• Keine Ergebnisse gefunden

Sprachstörung und visuelle Wahrnehmungstätigkeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Sprachstörung und visuelle Wahrnehmungstätigkeit"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fries, Alfred

Sprachstörung und visuelle Wahrnehmungstätigkeit

Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 32 (1983) 4, S. 132-141

urn:nbn:de:bsz-psydok- 29755

Erstveröffentlichung bei:

http://www.v-r.de/de/

Nutzungsbedingungen

PsyDok gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf

Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen,

nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an

diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien

dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen

Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch

dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich

ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen.

Mit dem Gebrauch von PsyDok und der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die

Nutzungsbedingungen an.

Kontakt:

PsyDok

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Universität des Saarlandes,

Campus, Gebäude B 1 1, D-66123 Saarbrücken

E-Mail: psydok@sulb.uni-saarland.de

(2)

INHALT

Aus PraxisundForschung

Bauers,W.: Familientherapie bei stationärer

Psychotherapie

von Kindern und

Jugendlichen

(FamilyTherapyin Connec¬ tion with Chnical Psychotherapy for Children and Teen¬

ager) 224

Buddeberg,B.: Kinder mißhandelter Frauen - Struktur und

Dynamik von Mißhandlungsfamihen (Children of Battered

Wives—Structure and

Psychodynamicsof ViolentFamihes). 273

Buttner,M.: Legasthenie

Langzeitverlaufeiner

Teilleistungs-schwache(CongenitalAlexia—A

LongTimeProcedure) . . 45

Castell.R., Benka,G., Hoffmann,!.: Prognose enkopretischer

KinderbeistationärerBehandlung(PrognosisofEncoprectic Children afterTherapy on aWard forPsychosomaticDis¬

eases) 93

Deutsch,H.: Das symbiotisch-psychotische Syndrom (M.S.

Mahler) (TheSymbiotic Psychotic Syndrome Accordingto

M.S.Mahler) 305

Diepold,B.:Eßstorungenbei Kindern undJugendlichen (Child¬

hoodEating Disorders) 298

Fries,A.. Sprachstörungen und visuelle Wahrnehmungsfähig¬

keit (SpeechDisorders and theActof VisualPerceiving) . . 132

Gehring,Th.M.: Zur diagnostischen Bedeutung des

system-onentierten Famihenerstinterviews in der ambulanten

Kin-derpsychiatne (The Relevance of Systemonentated Initial

Family Interview forDiagnosismAmbulant ChildPsychia¬

try) 218

Geuss.H.. Ursachen der Wirksamkeit Tachistiskopischer

Trainingsbei Schreib-/Leseschwache (TachistoscopicTrain¬ ings withDyslecticChildren: MechanismofEfficiency)... 37

Glanzer,O. Zur kombinierten Behandlung eines 12-jahngen mit dem Sceno-Matenal und dem Katathymen Bilderleben

(CombmedTreatmentof aTwelve-Year-Old withSceno-Test

Methods and Guide Affectivefmagery) 95

Kind,J.: Beitrag zur Psychodynamik der Tnchotillomanie

(ContributiontothePsychodynamicofTrichotillomania) . . 53

Kiessmann, £., Kiessmann,H.-A.: Anorexia nervosa

-eine

therapeutische Beziehungsfalle? (Anorexia nervosa - A

TherapeuticalDoubleBind) 257

Klostnski,G.:PsychotherapeutischeTeam-undElternberatung leukosekranker Kinder während der Behandlung unter

Isolationsbedingungen (Psychotherapeutic Team-Consulta-tion including the Parents of Leukosis Children Treated

underConditionsotIsolation) 245

Lehmkuhl,G., Eisert,H.G.: Audiovisuelle Verfahren in der

Kinder- undJugendpsychiatne: Diagnostischeundtherapeu¬

tischeMöglichkeiten (Audio-Visual Methods inPsychiatric

Treatmentof Children andJuveniles: Diagnosticand Thera¬

peuticOpportumties) 293

Lempp,R.: Abteilungenfür Kinder- undJugendpsychiatnein einemKlinikum:Aufgaben-Bedurfnisse- Probleme

(Child-Guidance-Sections in a Chnical Center: Tasks — Needs—

Problems) 161

Meier,F., Land,H.: Anwendung und Prozeßevaluation eines

Selbstkontrollprogramms bei Enuresis diurna (Use and

Process Evaluation of a Self-Control-Program in Case of

DiumalEnuresis) 181

Merkens,L.: BasaleLernprozessezurForderungder visuellen

Wahrnehmungsfähigkeit

bei Autismus, hirnorganischen Schädigungen und sensorisch-motorischen Deprivationen (Basic Training Processes for the Development of Visual

PerceptionwithAutism,OrganicBrainDamage,and

Senso-motorDeprivation) 4

Neeral,T., Meyer,A., Brahler,E.: Zur Anwendung des

GT-Paartestsin derFamihendiagnostik(TheApphcationofthe

„GießenTestforCouples"inFamily Therapy) 278

Neumann,]., Brmtzinger-v.Kockritz.I., Letdtg.L.: Tussis

hy-stenca

-Beschreibung eines ungewöhnlichen Symptoms (Tussishystenca-CaseDescnpnonotanUnusualSymptom). 206

Pauls,FL: Rollenubernahmefahigkeitund neurotischeStörung bei 10- bis 12|ahngen Kindern - Eine Korrelationsstudie

(Role-taking-abihry and Neurotic Disturbances with Chil¬ drenAged between 10 and 12 Years-A

Study of

Correla-tion) 252

Paulsen,S.. Die Familie und ihrzweites Kind

-Erwartungen

der Eltern während der Schwangerschaft (The Family and

the Second Child

-Expectations of the Parents during

Pregnancy) 237

Peltonen, R.,

Fedor-Freybergh,

F.,Peltonen,T. Psychopatholo-gische Dynamik nach der Schwangerschaltunterbrechung

oder das „Niobe-Syndrom" der modernen Zeit

(Psychopa-thological Dynamicsafter ProcuredAbortionortheModern

Niobe-Syndrome) 125

Pennelli, K., Günther,Ch.: UnverarbeiteteTrauerin Familien

mit einem psychosomatisch kranken Kind (The Role ot a

DisturbedMourningProcessin Psychosomatic Famihes) . . 89

Saloga,H. W.: Probleme des elektiven Mutismus bei Jugend¬ lichen (ProblemsotAdolescentElectiveMutism) 128

Schmidtchen,St., Bonhoff,S., Fischer, K., Lihenthal.C- Das

Bild derErziehungsberatungsstellein derÖffentlichkeitund

ausderSichtvonKlienten und Beratern(TheImageof Child-Guidance ChmcsamongMembersot thePublic,Clientsand

Counselors) 166

Schonke.M.:Diagnosedes sozialenLebensraumes imPsycho¬

drama(DiagnosisofSocialLifeSpaceinPsychodrama) . . 213

Sieber,M., Corboz,R.: Zusammenhange zwischen Geschwi¬ sterposition und IntelligenzsowiePersönlichkeit bei

verhal-tensauffalhgenKindern(Realationsbetween BirthOrder,In¬

telligence and Personality in Children with Problem Be¬

havior) 67

Steinhausen,H.-Ch.: Elterliche Bewertung der Therapie und des Verlaufs bei kinderpsychiatrischen Stomngen (Parental Evaluation ofTherapyandCourseofChildPsychiatrieDis¬

orders) 11

Stemhausen,H.-Ch.: DieelterlicheZufriedenheitmit denLei¬

stungen und Erfahrungen im Rahmeneiner kinder- und

|u-gendpsychiatnschen Poliklinik (Parental Satisfaction in an

OutpatientChild-Psychiatnc-Chnic) 286

Sturzbecher,K.:Geschwisterkonstellation und elterliche

Unter-stutzung oderStrenge(Sibling Configurations and Parental

SupportorSeventy) 57

Voll,R., Allehoff,W.-H., Schmidt,M.H.. Fernsehkonsum,

Lesegewohnheitenundpsychiatrische Auffälligkeitbei

acht-lahngenKindern (TV-Konsum, ReadingPracticeandChild

PsychiatricDisorderineight-year-old Children) 193

Wiesse,].. ZurFunktion derRegressionmderAdoleszens(On

theFunctionofRegressioninAdolescence) 1

Pädagogik

und

Jugendhilfe

Deutsch,FL: Auswirkungen der Charakterstruktur in der

Schule(EffectsofPersonalityStructuresinSchool) 76

Ertle,Ch.:Psychoanalytische Anmerkungen zumHandeln des

Lehrers (A Psychoanalytical Approach to the Teachmg of

PehaviorallyDisturbedChildren) 150

Haglettner,L.: Dersogenannte Animismusbeim Kind (Child

Animism) 261

Hobrucker,B.: DiePersönlichkeitvonJugendlichenmitSuizid¬

handlungen: Stichprobenvergleich und Klassifikation (The

PersonalityofAdolescents withParasuicides:Compansonof

Samplesand TaxonomicClassifikation) 105

(3)

