• Keine Ergebnisse gefunden

Einstieg in dynamische Webtechnologien Spielphase - Datenbank

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Einstieg in dynamische Webtechnologien Spielphase - Datenbank"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einstieg in dynamische Webtechnologien Spielphase - Datenbank

Als Datenbank verwaltet ihr einen Teil der Daten der Website.

Gerade, wenn Dynamik gefragt ist, kommen die Daten aus einer Datenbank, wo sie in großen Datentabellen abgelegt worden sind.

Wenn eine Anfrage hereinkommt:

1. Anfragen nach Kategorien müssen mit dem Ordner Kategorien behandelt werden

2. Anfragen nach Produkten müssen mit dem Ordner Produkte behandelt werden

3. Wird nach einer speziellen ID gefragt:

Prüft, ob in dem Ordner ein Blatt mit der Angefragten ID vorhanden ist.

8 Wenn Ja - gebt das entsprechende Blatt zurück 8 Wenn Nein - gebt das Blatt mit der ID0zurück.

4. Wird nach allen Kategorien gesucht - gebt alle Kategorien aus dem Ordner Kategorien als Stapel zurück.

5. Wird nach Produkten aus einer Kategorie gesucht, durchsucht den Ordner Produkte nach allen Produkten, die bei Kategorie die gesuchte ID stehen haben. Gebt anschließend alles als Stapel zurück.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn man auf eine dieser Kategorien klickt, soll im Navigationsbereich die entsprechende Kategorie angezeigt werden.. Im Navigationsbereich: Eine Liste, in der alle Produkte

CSS (= Cascading Style Sheets) dient dazu, das aussehen einer Website festzulegen.. Hier wird nur auf das Formatieren einzelner

aber für

Der Browser nimmt also die Adresse vom User entgegen, sendet damit eine Anfrage an den Server und baut aus dem HTML-Dokument, das der Server zurück sendet, die Website zusammen1.

Eine Datei wird hierbei angesprochen für einen sogenannten Pfad (z.B. /ordner1/unterordner3/datei.php).. In diesem Beispiel entsprechen die einzelnen Teile des Pfades den Körben

Falls solch eine Ablage noch nicht existiert, nehmt eine neue und beschriftet diese mit x}. echo x; Macht erst, was bei x steht, und fügt das Ergebnis an der Stelle ins

Als Server ist es euer Auftrag, mit dem sogenannten Client (in diesem Fall: dem Browser) zu kommunizieren, die richti- ge Website zur ankommenden Anfrage heraus zu suchen

Titel Infosphere-Modul: Einstieg in dynamische Webtechnologien Beschreibung Das verrate ich nicht, was das ist. Das ist