• Keine Ergebnisse gefunden

Akzent Forum : ein Ort, der Bildung und Sport vereint : eine Marke von Pro Senectute beider Basel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Akzent Forum : ein Ort, der Bildung und Sport vereint : eine Marke von Pro Senectute beider Basel"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Akzent Forum : ein Ort, der Bildung und Sport vereint : eine Marke von Pro Senectute beider Basel. Objekttyp:. Group. Zeitschrift:. Akzent. Band (Jahr): - (2008) Heft 4:. Schwerpunkt : Augusta Raurica. PDF erstellt am:. 01.02.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) forum. E/n O/t, c/er S/Vc/ung one/ Spo/t vere/nf. E/ne Mar/ce von Pro Senecfofe be/der Päse/. Vor einem Jahr gründete Pro Senecfufe foe/der ßase/ das akzent forum. Seifher. durften nur v/'e/e neue Kundinnen und Kunden hegrüssen. ffund 4'000 7e//nehmer/nnen und 7e//nehmer besuchten in diesem Jahr über 70'000 /.e/ft/onen. Offensichtlich besteht ein Bedürfnis nach einem Ort, wo kompetent und innovativ Wissen vermittelt wird und gleichzeitig Sportkurse besucht werden können - so wie das im akzent forum der Fall ist.. Dennoch: Sowohl das Sporttreiben als auch das Aneignen von Wissen heben die Lebensqualität und tragen dazu bei, dass der Alltag fa cette n reich er und lebenswerter wird. Aus diesem Grund macht es Sinn, beide Lebensbereiche zu pflegen und sich ganzheitlich etwas Gutes zu tun.. unü Einste/gen Wussten Sie übrigens, dass Sie jederzeit in unsere Kurse einsteigen können? Wenn Sie Lust haben, dürfen Sie unsere Angebote auch gerne testen. Kommen Sie in unsere Schnupperwoche (Vgl. folgende Seiten). Wir freuen uns auf Ihren Sc/?/7uppe/77. Besuch. Das akzent forum bietet attraktive Angebote in beiden Bereichen, denn die Ausgewogenheit ist die Basis für ein gutes Leben.. ffoöe/7 S/e Interesse? Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne, das. passende Angebot zu finden. ß/Vdung und Sport on einem Ort Sport und Bildung. Auf den ersten Blick scheinen die beiden Lebensbereiche wenig miteinander gemein zu haben. Kann Bil-. dung und Sport überhaupt miteinander vereint werden? Philosophen treffen sich bekanntlich nicht auf dem Sportplatz und Sportler besuchen nicht unbedingt Philosophie-Kurse - Musik-Virtuosen sind sie in den seltensten Fällen. Es gibt genügend Beispiele aus der Welt des Spitzensports, die dies deutlich machen - und auch Mozart oder Proust waren nicht als sportbegeistert bekannt.. 34. Oos. o/ezeut/orum Sprachen lernen, Computerkenntnisse verbessern oder überhaupt erst aneignen, an Kunstführungen oder an einem Ausflug an einen besonderen Ortteilnehmen, kurz, sich Wissen aneignen - das können Sie im akzent forum.. Auf den folgenden Seiten sehen Sie unser gesamtes Angebot. Was Sie heute noch nicht finden, bieten wir vielleicht schon morgen an. Wir gehen mit der Zeit und mit Ihren Bedürfnissen. Rufen Sie an. Wir sind gerne für Sie da.. Daneben finden Sie bei uns ein breites Sportangebot: Von Tai-Ji über Yoga, Pilates, Salsa und Stepptanz bis zuTennis, Jogging und Aquafit gibt es auch im Bereich des Sports alles, was das Herz begehrt. Überzeugen Sie sich selbst. Ob Bildungs- oder Sportkurs - bestimmt ist auch etwas darunter, das Ihnen gefällt.. jj\. J. Te/e/on 061 206 44 66 Mo-Fr, 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr.

