Polyelektrolyte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Seminar WS 07/08 - Weiche Materie Molekularfeldtheorie der Polyelektrolyte"

Copied!
66
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Seminar WS 07/08 - Weiche Materie

Molekularfeldtheorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

12/07/2007

(2)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Ubersicht ¨

1 Einf¨uhrung

2 Van-der-Waals-Kr¨afte

3 Debye-H¨uckel-Theorie

4 osung der Poisson-Boltzmann-Gleichung f¨ur Polyelektrolyte ur Wand

ur Kugel

5 Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand

Zylinder - Zylinder Kugel - Kugel

(3)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Polyelektrolyte

Polyacryls¨aure

Acrylamid

Diallyl-Dimethyl- Ammonium-Chlorid

-[-CH2-CH-]- COOH

(4)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Polyelektrolyte

Polyacryls¨aure

Acrylamid

Diallyl-Dimethyl- Ammonium-Chlorid

-[-CH2-CH-]- C=O NH2

(5)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Polyelektrolyte

Polyacryls¨aure

Acrylamid

Diallyl-Dimethyl- Ammonium-Chlorid

-[- CH2 - CH - CH - CH2 -]- CH2

N+Cl- CH3

CH2 CH3

(6)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Kolloide

μm 102 101

10-1 10-2 10-3

Sand Schlick Lehm

kolloidales Quarz kolloidales Gold

pulverisierte Kohle

Mizellen 100 Dunst

und Nebel

rote Blutkörper Dispersionsfarbe Latex

(7)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Kolloide

Motivation: Stabilit¨at (Farraday 1856)

stabile Dispersion

+Salz

Ausflockung

(8)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Kolloide

Motivation: Stabilit¨at (Farraday 1856)

stabile Dispersion

+Salz

Ausflockung

(9)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Van-der-Waals-Kr¨ afte

Beitr¨age

Anziehung zwischen Kolloiden: Dipolwechselwirkung

Keesom-Anziehung

Vatt= µ4 (4π)2kBTr6

Debye-Anziehung

Vatt= αµ4 (4π)2r6

London-Dispersion

Vatt = 20

64π22r6

(10)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Van-der-Waals-Kr¨ afte

Beitr¨age

Anziehung zwischen Kolloiden: Dipolwechselwirkung

Keesom-Anziehung

Vatt= µ4 (4π)2kBTr6

Debye-Anziehung

Vatt = αµ4 (4π)2r6

London-Dispersion

Vatt = 20

64π22r6

(11)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Van-der-Waals-Kr¨ afte

Beitr¨age

Anziehung zwischen Kolloiden: Dipolwechselwirkung

Keesom-Anziehung

Vatt= µ4 (4π)2kBTr6

Debye-Anziehung

Vatt = αµ4 (4π)2r6

London-Dispersion

Vatt = 20

64π22r6

(12)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Van-der-Waals-Kr¨ afte

Allgemein:

Vdisp=λ r6

Integration ¨uber alle Dipole in den Volumina V1,V2

Vdisp=A 6

2R2

h2+ 4Rh + 2R2

(h+ 2R)2 + ln h2+Rh (h+ 2R)2

mitA=π2λn2 Grenzf¨alle:

Vdisp

(h16 urhR

1h urhR.

(13)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Van-der-Waals-Kr¨ afte

Allgemein:

Vdisp=λ r6

Integration ¨uber alle Dipole in den Volumina V1,V2

Vdisp=A 6

2R2

h2+ 4Rh + 2R2

(h+ 2R)2 + ln h2+Rh (h+ 2R)2

mitA=π2λn2

Grenzf¨alle:

Vdisp

(h16 urhR

1h urhR.

(14)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Van-der-Waals-Kr¨ afte

Allgemein:

Vdisp=λ r6

Integration ¨uber alle Dipole in den Volumina V1,V2

Vdisp=A 6

2R2

h2+ 4Rh + 2R2

(h+ 2R)2 + ln h2+Rh (h+ 2R)2

mitA=π2λn2 Grenzf¨alle:

Vdisp

(h16 urhR

1h urhR.

(15)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Van-der-Waals-Kr¨ afte

Lifshitz-Ansatz (1956)

Parsegian, 1975: Anziehung zwischen zwei Platten Vdisp=kBT

8πd2

X

n=0

32

3+2

12

1+2

(1 +rn)e−rn mitrn= (8π2d

2kBT/h)·n

(16)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Van-der-Waals-Kr¨ afte

Wechsel der Wechselwirkungen

Attraktion Repulsion

(17)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Debye-H¨ uckel-Theorie

Poisson-Gleichung: Dichte & Potential

Poisson-Gleichung

2φ=% Totales Potential:

UN = 1 2

X

j

qjψj(~rj) +1 2

X

i,j;i6=j

u(s)(rij) mit

ψj(~rj) =X

i6=j

qi 4π|~rj −~ri|

(18)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Debye-H¨ uckel-Theorie

Gemittelte Poisson-Gleichung

Teilchen 1 wird an Ort~r1 festgehalten ψ an Ort~r:

2 < ψ(~r,~r1)>=< %(~r,~r1)>

,

wobei der kanonische Mittelwert berechnet wird ¨uber

2< ψ(~r,~r1)> =

R. . .R

2ψ(~r)e−βUNd~r2. . .d~r2N R. . .R

e−βUNd~r2. . .d~r2N

=

R. . .R

(−%(~r))e−βUNd~r2. . .d~r2N R . . .R

e−βUNd~r2. . .d~r2N

= < %(~r,~r1)>

.