IV Namenverzeichnis

Lauth.G.- Erfassung problemloserelevanter Kognitionen bei

Kindern(AssesmeiitotChildrens ProblemsolvingSkills) . . 142

Schultheis,] R • Hatder

Begriff verhaltensgestortunterschied¬ liche Dimensionen? (What does the Term Behavioraly

Disturbed MeanaccordingtoDifferentPointsofView) . . 16

Will,FL. ZurTätigkeitundAusbildungvonDiplom-Psycholo¬

gen in der Heimerziehung (F'mployment and Training of

CertifiedPsychologistsinInstitutionalEdueation) 71

Berichteaus demAusland

Brinich.P.M., Brimch.E.B.: Adoption und Adaption (Adop¬

tionandAdaption) 21

Martin,T, Diehl,M. Die Einweisung in ein ,Mental Health

Institute' alskritischesLebensereignis— Aspektederkogniti¬

venRepräsentanz(AdmissionintoaMental HealthInstitute) 26

Tagungsberichte

Remschmidt,FL: Bericht uber den VII. Kongreß der Europa¬ ischen Gesellschafttur Kinder- undJugendpsychiatnevom

4.-8.JuliinLausanne 312

Schmidt,M.H.: Bericht uberdie 18. wissenschaftlicheTagung

der Deutschen Gesellschaft turKinder- und Jugendpsychia¬

tnevom9.-1 1. MaiinMarburg 310

Se'llsehopp,A, Haberle,FL: Bericht uber die zweiteArbeitsta¬

gung tur ArzteundPsychologeninderonkologischenPädia¬

trie 114

Steinhausen,H-Ch. Bericht uber den Second WorldCongress

otInfantPsychiatryvom29.3.-1.4. 1983inCannes,Frank¬

reich 186

Kurzberichte

Hargens,].-DieKlarheit des eigenenWeltbildesalswesentliche

und grundsätzliche Voraussetzung therapeutischer

Hand-lungsmoghchkeiten:EineErwiderungzu Leistikows„Wech¬

selwirkungsmodell..." 82

Leistikow,].: Stellungnahme zu „Die Klarheit des eigenen

Weltbildes als wesentliche und grundsätzliche Vorausset¬ zungtherapeutischer Handlungsmoghchkeiten" vonJürgen

Hargens 85

InmemonamHeinz-Walter Lowenau 117

GerhardNissenzum60.Geburtstag 233

RemhartLemppzum60.Geburtstag 267

HellmutRuprecht-80 Jahre 315

Literaturberichte:Buchbesprechungen

Hafner,H. (Hrsg.): Forschungen für die seelische Gesundheit.

Eine Bestandsaufnahme der psychiatrischen, psychothera¬ peutischen und psychosomatischen Forschung und ihrer ProblemeinderBundesrepublik Deutschland 233

Hauschdd,Th.:Derböse Blick 157

Kornmann.R., Meister,H., Schlee,J. (Hrsg.): Forderungs-Dia¬ gnostik. KonzeptundReahsierungsmoghchkeiten 187

Leber,A. (Hrsg.):Heilpadagogik 157

Mandl, H., Huber,L. (Hrsg.):Emotion undKognition .... 269

Mertens,W. (Hrsg.):Psychoanalyse: einHandbuch inSchlüs¬

selbegriffen 317

österreichische Studiengesellschaft für Kinderpsychoanalyse

(Hrsg.):Studien zurKinderpsychoanalyse. Jb.1undIL . . . 234

Schneider,H.: Auf demWegzu einem neuen Verständnisdes

psychotherapeutischen Prozesses 268

Zimmer,D. (Hrsg.): Die therapeutische Beziehung. Konzepte,

empirische Befunde undPrinzipiender Gestaltung 316

Mitteilungen:

34, 86, 116, 158, 188, 235, 270,318

NAMENVERZEICHNIS

Diefettgedruckten Seitenzahlen beziehen sichautOriginalarbeiten

Adler,A. 67 Berger-Marguhes,J. 204 Affolter,F. 7ff. Biesalski,P. 139 Alahuta,E. 133 Bishop,J. 100 Allehoff,W.H. 193ff. Bittner,G. 152 Angermaier,M. 45ft. Bohnhoff,S. 166ff. Angst, ). 67 Boszormeny-Nagy, J. 227 Artner, k. 94 Braiidhuber,G. 133 Asam,U. 53 Braun,O. 139 Asarnovv, J. 142 Brahler,E. 278ff. Asperger,H. 79 Brenner,M. 134 Atzesberger,M. 46 Breuer,H. 134 Azrin,N.H. 181 Breuer, J. 210 Bnnich,E.B. 21ff. Baethge,G. 100 Brinich,P.M. 21ff.

Bahnson,V.B. 295 Brintzinger-v.Kockntz,I. 206ff.

Bahnt,M. 152 Brown, J.R. 193 Baltrusch, H.-J.F. 5 3 Bruch,H. 258 Barthe, H.-J. 187t., 316t. Buchta,H. 134 Bank,St. 237 Buddeberg,B. 220,273ff. Batcson,G. 257 Buttner, M. 45ff. Bauers,W. 224ff. Becker,H.S. 220 Cameron, N. 252 Beckmann,D. 278f. Castell,R. 93ff. Belmont,L. 67 Chance, J. 252 Bemtonm,A. 298 Chazan,M. 196 Benda, H.v. 144 Cohn,R. 215 Benka, G. 93ff. Condrau,G. 127 Berger,E. 204 Corboz, R. 67ff. DeClerck-Sachße,R. 99 Delhsch,H. 76ff.,234,305ff. Diehl,M. 26ff. Dorsch, F. 219 Duhrssen,A. 54, 106, 143 Dünn, J. 237 Duncker,K. 262 Eisert,H. G. 293ff. Eisert,M. 295 Elhardt,S. 77tf. EUgring,H. 295 Encson,K.A. 143 Ernst,C. 67 Erde,Ch. 150ff., 157f. Fedor-Freybergh,P. 125ff. Feffer, M.' 252ff. Fiedler, J. 182 Fischer,K. 166ff. Fhtner,W. 15 t Forster,K. 245 Frankl,L. 178 Freud,A. 177ft.,298 Freud,S. 152L, 178,210 Fries,A. 132ff. Fröhlich,W. 57 Frostig,M. 5ff., 132ff. Funke,K. 144 Gerard,H.B. 118tf. Gehring,Th.M. 218ff. Gerhcher,K. 100ff. Geuss,H. 37ff. Glanzer,O. 95ff. Gourevitch, V. 253 Gould,M. 286 Grant,W. W. 202 Griffiths,R.D.P. 295 Grunewald,E. 263 Günther,Ch. 89ff. Günther,F. 317 Guogh,H.G. 252 Gyton,W. 133 Haar,R. 174ff Haberle,H. 114ff. Hafner,H. 233f. Haffner,S. 273 Halleck,S. 273 Hagleitner, L. 261ff. Hargens,J. 82ff. Hartwich,P. 295 Hartmann, H. 305 Hartmann, K. 196

Vandenhoeck&Ruprecht (1983)

(4)

132 AFries Sprachstörungund visuelleWahrnehmung

wird. Leise und

bhckabgewandt,

aberdochmitakustischen

Mitteln

fragt

er

Ein Problem ist

lediglich

— zumindest

war es das am

Anfang

-, daß das

Symptom

Mutismus als

Wahlsymptom

verstanden

wurde,

nach dem Motto. „Mit dir

spricht

er,

mit mir will er nicht

sprechen!"

Daraus entstanden dann einige

Probleme,

die aber inzwischen

beseitigt

sein sollten. Nebenbei bemerkt setzte das

Symptom

auch

gezielt

ein,

nach dem Motto. „Den mag ich nicht, mit dem rede ich nicht!"

Zum Schluß mochte ich die

wichtigsten

Punkte kutz zusammenfassen.