(3) Sporf- und ß/Vdungsangrejbofe. Compt/ter/rwrse. 0//ener 7d/?znac/7tt77ttag. Führungen und >4us//üge. //?/o-7ug. Sc/tnupper-Togr. ßose/ /ür /ns/der. Am Info-Tag stellen unsere Kursleiterinnen Ihnen das EDV-Kursangebot vor. Sie haben Gele-. Die Tanzgruppen in Basel-Stadt laden Sie zu. Sie lernen die Stadt einmal von einer ganz ande-. einem offenen Tanznachmittag mit einfachen Tänzen aus aller Welt ein. Es sind keine Vor-. ren Seite kennen.. genheit, Fragen zu stellen und sich beraten zu lassen.. Dienstag, 26. August Grund- und Aufbaukurse: 16.00 und 17.00 Uhr. Vertiefungs- und Ferienkurse: 18.00 Uhr. kenntnisse nötig, vielleicht braucht es etwas Mut und Lust auf Neues! Wir beginnen mit einer Polonaise für alle und laden danach zu ein-. fachen Mitmach-Tänzen mit wechselnden Partnerinnen und Partnern ein.. Montag, 22. September, 14.00 -15.30 Uhr. rromme/öat/ Sie erfahren, wie Trommeln hergestellt werden.. Mittwoch, 24. September, 14.00. - 15.30. Uhr. G/obus. Für S/e entdec/ft. Datum. Montag, 27. Oktober. Sie erfahren mehr über die bewegte Geschichte. Zeit. ab 14 Uhr. dieses Kaufhauses und werfen Sie einen Blick. Ort. Gemeindesaal St. Johannes, Müllhauserstr. 135. hinter die Kulissen.. Konzert m t/er 77?eoc/ors/a'rc/je Der Chor und das Flötenensemble von Pro Senectute beider Basel laden Sie herzlich ein zu ihrem Konzert mit. besinnlichen klassischen und volkstümlichen Liedern.. Tanzgruppenleiterinnen in BS gratis nicht erforderlich. Leitung Kosten. Anmeldung Mitnehmen. bequeme Schuhe, Tanzschläppli. Samstag, 25. Oktober, 15.30 - 16.30 Uhr. O/ctober 2008. Go/dener Wertist m ßergü/7 Sonntag,. 12. bis. Freitag,. 17.. Oktober. Wofemöer 2008. Montag,. 10.. jVj. 14.. November. Sie besuchen die einstige Arbeits- und Wohnstatte des Künstlers. Freitag, 17. Oktober, 13.00 -18.30 Uhr. Mörz 2009. August 2009. fVrn ter/erte/7 wocbe /m Obergoms Sonntag, 1. bis Sonntag, 8. März. kVonc/envocbe Samstag,. l/o/Astanz/ene/? m /ntertoAren. November 2009. 23. bis Freitag, 27.. 16. bis. 7/7. der ßeg/on. Freitag, 21.. S77vop/o/7U. August. März. Computer/ene/7 fm Scbivorzwo/d. ßademvef/er. bis Freitag,. A/bert An/rer. (Parkettboden). Montag,. Computer/enen. Montag, 13. Oktober, 09.00 - 10.00 Uhr. (beim Kannnenfeldplatz). Computer/erte/7 im Scbivorzivo/rf Montag,. 9. bis. Montag,. 9. bis. Freitag, 13. März. Freitag, 13. März. Dezember 2008 Jü/77. tung/au/tcrge Montag,. 8.. 7'm. 2009. bis Donnerstag, 11. Dezember. Für nähere Angaben zu den Ferienkursen verlan-. gen Sie bitte die Detailprogramme im akzent. Obergoms. l/o//csto/7z/enen m Sfuu/e/7 Sonntag,. 7.. forum.. bis Donnerstag, 11. Juni. 35.