(19)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Debye-H¨ uckel-Theore

Mittlere Dichte & Paarverteilungsfunktion

< %(~r,~r1)>=

2

X

s=1

csqsgs(~r,~r1)

Reversible work theorem

gs(~r) =e−βw(~r) mitw(~r) =

potential of mean force“;~r1 = 0

⇒ ∇2 < ψ(~r)>=1

2

X

s=1

csqse−βws(~r)

(20)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Debye-H¨ uckel-Theore

Mittlere Dichte & Paarverteilungsfunktion

< %(~r,~r1)>=

2

X

s=1

csqsgs(~r,~r1) Reversible work theorem

gs(~r) =e−βw(~r) mitw(~r) =

potential of mean force“;~r1 = 0

⇒ ∇2 < ψ(~r)>=1

2

X

s=1

csqse−βws(~r)

(21)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Debye-H¨ uckel-Theorie

aherung der Debye-H¨uckel-Theorie

ur%0

w(2)(r12) 1

q1q2 r12

und damit

ws(2)(~r) =qs < ψ(~r)>

(22)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Debye-H¨ uckel-Theorie

aherung der Debye-H¨uckel-Theorie

ur%0

w(2)(r12) 1

q1q2 r12

und damit

ws(2)(~r) =qs < ψ(~r)>

(23)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Debye-H¨ uckel-Theorie

nichtlineare Poisson-Boltzmann-Gleichung

aus⇒ ∇2 < ψ(~r)>=1P2

s=1csqse−βws(~r) wird nichtlineare Poisson-Boltzmann-Gleichung

2 < ψ(~r)>=1

2

X

s=1

csqse−βqs<ψ(~r)>

(24)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Debye-H¨ uckel-Theorie

nichtlineare Poisson-Boltzmann-Gleichung

makroskopisch

(25)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Debye-H¨ uckel-Theorie

nichtlineare Poisson-Boltzmann-Gleichung

mikroskopisch:

(26)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Debye-H¨ uckel-Theorie

nichtlineare Poisson-Boltzmann-Gleichung

resultierender Potentialverlauf:

ρ(r)

ρ0(r)

ρ

+

(r)

ρ

-

(r)

(27)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Unendlich ausgedehnte Wand

Linearisierung der Poisson-Boltzmann-Gleichung

urqsψ(~r)kBT: Entwicklung der Exponentialfunktion e−βqsψ(~r) = 1qsψ(~r)

kBT +. . .

⇒ ∇2ψ(~r) ≈ −1

2

X

s=1

csqs

1qsψ(~r) kBT

= 1

2

X

s=1

csqs+1

2

X

s=1

csq2sψ(~r) kBT.

(28)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Unendlich ausgedehnte Wand

Linearisierung der Poisson-Boltzmann-Gleichung

Linearisierte Poisson-Boltzmann-Gleichung

2ψ(~r) =κ2ψ(~r) mit

κ= v u u t β

2

X

s=1

csq2s

(29)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Unendlich ausgedehnte Wand

osung der linearen Poisson-Boltzmann-Gleichung

x

0 x=1/κ

ψ(x) ψ0 qs

qs qs

qs qs

(30)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Unendlich ausgedehnte Wand

osung der linearen Poisson-Boltzmann-Gleichung

Ansatz

ψ(x) =Ae−κx+Beκx mit Randbedingungen

ψ(x→ ∞) = 0

ψ(x= 0) =ψ0

ψ(x) =ψ0e−κx mitψ0 = κσ.

Berechnung:

−σ= Z

0

dx %(x)

da Ladungsneutralit¨at. %(x) ist durch Poisson-Gleichung bestimmt.

(31)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Unendlich ausgedehnte Wand

osung der linearen Poisson-Boltzmann-Gleichung

Ansatz

ψ(x) =Ae−κx+Beκx mit Randbedingungen

ψ(x→ ∞) = 0

ψ(x= 0) =ψ0

ψ(x) =ψ0e−κx

mitψ0 = κσ. Berechnung:

−σ= Z

0

dx%(x)

da Ladungsneutralit¨at. %(x) ist durch Poisson-Gleichung

(32)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Unendlich ausgedehnte Wand

osung der linearen Poisson-Boltzmann-Gleichung

Debey-Double-Layer als Kondensator:C = QU =Ad =b ψ0 = κσ

ψ(x) ψ

0

q

s

q

s

q

s

q

s

q

s

-q

s

-q

s

-q

s

-q

s

-q

s

ε

(33)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

einzelne Kugel

Lineare Poisson-Boltzmann-Gleichung in Kugelkoordinaten

1 r

2

∂r2(rψ(r)) =κ2ψ(r) mit L¨osung

ψ(r) = ψ0 r e−κr und

ψ0 = σR2 (1 +κR)eκR

(34)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

einzelne Kugel

Potential einer einzelnen Kugel

βeψ(r) = Z (1 +κR)