1 Mutismusistkein

Wahlschweigen,

sondernein

Zwangs¬

schweigen

2. Mutismus tritt meist nicht

isoliert,

sondern mit einet

Vielzahl anderer

psychopathologischer Auffälligkeiten

zusammen auf.

3. Die

Entstehung

desMutismus wird durch

Bedingungen

in der Familie (wieoben

erwähnt)

begünstigt.

4. Wie beim

vorgestellten

Patienten,

hegt

dem Mutismus

häufig

- neben anderen Konflikten—

eine

unbewaltigte

Problematik in der

praodipalen

Libidoentwicklung

zu¬

grunde,

somit eineverhinderte oder zumindest

patholo¬

gische odipale Auseinandersetzung

(Kos).

5. Die

Therapie gestaltet

sich

schwierig

und muß von Fall zu Fall dem Patienten und den

Gegebenheiten angepaßt

wetden In der

Therapie

muß

anfanglich

ein Medium zur Kontaktaufnahme

gefunden

werden

(Spiel,

Zeich¬ nungen, u.a.), bis ein

Sprachkontakt hefgestellt

werden kann.

Summary

Problems

of

Adolescent ElecttveMutism

Afteran excursinto

terminology

of Elective Mutism and into

symptomatology

of this disease, themain

problems

of

psychotherapy

with an adolescent mutist is discussed with the aidota case

history.

Atthatitis

especially

mentioned:

1. the difficult part

(of

therapy)

from the point of the first

contactuntilthe „real"

beginnmg

of

therapy,

and 2. the

intrapersonal

conflict,

whichistherootof theongin

ofmutisminthis

special

case.

References to the work with the

family

andto

problems

in

hospital

field conclude theessay.

Literatur

Duhrssen, A Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen, Verlag für medizinischePsychologie, Gottingen, 6.Auflage, 1980

— Femchel, O Psychoanalytische Neuroselehre,3 Bande, Walter

Verlag, Freiburg, 2.Auflage, 1980. - Harbauer, Nissen,

Lempp,

Strunk Lehrbuch der speziellen Kinder- und Jugendpsychiatne,

Springer-Verlag, 4 Auflage, 1980. - Kos, M

Psychotherapie

mutistischer Kinder In Biermann, Handbuch der Kinderpsycho¬

therapie, Ergänzungsband, Seite 437, ReinhardtVerlag, München

- Rosler, M Befunde beim neurotischen Mutismus der Kinder

Praxis30, 187-194(1981) (dortauch ausführlicher Literaturnach¬

weiszumThemaMutismus)

Anschr d Verf Dr med. Hans W Saloga, Franz-Martin

Straße6a/5, A-5020Salzburg.

Sprachstörung

und

visuelle

Wahrnehmungstätigkeit

Von Alfred Fries

Zusammenfassung

8 f

sprachbehinderte

und 50 Volksschulkinder

(jeweils

aus 1. Klassen) wurden mitdem

„Frostig

Entwicklungstest

der visuellen

Wahrnehmung"

(FEW) untersucht. Es zeigte

sich,

daß die

sprachbehinderten

Kinder in den Wahrneh¬

mungsbereichen.

„Visuomotonsche

Koordination von

Auge

und

Hand",

„Figur-Grund-Unterscheidung"

und

„Form-Konstanz-Beachtung"

hochsignifikant

schlechtere

Testleistungen

erbrachten als die Kinder der Kontroll¬ gruppe. Keine Unterschiede zwischen beiden

Populationen

bestanden bei den

Aufgaben

des FEW, die „Erkennen der

Lage

im Raum" und

„Wahrnehmen

raumlicher Beziehun¬

gen"

prüfen.

Innerhalb der

Population

der

sprachbehinder¬

ten Kinder erzielten die Stotterer die besten

Ergebnisse.

Die

Ergebnisse

werden diskutiert und

Konsequenzen

für die

Betreuung sprachbehinderter

Kindergezogen.

1. Theoretische

Voruberlegungen

Der

pädagogische

Alltag

anSchulen für

sprachbehinderte

Kinder macht oft zur

Erfahrung. Sprachbehinderte

Kinder haben in sehr vielen Fallen

Schwierigkeiten,

Buchstaben und Zeichen

richtig

zu

erkennen,

sich diese einzuprägen, niederzuschreiben oder zu lesen; es fallt diesen Kindern

schwer, Begriffe

wie

„herein"

und

„heraus",

„oben"

und

„unten",

„rechts"

und

„links", „davor"

und

„dahinter"

richtig

zu verstehen und danach zu handeln.

Sprachbehin¬

derte Kinder scheinen also dann intensiv Probleme zu

haben,

wenn von ihnen

Leistungen

erwartet

werden,

die dem Bereich der

„visuellen

Wahrnehmungstatigkeit"

zuzu¬ ordnen sind.

In ihrem Gutachten für den Deutschen

Bildungsrat

uber

„Die Situation und die

sonderpadagogische

Rehabilitation

Sprachbehinderter"

hat Knura— was den

Forschungsstand

Praxisd Kinderps>chologie32 132-141 (1983),ISSN0032-7034

(5)

A Fries Sprachstörungund visuelleWahrnehmung

Anfang

der 70er

Jahre

angeht

- zusammenfassend darauf

hingewiesen,

daß „zur

Frage

des schulischen Lern- und

Leistungsverhaltens Sprachbehinderter

nur

sporadische

Un¬

tersuchungen vorliegen

..." (1974,S.132)'.

Seidelu. a. weisen in diesem

Zusammenhang

auf Defizite in der wissenschaftlichen

Forschung

vor allem um den Problemkreis

„visuelle

Wahrnehmungsstorungen"

hin,

wenn sie schreiben:

„Repräsentative

Untersuchungen

zur

Ermittlung

der

Häufigkeit

des Auftretens von visuellen

Perceptionsstorungen in Sondervolksschulen ...für

Sprach¬

behinderte stehen im deutschen

Sprachraum

u.W. noch aus" (1978,

S.40).

Erst in neuerer Zeit wird innerhalb der Diskussion um

„Teilleistungsstorungen" sprachbehinderter

Kinder

(vgl.

Buchta 1980; Winkler 1980, Zilcher 1981)

einer nicht

altersgemaßen

visuellen

Wahrnehmungsent¬

wicklung

bei

Sprachstörungen

vor allem auch im Hin¬ blick auf die

Erstellung

einerimmernochfehlenden

spezifi¬

schen didaktischen

Konzeption

für den Unterricht an

Sprachheilschulen (vgl.

Braun 1980) — breitere Aufmerk¬

samkeit

geschenkt.

Einem kurzen Überblick uber den

bisherigen

aktuellen Stand der

Forschung

zum Problemkreis

„Sprachstörung

und visuelle

Wahmehmungstatigkeit"

sollen zuerst einige

Bemerkungen vorangestellt

werden:

Wer Defizitein seiner visuellen

Wahrnehmung

hat,

lauft

Gefahr,

in seiner gesamten

kognitiven Entwicklung

beein¬

trächtigt

zu werden. Visuelle

Wahrnehmungsleistungen

beeinflussen entscheidend die

Bildung kognitiver

Stile

(vgl.

Wegner

1975, S.14) und haben für die

kognitive

und sozial-kommunikative

Entwicklung

von Kindern im Vor¬ schul- und Grundschulalter zentrale

Bedeutung

(vgl. Piaget

1970, Krause &

Kossolapow

1973;

Kerkhoff

&

Kerkhoff

1979;

Frostig

&Muller 1981).

Speziell

zur

Bedeutung

der visuellen

Wahrnehmung

für den sozialemotionalen Bereich eines Kindes bemerkt

Frostig

„Die

Fähigkeit

visueller

Wahrnehmung

hat auch einen starken Einfluß auf die emotionale Stabilität eines

Kindes,

was leicht verständlich ist. Ein

Kind,

das im

Kindergarten

nicht schneiden und malen

kann,

das im ersten

Schuljahr

nicht Lesen lernen kann und im zweiten

Schuljahr

nicht

lernt,

sich schriftlich

auszudrucken,

kann verunsichert

werden,

wenn es seine

Leistung

mitder seinerMitschüler

vergleicht.

Das Problem kann durch die

Enttäuschung

und

Beunruhigung

der Eltern und Lehrer noch

komplizierter

werden"

(Frostig;

zit.in Reinartz &Reinartz 1979,S.7).