(4) www.akzent-forum.ch. Sc/7A?wpperzyt Sport 7m F/t/?essce/7ter. i/om 22.- 26. September. 50+ on der ße/c/7e/7strasse 75 Mittwoch, 24.9.2007. Montag, 22.9.2007. Dienstag, 23.9.2007. Rhythmische Gymnastik. Feidenkrais. GymFit. 08.30 - 09.30 Uhr. 08.30 - 09.30 Uhr. 08.00 - 09.00 Uhr. Bewegung und Gedächtnis 10.30 - 11.30 Uhr. Gym Fit (nur Männer). GymFit. GymFit +. 09.00 - 10.00 Uhr. 10.00 - 11.00 Uhr. Osteogym 10.30- 11.30 Uhr. Feidenkrais. - Bewegen. 11.30 - 12.30 Uhr. 10.30 - 11.30 Uhr. Fit. für Frauen. Tai-Ji 12.00 - 13.00 Uhr. 11.30 - 12.30 Uhr. Sanfte Gymnastik 13.00 - 14.00 Uhr. Orientalischer Bauchtanz - 14.30. Uhr. Gleichgewichtstraining 14.30. -. Freitag, 26.9.2007. 09.30 - 10.30 Uhr. Atmen. (Einsteiger) 13.30. Donnerstag, 25.9.2007. Yoga 14.00 - 15.00 Uhr. 15.30 Uhr. Tanz und Beweglichkeit. Rückentraining. GymFit +. Yoga. 15.30 - 16.30 Uhr. 16.00 - 17.00 Uhr. 15.30 - 16.30 Uhr. 15.15 -16.15 Uhr. Körpertraining-Stretching-. Pilâtes. Orient. Bauchtanz (Vorkennt-. Entspannung 16.30-17.30. 17.00 - 18.00 Uhr. nisse) 17.00. - 18.00. Uhr. Steptanz. Stiefkind Fuss. Salsa. 17.30 - 18.30 Uhr. 17.30- 18.30 Uhr. 17.15 -18.15 Uhr. Männerfit 19.00 - 20.00 Uhr. 7/t. der r«rn/7o//e Ufafsendaus am r/ieoc/ors/cfrcdp/otz 7. Montag, 22.9.2007. Dienstag, 23.9.2007. Mittwoch, 24.9.2007. Donnerstag, 25.9.2007. GymFit +. GymFit +. 08.30 - 09.30 Uhr. 08.30 - 09.30 Uhr. GymFit +. GymFit +. 09.30 - 10.30 Uhr. 09.30 - 10.30 Uhr. GymFit + (in lingua Italiana) 10.30 - 11.30 Uhr. GymFit + (in lingua Italiana) mm. n m i ihr. GymFit + 14.00 - 15.00 Uhr. Spiel (Männer). GymFit. Gymnastik. 15.00 - 16.00 Uhr. 15.00 - 16.00 Uhr. +. GymFit +. Power Gym. GymFit +. 16.00 - 17.00 Uhr. 16.00 - 17.00 Uhr. 16.00 - 17.00 Uhr. Bauch-Beine-Po. GymFit +. 17.00 -18.00 Uhr. 17.00 - 18.00 Uhr. 36. Freitag, 26.9.2007.

(5) 061 206 44 66. fori/m. I. info@akzent-forum.ch. Stüc//o ^/rtiV We//ness, W/rsc/jgross/e/n 44 Montag, 22.9.2007. Dienstag, 23.9.2007. Mittwoch, 24.9.2007. -. Donnerstag, 25.9.2007. -. Freitag, 26.9.2007. Rhytmus Bewegung Koordination 09.00 - 10.00 Uhr. Entspannte Schultern und Nacken 09.00 - 10.00 Uhr. 10.00 - 11.00 Uhr. Sanfte Gymnastik 10.00- 11.00 Uhr. Grundkurs Gleichgewichtstraining 10.00 - 11.00 Uhr. Yoga. Bewegung trotz XXL. 14.30- 15.30 Uhr. 14.30 - 15.30 Uhr. Beckenbodengrundkurs 09.00 - 10.00 Uhr. Rückentraining. Kra/traum on t/er ße/c/jenstrosse 15 Sie haben auch die Möglichkeit, in unserem neuen Kraftraum zu schnuppern.. Montag - Freitag, 08.30 - 11.30 Uhr. Montag, Dienstag, Donnerstag, 15.00 - 19.00 Uhr. Mittwoch,. 15.00 - 17.00 Uhr. r/sc/Jtenn/s im /4/tersze/itrom MfeiTienveg, ßwc/o//strosse 43 Die Tischtennisgruppe am Freitagnachmittag sucht noch Mitspieler für Doppel- und Einzelspiele.. Schauen Sie bei Interesse einfach rein. Treffpunkt am Eingang. Freitag, 14.30. - 15.30. Uhr. Sc/?/7ü/?perzyf ß/Ydtfmjr Vö/T?. Im o/fzent/orom o/i t/er St.H/6on-l/orstoc/t 93 Montag, 15.9.2007. Dienstag, 16.9.2007. 75." 75. SöpfGA77jb0r. Mittwoch, 17.9.2007. Donnerstag, 18.9.2007. Freitag, 19.9.2007. 09.30 - 10.20 Uhr (Raum 2). Spanisch: leichte Mittelst.. Englisch: leichte Mittelstufe. Englisch: Mittelstufe. Englisch: Mittelstufe. 09.00 - 09.50 Uhr (Raum 2). 08.30 - 09.20 Uhr (Raum 2). 08.30 - 09.20 Uhr (Raum 2). Englisch: Oberstufe 08.30-09.20 Uhr (Raum 5). Italienisch: Mittelstufe 10.15-11.30 Uhr (Raum 4). Italienisch: Oberstufe 08.45 - 09.35 Uhr (Raum 1). Englisch: Oberstufe 10.40 - 11.30 Uhr (Raum 5). 08.45 - 09.35 Uhr (Raum 2). Spanisch: Mittelstufe 09.45 - 10.35 Uhr (Raum. Spanisch: Mittelstufe 10.45 - 11.35 Uhr (Raum 1). Englisch: Fort. Mittelstufe. Italienisch: Oberstufe. 