Jugendhilfeplanung
ANLAGEN
zum
Portrait der Bezirksregion XI - Prenzlauer Berg Nordwest -
Arbeitsstand April 2014
2.6 STÄDTEBAULICHE GRUNDLAGEN UND PERSPEKTIVISCHE ENTWICKLUNG
(Stand: 01/14, Quelle: Stadtentwicklungsamt)
Bezirksregion XI - Prenzlauer Berg Nordwest
Die Bezirksregion umfasst Teile des Statistischen Gebiets 106.
Folgende städtebaulichen Grundlagen sind für die Bezirksregion vorhanden, bzw. geplant:
Flächennutzungsplan
Flächennutzungsplan Berlin in der Fassung der Neubekanntmachung vom 12. November 2009 (ABl. S. 2666), zuletzt geändert am 26. September 2013 (ABl. S. 2070).
Weitere Informationen: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/fnp
Stadtentwicklungsplan Wohnen (STEP-Wohnen 2025)Wohnungsbaupotentialflächen:
Bornholmer Straße 500 und mehr WE nachrangig nach 2025
Weitere Informationen: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtentwicklungsplanung/de/wohnen/
Bebauungspläne:
o
festgesetzt B-Plan IV - 33 B-Plan IV - 38
oim Verfahren B-Plan IV - 45
Bebauungsplanübersicht: www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/stadt/bplan.html
Erhaltungsgebiete
Erhaltungsverordnung gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB, Verordnungen zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung
o
Arnimplatz
o
Teutoburger Platz Nord
oFalkplatz
www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/stadt/erhalt.html
Bereichsentwicklungsplanung, Rahmenplanungen, Städtebauliche Konzepte
Fördergebiet städtebaulicher Denkmalschutz
www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/denkmalschutz Bundeswettbewerb „Stadtumbau Ost“ 06/2002,
Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept (INSEK) für das Gebiet Prenzlauer Berg, aktualsiert 2007 http://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/stadtumbau/
Fördergebiet Stadtumbau Ost
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/stadtumbau/Stadtumbau-Ost.1554.0.html
Zentrenkonzept des Bezirkes
Zentrenkonzept des Bezirkes (Bezirksamtsbeschluss Nr. V-1193/05 vom 06.12.2005)
o
Hauptzentrum - Prenzlauer Berg, Schönhauser-Allee (Teile d. westl. Straßenseite) Das Zentrenkonzept des Bezirkes wird voraussichtlich 2014 überarbeitet.
http://www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/stadt/zentrenkonzept.html
Entwicklungskonzept Mauergrünzug
Landschaftsschutzgebiet im Bereich des ehemaligen Mauerstreifens, der Schönholzer Heide und des Bürgerparks
in den Bezirken Pankow, Reinickendorf und Mitte von Berlin, Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin, Jahrgang Nr. 29 vom 2. Dezember 2010, Seite 527
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/natur_gruen/naturschutz/schutzgebiete/de/lsg/uebersicht.shtml#lsg52 Weitere Informationen
www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/stadt/stapl.html
3.1 JUGENDAMT
3.1.1 Kindertagesstätten
(Stand: 01/14, Quelle: Jug 5000, bearb.: Jug Pl 11)
PR Name der Kita Adresse der Kita Name des Trägers erlaubte Plätze konzeptionelle
Schwerpunkte
26 Kath. Kita Dänenstr. 17/18
10439 Berlin Kath. Kirchengemeinde Heilige Familie 45 Religiöse
Wertevermittlung Bilingual
Situationsansatz
26 “Gerne Groß” Dänenstr. 22
10439 Berlin Eigenbetrieb1 60
26 “Zum klingenden Bäumchen” Dänenstr. 8
10439 Berlin Jugendwerk Aufbau Ost e. V. 50 Situationsansatz
26 “Schlumpfhausen” Driesener Str. 24
10439 Berlin Forum Soziale Dienste GmbH 65
26 "Freche Früchtchen" Paul-Robeson-Str. 12/13
10439 Berlin Kulturverein Prenzlauer Berg e. V. 60 Situationsansatz
26 Schivelbeiner Str. 12
10439 Berlin Eigenbetrieb 195 Situationsansatz
26 „Arche“ Schönhauser Allee 104
10439 Berlin Hoffbauer gGmbH. 50 Situationsansatz
26 “Villa Schabernack” Stavangerstr. 6/8
10439 Berlin Bürgerhaus e. V. 200 Situationsansatz
26 EKT Schönfließer Str. 8
10439 Berlin Kinderkram e. V. 42 Montessori
Situationsansatz 31 “Gleimstrolche” Gleimstr. 46/47
10437 Berlin Kulturverein Prenzlauer Berg e. V. 220 Situationsansatz
31 Sonnenburger Str. 57
10437 Berlin Integrationskindertagesstätte Prenzlauer Berg
"Pustekuchen" e. V. 24 Situationsansatz
31 „uno, dos, tres“ Gleimstr. 56
10437 Berlin Uno dos tres e.V. 22 Montessori
31 Gleimstr. 58
10437 Berlin Mauerschwalben 27
31 Kinderbetreuung Vogelnest Gaudystr. 10
10437 Berlin Frau Stefanie Demuth 30
31 EKT Gaudystr. 9
10437 Berlin Grashüpfer e. V. 20 Reggio
Montessori
1Eigenbetrieb ”Kindergärten NordOst”
PR Name der Kita Adresse der Kita Name des Trägers erlaubte Plätze konzeptionelle Schwerpunkte
31 EKT Sonnenburger Str. 54
10437 Berlin Zebra International Kindergarten e.V. 25
31 E.E.K.T. Korsörer Str. 10,
10437 Sausebrause e.V. 25
26 Dänenstr. 4,
10439 Berlin Kribbel Krabbel e.V. 18
26 Schivelbeiner Str. 43
10437 Berlin Kinderladen Bullerbü e.V. 20
31 EKT Kopenhagener Str. 65
10437 Berlin Josephine e. V. 26 Bilingual
31 Kita Räuberhöhle Kopenhagener Str. 39
10437 Berlin Zwergenbaude e.V. 18
26 Pünktchen u. Paul Paul-Robson-Str. 8
10439 Berlin Pünktchen u. Paul 25
26 Kita Paul-Robeson-Straße Paul-Robeson-Str. 30
10439 Berlin EKT Paul-Robeson-Straße 30
31 Folli Folletti Cantianstr. 15
10437 Berlin Folli Folletti 20
Kita Hand und Fuß Czarnikauer Str. 21
10439 Berlin
25 Kindergarten Brüderchen und
Schwesterchen
Seelower Str. 21 10439 Berlin
25
Kita Tegner-Strolche Tegnerstr. 1/Ecke Bornholmer Str., 10439 Berlin
25
Integrationskita Prenzl. Berg Pustekuchen e.V.