Sprague (1963),

Ohnmacht & Olson (1963),

Frostig,

Maslow &

Whittlesley

(1964),

Rosen (1965), Olson

(1966), Olson &

Johnson

(1970),

Johnson

&

Myklebust

(1971), Valtin (1972), Seidel u.a. (1978), Winkler (1980)

und Zilcher(1981) heben die

Voraussetzungen

eineralters¬

gemaßen

visuellen

Wahrnehmung

für ein

erfolgreiches

Lernen in der Schule hervor. Von besonderer

Bedeutung

in diesem

Zusammenhang

ist die

Tatsache,

daß

sprachbe-1 Knura

zeigtim weiteren verschiedene Grunde auf,diezudiesem

Mangel anempirisch weitgehendabgesicherten Ergebnissen inner¬

halb der Sprachbehindertenpadagogik geführt haben (1974,

S 132ff., vgl.dazu auchBaumgartner 1980).

hinderte Kinder erheblich

häufiger

als

nichtsprachbehin-derte die

„Legasthemkerkarriere"

auf sich nehmen müssen

(vgl.

Seidel u.a. 1978; Fries 1983). Trotz allet Diskussion um das Phänomen der

„Legasthenie" gilt

nach dem jetzigen Stand der

Forschung

als annähernd

gesichert,

daß- neben

anderen Faktoren — visuelle

Wahrnehmungsstorungen

als

mögliche

direkte Ursachen der

Legasthenie

anzusehen sind

(vgl.

öhrle 1975; Klasen 1971). Wahrend

-je nach Autor

im

deutschsprachigen

Raum die durchschnittlich

ge¬ schätzte Zahl der

Legatheniehaufigkeit

mit2 bis 5% ange

geben

wird

(Kirchhoff

1954; Ferdinand & Muller 1967),

variieren die

Angaben

uber

Sprachstörungen

und

Legasthc-niehaufigkeit

zwischen 22% und 69%

(vgl.

Klasen 1971,

S.52).

Im

folgenden

sollen nun einige wissenschaftliche Arbei¬ ten referiert werden, die sich mit der

Frage

eines

möglichen

Zusammenhanges

zwischen gestörter

Sprache

und visueller

Wahmehmungstatigkeit

beschäftigt

haben.

Folgt

man

Bi-shop

&Gyton

(1972) und

Frostig

er Malow (1973), so zeigen amerikanische

Untersuchungen

mit dem auch von unsverwendeten

Frostig-Test,

daß bei

nichtsprachbehinder-tenKindern der Normalschule mit etwa 10 bis 16% visuell perzeptiv gestörter Kinderzurechnen ist. Seidelu.a. (1978)

jedoch berichten,

daß 46% von 35 untersuchten Erstklaß-kindern der

Sprachheilschulen

Mannheim und

Heidelberg

gravierende

visuelle

Wahrnehmungsstorungen

aufwiesen,

die mit

neurologischen Auffälligkeiten

und

Lernschwierig¬

keiten in der Schule

gekoppelt

waren. „Ob

Folge,

Ursache oder

Begleiter

einer

Sprachentwicklungsverzogerung,

per-zeptiv-kogmtive

und integrative

Leistungsstorungen,

schuli¬ sches

Versagen

und

psycho-soziale Auffälligkeiten

sind bei vielen

sprachentwicklungsverzogerten

Schulkindern zu er¬ warten"

(Steffen

erSeidel 1976, S.216).

Alahuta (1976) lieferte in einer

größeren Untersuchung,

u.a. mituber 100

sprachbehinderten

Kindern imAlter von

7—9

Jahren

den

empirisch gesicherten

Nachweis,

daß

sprachbehinderte

Kinder im

Vergleich

zu

normalsprechen¬

den Kindern Defizite in der akustischen und visuellen

Wahrnehmung,

des Tastsinns, des Geruchsinns, der räum¬ lichen

Wahrnehmung

und

Orientierung

und der

Augc-Hand-Koordination aufwiesen. Interessant ist in diesem

Zusammenhang

auch die

Feststellung

von Alahuta, daß

„the

special

difficulties

typical

of the

REWR-group

(=

Gruppe

der Lese-Rechtschreibschwachen

Kinder)

were also present in all the

speech

disorders groups proper

" (S.91).

Brandhuber (1975) untersuchte

sprachentwicklungsver-zogerte Kinder aus drei

Vorschulgruppen,

zwei 1. Klassen undeiner2.Klasse und kamzudem

Ergebnis,

daß „54,2% aller untersuchten Kinder unterdurchschnittliche visuelle

Wahrnehmungsleistungen zeigten"

(S.76). In der Reihen¬

folge

»der am meisten gestörten Bereiche fuhrt Brandhuber

das Wahrnehmen räumlicher

Beziehungen

und das Erfassen

von Formkonstanz (im

FEW-Test)

an, die geringsteStöran¬

fälligkeit

zeigte der Bereich der visuomotonschen Koordi¬

nation von

Auge

und Hand.

Allerdings

differenziert Brand¬ huberin der

Reihenfolge

dergestörten'Bereiche nicht nach Alter der

Untersuchungspersonen

bzw. nach besuchter Schulart

(Vorschule

bzw.

Grundschule).

Seidel & Biesalski

(6)

134 A Fries SprachstörungundvisuelleWahrnehmung

(1973) nennen

Störungen

in der

Auge-Hand-Koordination

als em wesentliches Charakteristikum bei

elf,

zum Teil schwer

sprachentwicklungsverzogerten

Votschulkmdern. Nach Borstet(1979)

lagen

die Mittelwerte von 138

sprach-gestorten Vorsehulkindern in den Subtests des FEW „alle unter dem

Durchschnitt,

mit Ausnahme von Subtest III

(Wahrnehmungskonstanz),

wo fast der Normwert von 10 erreicht wurde.

Allerdings

hatte dieser Untertest

zugleich

die höchste

Standardabweichung,

die

Leistungen

waren in diesem Bereich also sehr

inhomogen"

(S.71).

Buchta (1980), der 110

sprachgestorte

Vorschulkinder

mit einer

Kontrollgruppe nichtsprachgestorter

Kinder u.a. mit dem FEW

vetghch,

konnte zwar deutliche Defizite

sptachbehinderter

Kinder in der

Auge-Hand-Koordination

feststellen,

jedoch

keine

auffälligen,

d.h.

therapierelevante

Stotungen

der

sprachbehinderten

Kinder in den

Teillei-stungsbereichen Figur-Grund-Wahrnehmung,

Form-Kon¬ stanz, Erkennen der

Lage

im Raum und Wahrnehmen räumlicher

Beziehungen.

Nach Buchta (S. 182) bestehen auch keine

signifikanten Leistungsdifferenzen

zwischen den einzelnen

Sprachbehinderungsgruppen:

Stottern

(isoliert),

Stammeln

(isoliert), Stammeln/Dysgrammatismus

(im Auf¬

treten kombiniert),

Stammeln/Stottern/Dysgrammatismus

(imAuftreten

kombiniert).

Brenner (1974) faßt die

Etgebnisse

seiner Untersuchun¬ gen mitdem FEW an20 stotternden Kindern im Altetvon etwa7,6

Jahren

wie

folgt

zusammen:

„Stotternde Kinder aus f. und 2. Klassen an

Sprachbehin-dertenschulen

erbringen

im

Frostig-Entwicklungstest

der visuellen

Wahrnehmung

im Durchschnitt dieselben visuel¬ len

Leistungen

wie die

vergleichbaren

nichtstotternden Kinder aus der

Standardisierungsstichprobe

desFEW; dies

gilt

auch fut den Untertest „visuomotonsche Koordina¬

tion", nicht aber für den Subtest

„Figur-Grund-Wahrneh¬

mung".

Im

letztgenannten liegen

die Durchschnittsleistun¬ gen der untersuchten Stotterer

signifikant

unter dem

Ver-gleichswert

der

entsprechenden Bezugsgruppe

der Nur-Stot-terer" (S.90).

Breuer Cr

Weufen

(1971)

verglichen

383

normalspre¬

chende Kinder mit 295

sprachgestorten

Kindern

bezüglich

der

phonematischen,

der

kinasthetischen,

der

rhythmischen

und der

optischen Differenzierungsfahigkeit.

Anhand eines

— statistisch

alletdings

nicht

abgesicherten

Vergleichs

der

durchschnittlichen Zahl von

Fehlleistungen

schnitten

Dys-grammatiker

schlechter ab als Stammler und diese wie¬ derum schlechter als Stotterer. Nur Kinder mit

Sigmatis¬

mus

lagen

in ihren

Wahrnehmungsleistungen

im Durch-schnittsbereich.