09.20 - 10.10 Uhr (Raum 5). 10.45- 11.35 Uhr (Raum 4). Spanisch: Fort. Anfänger 10.30 - 11.20 Uhr (Raum 1). Spanisch: Fort. Anfänger 10.00 -11.15 Uhr (Raum 4). Englisch: Fort. Anfänger 10.30 - 11.20 Uhr (Raum 5). Englisch: Mittelstufe 10.30 - 11.20 Uhr (Raum 2). Englisch: Fort. Anfänger 11.00 - 11.50 Uhr (Raum 1). Englisch: Conversation 10.30- 11.20 Uhr (Raum 4). Englisch: Fort. Anfänger 10.30 - 11.20 Uhr (Raum 2). Serviettentechnik. Englisch: Fort. Anfänger 14.00- 14.50 Uhr (Raum 2). Englisch: Fort. Mittelstufe 13.45- 14.35 Uhr (Raum 4). Englisch: leichte Mittelstufe. Kalligrafie + Ziselieren. 14.00 - 14.50 Uhr (Raum 5). 14.00 - 15.00 Uhr (Raum 1). Englisch: Mittelstufe. Italienisch: Fort. Anfänger. Trocken-Filzen. Italienisch: Mittelstufe. Tarot. 15.00 - 15.50 Uhr (Raum 2). 15.00 - 15.50 Uhr (Raum 4). 14.00. 15.00 - 15.50 Uhr (Raum 2). 14.00- 14.45 Uhr (Raum 4). Englisch leichte Mittelstufe 16.00 - 16.50 Uhr (Raum!). Französisch: Oberstufe. Englisch: Fort. Anfänger 14.50 - 15.40 Uhr (Raum 4). Englisch: leichte Mittelst. 16.00 - 16.50 Uhr (Raum 5). NLP- Mentaltraining. 15.00 - 15.50 Uhr (Raum 4). 15.00 - 15.50 Uhr (Raum 5). -. 14.50 Uhr (Raum 2). Englisch: leichte Mittelstufe. 1). 15.00 - 15.45 Uhr (Raum 4). Italienisch: Fort. Anfänger 15.00 - 15.50 Uhr (Raum 5). 37.

(6) forurn. Eine Marke von Pro Senectute. 24.09.08 Wie entsteht eine Trommel (F) 24.09.08. Craniosacral Therapie (V). /Carsangeöote. 25.09.08. Organspende?! (V) Märchen. Was gibt's Neues? (F). Auskan/t and Anme/dung. Oktober. 25.09.08. Dfe ßas/er Ze/tang Sie erfahren, wie eine Zeitung in 24h vom Text bis zum Druck entsteht. Auch über die Geschichte der BaZ erfahren Sie einiges. Datum. 08.00 - 12.00 Uhr. 13. 10.08. 14.00 - 16.30 Uhr. 14. 10.08. Telefonisch. 061 206 44 66. 15. 10.08. Persönlich. akzent forum,. 15. 10.08. St. Alban-Vorstadt 93/95. 15. 10.08. E-Mail. info@akzent-forum.ch. 16. 10.08. Internet. www@a kze nt-f o ru m. c h. 16..10.08. Montag - Freitag. 2.. Treffpunkt Leitung. September Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr 14.55 Uhr Hochbergerstr. 15/Bus 36 Felix Mäder, Leiter. Kosten. Fr.. Tag/Zeit I. '. Betriebsführungen 20.- (exkl. Kaffee). Besonderes Gut zu Fuss! Keine. Sitzmöglichkeiten! Anmeldung. bis 20. August. 17 .10.08. Besonderes. 20..10.08. Während der Herbstferien (27. September 12. Oktober) ist das akzent forum geschlossen. In dieser Zeit stehen wir Ihnen jeweils. 21. vormittags (08.00 - 12.00 Uhr) telefonisch zur. 22..10.08. Verfügung.. 23..10.08. Abme/dang. Kt/rtstbanc/iyer/c t/es Drecbse/ns Bei diesem Atelierbesuch erhalten Sie Einblick in das Kunsthandwerk des Drechseins.. 10.08. 21. 10.08. •. Datum. 3.. Tag/Zeit. Mittwoch, 14.00. 23 .10.08. Treffpunkt Leitung. Klingentalstr. 57, beim Eingang Christine Polheim. 24. 10.05. Kosten. 20.-. Kurse. 27..10.08. Besonderes Gut zu Fuss!. Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Bezahlung des Kursgeldes. Bei Abmel-. 28.,10.08. Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% des Kurs-. 