Sonnenburger Str. 57 10437 Berlin
24
EKT el jardin de Mafalda Seelower Str. 3 10439 Berlin
25
EKT uno dos tres e.V. Gleimstr. 56 10437 Berlin
22
Kindergarten Aramsamsam 2 Korsörer Str. 4 10437 Berlin
25
Kita Die wilden Küken Gleimstr. 13 10437 Berlin
22
EKT Cantianstr. Cantianstr. 23
10437 Berlin
25
BR XI ges. 1.489
3.1.2 Kinder- und Jugendfreizeitstätten (Stand: 02/14, Jug 1600)
4 Freizeitstätten mit 182 Plätzen, davon 1 in kommunaler Trägerschaft mit 56 Plätzen und ein bezirklich gefördertes Projekt in freier Trägerschaft mit 60 Plätzen
PR Projekt/Einrichtung Träger Art der Einrichtung Zielgruppe Plätze
26 “Fallobst”
Ibsenstr. 17, 10439 Berlin
Tel.: (030) 4457603 BA Pankow Kinderfreizeiteinrichtung 6 – 13 Jahre 56
26 JFE
Sonnenburger Str. 69, 10437 Berlin
Tel.: (030) 4446318 Lambda e.V. Jugendfreizeiteinrichtung 14 – 21 Jahre 66
31 “Jugendfarm Moritzhof”
Schwedter Str. 90, 10437 Berlin
Tel.: (030) 44024220 Netzwerk Spielkultur Prenzlauer Berg e. V. päd. betreuter Spielplatz mit Tierhaltung 6 – 16 Jahre 60 31 Schulclub an der GS am Falkplatz
Gleimstr. 49, 10437 Berlin
Tel.: 4428932 GFAJ e.V. Schülerclub 6 – 14 Jahre
BR XI ges. 182
3.1.3 Jugendsozialarbeit
(Stand: 04/14, Quelle: Jug 1100, bearb.: Jug JHS)
PR Name des Angebotes Träger (Anschrift) Leistungen / Angebote des Projektes / der Einrichtung Zielgruppe
29
Ortsteilbüro Gangway e.V.
Thomas-Mann-Str. 65 10409 Berlin
Tel.: 030 / 48625934 pankowgangway@gmail.com
Gangway e.V.
Schumannstr. 05 10117 Berlin
Tel.: 030 / 28 30 23-0 www.gangway.de
Aufsuchende Straßensozialarbeit für die BR IX, X, XI - XIV 14 – 25 Jahre
3.1.4 Jugendberatung / Jugendberufshilfe (Stand: 5/14, Quelle: Jug 1000, bearb.: Jug JHS)
Kein eigenes sozialräumliches Angebot, zuständig ist die Jugendberatung / Kompetenzagentur in der Bezirksregion XIV, in der Fröbelstr. 17, 10405 Berlin
3.1.5 Freie Träger der Hilfen zur Erziehung
(Stand : 02/14, Quelle: Zuarbeiten der Träger, bearb.: Jug FC V) PR Name, Anschrift und Telefonnummer
des Projektes/der Einrichtung
Träger
(Anschrift) Leistungen/Angebote des Projektes/der Einrichtung Zielgruppe 26 Begleitete Elternschaft
berliner STARThilfe e. V.
Ueckermünder Str. 2 10439 Berlin Kontakt:
Bettina Zimmermann Dana Wiehler Tel.: 030 81465084
berliner STARThilfe e.V.
Neumannstr. 13 13189 Berlin Tel.: 030 444 3035 www.berlinerstarthilfe.de
Ambulante Unterstützung für Eltern mit
Lernschwierigkeiten¹ und deren Kinder im Rahmen der
Hilfen zur Erziehung: gem. § 27 i.V.m. §§ 31, 30 SGB VIII (Sozialpädagogische Familienhilfe / Einzelfallhilfe)
und / oder
Eingliederungshilfe: gem. §§ 53, 54 SGB XII (Betreutes Einzelwohnen)
Individuelle Begleitung und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen:
- Hilfe bei der Erziehung, Pflege und Versorgung der Kinder
- Stärkung der elterlichen Kompetenzen - Unterstützung während der Schwangerschaft - Strukturierung des Tagesablaufes
- Haushaltsplanung und -führung
- Begleitung und Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten
- Umgang mit Konflikten und Erarbeitung von Lösungsstrategien
- Freizeitangebote im Rahmen von Einzel- und Gruppenangeboten
- Sozialpädagogische Gruppenreisen
Mütter / Väter sowie werdende Eltern mit Lernschwierigkeiten¹, die in einer eigenen Wohnung leben oder dies anstreben.