Nach Winkler (1980), die die

Leistungen

spiachbehin-detter und

mchtsprachbehinderter

Vorschulkinder anhand verschiedener Testverfahren

verglich,

schnitten

sprachbe¬

hinderte Kinder vor allem bei solchen

Aufgaben,

die vi¬ suelle

Wahrnehmungsfähigkeit prüfen

sollten,

hochsignifi-kant schlechter ab als die Kinder der

Kontrollgruppe.

Winkler nennt Unterschiedevor allem in den Subtests des Hawiwa.

Labyrinth

(LA),

Figurenzeichnen

(L),

Mosaiktest

(MT) und Tierhauser (H) und in den für die

Diagnose

von

visuellen

Wahrnehmungsstorungen

relevanten Untertests des

„Reuthnget

Schulreifetests" (RTS).

Insgesamt

gesehen

scheinen die referierten

Untersu-chungsergebnisse

die

Beobachtungen

von

Rosengart-Pupko

(1967) zu

bestätigen,

daß bei Kindern mitnormaler

Sprach¬

entwicklung

die visuelle

Wahrnehmungsfähigkeit

wesent¬

lich besser ausgeprägt ist als bei Kindern mit gestörter

Sprachentwicklung.

In diesem

Zusammenhang

sei auf das

klassische Modellvon

Affolter

(1975)

hingewiesen,

in dem die

Bedingungen

vorsprachlicher Wahrnehmungsleistungen

(im

optischen,

akustischen und taktil-kinasthetischen

Bereich)

für den kindlichen

Spracherwerb

präzise genannt werden. Wenn aber Zilcher

(1981)

bei der

Besprechung

von

Ergebnissen

uber den

Zusammenhang

zwischen

Sprachstörung

und

Wahrnehmungsstorung

darauf hin¬ weist,

„daß

es noch verfrüht wäre, hier schon zu

verallge¬

meinern" (S. 17) und Seidel u.a. (1978), wie schon er¬

wähnt,

den

Mangel

an

genügend

repräsentativen Untersu¬

chungen

in diesem Problemkreis

hervorheben,

sind dies

Hinweise, daß

Sprachstörung

und das Ausmaß von visuel¬

len

Wahrnehmungsdefiziten

differenzierter zu betrachten sind. In vielen

Untersuchungen

werden

globale

Aussagen

uber die

Population

sprachbehinderter

Kinder insgesamt

gemacht,

ohne nach

typischen

Sprachbehinderungsformen

zu trennen oder aber die

Ergebnisse

werden nicht nach

Alter der untersuchten Kinder

spezifiziert.

So hat Borstel

(1979) darauf

hingewiesen,

daß

„die

Wahrnehmungslei¬

stungen

sprachlich

retardierter Kinder

hochsignifikant

mit

ihrem Alter korrelieren.

Jüngere

Kinder hatten—

bezogen

auf ihre

Altersgruppen

einen höheren

Wahrnehmungs-quotienten

(WQ)

als altere Kinder" (S.72). Auch Buchta

(1980)

vertritt die

Meinung,

daß das Alter von

sprachbe¬

hinderten Kindern als eine weitere

unabhängige

Variable

bei

experimentellen

Untersuchungen

mit

sprachbehinderten

Kindern in die

Analyse

von

Ergebnissen

miteinbezogen

werden muß. „Es zeigt sich der deutliche

Trend,

daß

sprachbehinderte

Kinder um so starker in den einzelnen

Teilleistungsbereichen beeinträchtigt

sind,

je alter siesind"

(S.207).

Wir haben diese

potentielle Storquelle

in unserer Unter¬

suchung berücksichtigt

undnuretwa

gleichaltrige

Erstkla߬

kinder miteinander

verglichen (Expenmentalgruppe

vs.

Kontrollgruppe),

und,

um uber

globale

Aussagen

uber die

Population

der

sprachgestorten

Kinder

hinausgehen

zu

können,

diein der

Untersuchung vorgefundenen

Sprachstö¬

rungen nach

Stammeln, Dysgrammatismus

und Stottern klassifiziert. Einer solchen Klassifikation kommt auch insofern

Bedeutung

bei,

als aus den

Ergebnissen

für das unternchthehe Geschehen an

Sprachheilschulen

Konse¬ quenzenzu ziehen sind.

2.

Darstellung

der

experimentellen Untersuchung

2 1 Die

Versuchspersonen

Untersucht wurden mit dem

„Frosftg-Entwicklungstest

der visuellen

Wahrnehmung"

in der

deutschsprachigen

Revision von Lockowandt

(1974)

81 Erstklaßkindereiner

Sprachheilschule

und 50 Erstklaßkinder einer normalen

(7)

A.Fries Sprachstörungund visuelleWahrnehmung J5

Grundschule. Das Durchschnittsalter der

sprachbehmderten

Kinder

betrug

7,2

Jahre,

das Durchschnittsalter der Volks¬ schuler6,7

Jahre.

Die

Untersuchungsdaten

der

sprachbehin¬

derten Kindet wurden

jeweils

am

Anfang

der

Schuljahre

1978/79, 1979/80, 1980/81

erhoben,

die

Untersuchungs¬

daten der Volksschulkmder am

Beginn

des

Schuljahres

1980/81. In die

Population

der

sprachbelnnderten

Kinder wurden nur solche Kinder

aufgenommen,

bei denen sich

nach dem Urteil des

Fachpadagogen

Stammeln,

Dysgram-matismusoder Stottern als

isolierte,

d.h.„reine"

Sprachstö¬

rung zeigte. Da wir unsere

Untersuchungsergebnisse

auch

nach dem Faktor

„Sprachbehmdertungstypus" analysieren

wollen,

erschien uns eine solche

Zuordnung

als

wichtig

und es erklart

zudem,

warumsich die

Erhebung

derDaten uber

einen

längeren

Zeitraumhm erstrecken mußte.

Für die

experimentelle

Untersuchung ergab

sich

folgende

Verteilung

der

Versuchspersonen:

Population

der

Sprachbehinderten:

N = 81

(59

männlich,

22

weiblich)

Stammler- N = 38,

Dysgrammatiker:

N = 26, Stotterer: N = 17

Population

der Volksschuler: N=

50, (27

mannlich,

13

weiblich)

DieKinderbeider

Populationen

setztensich

(entsprechend

den Kriterien der

Einteilung

nach Muller1970)

vorwiegend

aus Kindern der Arbeiterschicht zusammen, so daß eine

mögliche

schichtenspezifische Abhängigkeit

der zu ermit¬

telnden

Ergebnisse ausgeschaltet

werden konnte. Leidet konnten nicht bei allen

Versuchspersonen

Intelligenztests

durchgeführt

werden;

ein

Vergleich

derzu

Beginn

derUnter¬

suchungen vorliegenden

Intelhgenztestergebnisse

(Sprachbe-hinderte: 40

Ergebnisse;

durchschnittlicher

IQ-Wert.

103,5

— Volksschuler: 38

Ergebnisse,

durchschnittlicher

IQ-Wert-100,5; Testverfahren: Raven Coloured

Progressiver

Matn-zentest) deutet aber darauf

hin,

daß die ermittelten Intelh-genzwerte beider

Populationen

im Durchschnittsbereich

liegen

und etwa

gleich

sind. Zudem wird in der Literatur sehr

häufig

darauf

hingewiesen,

daß

sprachbehinderte

Kinder durchschnittliche

Leistungen

m

Intelligenztests

ein¬

bringen (vgl.

dazu Kruckel1982).

DaimHandbuch des FEW-Test detaillierte Altersnormen

angegeben

sind, die

Population

der

sprachbehinderten

Kinder aber etwas alter war als die

Population

der Volks¬ schuler (was einen direkten

Vergleich

der Rohwerte als

problematisch

erscheinen

laßt),

wurde für die

Verrechnung

der Daten für

jedes

Kind der Rohwert ermittelt und det im Handbuch für

jede

Altersstufe

entsprechende

Prozenttang

in T-Werte

umgewandelt.