29..10.08. dung bis. 5. geldes erhoben. Bei einer späteren Abmeldung sind wir leider gezwungen, die gesamten Kurskosten in Rechnung zu stellen.. Ausflüge, Führungen, Vorträge Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss müssen wir die vollen Kurskosten erheben.. dt// eznen ß//c/c.... 29..10.08. '. '. Anmeldung. September 01.09.08. Auf den Spuren der Kelten (V). - b/stor. Note/ am flbe/n. immer wieder bekannte Künstler wie Roy Lichtenstein, Dimitri, Carigiet und Hermann Hesse.. November. Datum. 03.11.08. Tag/Zeit. Gerichtsgebäude Bäumleingasse (F) 04.11.08 Zuckerfabrik Aarberg (A) 05.11.08. Puppenhausmuseum 05.11.08 Fussreflexzonen (V). September Montag, 14.30 - 16.00 Uhr 14.25 Uhr vor dem Eingang,. 8.. Treffpunkt. Rheingasse 12 Hotel Krafft. (F). 06.11.08 Zigarrenfabrik Wuhrmann (F). Leitung Kosten. 06.11.08 Was ist Osteopathie? (V). Anmeldung. Fr.. 20.- (inkl. Kaffee). bis 25. August. 10.11.08. ßose/ and dze Zün/te. 10.11.08. 600 Jahre. Numerlogie (V) Mythos Venedig (F) 11.11.08 Kloster Dornach (F) 12.11.08. Echnaton, Pharao, Religionsstifter (V). 13.11.08. Äthiopien/Dia-Vortrag (V). (F). Hans Erni. 11.09.08. 18.09.08. Stift Olsberg (A) Basler Bischöfe u. das Domkapital (F) Als die Nacht noch finster war...(F) Kleinbasel vs. Grossbasel (F) Geschichte des Pendeins (V) Farben in der Aura des Menschen (V) Paul Cézanne (F). Leitung Kosten. Basel Tourismus. 18.09.08. Anmeldung. bis 20. August. Afus/kstadt ßose/. Dienstag, 10.30 Rathaus, Hof. - 12.00. Uhr. Peter Habicht. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 26. August. 20.-. Erfahren Sie mehr über die Basler Musikszene, deren Entwicklung und über Persönlichkeiten, welche das Musikleben prägen und. geprägt haben. Datum I.September Tag/Zeit Montag, 14.00 - 15.30 Uhr Treffpunkt Münsterplatz, Brunnen Fr.. 20.-. ßas/er ß/scbö/e and das Domkap/ta/ Zeugnisse der Bischofsherrschaft im Münster und darum herum ein neues Verständnis altbekannter Gebäude und Ausstattungsstücke.. -. Datum. Tag/Zeit. Treffpunkt Leitung. 12. September Freitag, 14.00 - 16.00 Uhr Vor dem Bischofshof, Rittergasse. Rose Schulz-Rehberg,. 19.09.08. Der Basler Münsterschatz (F). 22.09.08. Basel für Insider (F). Kosten. Fr. 20.-. 23.09.08. Von der Wolle zum Produkt (A). Anmeldung. 29.. 38. -. ein spannender Rundgang im Herzen Basels. 9. September Datum Treffpunkt Leitung. Basel und die Zünfte (F). - eine Werkschau (A). spielten die Zünfte eine politisch, u. sozial herausragende Rolle. wirtschaftlich. Tag/Zeit. 10.09.08. 17.09.08. Note/ Kra//t. 30 .10.08 31..10.08. 09.09.08. 16.09.08. August. 1872 gebaut, beherbergte das Hotel am Rhein. 08.09.08. 15.09.08. 15.00 Uhr. 30..10.08. Familie: alles bleibt, wie es nie war (A) Hotel Krafft - Hist. Hotel am Rhein (F). 12.09.08. 21.. -. :. 04.09.08 Abegg-Stiftung (A) 05.09.08. September. 07.11.08 Auf den Spuren der Engel (F). Ans/füge (54,), Fü/jru/jgen (F), l/ortrage (I/). Musikstadt Basel (F) 02.09.08 Die Basler Zeitung (F) 03.09.08 Kunsthandwerk des Drechseins 03.09.08 Basel im Wahlfieber (V). 22..10.08. Kunsthistorikerin. August. 1.