βe2

e−κ(r−R) r

= Z

(1 +κR) lB

r e−κ(r−R)

= ZeκR (1 +κR)

lB r e−κr

= ZefflB

r e−κr mitZe = 4πσR2

(35)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Uberlappung der Debye-Double-Layer¨

r

(36)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung im Potential einer Kugel

Annahme:r κ−1, ungest¨orte Potentiale

βVint(r) = (βψ(r))·Q

=

Zeff e

lB r e−κr

·Zeffe

=

Zeff2 lB r e−κr

= Z2

(1 +κR)2 lB

r e−κ(r−2R).

(37)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung im Potential einer Kugel

Annahme:r κ−1, ungest¨orte Potentiale βVint(r) = (βψ(r))·Q

=

Zeff e

lB r e−κr

·Zeffe

=

Zeff2 lB r e−κr

= Z2

(1 +κR)2 lB

r e−κ(r−2R).

(38)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Derjaguin-N¨ aherung

Wechselwirkung von zwei unendlich ausgedehnten, geladenen W¨anden

F~ =~Fbody+~Fsurf =m~a= Z

V

d~r %~a

mit

F~body= Z

V

F~ex%d~r

~Fsurf = Z

A

~Πd~A= Z

V

~Π~ d~r

(39)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Derjaguin-N¨ aherung

Wechselwirkung von zwei unendlich ausgedehnten, geladenen W¨anden

F~ =~Fbody+~Fsurf =m~a= Z

V

d~r %~a mit

F~body= Z

V

F~ex%d~r

~Fsurf = Z

A

~Πd~A= Z

V

~Π~ d~r

(40)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Derjaguin-N¨ aherung

Wechselwirkung von zwei unendlich ausgedehnten, geladenen W¨anden

%~a=%~Fex+~Π~

Im Gleichgewicht

0 =−% d~r +~Π~ Eindimensional

dp

dx =%dψ(x)

dx dp=%

(41)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Derjaguin-N¨ aherung

Wechselwirkung von zwei unendlich ausgedehnten, geladenen W¨anden

%~a=%~Fex+~Π~ Im Gleichgewicht

0 =−% d~r +~Π~

Eindimensional dp

dx =%dψ(x)

dx dp=%

(42)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder - Zylinder

Derjaguin-N¨ aherung

Wechselwirkung von zwei unendlich ausgedehnten, geladenen W¨anden

%~a=%~Fex+~Π~ Im Gleichgewicht

0 =−% d~r +~Π~ Eindimensional

dp

dx =%dψ(x)

dx dp=%

(43)

Molekularfeld- theorie der Polyelektrolyte

Christian Klix

Einf¨uhrung Van-der- Waals-Kr¨afte Debye-H¨uckel- Theorie osung der Poisson- Boltzmann- Gleichung f¨ur Polyelektrolyte

ur Wand ur Kugel Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen

Punktladung in Kugelpotential Wand - Wand Zylinder -

Derjaguin-N¨ aherung

Wechselwirkung von zwei unendlich ausgedehnten, geladenen W¨anden

Aus Debye-H¨uckel-Theorie: Dichte bekannt als

%(x) =

2

X

s=1

csqse−βqsψ(x)

Symmetrisches Elektrolyt:

%(x) = 2cq

eβqψ(x)e−βqψ(x)

= 2cq sinh(βqψ(x))

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

, bei denen Ergebnisse nicht genau vorhergesagt werden k¨ onnen, aber diese Unsicherheit auch nicht vernachl¨ assigt werden kann..

• Sofern ben ¨otigt: Orientierungspr ¨ufung durch Klausur/m ¨undliche Pr ¨ufung am Ende der Vorlesungszeit (genauer Termin wird noch vereinbart)2. • Beide Pr ¨ufungen

Der Empf ¨anger der toUpperCase -Nachricht ist das String -Objekt, welches durch &#34;ibm&#34; referenziert wird.. eine Instanz von der die

BufferedReader -Objekte schließlich modellieren die Eingabe als eine Folge von Zeilen, die einzeln durch String -Objekte repr ¨asentiert werden k

• Da wir mit count die Anzahl der durchgef ¨uhrten Multiplikationen z ¨ahlen, m ¨ussen wir die Schleife solange wiederholen, bis count den gleichen Wert wie y hat.. private

• Terminierung: Bei jedem Aufruf einer rekursiven Methode muss gepr ¨uft werden, ob Aufgabe ohne erneute Rekursion gel ¨ost werden kann1. – Der Terminierungs-Code muss vor

dass es keinen Algorithmus gibt, der f ¨ur ein Programm P entscheiden kann, ob es, angesetzt auf die Eingabe D , anh ¨alt oder nicht...

Die ersten 0 Elemente einer Liste sind durch die leere Liste gegeben. Ist n &gt; 0, die Liste aber bereits leer, so ist das Ergebnis die