¹ Wir sprechen aus Respekt vor den Forderungen der Selbstvertretungs- bewegung People First
(http://www.people1.de/) nicht von
»geistig behinderten« Menschen, sondern von Menschen
mit Lernschwierigkeiten, die nach
§§ 53, 54 SGB XII Anspruch auf Eingliederungshilfe haben.
26 Jugendwohngemeinschaft Schönhauser Allee 71a Kontakt:
Sena Vuleta: Tel.: 0151-1730 2937
Independent Living – Jugendwohnen in Pankow gGmbH
Thulestr. 1, 13189 Berlin Tel.: 486 25 98 20 Fax: 486 25 98 11 www.independentliving.de
Hilfen nach §§ 34 i.V.m. 27/41 SGB VIII 4 Plätze in einer 5-Zimmer-Wohnung mit Gemeinschaftsraum und Gemeinschaftsküche, 4 Außenwohnplätze
gemeinsame Organisation der Verpflegung
Junge Menschen ab 15 Jahren mit sozialpädagogischem Hilfebedarf
26 Betreutes Einzelwohnen Prenzlauer Berg
Kontakt: Iris Schauenburg Tel.: 0171- 4243341
Independent Living – Jugendwohnen in Pankow gGmbH
Thulestr. 1, 13189 Berlin Tel.: 486 25 98 20 Fax: 486 25 98 11 www.independentliving.de
Hilfen nach §§ 34 i.V.m. 27/41 SGB VIII Unterbringung in 1-Zimmer-Wohnungen Erziehungshilfen zur Verselbständigung
Junge Menschen ab 15 Jahren mit sozialpädagogischem Hilfebedarf
PR Name, Anschrift und Telefonnummer des Projektes/der Einrichtung
Träger
(Anschrift) Leistungen/Angebote des Projektes/der Einrichtung Zielgruppe 26 Ambulante Erziehungshilfen Pankow
Kontakt:
Thomas Berger Tel.: 0170- 86 95 158 Beate Janz
0171-7984774 Fax: 486259811
Independent Living – Jugendwohnen in Pankow gGmbH
Thulestr. 1, 13189 Berlin Tel.: 486 25 98 20 Fax: 486 25 98 11 www.independentliving.de
Hilfen nach §§ 30, 31, 35 i.V.m. 27/41 SGB VIII Flexible Beratung und Begleitung junger Menschen und Familien je nach Hilfebedarf
AAK – Ambulante Aufsuchende Krisenintervention AFT- ambulante aufsuchende Familientherapie New Beginning und New Beginning Girls: für junge Menschen in Krisen – und Übergangssituationen zur zeitnahen Klärung der weiteren Perspektive mit der Möglichkeit einer sofortigen Unterbringung New Beginning family:
Leistungsbereich 1: Beratungs- und Unterstützungsan- gebot zur Klärung der aktuellen Situation von Familien und zur Erarbeitung ihrer weiteren Perspektive
Leistungsbereich 2: Abklärung einer vermuteten Kindeswohlgefährdung
fallübergreifende Angebote:
- Familienrat - Elternkurse - Elternpraktikum
Junge Menschen ab 15 Jahren und Familien mit sozialpädagogischem Hilfebedarf
26 Soziales Training Mühlenstr. 21 13187 Berlin Tel.: 030 4428454 Fax: 4420842
E-Mail: soziales-training@pfefferwerk.de
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Fehrbelliner Str. 92
10119 Berlin
Fachleitung: Torsten Rauhut Tel.: 030 44383-412 Fax: 030 44383-411
E-Mail: rauhut@pfefferwerk.de
Soziale Trainingskurse, Betreuungen,
sozial-kognitives Einzeltraining, Soziale Gruppenarbeit, Anti-Gewalt-Seminare
Straffällig gewordene Jugendliche Im Alter von 14-21 Jahren
26 Driesener Str .21,
10439 Berlin Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Fehrbelliner Str. 92 10119 Berlin Tel.: 030 44383-0 Fax: 030 44383-100 E-Mail:info@pfefferwerk.de
Trägerwohnung zur Betreuung im Rahmen der Jugendhilfe
oder Wohnungslosenarbeit Junge Menschen ab 14 Jahren,
obdachlose Menschen
31 Korsörer Str. 24
10437 Berlin Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Fehrbelliner Str. 92 10119 Berlin Tel.: 030 44383-0 Fax: 030 44383-100 E-Mail:info@pfefferwerk.de
Trägerwohnung zur Betreuung im Rahmen der Jugendhilfe
oder Wohnungslosenarbeit Junge Menschen ab 14 Jahren,
obdachlose Menschen
PR Name, Anschrift und Telefonnummer des Projektes/der Einrichtung
Träger
(Anschrift) Leistungen/Angebote des Projektes/der Einrichtung Zielgruppe 31 BUK
Schönhauser Allee 139b, 10435 Berlin Tel.: 030 440238-24
Fax: 030 440238-23 E-Mail: buk@pfefferwerk.de
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Fehrbelliner Str. 92
10119 Berlin
Fachleitung: Silvia Böhnke Tel.: 74 75 69 05
Fax: 67 129 996
E-Mail: richter@pfefferwerk.de
Zentrale Anlaufstelle für Jugendliche in Krisensituationen.