(7) 061 206 44 66. entsteht e/ne Fromme/?. A/s rf/e A/oc/jt noc/j /raster wor... Zu nachtschlafender Stunde erfahren Sie einiges über die mittelalterliche Beleuchtung,. Trommelbaus und wissen nach der Füh-. Bewachung uvm. Geistergeschichten gehören auch dazu!. rung Bescheid über Zargen, Strupfen und Schlagfell!. Datum. 15.. Datum. 24.. Tag/Zeit. Montag, 21.30 - 23.00 Uhr Schifflände. Tag/Zeit. Peter Habicht. Leitung Kosten. Mittwoch, 14.00 - 15.30 Uhr 13.55 Uhr Riehentorstrasse 15 Trommelbau Schlebach AG. Treffpunkt Leitung Kosten. September. Fr. 25.-. Besonderes Gut zu Fuss! Ende beim Spalentor Anmeldung. Treffpunkt. Anmeldung. Fr.. 10.. September. 20.-. der Basler Seelen und über die Wichtigkeit, von welchem Ufer der Stadt jemand kommt! Datum. Tag/Zeit. Treffpunkt Leitung. Dienstag, 14.00 Rathaus, Hof Mike Stoll. Kosten. Fr.. September - 15.30. Farfeeosp/e/ in der Afa/ere/ Farben spielen in den Werken von. Matisse Delaunay eine bedeutende Rolle, die wir näher beleuchten möchten. und. H.. R.. Oktober. Datum. 16.. Tag/Zeit. Treffpunkt. Donnerstag, 10.15 -11.15 Uhr 10.00 Uhr Eingang Kunstmuseum. Leitung Kosten. Fr.. Anmeldung. 4.. Elisabeth Winkler 20.- (exkl. Eintritt). September. Dntersac/iangsge/öngm's Waag/70/. Ein amüsanter Rundgang durch zwei Seiten. 16.. www.akzent-forum.ch. September. bis I.September. We//j6ose/ vs. Grossbase/. Uhr. 23.-. Besonderes GutzuFuss! Anmeldung. W/e. Sie erfahren alles über das Handwerk des. I. A/örc/ten. Was g/öt's A/ewes? Mit schonungslosem Witz, kritischem Pinsel und frecher Feder werden alte Märchen neu interpretiert.. Sie werden durch die Räumlichkeiten geführt und erhalten einen Einblick in den Alltag der. Datum. 25. September,. Tag/Zeit. Montag, 17.30. Tag/Zeit. Donnerstag, 15.00. Treffpunkt. Eingang Binningerstr. 21, bei. Treffpunkt Leitung. Eingang Kasse Karikatur und Cartoon Museum. Waaghof. Kosten. Bemerkung. Fr. 20.- (exkl. Eintritt) Gutzu Fuss (Treppen). Leitung Kosten. Anmeldung. bis 11. September. - 16.00. Uhr. Insassen und der Betreuer. 20. Oktober Datum -. ca.19.30 Uhr. Heuwaage Fr.. 20.-. Besonderes GutzuFuss! Anmeldung. bis 6. Oktober. bis 2. September. Paa/ Cézanne Das Kunstmuseum Basel besitzt eine der re-. präsentativsten Sammlungen dieses grossen Künstlers.. G/o&as. ß/omassevergäru/jg in Pratte/n. Sie erfahren mehr über die bewegte Geschiehte dieses Kaufhauses und werfen Sie einen. Aus Grünabfällen und Essensresten entstehen. Blick hinter die Kulissen. Datum. 13.. Datum. 21. Oktober. Tag/Zeit. Montag, 09.00 - 10.00 Uhr. Tag/Zeit. Treffpunkt. Dienstag, 14.30 - 15.30 Uhr 14.15 Uhr bei Tramstation Riehen. 10.00 Uhr Eingang Kunstmuseum. Treffpunkt Leitung. 09.00 Uhr Haupteingang. Leitung Kosten. Elisabeth Winkler. Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. 29.. Anmeldung. 4.. Datum. 18.. Tag/Zeit. Donnerstag, 10.15 -11.15 Uhr. Treffpunkt. September. Fr. 20.-. (exkl. Eintritt). Oktober. hier mit einem neuartigen Verfahren klimaneutraies Biogas und hochwertiger Kompost.. Globus. September. September. Der ßas/er Afünstersc/totz Verehrt - versteckt - verstreut: Der Kirchenschätz aus dem Basler Münster hat eine be-. Der Bau t/es mensc/i/r'c/ien Körpers Sie erhalten anhand von historischen u. modernen Originalpräparaten Einblick in die spannende Welt des Körpers.. Dorf, Tram. 6. Leitung Kosten. noch offen. Anmeldung. bis 7. Oktober. A 77 t//ce. Fr.. 20.