• Keine Ergebnisse gefunden

Energie- und Stoffstrombilanzierung im Gartenbau - Entwicklung eines Umweltinformationsmanagementsystems für Betriebe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Energie- und Stoffstrombilanzierung im Gartenbau - Entwicklung eines Umweltinformationsmanagementsystems für Betriebe"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MANAGEMENT

170

59 LANDTECHNIK 3/2004

Hagen Bauersachs und Joachim Meyer, Freising

Energie- und Stoffstrombilanzierung im Gartenbau

Entwicklung eines Umweltinformationsmanagementsystems für Betriebe

A

ktuell existiert eine Vielzahl methodi- scher Instrumente, die im Rahmen be- trieblicher Umweltinformationsmanage- mentsysteme Verwendung finden. Neben der Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA; [5]) stehen dabei Ansätze wie die Um- weltleistungsbewertung (Environmental Performance Evaluation, EPE; [2, 6]), die ökologische Buchhaltung [8] oder Streamli- ned LCA [4] zur Verfügung, um nur eine Auswahl zu nennen. Gemeinsame Kompo- nente der oben genannten Ansätze ist eine Quantifizierung der betrieblichen Stoff- und Energieströme (Input-Output-Bilanzie- rung), aus der in einem weiteren Arbeits- schritt eine Bewertung der damit verbunde- nen Umweltwirkungen erfolgt. Da die Er- stellung dieser Input-Output-Bilanzen die Erfassung und Verarbeitung umfassender Datenmengen erfordert, bietet sich hier der Einsatz EDV-gestützter Informationsmana- gementwerkzeuge an. Entsprechende Syste-

me, die diese Aufgabe erfüllen und gleich- zeitig den spezifischen Anforderungen gar- tenbaulicher Betriebe gerecht werden, exi- stieren aber bislang noch nicht. Inhalt des vorgestellten Projektes ist daher die Ent- wicklung eines EDV-gestützten Umweltin- formationssystems für den Gartenbau.

Anforderungen an ein Umweltinforma- tionsmanagementsystem Gartenbau Die in der Literatur genannten allgemeinen Anforderungen an ein betriebliches Um- weltinformationssystem können wie folgt zusammengefasst werden [3, 7]:

• Vollständigkeit: alle relevanten Umwelt- aspekte sollen abgedeckt werden.

• Komplexitätsreduktion: die im Rahmen der Bilanzierung anfallenden Datenmen- gen müssen zu Kerninformationen ver- dichtet werden, um die Verständlichkeit zu erhöhen und operative/strategische Ent-

In den letzten Jahren ist der Druck auf landwirtschaftliche und garten- bauliche Erzeuger gestiegen, As- pekte des Umweltschutzes in unter- nehmerische Entscheidungen ein- zubeziehen. Dieser Druck, der dabei nicht nur vom Endverbrau- cher, sondern vor allem auch von Nahrungsmittelindustrie, Nah- rungsmitteleinzelhandel sowie Ge- setzgeber ausgeht, äußert sich in einer gesteigerten Nachfrage nach Informationen zur „ökologischen Qualität“ der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Produktion.

Es wird ein EDV-gestütztes Werk- zeug vorgestellt, dass die Erfas- sung und Ermittlung dieser Infor- mationen im gartenbaulichen Be- trieb ermöglichen soll.

Dipl.-Ing. agr. (Univ.) Hagen Bauersachs ist wissen- schaftlicher Mitarbeiter des Fachgebiets Technik im Gartenbau (Leitung: Prof. Dr. Joachim Meyer) der Technischen Universität München, Am Staudengar- ten 2, D-85354 Freising-Weihenstephan;

e-mail: hagen.bauersachs@wzw.tum.de

Dieses Projekt wird vom BMVEL finanziell unter- stützt.

Schlüsselwörter

Ökobilanzierung, Betriebliche Umweltinformations- systeme (BUIS)

Keywords

Life cycle assessment (LCA), business’ environ- mental information systems

Literatur

Literaturhinweise sind unter LT 04328 über Internet http://www.landwirtschaftsverlag.com/ landtech/lo- cal/fliteratur.htm abrufbar.