24 Stunden täglich geöffnet.
Inobhutnahme und Krisenintervention und BOB – Bett ohne Bedingung
- Erstberatung
- Intervention in Krisen und Clearing - Gefahrenabwehr / Bieten von Schutzraum - Klärung der familiären Situation
- Problemanalyse und Reflektion
- Rückkehr zu einem oder beiden Elternteil/en - Sicherstellung der Grundversorgung - Erkennen und Mobilisieren von Ressourcen - Perspektiventwicklung
- Vermittlung in eine geeignete Folge-Einrichtung
Jugendliche von 12 bis 17 Jahren mit in Krisensituationen
- altersspezifischen Problemlagen - Konfliktsituationen in der Familie - Gewalt und sexuellem Missbrauch - Drogen- und Alkoholmissbrauch - Gefährdung, Vernachlässigung - Verwahrlosung,
Psychatrieerfahrungen - Trebegang, Obdachlosigkeit
26 Bornholmer Grundschule Ibsenstraße 17
10439 Berlin Frau Dr. Jeskowa Tel.: 030 32 66 88 54
GFAJ
Jugend-Bildung-Service Immanuelkirchstraße 8 10405 Berlin
- Unterstützung, Aufbau und Betrieb einer Schul-/Schüler- bibliothek, zusätzliche Angebote rund um das Lesen - Unterstützung der Umsetzung des
Medienkonzepts der Schule sowie Pflege von Computertechnik und Software
Grundschüler
3.1.6 Sonstige Projekte und Einrichtungen der Jugendhilfe bzw. für Kinder, Jugendliche und ihre Familien (Stand: 12/13, bearb.: JugPl 11)
PR Name, Anschrift und Telefonnummer des Projektes/der Einrichtung
Träger
(Anschrift) Leistungen/Angebote des Projektes/der Einrichtung Zielgruppe
31
Integrationsfachdienst Nord Prenzlauer Allee 90 10409 Berlin Tel.: 030 4050474-10 Fax: 030 4050474-20 E-Mail: ifd@lebenswelten.de www.lebenswelten.de
Lebenswelten e.V.
Kommandantenstr. 80 10117 Berlin
Fon: 030 25 37 51 10 Fax: 030 25 37 51 20
E-Mail: info@lebenswelten.de www.lebenswelten.de
Der Integrationsfachdienst (IFD) Nord berät und unterstützt in allen Fragen der Beschäftigung (schwer) behinderter Menschen - und zwar sowohl Arbeitsuchende als auch Beschäftigte als auch Arbeitgeber. Der IFD Nord ist zuständig für den gesamten Bezirk Pankow (sowie für Reinickendorf).
Auszubildende, junge Erwachsene, Erwachsene
26
Deutsch-Armenische Initiative e.V.
Schönfließer Straße 7 (IKHP) 10439 Berlin
Tel.: 030 300 2440 -71 Fax: 032 22 82 82 493
Mobil: 0176 - 263 07 600 (O2-Netz) E-Mail: info@daiberlin.de
www.DAIBerlin.de
Deutsch-Armenische Initiative Berlin e.V.
Schönfließer Straße 7, 10439 Berlin Das Projekt hilft Migranten und Spätaussiedlern beim Einleben in Deutschland. Jugendliche sind besonders gefordert. Im Projekt werden sie bei schulischen Schwierigkeiten und beruflichem Einstieg betreut, es wird ein offener Treffpunkt für Jugendliche und Frauen ausgebaut. Die Organisation von interkulturellen Begegnungen soll das Vertrauen für eine Beratung schaffen. Begegnungsangebot: Schachabende (montags im IKHP)
Alle Altersgruppen
31
Schülerclub der Umweltschule am Falkplatz Gleimstrasse 49
10437 Berlin Tel.: 0178 460 90 95
E-Mail: schuelerclub@gfajev.de www.gfajev.de
GFAJ e. V.
Marienburger Str. 16 - 10405 Berlin Tel.: 030 - 442 80 32
E-Mail: gfajev@web.de http://www.gfajev.de/
Altersgruppen: 10 - 13 Jahre Jugendliche
Kinder im Schulalter
3.1.7 Familien- und Nachbarschaftszentren
(Stand : 12/13, Quelle: Zuarbeiten der Träger, bearb.: Jug PL 2) PR Name, Anschrift und Telefonnummer des
Projektes/der Einrichtung
Träger
(Anschrift) Leistungen/Angebote des Projektes/der Einrichtung Zielgruppe 26 Familienzentrum in der Kita Schivelbeiner
Straße
Schivelbeiner Str. 12 10439 Berlin
Tel. (030) 444 51 08 E-Mail:
kindergarten.schivelbeinerstrasse@kigaeno.de KINO
http://www.kigaeno.de/ Kurse
Kochkurs
Psychomotorikgruppe
Elterncafé Beratung
Basisberatung
Erziehungs- und Familienberatung Veranstaltungen
Elternbildungsveranstaltungen zu Themen, die von den Eltern gewünscht werden
Eltern, Familien, Großeltern, Kinder
3.2 AMT FÜR SCHULE UND SPORT
3.2.1 Schulen
(Stand: 01/14, Quelle: SenBJW, Bearb.: JugJHS)
PR Schul-