2.2 Der

„Frostig-Test

der visuellen

Wahrnehmung"

Der

„Developmental

Test of Visual

Pereeption"

wurde 1964vonderamerikanischen

Psychologin

Marianne

Frostig

in seiner letzten Revision

publiziert

und 1974 als

„Frostig-Entwicklungstest

der visuellen

Wahrnehmung"

von Locko¬

wandt in der deutschen

Bearbeitung

veröffentlicht. Dieser Test

„entstand

ausder klinisch-statistischen

Erfahrung,

daß nicht nut bei

hirngeschadigten

Kindern einzelne

Wahrneh-mungsfunktionen

in unterschiedlichen Graden gestörtsind,

sonderndaß sieh auch

Lernstorungen

auf bestimmteperzep¬

tive

Dystunktionen

zurückfuhren lassen. Genau diese wer¬

den in den fünf Subtests desFEW

gemessen" (Buchta

1981,

S.43). Die Subtests des FEW sollen im

folgenden

kurz be¬ schrieben werden

(vgl.

Lockowandt 1976,S.11

ff.).

SubtestI- Visuomotonsche Koordination von

Auge

und Hand

DerSubtestprüftdie Fähigkeitzur Koordination von Augeund Hand. DieVersuchsperson muß fortlaufendegerade, gebogene-oder

winkligeLinienzwischenunterschiedlich breitenBegrenzungenoder

vonPunktzuPunktohneHilfsmittel ziehen

SubtestII-

Figur-Grund-Unterscheidung

Geprüft wird die Wahrnehmung von Figuren auf zunehmend

komplexerem Grund. Die Versuchsperson muß sieh überschnei¬ dende und versteckte geometrische Formen „umreißen", nachdem diese vorher aufDemonstrationskarten gezeigtwurden.

SubtestIII: Formkonstanz—

Beachtung

Zu diesem Untertest muß die Versuchsperson geometrische Figuren (Kreise und Quadrate) unterschiedlicher Große,

Bimitn-struktur undLagewiedererkennen undvonähnlichengeometrischen

Figuren unterscheiden.

SubtestIV- Erkennen der

Lage

imRaum

DieVersuchspersonsollindiesemUntertestbekannteschematisch

gezeichnete Objekte, die spiegelbildlich oder gedreht dargeboten werden,unterscheiden undidentifizieren

SubtestV- Erfassen räumlicher

Bezeichnungen

Indiesem Subtest mußdieVersuchsperson vorgegebeneFormen

analysieren undabzeichnen Die Formenbefindensich als Strichmu¬

ster in Punktmatrizen und müssen in andere, leere Punktmatrizen

eingezeichnetwerden.

Lockowandt (1976, S. 18

ff.)

hatzurcurncularen und klini¬ schen Validität sowie zur Konstruktvahditat des FEWeine Fülle von

Uniersuchungsergebmssen vorgelegt,

auf die hier nichtnaher eingegangen werden soll. Trotz mancher Kritik amFEW

folgert

Buchta(1980),daßdieses Testvetfahren als

„ein brauchbares

Diagnostikum

für visuelle Wahrneh¬

mungsschwachen"

anzusehen ist(S.46).

2 3

Ergebnisse

zur

unabhängigen

Variablen

„Schulgattung"

(Sprachbelnndertenschule

vs.

Volksschule)

InTabelle 1 sind die Mittelwerte(T-Werte)und die

Ergeb¬

nisse der statistischen

Verrechnung

der Daten (t-Test) tur

den

Frostig-Test

abgebildet.

Tabelle 1 Mittelwerte und Ergebnisse der statistischen Verrech¬

nung(t-Test) Subtest Schulgattung

Sp'achbeh. Volks¬ schuler t-Werte p-Werte (FEW) (N = 81) (N=50) SubtestI 43.60 55.02 6.27 p< 001 SubtestII 44.24 57 16 6 r p<. 001 SubtestIII 43.56 53 54 5 83 p< 001 SubtestIV 53.04 55.94 148 p< 141 SubtestV 50.14 51.80 071 p<- 477 Gesamt 41 98 5S 32 " 13 p<. 001

Vandenhoeck&Ruprecht (1983)

(8)

136 A. Fries Sprachstörungund visuelleWahrnehmung

Nach Tabelle 1 wird deutlich:

1.

Hochsignifikante

Untetschiede zwischen

sprachbehinder¬

ten und

nichtsprachbehinderten

Kindern bestehen — neben

dem

Gesamttestergebnis

—bei den

Aufgaben

der

visuomoto-nschen Koordination von

Auge

und Hand

(Subtest

I), der

Figur-Grundunterscheidung

(Subtest II)

und det

Wahrneh-mungskonstanz (Subtest

III). Die errechneten Mittelwerte fürehe

Population

der

sprachbehinderten

Kinder

liegen

auch deutlich unterdem Notmmittelwertvon T=50 und lassen

den Schluß zu, daß

gerade

in diesen drei genannten Berei¬ chen die

Therapieindikation

am

größten

ist.

2. Keine statistischen Unterschiede bestehen für SubtestIV und V. D.h.

sprachbehinderte

Kinder losen

Aufgaben

zum Erkennen der

Lage

im Raum

(Subtest

IV) und dem Wahr¬ nehmen räumlicher

Beziehungen

(Subtest

V) nicht wesent¬

lich schlechter als

nichtsprachbehinderte

Kinder.DieMittel¬

werte der

Population

der

sprachbehinderten

Kinder

liegen

mitden Werten um T=50 durchaus in der altersubhchen

Norm, so daß für diese beiden Subtests des FEWdie Not¬

wendigkeit

therapeutischer

Maßnahmen am wenigsten

gegeben

ist.

Die

angeführten

Mittelwerte für die

Population

der

sprachbehinderten

Kinder präzisieren die Annahmen von visuellen

Wahrnehmungsstorungen

imKontextvon

Sprach-behmderungen

und machen

folgendes

deutlich:

Das schlechte Abschneiden im

Gesamttestergebnis

der FEW ist

hauptsächlich

darauf

zurückzuführen,

daß in den Bereichen

— der visuomotonschen Koordination von

Auge

und

Hand,

— der

Figur-Grund-Unterscheidung

und

— derFormkonstanz

dieSchwachen

sprachbehinderter

Kinderbesonders deutlich werden.

Die eben

getroffene

Aussage

soll durch

folgende

Tabelle noch einmal verdeutlicht werden: Tabelle 2

gibt

dazu eine Übersicht uber die

prozentuale

Häufigkeit

der Individualdia-gnosen „Schwache bzw. sehr schwache

Leistung"

(Prozent¬ fang 0-20je

Individualwert)

für beide

Populationen.

Tabelle2 ProzentualeHäufigkeitenderIndivtdualdiagnose „Schwache bzw sehrschwacheLeistung"imFEW

FEW Prozentuale(%) Häufigkeiten Subtest Sprachbehinderte Volksschuler

(N=81) (N= 50) I 51.85%(N= 42) 600% (N= 3) II 41.21%(N = 35) 12.00%(N= 6) III 46.91% (N =38) 8 00% (N= 4) IV 13 58% (N = 11) 10.00%(N= 5) V 2469% (N=20) 22.00% (N= 11) Gesamt 61.73% (N= 50) 16.00%(N= 8)

Sprachbehinderten größere Leistungsdifferenzen

entstehen,

wenn eine Klassifikation nach

„Sprachbehinderungstyp",

d.h. eine

Zuordnung

nach

Stammlern,

Dysgrammatikern

und Stotterern vorgenommen wird.Tabelle3

gibt

zunächst eine Übersicht uber die erzielten Mittelwerte dieser drei

Sprachbehinderungsformen.

Tabelle3 Mittelwerte (T-Werte) zum FEW-Test, nach

Sprachbe¬

hinderungsformengetrennt

AbhangigeVariable

Dysgram-matiker Stammler Stotterer FEW-Test (N = 26) (N=38) (N = 17) (T-Mittelwerte) Gesamttestergebnis 38.65 42.00 47.05 SubtestI 40.34 42.05 52.05 SubtestII 42.88 44.42 45.94 SubtestIII 41.96 43.73 45.64 SubtestIV 50.34 52 06 59 47 SubtestV 46.07 50.47 55.64

2.4

Ergebnisse

zur

unabhängigen

Variablen

„Sprachbehin¬

derungstyp"

Wieschon

erwähnt, galt

das besondere

Augenmerk

dieser

Untetsuchung

der

Frage,

ob innerhalb der

Population

der

Analysiert

man die Mittelwerte von Tabelle 3, so kann man

folgende

beobachten:

a) Es besteht eine mehr oder minder stark ausgeprägte Tendenz einer linear verlaufenden

Leistungsminderung

zwischen den verschiedenen

Sprachbehinderungsformen

im

Gesamttestergebnis

und in allen Teilbereichen des FEW.D.h.: Tendenziell sind die Mittelwerte der

Gruppe

der Stotterer am besten und am schlechtesten bei der

Gruppe

der

Dysgrammatiker;

dazwischen

liegen

die Werteder Stammler.

b)

In allen drei

Gruppen

wurden —

gemessen an der ver¬

gleichbaren,

altersubhchen Norm und den Werten der

Kontrollgruppe

— die besten

Ergebnisse

in den Subtests

IVund Verzielt,wobei die guten

Leistungen

der Stotterer in Subtest IV besonders hervorzuheben sind.

