• Keine Ergebnisse gefunden

Das RAM-Eck der pe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das RAM-Eck der pe "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Harte Ware für Chemikerinnen

Das RAM-Eck der pe

.. ()f( 10 11IKe UP PXII6 A6t1IN5T

A 5fA OF _.1RAN5I5TORS. OR RltfHfR,

"TRANSPONDeRS _

1'RANS~VU­

iRANS ...

In der EDV beschränkt sich das Hauptinteresse oft auf die An- wendung diverser Programme.

Andererseits kann es als durch- aus konstruktiv angesehen wer- den, die Struktur bzw Hardware (engl. "Harte Ware") seiner PC (oft mißbrauchte Abk. f. Physikalische Chemie) einmal genauer zu erör- tern. Als Ansatz versucht der Arti- kel, ein wenig Ucht in die dunklen Ecken einer PC zu bringen. In die- ser Folge beleuchten wir das RAM-Eck.

1. Begriffsbestimmung:

RAM steht für Random Access Memory, man spricht in diesem Zu- sammenhang auch oft von einem Arbeitsspeicher. Nur in unserem Fall ist die Funktionalität unseres RAMs empfindlich gestört, denn unser PC- RAM zieht das Speichern dem Ar- beiten vor. Der Grund für dieses Fehlverhalten ist, nach Rücksprache mit sehr kompetenten Softwaretech- nikern, entweder auf einen falsch programmierten Befehlsinterpreter (COMMAND.COM) oder das Fehlen eines effizienten TREIBERs zurück- zuführen.

2. Arbeitsweise des RAM:

Da es sich bei unserem RAM um einen Speicher handelt, zeichnet

Seite 10

er für die Wechselwirkung von Bits, efL Bytes und sog. Words verantwort- lich, über all dem wacht das Be- triebssystem. An dieser Stelle lassen sich besonders schön Parallelen zum täglichen Leben ziehen. Wie wir alle wissen, ist ein Bit die einfachste und kleinste I nformationseinheit im Computer, es kann den Wert 0 oder 1 annehmen, so wie es männliche und weibliche Hörer gibt. 8 Bits er- geben ein Byte. Das bedeutet, daß ein Byte in der Computerhierarchie vor dem Bit reiht, also gemäß unse- rem Modell den Studienassistenten oder Diplomanden äquivalent wäre.

Eine Einheit von 2 Bytes ergibt ein Word. Setzt man nun ein Word der

einmal nur mehr zweimal pro Zyklus durchgeführt, wobei sich auch noch die Art und Weise der Abfrage stark danach orientiert, ob das Bit in ei- nem sog. Praktikum aufgrund einer gesetzlichen Regelung mit dem RAM interagieren darf oder nicht.

3. Schlußfolgerungen:

Wl€THER

l1S

Noet.EI( IN 1HE 1161Cf?Y BANK .. 10 ~ 1HE 5UN6S fNC1 ClRClJIT5 OF

(JJTRA6f.Q(/fJ FI/NCT1ON5, .. Nach all den aufgezählten Pro- blemen stellt sich die Frage, wie weit diese Fehler die PC stören. Abgese- hen von der Tatsache, daß es den Bits keine Freude mehr bereitet, mit einem solchem RAM zu arbeiten, wird auch generell die Aufgabe der PC empindlich gestört - nicht alle Bits durften heuer ihre Pflichtrouti- nen absolvieren (Praktikum).

Was kann gegen den fehler- haften RAM unternommen

werden?

habilitierten Assistentengruppe gleich, so ist es uns gelungen, mit einfachsten Mitteln die Speicherhier- - archie zu verstehen. Nur bei unse- rem RAM gibt es ein Problem, ein weiterer Fehler ist bei vorangegan- gener Systemanalyse gefunden wor- den. Unser PC - RAM kooperiert viel lieber mit den "weiblichen" Bits. An- _ scheinend ist auch der Steuer bus in seiner Arbeitsweise eingeschränkt, denn unser RAM glaubt, mit seinem Verhalten den weiblichen Bits eine Freude zu machen, was sicherlich nur bedingt oder überhaupt nicht zu- trifft. Sowie jeder RAM darf auch un-

serer in Form eines

Schreib/Lesevorgangs die kleinen Bits abfragen, aber leider Gottes - dürfte auch hier den Softwareent- wicklern ein Fehler unterlaufen sein, denn die Abfragen werden jetzt auf

Vielleicht würde die Einführung eines funktionierenden Control- lers den gewünschten Effekt bringen, weil das Betriebssy- stem nur provisorisch installiert ist.

Man könnte dem RAM einen Zu- satzprozessor (Coprocessor) anbieten, solch eine Investition steigert die Arbeitsgeschwindig- keit einer PC angeblich erheb- lich, auch der Arbeitsablauf der PC würde durch die streng logi- sche Kontrolle des Coprozes- sors gewinnen.

Es bleibt nur mehr zu hoffen, daß während des nächsten Selbsttests das System seine Schwachstellen erkennt und von selbst korrigiert.

NATAN, Mai '91

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Größe des Shared EEPROM kann ebenfalls über die Konfigurationsdatei des myEthernet festgelegt werden. Beim Benutzen des EEPROM gilt jedoch zu beachten, dass man

Wahl zum Rat ausländischer Mitbürger am 13.05.2007 Endgültiges

[r]

Rat ausländischer Mitbürger/innen

Wenn Sie Ihren Computer einschalten und eine Tabelle zur Bearbeitung öffnen, aber zuerst Ihre E-Mails checken, haben Sie auf verschiedene Weise einen Arbeitsspeicher verwendet..

Seiko Epson does not assume any liability of any kind arising out of any inaccuracies contained in this material or due to its application or use in any product or circuit and,

Seiko Epson does not assume any liability of any kind arising out of any inaccuracies contained in this material or due to its application or use in any product or circuit and,

Seiko Epson does not assume any liability of any kind arising out of any inaccuracies contained in this material or due to its application or use in any product or circuit and,