Nr. Schule / Adresse Email Internet
26 03G14 Bornholmer Grundschule Ibsenstr. 17
10439 Berlin bornholmer14@t-online.de www.bornholmer-gs.cidsnet.de
26 03P14
Freie Grundschule Pfefferwerk (privat)
Schönfließer Str. 7 10439 Berlin
grundschule@pfefferwerk.de www.freie-grundschule.de
26 03P34 PepperMont-Sekundarschule Schönfließer Str. 7
10439 Berlin mail@freie-sekundarschule.de www.freie-grundschule.de
31 03G11
Schule am Falkplatz (Grundschule) Gleimstr. 49 10437 Berlin
schulleitung@schule-am-
falkplatz.de www.schule-am-falkplatz.de
Sonstiges:
PR Schul-
Nr. Schule / Adresse E-Mail Internet
26 03A04 Abendgymnasium Driesener Str. 22
10439 Berlin abendgymnasium@gmx.de www.abendgymnasium-berlin.de
3.2.2 Sportanlagen und Sporthallen des BA Pankow und anderer Betreiber (Stand: 03/12, Quelle: Amt für Schule und Sport - Sport 1)
PR Schul-Nr. Name / Adresse Sportfläche Sportart Bauart Fläche in m² Fachver-
mögen Bemerkungen
26 B 03
Martin-Wagner-Schule OSZ Bautechnik II Malmöer Str. 8-9 10439 Berlin
Sporthalle Ballspiel Sporthalle Sen BWF
26 P 14 Freie Grundschule Pfefferwerk Schönfließer Str. 7
10439 Berlin Sporthalle Gymnastik Sporthalle 266
Sporthalle Sporthalle 194 Schule
Sporthalle Sporthalle 194 Schule
LA-Anlage Laufbahn 585 Schule
Spielfeld Kleinfeld Fußball Kunstrasen4.446 Schule 26 G 14 Bornholmer Grundschule
Ibsenstr.17 10439 Berlin
LA-Anlage Weitsprung 293 Schule
Sporthalle Ballspiel Sporthalle 288 Schule
Sporthalle Ballspiel Sporthalle 260 Schule
Kleinfeld Spielfeld 1.233 Schule
LA-Anlage Sprint-Gerade 254 Schule
31 G 11 Schule am Falkplatz Gleimstr.49
10437 Berlin
LA-Anlage Weitsprung 121 Schule
31 Max-Schmeling-Halle Am Falkplatz
10437 Berlin Halle Sporthalle SenInnSport
großes Stadion 400-m Rund-laufbahn SenInnSport
kleines Stadion 400-m Rund-laufbahn SenInnSport
Spielfeld Mehrzweck 2.666 SenInnSport
Spielfeld großes Stadion Rasen 7.920 SenInnSport
Spielfeld kleines Stadion Rasen 7.176 SenInnSport
Spielfeld A-Platz Kunstrasen 6.076 SenInnSport
Spielfeld B-Platz Kunstrasen 6.076 SenInnSport
Spielfeld D-Platz Beachanlage 4.738 SenInnSport
31 Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark Cantianstr. 24
10437 Berlin
Tennisplatz 1-5 Tennis Kunststoff SenInnSport
PR Name / Adresse SportartFachver-
mögen Bemerkungen
31 Fitness-Studio Kraftwerk Gleimstr. 36
10437 Berlin privat
31 Schwedter Nordwand (Kletterfelsen) Schwedter Straße/ Kopenhagener Straße
10437 Berlin AlpinClub Berlin, Sektion des DAV
31 Ärztehaus Schönhauser Allee Schönhauser Allee 118
10437 Berlin Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie
3.3 AMT FÜR WEITERBILDUNG UND KULTUR
(Stand: 01/1. , Quelle: Amt für Weiterbildung und Kultur, bearb: Jug Pl 11, (Kult Ka 14 – für alle kommunalen Einrichtungen)
3.3.1 Kultur
Name des Projektes Anschrift Angebot Ansprechpartner & Telefonnummer
Galerie im Prater
Einrichtungen des BA Pankow Kastanienallee 7 - 9
10435 Berlin zur Zeit Sanierungsarbeiten Fachbereich Kunst und Kultur Tel.: 030 9 02 95 38 03 Fax: 030 9 02 95 38 49 Berliner Prater
Spielstätte Volksbühne Kastanienallee 7 - 9
10435 Berlin zur Zeit Sanierungsarbeiten Tel.: 4485889 tivoli Kulturinitiative Falkplatz e. V. Kopenhagener Str. 14
10437 Berlin interdisziplinär Herr Schanzmann
Tel.: 48625730 Cafe Multikulti im interkulturellen Haus Schönfließer Str. 710439 Berlin interdisziplinär Tel.: 44677730 Kulturbrauerei Schönhauser Allee 36/39 10435 Berlin interdisziplinär Tel.: 443150115 Literaturwerkstatt Berlin Knaackstr. 97, 10435 Berlin Literatur Herr Dr. Wohlfahrt
Tel.: 4852450 Russisches Kammertheater Berlin
(in d. Kulturbrauerei) Knaackstr. 97, 10435 Berlin Darstellende Kunst Frau Lehmann Tel.: 4413901
k77 projects Kastanienallee 77
10435 Berlin interdisziplinär Frau Cocciatl
Tel.: 44358786 Lichtschliff e. V. Kopenhagener Str. 15
10437 Berlin interdisziplinär Tel.: 44356595
HALLE - TanzBühne Eberswalder Str. 10-11