-. im Kïno. Tauchen Sie ein in die Kulturgeschichte des Antikenkinos: Antike im populären Medium Kino - wie wird sie thematisiert und. wegte Geschichte.. Datum. 14.. Datum. 19.. Tag/Zeit. dargestellt?. Tag/Zeit. Freitag, 10.15 -11.15 Uhr Eingang Historisches Museum. Treffpunkt. Dienstag, 14.15 -15.30 Uhr 14.10 Uhr beim Eingang Pesta-. Datum. 22.. lozzistrasse 20. Tag/Zeit. Mittwoch,. Basel. Leitung Kosten. Anatomisches Museum. Treffpunkt. 09.55 Uhr beim Eingang Skulptur-. Fr.. 20.- (exkl. Eintritt). Anmeldung. 30.. September. Treffpunkt Leitung Kosten. September. Sabine Söll-Tauchert Fr. 20.-. (exkl. Eintritt, Museumspass. Oktober. gültig). Anmeldung. 5.. September. ßase/ /är Jnsfeter. Grenzste/ne, F/üc/tt/fage warf Sc/tmaggr/er Grenzbegehung in Riehen: Wir erinnern uns an alte und neue Nachbarn, an Schmugglerpfade und an die Zeit des 2. Weltkriegs.. Hier lernen Sie die Stadt von einer anderen Seite kennen Verborgenes und scheinbar Unauffälliges, das viel über Basel erzählt.. Datum. 15.. Tag/Zeit. Datum. 22.. Treffpunkt. Mittwoch, 14.30 - 16.30 Uhr Busendstation Rotengraben, Bus. Tag/Zeit. Montag, 14.00 - 15.30 Uhr Tinguely Brunnen. -. Treffpunkt Leitung. September. Bea Lippuner. Kosten. Fr.. Anmeldung. 8.. 20.-. September. Leitung Kosten. Oktober. Oktober 10.00 - 11.00 Uhr. halle, Mittlere Strasse (bei Bernoullianum vis-a-vis) Leitung Kosten. Thomas Lochmann. Anmeldung. bis 8. Oktober. Fr.. 20.- (inkl. Eintritt). Ac/7taag gr/t/g.' G7/tt/ere im Zoo ßase/ Was sind Gifttiere? Wie und wofür setzen sie ihr Gift ein? Lernen Sie die spannende und kuriose Welt der Gifttiere kennen. Oktober. 32 (Richtung Steingrubenweg). Datum. 23.. Lukrezia Seiler. Tag/Zeit. Donnerstag, 10.00 - 11.00 Uhr 09.55 Uhr vor dem Haupteingang Zoo Basel. Fr.. 22.-. Anmeldung bis I.Oktober Besonderes GutzuFuss. Treffpunkt Leitung Kosten. Anmeldung. Fr.. 20.- (exkl. Eintritt). bis 9. Oktober. 39.

(8) a. kört forum. Eine Marke von Pro Senectute. Dos Aföoster Kunsthistorische Betrachtung der alten Bischofskirche in Basel, von der Frühzeit bis um 1500, mit einigen ihrer kostbarsten Schätze. Datum. 24. Oktober. Tag/Zeit. Freitag, 14.00 Pfalz. Treffpunkt. Leitung. Einige Fragmente des Totentanzes sind erhalten. Erfahren Sie mehr über die Geschichte. Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. 24. Oktober. dieses berühmten Bildwerks Datum. 31. Oktober. Tag/Zeit. Freitag, 10.15 -11.15 Uhr Eingang Historisches Museum. Treffpunkt - 15.30. Uhr. Leitung Kosten. Rose Schulz-Rehberg, Kunsthist.. Anmeldung. 10.. Fr.. Der ßos/er Totentanz. Leitung Kosten. 20.-. Oktober. flamac/a im Afesseturm Einblick in Hotelhalle, Restaurant, Zimmer und Banketträumlichkeiten und ein wunderbarer Blick über die Stadt.. Wo te/. Oktober. Anmeldung. Basel Johanna Stammler Fr. 20.-. (exkl. Eintritt, Museumspass. gültig) 17. Oktober. Gerjcbtsgebdade an der ßäam/e/ngasse Was läuft eigentlich im Gerichtsgebäude und wie sieht es dort aus? Eine Führung durch das Gericht mit Erläuterung der. 27.. Dienstag, 16.00 - 17.00 Uhr 15.55 Uhr vor dem Eingang. Datum. 