Bild 1: Grafische Darstellung des Datenmodells eines gartenbaulichen Betriebes als Datenbaum (links) und als Graph (rechts)

Fig. 1: Graphical presentation of the data model of a horticultural enterpriseas a data tree (left) and as a graph (right)

(2)

scheidungen auf Basis dieser Daten zu er- möglichen.

• Aktualität: Informationen müssen zeitnah erfasst und aufbereitet werden, um dem- entsprechend eine zeitnahe Einbindung in betriebliche Entscheidungsprozesse zu er- möglichen.

• Transparenz: die Methoden und Verfahren der Datenerhebung, vor allem aber die Me- thoden der Bewertung müssen nachvoll- ziehbar sein.

Neben diesen abstrakten Kriterien sind im Hinblick auf den praktischen Einsatz in gar- tenbaulichen Betrieben zwei Punkte von be- sonderer Bedeutung:

• Erfassung spezifischer Umweltwirkungen:

anders als in den meisten Bereichen der in- dustriellen Produktion findet die Pflanzen- produktion im Freiland unter sehr viel schwerer steuer- und kontrollierbaren Be- dingungen statt. Dementsprechend schwie- rig ist es, bestimmte Stoff- und Energie- ströme in einem gartenbaulichen (Frei- land-) Produktionssystem messtechnisch zu erfassen (etwa Nitratverluste, Verdun- stung). Soweit sinnvoll, sollen diese Bi- lanzgrößen durch den Einsatz entsprechen- der Modelle abgeschätzt werden.

• Wirtschaftlichkeit: eine umfassende Erfas- sung und Bewertung von Umweltinforma- tionen unter Berücksichtigung der genann- ten Anforderung ist zwangsläufig mit ei- nem gewissen personellen und finanziellen Aufwand verbunden. Dabei ist der relative Aufwand im Verhältnis zur Betriebsgröße umso größer, je kleiner der Betrieb ist, in dem ein Umweltinformationssystem im- plementiert werden soll. Im Bereich Gar- tenbau, mit zumeist kleinen Betrieben, ist die Frage nach der Wirtschaftlichkeit eines UIS damit von besonderer Bedeutung.

Konzept und Implementierung

Grundlage des Umweltinformationsmana- gementsystems ist ein objektorientiertes Da- tenmodell zur abstrahierten Abbildung eines realen gartenbaulichen Produktionssystems am Rechner. Stark vereinfacht stehen dem Benutzer des Systems dabei verschiedene Komponentenklassen zur Verfügung, mit de- nen reale Betriebskomponenten innerhalb des Datenmodells repräsentiert werden. Die vier wesentlichen Komponentenklassen sind:

• Flächenobjekte: jedes Flächenobjekt re- präsentiert eine Betriebsfläche und wird durch spezifische Eigenschaften wie Größe, Bodeneigenschaften, Bodenschich- tung charakterisiert.

• Kulturobjekte: jedes Kulturobjekt reprä- sentiert eine Kultur, die im Betrieb ange- baut wird. Kulturobjekte werden charak- terisiert durch die Anbaufläche, die Kul- turdauer sowie die Kulturart.

• Geräte- oder Maschinenobjekte

• Prozessobjekte: beschreiben die Verwen- dung einzelner Geräte-/Maschinenobjek- te auf ein Kultur- oder Flächenobjekt.

Eine möglichst individuelle Abbildung des realen Betriebes im Datenmodell wird so- mit erreicht durch das Anlegen jeweils ei- nes Komponentenobjektes für jede reale Betriebskomponente, durch Spezifikation individueller Eigenschaften für jedes Ob- jekt und durch Definition der Beziehungen zwischen den einzelnen Objekten unterein- ander. Bild 1 zeigt die grafische Benutzer- oberfläche (GUI) des Informations- managementsystems. Dabei ist das gesam- te Datenmodell des gezeigten Beispielbetriebes im linken Rahmen als Baum dargestellt. Die einzelnen Komponen- ten sind hierbei nach Komponentenklassen geordnet. Im rechten Rahmen ist ein Teilaus- schnitt des Modells als Graph dargestellt.