10437 Berlin Darstellende Kunst, Tanz Herr R.-R. Ollertz Tel.: 44044292
Dock 11 Kastanienallee 79
10435 Berlin Tanzstudio, Theater, Musik Frau Seeligmüller/Frau JansenTel.: 4481222
3.3.2 Bibliotheken
PR Bibliotheksname Adresse Telefonnummer Öffnungszeiten
26 Bettina-von-Arnim-BibliothekEinrichtungen des BA Pankow Schönhauser Allee 75
10439 Berlin Tel.: 030 4 45 73 46
Fax: 030 41 19 88 54 Mo 13.00 – 20.00 Uhr Di bis Fr 13.00 – 19.00 Uhr
3.3.3 Volkshochschulen
PR Schulname Adresse Telefonnummer Programmbereich
26 Lehrstätte der Volkshochschule Pankow
In der Begegnungsstätte am Arnimplatz Paul-Robeson-Str.15, 10439 Berlin 030 – 447 199 55 (vor Ort) 030 – 90 295 3926 (VHS) Kunst 26 Lehrstätte der Volkshochschule Pankow
Im Interkulturellen Haus Pankow Schönfließer Str. 7, 10439 Berlin 030 – 300 24 40 53 (vor Ort)
030 – 90 295 1700 (VHS) Kunst, Gesundheit I
3.4 GESUNDHEIT UND SOZIALES
(Stand: 05/14, Quelle: Sozialamt, geä. Soz A 5, Ges BfB 1, bearb. JugPl 11)
3.4.1 Seniorenfreizeit- und Begegnungsstätten
Name Adresse Telefonnummer & Ansprechpartner Bemerkung PR SFST Paul-Robeson-Straße Paul-Robeson-Str. 15,
10439 Berlin Tel.: 44719955
Frau Zimmermann Veranstaltungen
Gruppenangebote 26
Kein Angebot:
3.4.2 Seniorenwohnhäuser/Seniorenwohnungen 3.4.3 Vollstationäre Pflegeeinrichtungen 3.4.3.1 Seniorenheime
Name Adresse Telefonnummer & Ansprechpartner Bemerkung PR
Seniorenstiftung Prenzlauer Berg Stavanger Str. 26
10439 Berlin Tel.: 428447-8112 Leitung Frau Sandra Warnke
-8113 Pflegedienstleitung Frau Patricia Powierski -8100 Verwaltung: Frau Sigrid Neumann E-Mail: sandra.warnke@seniorenstiftung.org
patricia.powierski@seniorenstiftung.org Internet: www.seniorenstiftung.org
26
Kein Angebot:
3.4.3.2 Sozialstationen der freien Wohlfahrtsverbände
3.4.3.3 Sozialstationen privater Anbieter
Name Adresse Telefonnummer & Ansprechpartner PR
„Pflege mit Herz“
Ambulanter Pflegedienst Rhinower Str. 5, 10437 Berlin Tel.: 48496-462 Fax: 48496-460 Fr. Borkowski, Fr. Franz
E-Mail: info@pflege-mit-herz.de
31
Johanna
Krankenpflege in Pankow mevanta Pflegegesellschaft mbH
Seelower Str. 9,10439 Berlin Tel.: 4441515 Fax: 44650205 Herr Fitz Mo.-Fr. 8-16 Uhr E-Mail: info@hkp-johanna.de
Internet: www.hkp-johanna.de
26
Hauskrankenpflege Füßler
B.R. GmbH Berlin Regional Schönhauser Allee 118, 10435 Berlin Tel.: 4458637 Fax:4459526
Mo.-Do. : 8 :00-16 :30 Uhr, Fr. : 8 :00-16 :00 Uhr qualitätsbeauftragter Krankenpfleger Herr Dirk Heckert E-Mail : d.heckert@br-hauskrankenpflege.de oder info@br-hauskrankenpflege.de
Internet : www.br-hauskrankenpflege.de
31
Keine Angebote:
3.4.3.4 Kliniken und Krankenhäuser
3.4.4 Teilstationäre Pflegeeinrichtungen 3.4.4.1 Tagespflege
Name Adresse Telefonnummer & Ansprechpartner Bemerkung PR
Tagespflegestätte Prenzlauer Berg Schönfließer Str. 18
10439 Berlin Tel.: 44650391 Fax: 44650390 Hr. Mario Zindler
E-Mail: tagespflege@kolinski.info
Geriatrische und gerontopsychiatrische Pflege,
Angehörigenberatung 26
Keine Angebote:
3.4.4.2 Kurzzeitpflege 3.4.5 Beratungsangebote
3.4.5.1 Beratung/Angebote für Menschen mit Behinderung 3.4.5.2 Rentenberatung
3.4.5.3 Mieterberatung 3.4.5.4 Migranten
3.4.5.5 Schuldner- und Insolvenzberatung
Name Adresse Telefonnummer & Ansprechpartner Bemerkung PR
Caritas-Schuldner- und Insolvenzberatung Schönhauser Allee 141 (im 3. Hof)
10437 Berlin Tel.: 66633833/04401-7936 Fax: 66633834
Fr.Buhl
E-Mail: sb.pankow@caritas-berlin.de Internet: www.caritas.im-kiez.de
Sprechstunden nach Vereinbarung Telefonberatung:
Mo.-Do. 11-12 Uhr
31
Kein Angebot:
3.4.5.6 Beratungsstellen allgemein
3.4.6 Soziale Organisationen, Verbände, Projekte Kein Angebot:
3.4.6.1 Nachbarschaftszentren
3.4.6.2 Wohlfahrtsverbände/Geschäftsstellen
Name Adresse Telefonnummer & Ansprechpartner Bemerkung PR
„Alle Ressourcen mobilisieren“ – ARM
Caritas-Verband für das Erzbistum Berlin e. V.