Die

Ergebnisse

der statistischen

Mittelwertsvergleiche

zwischen den

Sprachbehinderungsgruppen (vgl.

Tabelle 4)

könnenwie

tolgt zusammengefaßt

werden:

1. Die Leistungen von

Dysgrammatikern

und Stammlern unterscheiden sich wederim

Gesamttestergebnis

nochinden einzelnenSubtestbereichen desFEW

voneinander,

obwohl—

wie schon erwähnt— die Werte der Stammlet tendenziell

leichtbesser sind als die Werte der

Dysgrammatiker.

2.

Dysgrammatiker

erbringen

im

Vergleich

zu Stotterern

signifikant

schlechtere

Leistungen

im

Gesamttestergebnis

des FEW, im Bereich der visuomotonschen Koordination von

Auge

und Hand

(Subtest

I),demErkennen derLage im Raum

(Subtest

IV)und dem Wahrnehmen räumlicher Bezie¬

hungen

(Subtest

V).

Allerdings

muß bei der

Analyse

zu Subtest IV berücksich¬ tigt

werden,

daß die Wertein der

Gruppe

der Stotterer hier relativhoch sind.

3. Stammler sind dann

signifikant

schlechter als Stotterer,

wenn sie

Aufgaben

im FEWlosen müssen,die

visuomoton-sche Koordination vonAuge und Hand

(Subtest

I) und das Erkennen der

Lage

imRaum

(Subtest

IV)

prüfen.

Auch hier

gilt

die bereitsinAbsatz2

gemachte Einschränkung.

(9)

A.Fries-Sprachstörungund visuelleWahrnehmung 137

Tabelle4 ErgebnissederMtttelwertsvergleichezwischenden

Sprachbehtnderungsfonnen

Expenmentalbedingungen

Gesamttest Frostig-Test

I

|

11

|

III IV

|

V df Dysgrammatiker Stammler ns ns ns ns ns ns 62 Dysgrammatiker:Stotterer t= 2.80 t= 3.73 ns ns t =284 t= 2 12 41 p< 007 p<.001 p< 006 p-c. 025 Stammler Stotterer ns 6= 3.32 p<.001 ns ns t =2 59 p-^ 012 ns 5} Stammler•Volksschuler t=5.91 6 = 6.45 t= 4.88 t=4.69 ns ns 86 p< 001 p< 001 p<.001 p< 001 Dysgrammatiker Volksschuler t=7 15 t= 6.75 t= 5.23 t=4.50 t =2.08 74 p<.001 p< 001 p< 001 p<.001 p<.041 Stotterer Volksschuler t=2.84 p<.001 ns t= 3.58 p< 001 t=2.45 p<.007 ns ns 65

4.

Vergleicht

man zusätzlich

Dysgrammatiker,

Stammler und Stotterer—

jeweils

getrennt—mitden

Volksschulern,

so

ergeben

sich

folgende signifikante Leistungsunterschiede:

a) IndenBereichen dervisuomotonschen Koordinationvon

Auge

und Hand

(Subtest

I),der

Figur-Grund-Unterschei-dung (Subtest

II),der

Form-Konstanz-Beachtung

(Subtest

III), des Erkennens der

Lage

imRaum

(Subtest IV)

und im

Gesamttestergebnis

des FEW beieinem

Vergleich

der

Dysgrammatiker

mitden Volksschulern.

b)

IndenBereichen der visuomotonschenKoordinationvon

Auge

und Hand

(Subtest

I),der

Figur-Grund-Unterschei-dung (Subtest

II),der

Form-Konstanz-Beachtung

(Subtest

III) und im

Gesamttestergebnis

desFEW bei einem Ver¬

gleich

der Stammlermitden Volksschulern.

c) In den Bereichen der

Figur-Grund-Unterscheidung

(Sub¬

test

II),

der

Form-Konstanz-Beachtung (Subtest

III) und im

Gesamttestergebnis

des FEWbei einem

Vergleich

der

StotterermitdenVolksschulern.

Auch hier sollen noch einmal die

prozentualen

Häufigkei¬

ten der

Individualdiagnose

„schwache

bzw. sehr schwache

Leistung"

(Prozentrang

0-20) innerhalb der verschiedenen

Sprachbehinderungsformen dargestellt

werden:

Obwohl wegen der unterschiedlich starken Zellenbeset¬ zungdie Werte direkt nicht ohneweiteres

vergleichbar

sind,

wird doch

deutlich,

daß der Anteil

therapie-relevanter

Diagnosen

bei der

Gruppe

der

Dysgrammatiker

prozentual

amstärksten und bei der

Gruppe

der Stottereramschwäch¬ sten ausgeprägtist.

3.

Zusammenfassung

und Diskussion der

Ergebnisse

Die

Ergebnisse

der

vorliegenden

Untersuchung

können wie

folgt

kurz

zusammengefaßt

werden:

1.

Sprachbehinderte

Kinder

erbringen

in den Wahrneh¬

mungsbereichen:

Visuomotonsche Koordination von Auge

und

Hand,

Figur-Grund-Unterscheidung

und Form-Kon¬

stanz-Beachtung

hochsignifikant

schlechtere

Ergebnisse

als Kinderder

Kontrollgruppe.

Dieses

Ergebnis

reiht sich damit in die Palette

derjenigen

vorliegenden

wissenschaftlichen

Untersuchungen

ein, die

sprachbehinderten

Kindern insgesamt eine nicht

altersge¬

maße visuelle

Wahrnehmungsfähigkeit bestätigen.

Gleich¬ zeitig können aber

bisherige

Ergebnisse dahingehend

modifi¬

ziertbzw. ergänzt

werden,

daß nach der

vorliegenden

Unter¬

suchung

bei

sprachbehinderten

Erstklaßkindern diese Wahr¬

nehmungsschwachen

sich beschranken auf Defizite, die

Tabelle5 Prozentuale Häufigkeiten derIndividualdiagnose „schwachebzw sehr schwache Leistung"

innerhalb der dreiSprachbehinderungsformen

FEW Dysgrammatiker Prozentuale (%)Häufigkeiten 1 Stammler

j

Stotterer I II III IV V 69.23% (N= 18) 50.00%(N= 13) 57.69%(N= 15) 19.23%(N= 5) 38.46% (N= 10) 55.26%(N= 21) 42.11% (N= 16) 44.74% (N= 17) 13.16%(N= 5) 21.05%(N = S) 17.65% (N=3) 35.29% (N= 6) 35.29%(N= 6) 5.88%(N = 1) 11.75%(N=2)

Vandenhoeck&Ruprecht (1983)

(10)

138 A. Fries Sprachstörungund visuelleWahrnehmung

nicht das Erkennen der

Lage

im Raum bzw. das Wahrneh¬ men räumlicher

Beziehungen

betreffen.

2. Em

Vergleich

zwischen den

Sprachbehinderungsformen:

Stottern, Stammeln und

Dysgrammatismus

laßt weitere

detaillierte

Aussagen

zu. Wahrend

Dysgrammatiker

nur tendenziell schlechtere

Leistungen

als Stammler

erbringen,

istdas

Leitungsgefalle

votallemzwischen

Dysgrammatikern

und Stotterern (in drei von den fünf Subtests des FEW)

offensichtlich, teilweise auch zwischen Stammlern und Stotterern (in zwei von den fünf Subtests des FEW). D.h.: Stotterer erzielen insgesamt

gesehen

bessere

Ergebnisse

als Stammler und

Dysgrammatiker.

Diese unterschiedliche

Leistungsstruktur

innerhalb der

Population

der

sprachbe¬

hinderten Kinderin den Subtests desFEWwird auch durch den

Vergleich

der verschiedenen

Sprachbehinderungsformen

mitder

Population

derVolksschuler unterstrichen.

