• Keine Ergebnisse gefunden

Aufräumtag - OC-Praktika - To-do-list

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufräumtag - OC-Praktika - To-do-list"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufräumtag - OC-Praktika - To-do-list

Allgemeiner Bereich

Die allgemeinen Aufgaben werden von den Assistenten verteilt – die Anweisungen der Assistenten sind bindend!

Alle Chemikalienflaschen: Etikett entfernen, ausspülen, Glasabfall Alle Kartons und deren Inhalt fachgerecht entsorgen!!

Wägebereiche: vollständig reinigen

Waagen: säubern, evtl. mit Scheuerpulver und wenig Wassser die Wägeteller polieren (vorher von der Waage abnehmen!!)

Schmelzpunktmeßbereich/Refraktometerbereich: säubern Glasabfall: Duranglasabfall (sauber): Hausmüll

Duranglasabfall (verschmutzt): Feststoffabfall

Feststoffabfall: Volle Gebinde entsorgen (Chemikalienlager; Formulare ausfüllen – faxen) Lösungsmittelabfall: Volle Gebinde entsorgen (Chemikalienlager ). Evtl. leere Kanister nachbesorgen.

Kühlschränke: entleeren, Stecker ziehen, abtauen, penibel säubern bis zur Geruchslosigkeit Trockenschränke: vollständig entleeren, außen (!) und innen säubern

Hausmüll entleeren (falls nötig zwischendurch - unbedingt aber zum Schluß!!), keine Spritzen ohne Umverpackung der Kanülen in den Müll - ebenso keine Pasteurpipetten o. ä. - Gefahr für die Putzfrauen, Müllabholer etc.!!

Dauerversuchsraum: Abzüge werden gereinigt – inclusive Gestänge! (Schwamm, Wasser, Scheuerpulver)

Ölpumpen: Testen, Kühlfallen mit N2 füllen, gegen geschlossene Apparatur laufen lassen, nach ca 30 – 45 min Druck messen und notieren

Chemikalien, die sich in „Ecken“ angesammelt haben, werden vernichtet

Individueller Bereich

Schränke/Schubladen: Ausräumen, säubern, trocknen, sortiert (s. Liste) einräumen Abzüge: sorgfältig reinigen, inklusive Gestänge (Schwamm, Wasser, Scheuerpulver) Außenflächen: gründlich reinigen, Beschriftung entfernen

---auf keinen Fall mit Lösungsmitteln die eloxierten Flächen behandeln!!!--- Glasgeräte: erst entfetten, dann reinigen (Edding und Aufkleber entfernen), trocknen - keine

nassen Geräte einräumen, notfalls nacheinander mit wenig Aceton und Druckluft behandeln

Küken entnehmen, entfetten u. mit wenig Papier wieder einsetzen Kontrolle auf Vollständigkeit

(2)

Spülbereich: Gründlichst reinigen, Schränke unter Spüle reinigen, keine Reste zurücklassen Prüfung des Abwasserablaufs, Verstopfung melden!!

Magnetrührer: alle Metallflächen gründlich (wenig Wasser + Scheuerpulver + Scheuerschwamm) reinigen

Badgefäße: stinkendes Öl entsorgen, Gefäße säubern - auch am Unterboden, für den Innenraum des Gefäßes kein Wasser verwenden

Lösungsmittelflaschen: Ether entsorgen, KOH entsorgen, sonst. Flascheninhalt - falls

korrekt - kann bleiben

Verbrauchsmaterial: Entsorgen, es bleibt nichts am Platz zurück!

Membranpumpen: 15 min gegen Luft laufen lassen, dann geschlossen ca. 30 min gegen Gasballast

Beide Auffangkolben gründlich reinigen

Vakuum direkt an der Pumpe testen und falls > 15mbar melden!!

Einräumen: gemäß Ausstattungsliste, zur leichteren Überprüfung!!!

Spind: vollständig leeren

Schlüssel: Noch am Aufräumtag zurück an H. Detert, Ausnahme: Platzabgeber

Für "Platzabgeber": alle Gegenstände die nicht auf der Liste stehen entfernen, entsorgen auf der Terminliste (hängt aus) zur Abgabe eintragen

bei der Platzabgabe: Unterschrankinhalt auf Arbeitsfläche verteilen, Schubladen sortieren - aber nicht ausräumen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Schmutzwasser durch das Sieb in den Blumentopf laufen

Nachdem die Rosinen auf den Boden gesunken sind, setzen sich kleine Bläschen an ihnen fest. Die Bläschen bestehen aus Kohlendioxid und können sich gut an der rauen Oberfläche

Finde heraus, wie eine Münze in einem Wasserglas schwimmen kann, ohne

Finde heraus, welche Form Knete haben muss, damit sie schwimmen

Das saubere Wasser wird mithilfe großer Pumpen in den Hochbehälter gepumpt.. Weißt du, wo in deiner Nähe ein

Finde heraus, welche Aggregatzustände Wasser haben kann.. Aggregatzustand

Christine Schub: Lernstationen inklusiv: Wasser 1?. © Persen

Station 5 – Welche Form muss Knete haben, damit sie schwimmen