Bezirksstelle PB, Ws, Pankow
Dänenstr. 19
10439 Berlin Tel.: 44652810 Fax: 44652811 E-Mail: cbs-pankow@caritas-berlin.de Internet: www.dicvberlin.caritas.de
Sprechzeiten: Di: 10-16 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung 26 Freie Demokratische Wohlfahrt e. V. Kreisbezirksverband Pankow Tel. 8519068 Hilfsorganisation für jedermann
Vorsitzender: N.N. 31
Kein Angebot:
3.4.6.3 Sozial-präventive Angebote im Bereich Altenhilfe 3.4.6.4 Migranten
Name Adresse Telefonnummer & Ansprechpartner PR
OASE Berlin e.V.
c/o InterKULTURelles Haus Pankow Schönfließer Str. 7, 10439 Berlin Tel.: 300244040 Fax: 300244089 Hr. Falkenberg E-Mail: kontakt@oase-berlin.org
Internet: www.oase-berlin.org
26
Kein Angebot:
3.4.6.5 Frauenprojekte
3.4.6.6 Mobile Hilfsdienste
Name Adresse Telefonnummer & Ansprechpartner PR
Sozialverband VdK Berlin/Brandenburg
e.V. Schonensche Str. 2A
10439 Berlin Tel.: 4719030 Sprechstunde: jeden letzten Dienstag im Monat 17-18 Uhr E-Mail: berlin-brandenburg@vdk.de
Internet: www.vdk.de
26
Keine Angebote: 3.4.6.7 Hilfsangebote 3.4.6.8 Vorruheständler
3.4.6.9 Angebote für Menschen mit Behinderung 3.4.6.10 Angebote für Suchtkranke
3.4.6.11 Hilfeleistungen
3.4.6.12 Beratungs- und Koordinierungsstellen für ältere Mitbürger/innen
3.4.6.13 Angebote für Obdachlose 3.4.6.14 Mobilitätsdienste
3.4.6.15 Angebote zur Gesundheitsförderung 3.4.6.16 Beratungs- und Betreuungsstellen 3.4.6.17 Sonstiges
3.5 ANGEBOTE FÜR FRAUEN
(Stand: 12/13, Quelle: Gleichstellung, bearb. GleichB) Keine Angebote
3.6 MIGRATION / INTEGRATION
(Stand: 02/14, Quelle: Integrationsbeauftragte, Bearb.: Jug PL11)
PR Name und Anschrift des Projektes
Träger
(Anschrift) Zielgruppe Aufgaben/Angebote
26
Integrationsprojekte für MigrantInnen Bildung
E-Mail: kontakt@oase-berlin.org www.oase-berlin.org
www.ikhp.org
OASE Berlin e. V.
c/o InterKULTURelles Haus Pankow Schönfließer Str. 7
10439 Berlin Tel.: 300244040
E-Mail: kontakt@oase-berlin.org www.oase-berlin.org
MigrantInnen und
Einheimische Betreuung und Beratung zu Fragen des Ausländer- und Sozialrechts, Deutschkurse, Integrationskurse (BAMF), Berufsbezogener Deutschunterricht,
Berufsorientierung, Bewerbungstraining
26
Gemeinsam gegen Ausgrenzung Anschrift wie oben
Tel.: 300244053 Fax: 300244089
E-Mail: gemeinsam@oase-berlin.org www.oase-berlin.org
OASE Berlin e. V.
c/o InterKULTURelles Haus Pankow Schönfließer Straße 7
10439 Berlin s.o.
Menschen mit
Migrationshintergrund und Einheimische
Veranstaltungsreihen (Vorträge, Diskussionsrunden, Filmvorführungen, Erzählcafé etc.) zu Themen Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus, Kooperation im Gemeinwesen
VINAPHUNU”
vietnamesisches Frauenprojekt Anschrift wie oben
Club ”Asiaticus e. V.”
Schönfließer Straße 7 10439 Berlin
Tel./Fax 4415090
E-Mail: kontakt@vinaphunu.de www.vinaphunu.de
Vietnamesische u.
asiatische Frauen und Familien
Rechtsberatung, Sozialberatung, Deutschkurse, Integrationskurse, vietnamesischsprachige Bibliothek, Treffpunkt für vietnamesische Frauen
26
Tatarisch-Baschkirischer Kulturverein e. V.
Anschrift wie oben Tel: 0178 73 92 538
E-Mail: tatar-bashkir@web.de www.tbkv.de
Tatarisch-Baschkirischer Kulturverein e. V.
c/o OASE Berlin e. V.
Schönfließer Straße 7 10439 Berlin
TatarInnnen, BaschkirInnen,
Einheimische Sprachkurs Tatarisch, Informations- und Bildungsarbeit, Ausstellungen, Kulturwochen, wissenschaftliche Symposien, Musikabende
26
Beratungs- und Bildungsprojekt Anschrift wie oben
Tel.: 300244087
E-Mail: kontakt@daiberlin.de www.daiberlin.de
Deutsch-Armenische Initiative e.V.
c/o OASE Berlin e. V.
Schönfließer Straße 7 10439 Berlin
MigrantInnen aus Armenien,
Einheimische Sozial-, psychologische und berufliche Beratung Bildungsangebote, Schachtraining, Veranstaltungen, Treffpunkt für armenische Kinder und Jugendliche, Armenisch- und Russisch-Kurs, Frauengruppe, Integrationsarbeit mit Jugendlichen
26
PR Name und Anschrift des Projektes
Träger
(Anschrift) Zielgruppe Aufgaben/Angebote
Berliner Spendenparlament
Tonstudio & Schülerradio
Berliner Ausleihpool
Open Air Bibliothek
c/o InterKULTURelles Haus Pankow Schönfließer Straße 7,
10439 Berlin Tel.: 300 24 40 70 Fax: 300 24 40 89
E-Mail: kontakt@dragondreams.de Webseite: www.dragondreams.de
Stiftung dragondreams - Hilfen für Kinder- und Jugendprojekte
c/o InterKULTURelles Haus Pankow Schönfließer Straße 7, HH, RA, EG 10439 Berlin
Tel.: 300 24 40 70 Fax: 300 24 40 89
E-Mail: kontakt@dragondreams.de Webseite: www.dragondreams.de
Kinder- Jugendliche mit u.