Die

Tatsache,

daß Stotterer—

im

Vergleich

zu anderen

sprachbehinderten

Kindern-ineinemnichtan ein Zeitlimit

gebundenen

Testdie relativ besten

Ergebnisse

zeigen, bestä¬ tigt ehe

folgende

AnnahmevonBuchta (1980):

„Futdie

Gruppe

der Stotterer kannmannach den bisheri¬ gen, relativ wenigen

empirischen Untersuchungen

zweierlei

vorsichtig

festhalten:

1. Stotterer sind in vielen

Teilleistungsbereichen

dann schlechter als

Nicht-Sprachbehinderte,

wenn sie unter Lei¬

stungsdruck

stehen. Istdies nicht der

Fall,

sind dieLeistun¬ genbeider

Gruppen

durchaus

vergleichbar.

2. Es muß zwischen „reinen" Stotterern und Stotterern unterschieden

werden,

die noch andere

Sprachstörungen

aufweisen. Nut letztere erreichen im

Leistungsbereich

schlechtere

Ergebnisse."

(S. 116)

Aus unseren

Ergebnissen

kann damit auch

gefolgert

werden, daß Stottern weniger im Sinn einer

komplexen

Sprach-

alsvielmehreiner

Redestorung

manifest wird. Die unterschiedliche

Leistungsfähigkeit

der Stammler,

Dysgrammatiker

und Stotterer in den Teilbereichen der visuellen

Wahmehmungstatigkeit

kann damit erklart wer¬

den,

daß Stottern

vorwiegend

sozio- oder

psychogener

Art

ist

(vgl.

Fiedler &

Standop

1978; Wendlandt 1979; Schaar

1980), wahrend für Stammeln und für

Dysgrammatismus

in neuerer Zeit verstärkt auch

medizinisch-neurologische

Ursachen

geltend gemacht

werden. So heben Seidel u.a.

(1978)

hervor,

daß

„bei

sprachgestorten

Kindern visuelle

Perzeptionsstorungen

autfallend

gehäuft

vorkommen,

die

häufig

mit

Hirnreifungsverzogerungen

oder

Hirnschadigun-genverbunden sind." (S.41).

Steffen

u.a.stellen nach einer

ausgedehnten

und

sorgfaltigen Untersuchung

sprachent-wicklungsverzogertet

Erstklaßkinder u. a. mit medizinisch¬

neurologischen

Methoden

fest,

daß „20 Kinder (56%)

hirnreifungsverzogert

sind und sich hinter diesen Befunden eine

große

Zahl von

perzeptiv-kognitiven

Schwachen ver¬

bergen"

(1978, S.37). Detailliert nennen

Steffen

u.a. fol¬

gende

gestörte

neurologische

Funktionsbereiche bei

sprach¬

behinderten Kindern(in Klammern: Anteil der

prozentualen

Häufigkeit

der

Störung):

Visuomotonsche-integrative

Koor¬ dination(40%),visuelles

Kurzzeitgedächtnis

(60%), Rechts-Links-Disknmination (54%),

raumbezogene

visuelle Inte¬

gration (60%),

raumbezogene

taktile Diskrimination

(34%).

In der Diskussionum die

Folgeerscheinungen

von „Mini¬ malen cerebralen

Dysfunktionen"

fuhren

Dyment

& Cläre

(1973),

Satterfield

(1973)und

Mangold

(1974) übereinstim¬ mend

Sprachauffalhgkeiten

im Kontext mit motorischen

und

visuell-perzeptiven

Störungen

als

„Leitsymptom"

einer

„Fruhkindlichen

Hirnschadigung"

auf.

Weitere

Untersuchungsergebnisse,

die einen engen Zu¬

sammenhang

zwischen gestörter

Sprache

und minimaler cerebraler

Dysfunktion

(was in vielen Fallen auch Schwa¬ chen u.a. im

visuell-perzeptiven

Bereich

impliziert)

nahele¬ gen, werden u.a. von Böhme (1965), Böhme & Botzier

(1975), Gwerder (1976),

Lempp

(1977), Henselmann

(1978) und Hatmerl(1981) berichtet.

Wie eingangsschon

erwähnt,

haben verschiedeneAutoren den engen

Zusammenhang

zwischen visueller Wahrneh¬ mung und

Schulerfolg hervorgehoben.

Einige

Autoren nehmen direkten

Bezug

auf die

pädagogischen Implikatio¬

nen gestörter Teilbereicheinden Subtests desFEW. Sostellt Reinartz(1973) denengen

Zusammenhang

zwischen Wahr¬

nehmungsleistung

und Motorik heraus. Reinartz sieht eine

Ruckmeldung

oder

Verstärkung

der visuellen Wahrneh¬ mungin

jeder

motorischen

Tätigkeit,

die wiederum verstär¬

kend auf die

Entwicklung

der

Fähigkeit

im

Wahmehmungs-bereich wirkt. „DieseErkenntnisistim schulischen Bereich so

wesentlich,

weil

Wahrnehmung

und Motorik

Grundlage

für dasLernen

sind,

obessichnun umdasLesen,

Schreiben,

Rechnen oderumemotionales oder soziales Lernenhandelt. In den Lernbereichen mit dem

Schwerpunkt

im Altervon 4—7

Jahren

ist

Wahrnehmung

in

Verbindung

mit motori¬

scher

Handlung Grundlage

der

Lernprozesse."

(Reinartz

1973, S.275).

ReinartzweistanandererStelle auf die

Auswirkung

einer gestörten

Figur-Grund-Wahrnehmung

hin und bemerkt: „Ein Kind mit solchen

Lernschwierigkeiten

scheine seine Arbeit unordentlichzu

verrichten,

weiles z.B.nicht

fähig

ist, eine bestimmte Stelle auf einerBuchseite zu finden, weil es Absätze auslaßt und bekannte

Aufgaben

nicht losen

kann,

wenn sie auf einer Seite

zusammengedrängt

dargeboten

werden, und weil es die relevanten Details nicht erkennen kann" (1979,S.47).

Frostig

selbst sieht eine intakte Formkonstanz als unerläßli¬ chen Faktor für das Lesenlernen an:

„Ein Kind mit schwach entwickelter Konstanz wird

wegender

allgemeinen Unzuverlassigkeit

der

Erscheinung

in seinerWeltnichtnur

angstlicher

werden;

eswird auch

große

Schwierigkeiten

beimLernenhaben.Eswirdzwar eine

Zahl,

einen Buchstaben oderein Wortzu deuten

lernen,

wenn es sie in bestimmter Form und bestimmten Kontext wahr¬ nimmt, es wird

jedoch

dasselbe

Symbol

nicht zu erkennen vermögen, wenn es verändert

dargeboten

wird. Es scheint dann alles wiedervergessen zu

haben,

was eseinmal

gelernt

hat."

(Frostig

1963,zit.indeutscher

Übersetzung

in:Locko¬ wandt 1976, S.11

ff.).

Nach Lockowandt (1976, S.12) ist es ein vielfach gesi¬ cherter

experimenteller

Befund,

daß Kinder

aufgrund

der

Retardierung

des

Raum-Lage-Bewußtseins

links und rechts

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Obligé de lire chaque jour la presse jurassienne, prenant part à toutes les manifestations qui se déroulaient dans le Jura, il en connaissait tputes les personnalités et, comme il

AVANT-PROPOS Durant dix ans, de 1968 à 1978, le Cercle d'études historiques de la Société jurassienne d'Emulation a œuvré pour tenir à jour l'inventaire des publications sur le

Le Conseil de la Fédération des communes du Jura bernois a décidé la création d'une Chambre d'économie publique provisoire, parrainée par elle-même, qui prendra la relève

• Tulevikuteemad (institutsioonid, riiklus, sõnavabadus, demokraatia, Eesti Kongress, Eesti idee, ERSP, Rahvarinne, EKK, pluralism, IME, ühiskondlik- poliitiline olukord,

M i t dem Wiederaufbau nach dem Kriege hatte die Bundesrepublik Deutschland als Vor- aussetzung für die Verwirklichung und Bewah- rung des neugeschaffenen sozialen Rechtsstaats

Norden — Beim vorigen Treffen der Gruppe gedachte Vorsitzender Walter Kiemenz der ost- preußischen Dichterin Agnes Miegel mit einem kurzen Lebenslauf. Anschließend erteilte er

betroffenen Kinder und Erwachse- nen jedoch häufig noch lange Zeit an schweren Kopfschmerzen und stärkeren Allgemeinstörungen (Ta- belle 2). Will man Aussagen über die

Worten: Bei ähnlichem Einkommen weisen die Pächterbetriebe vergleichs- weise geringere Ansprüche zur Abgeltung de:; Eigenkapitals und der fami- lieneigenen Arbeitsleistung auf. Auch