• Keine Ergebnisse gefunden

›Ergebnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "›Ergebnis"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam

__________________________________________________________________________________

Nummer 127

__________________________________________________________________________________

Potsdam, 09.11.2007

Bekanntmachung des Amtlichen Ergebnisses der Urabstimmung der Stu- dierendenschaft der Fachhochschule Potsdam zum Semesterticketvertrag

am 23. und 24.10.2007

Herausgeber:

Rektor der Fachhochschule Potsdam Pappelallee 8 - 9

14469 Potsdam Postfach 60 06 08 14406 Potsdam

(2)

Bekanntmachung des Amtlichen Ergebnisses der Urabstimmung der Studierendenschaft der Fachhochschule Pots-

dam zum Semesterticketvertrag am 23. und 24.10.2007 Seite 2 / 2

Amtliche Bekanntmachung der Fachhochschule Potsdam Nr. 127 vom 09.11.2007

Bekanntmachung des Amtlichen Ergebnisses der Urabstimmung der Studierendenschaft der Fachhochschule Potsdam zum Semesterticket-

vertrag am 23. und 24.10.2007

§ 1

Grundlage der Urabstimmung

Gemäß § 8 der Satzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Potsdam wurde eine Urab- stimmung zur Unterzeichnung des neuen Se- mesterticketvertrages am 23. und 24.10.2007 an den Standorten der Fachhochschule Potsdam Pappelallee und Friedrich-Ebert-Straße durchge- führt.

§ 2

Inhalt der Urabstimmung

Die Studierenden der Fachhochschule Pots- dam stimmten über folgendes ab:

„Der Semesterticketvertrag wurde neu ver- handelt und in der Vollversammlung vom 23.10.07 vorgestellt sowie durch Aushang und Veröffentlichung auf der Homepage des AStAs:

http://asta.fh-potsdam.de/semesterticket-2/aktuelles/

bekannt gemacht. Der AStA, als ausführendes Organ der Studierendenschaft der Fachhoch- schule Potsdam, wird beauftragt den Vertrag im Namen der Studierendenschaft zu unter- zeichnen.“

§ 3

Ergebnis der Urabstimmung Anzahl der Abgegebenen Stimmen: 807

Wahlbeteiligung 31,85%

Ja-Stimmen (absolut) 790

Ja-Stimmen in % 97,9%

Nein-Stimmen (absolut) 17

Nein-Stimmen 2,1%

Ungültige Stimmen 0

Mit diesem Abstimmungsergebnis nimmt die Studierendenschaft der Fachhochschule Pots- dam die Änderungen des Semesterticketver- trags an und beauftragt die Vertreter bzw.

Vertreterinnen des AStA, den Vertrag zu un- terzeichnen.

§ 4 In-Kraft-Treten

Das amtliche Ergebnis der Urabstimmung tritt am Tage nach seiner Veröffentlichung in den Amtlichen Bekanntmachungen der Fachhoch- schule Potsdam in Kraft.

gez. Prof. Dr.-Ing. Johannes Vielhaber Rektor

Potsdam, den 09.11.2007

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unabhängig davon, wie anschliessend gewählt wird: Wenn Kandidat*innen für ein eröffnetes Referat in Personalunion antreten wollen, ist dies nach einem Beschluss mit der Mehrheit

Ein letztes Beispiel: Nicht unerhebliche Mengen von Forschungs- geldern, die nicht direkt aus der Industrie kommen, stammen aus den Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Die Studierendenschaft und deren Organe setzen sich für eine Hochschule als vielfältigen Ort ein, an dem sich jede*r frei entfalten kann, ohne Diskriminierung oder

nach der Richtlinie für die Arbeit des Ausschusses für das Semesterticket des Studierendenparlamentes an der RFWU Bonn – Semesterticket-Richtlinie (RLST) in der Fassung

3. Unterstützungen an Externe dürfen nur zweckgebunden vergeben werden. Diese Zweckbindung ist im Haushaltsplan auszuweisen. Die Auszahlung erfolgt nur gegen eine Abrechnung und

a) Grundsatzentscheidungen über Belange der Studierendenschaft. b) Wahl und Abwahl des Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Studierendenparlamentes. c) Wahl und

(4) Hält das Finanzreferat die finanziellen oder wirtschaftlichen Interessen des StuPa durch einen Beschluss des StuPa oder des AStA für gefährdet, so kann es verlangen, dass im

(7) Die Wahl ist ganz oder teilweise für ungültig zu erklären, wenn wesentliche Bestimmungen über die Wahlvorbereitung, die Sitzverteilung, das Wahlrecht, die