Anders als bei der hierarchischen Baumdar- stellung wird hierbei neben den einzelnen Komponenten auch die Struktur des Systems (Komponentenbeziehungen) visualisiert.

Dieses Datenmodell dient dann als Grundla- ge zur Berechnung von Stoff- und Energie- strömen innerhalb des Betriebes.

Für die Erfassung bestimmter Typen von Energie- oder Stoffströmen existiert jeweils eine Schnittstelle innerhalb des Programms.

Jede dieser Schnittstellen kann dabei mit ei- ner beliebigen Schnittstellenimplementie- rung (Plugin) belegt werden. Ein solches Plugin kann dabei als Hardwaretreiber (etwa Verbindung zu einer lokalen Klimastation), als Datenbankverbindung oder als mathema- tisches Modell realisiert sein. So existiert beispielsweise für den Stoffstrom „Evapo- transpiration“ eine Schnittstelle, die wahl- weise mit dem Penman-Monteith-Modell [1]

oder jeder beliebigen anderen Implementie- rung belegt werden kann. Bild 2 zeigt die nach Penman-Monteith auf einer bestimm- ten Fläche auftretende Evapotranspiration.

In einem letzten Schritt werden die einzel- nen Stromdaten zu einem Bilanzprotokoll zusammengefasst (Bild 3). Dabei kann so- wohl der Gesamtbetrieb (Gate-to-Gate-Bi- lanz) als auch eine einzelne Betriebskompo- nenten (Flächenbilanz, Produktbilanz) als Bilanzierungsebene gewählt werden. Ein Beispiel für ein solches Bilanzprotokoll zeigt Bild 3. Im weiteren Verlauf des Projek- tes sollen nun mögliche Implementierungs- ansätze für die vorhandenen Schnittstellen hinsichtlich der oben genannten Anforde- rungen evaluiert und das Gesamtsystem ent- sprechend erweitert werden.

59 LANDTECHNIK 3/2004

171

Bild 2: Evapotranspiration auf einer bestimmten Fläche im Beispielbetrieb Fig. 2: Evapotranspiration for a special area of the exemplary business

Bild 3: Ausschnitt eines Energie- und Stoffstrom- protokolls für eine einzelne Betriebskomponente („Fläche 1“)

Fig. 3: Excerpt of a energy and material flow protocol for one business component

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seine Ente und eine Meise reisen um drei ab.. Am Abend nimmt Andreas

XML persistent speichern: 3 Möglichkeiten Abbildung relationales Datenmodell XML Datenmodellierung mit

Zwei Mythen wollte sie damit widerlegen: Erstens, dass wirtschaftliche Entwicklung und ökologische Nachhaltigkeit nicht miteinander vereinbar sind und zweitens, dass sich deshalb

lfdNr, Arzt, Betrieb, PZN, Charge, Ohrmarke, Datum, Diagnose, Menge, Wartezeit, PersonVN,

On the left the object structu- re of the sample company is shown as an ob- ject tree, with each of the main tree branches holding objects of the same type (area, crop, device

Beispielsweise kann einer oder mehrere Messwerte (Klasse Messwert mit 9 Attributen) für eine Bodenprobe (Klasse Probe mit 19 Attributen) existieren, und für jeden Standort

Die Zielsetzung ist es, einen Textilaufbau zu entwickeln, der flexibel über zu trocknende Wände gespannt werden kann und ein stark reduziertes Luftvolumen mit einem kons-

Die Bundesregierung sollte im Nachgang zu diesem Gesetz einen verlässlichen zielorientierten Fahrplan für den Ausbau erneuerbarer Energien – auch im Hinblick auf