ohne Migrationshintergrund, Einheimische, MigrantInnen
Unterstützung von Kinder- und Jugendprojekten
Berliner Spendenparlament
(Zusammenschluss engagierter Bürger, die regelmäßige Spendenbeiträge für soziale Zwecke leisten)
Berliner Ausleihpool (Freizeit-,Spiel- und Sportgeräte, die Kinder- und Jugendprojekte, Kitas und Schulen sowie gemeinnützige Vereine zur Gestaltung von Festen und Veranstaltungen nutzen können)
Open Air Bibliothek
Tonstudio & Schülerradio
26
Sozial- und Migrations(erst)beratung Deutsch-Kaukasische Gesellschaft e. V.
Schönfließer Str. 21 10439 Berlin Tel.: 4457006
E-Mail: d-k-g@gmx.net www.d-k-g.de
Deutsch-Kaukasische Gesellschaft e.
V. Schönfließer Str. 21 10439 Berlin Tel.: 4457006
E-Mail: d-k-g@gmx.net www.d-k-g.de
Flüchtlinge und MigrantInnen aus der Ländern der
Kaukasusregion,
Deutsche Parlamentarier, Wissenschaftler
Beratung und Betreuung kaukasischer Flüchtlinge (Georgien, Tschetschenien und Dagestan).
Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Beteiligungen an Konferenzen, Erfahrungsaustausch, Vermittlung von Gastspielen kaukasischer Künstler, Betreuung von Gästen aus dem Kaukasus u.a.
26
MigrantInnensozialberatung Caritas-Verband für Berlin e.V.
Dänenstr. 19 10439 Berlin Tel.: 445 7430 Fax: 446 538 11 710
E-Mail: re.stark@caritas-berlin.de
Caritas-Verband für Berlin e.V.
Prenzlauer Berg Dänenstr. 19 10439 Berlin Tel.: 445-7430 Fax: 446 538 11 710
SpätaussiedlerInnen, AussiedlerInnen, MigrantInnen und Flüchtlinge, Einheimische
Beratung SGB II/SGBXII, Asylbewerberleistungsgesetz, Stiftungsanträge
26
Afro - Deutsche Spielgruppe Berlin Treffpunkt: Kopenhagener Str. 50 (Kieztreff Gleimviertel)
E-Mail: info@afro-deutsche-spielgruppe- berlin.de
www.afro-deutsche-spielgruppe.de
Total Plural e.V.
Kontakt : Ulrike Düregger Knaackstr. 66 10435 Berlin
E-Mail: info@afro-deutsche- spielgruppe-berlin.de
www.afro-deutsche-spielgruppe.de
Treffpunkt für afro-deutsche Kinder, Jugendliche und Eltern und interkulturell Interessierte
Interkulturelle Zusammenarbeit und Dialog, sozio-kulturelle Angebote, Theater, Gesang, Gestaltung, Teeniegruppe,
Treffen: jeden 1. Sonntag im Monat von 15-18 Uhr und zusätzliche Workshops
26
3.7 UMWELT, NATUR UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
(Stand: 01/14, Quelle: Beauftragte für Lokale Agenda 21)
3.8 ÖFFENTLICHE SPIELPLÄTZE / GRÜN- UND FREIFLÄCHEN
(Stand: 02/14, Quelle: Gaia – Informationssystem, Umwelt- und Naturschutzamt) Kleinkinderspielplatz: Sonnenburger Str.67
Seelower Str.19 Arnimplatz
Allgemeine Spielplätze: Kopenhagener Str. 11
Mauerpark - am Kletterfelsen, Schwedter Str. ggü. 82 Kopenhagener Str.70 / Rhinower Str.6
Falkplatz
Gaudystr. (Jahn-Sportpark)
Mauerpark - westl. Jahn Sportpark Mauerpark – Birkenhain am Gleimtunnel
Mauerpark – Regenbogenspielplatz, neben Max-Schmeling-Halle Malmöer Str. 8
Arminplatz
Päd. betreuter Kinderspielplatz: Schwedter Str.90, Mauerpark - Jugendfarm ”Moritzhof”, (Kinderbauernhof)
Grün- und Freiflächen:
Die genannten Freiflächen innerhalb der einzelnen Bezirksregionen stellen lediglich eine Auswahl der bestehenden öffentlichen
Grünflächen/Parkanlagen dar. Die Auswahl erfolgte im Hinblick auf die aktuelle Relevanz der Flächen für die Erholungs- und Freizeitnutzung auf Grund ihrer Nutzungsqualität, Ausstattung, Größe oder Verbindungsfunktion.
Arnimplatz
Falkplatz
Mauerpark
Radfernweg Berlin - Usedom
Kleingartenanlagen (KGA „Bornholm I“ und KGA „Bornholm II“
3.9 KIRCHENGEMEINDEN
(Stand: 01/12, Quelle: Sozialamt, geä. Soz A5)
Name Adresse Telefonnummer PR
Kath. Pfarrgemeinde St. Augustinus Dänenstr. 17, 10439 Berlin Tel.: 4457445/-4150
Internet: www.augustinus-berlin.de 26 Ev. Freikirchliche Gemeinde Cantianstr. 9, 10437 Berlin Tel.: 4484267, Fax: 44046622 31