3.. Tag/Zeit. Hotel Ramada. Treffpunkt. Montag, 15.00 - 16.00 Uhr Gerichtsgebäude Bäumleingasse 3, Hauptportal Peter Staehelin,. Anmeldung. bis 13. Oktober. unsere Abnen /jei/ten Natürliches Heilverfahren oder Scharlatanerie?- Was steckt hinter Grossmutters Kräuterwickeln und ihren Gesundheitsamuletten? Wz'e. Leitung. November. bis 20. Oktober. Treffpunkt. Leitung Kosten. Pharmazie-Hist. Museum Fr. 20.-. gangenen Tagen. 5. November Datum. u.. Treffpunkt. Foyer Museum Basel Tourismus 20.- (exkl. Eintritt, Museumspass. gültig). Anmeldung. Mittwoch, 19.00 - 21.OOUhr Xocolatl, Blumengasse 3 (zw. Spiegelgasse/Schifflände) Maren Gnädinger Leitung Fr. 31.-(inkl. Degustation) Kosten Anmeldung 30. September. Tag/Zeit. Treffpunkt. ßos/er Herbstmesse Hintergründiges zum ältesten Jahrmarkt der Schweiz: Erleben Sie die Messe von einer anderen, historischen Seite. Oktober. Datum. 30.. Tag/Zeit. Donnerstag, 16.00 - 17.30 Uhr Eingang Martinskirche Mike Stoll. Treffpunkt Leitung Kosten. Fr.. 23.-. Besonderes Gut zu Fuss! Anmeldung. 40. bis 16. Oktober. Anmeldung. bis 22. Oktober. Abeggr-Stz/tung: eznzz'gartz'gre Textz'/zen Besuchen Sie eine der bedeutendsten TextilSammlungen der Welt - ein Zentrum für die Erforschung und Erhaltung alter Gewebe. 4. September Datum. Treffpunkt. Dienstag, 13.00 - ca.18.30 Uhr 12.45 Uhr, Abfahrt an der Garten-. Leitung Kosten. Abegg-Stiftung, Riggisberg Fr. 69.- (inkl. Eintritt). Anmeldung. bis 21. August. Tag/Zeit. Zzgarren/abrzTr Wöhrmann Seit über 125 Jahren werden in Rheinfelden Zigarren gefertigt. Hier erfahren Sie alles über die Kunst der Zigarrenherstellung. Datum. Tag/Zeit. Treffpunkt Leitung Kosten. 6.. 20.-. bis 28. Oktober. /l*/s/töge. Mittwoch,. Fr.. Fr.. 14.00 - 15.00 Uhr. Tag/Zeit Leitung Kosten. Bahnhof) Kloster Dornach. Leitung Kosten. Puppenhäuser aus ver-. schiedenen Ingredienzien kennen. Oktober. November. Anmeldung. Kaufmannsläden. 29.. dient. Dienstag, 15.00 - 16.00 Uhr Eingang Klosterkirche (vis-à-vis. 13.55 Uhr Eingang, Totengässlein3. Datum. /C/oster Dornach Sie erfahren auf dem Rundgang Interessantes über das ehemalige Kapuziner Kloster, welches heute als ökum. Begegnungszentrum 11.. Tag/Zeit. - c/ze We/t der Sc/jo/co/ode. Museumspass gültig). bis 27. Oktober. Datum. Treffpunkt. Tauchen Sie ein in die Welt der Schokolade und lernen Sie bei einer Degustation die ver-. Anmeldung. Tag/Zeit. Dienstag, 14.00 - 15.00 Uhr. Xoco/a/7. 20.- (exkl. Eintritt; Ausstellungen. Fr. 16.-;. Fr. 20.-. Pappenb aasm useam Entdecken Sie die weltgrösste Sammlung alter Teddybären. Bestaunen Sie Puppen,. Besonderes Treppen laufen! Anmeldung bis 14. Oktober. Fr.. Kosten. 28.. (exkl. Eintritt). Museumseingang Museum. Leitung Kosten. Alt-Gerichtspräsident. Datum. Oktober. Montag, 10.30 - 11.45 Uhr 10.25 Uhr vor dem. Gerichtsorganisation.. 20.- (inkl. Kaffee + Kuchen). Fr.. Mythos l/ened/g /m ßeye/er Museum Venedig - ein Zusammenspiel von Licht, Wasser u. Atmosphäre im Werk von Monet, Renoir, Turner, Canaletto, und vielen mehr. 10. November Datum Treffpunkt. Datum. Kosten. Kunsthistorikerin. Tag/Zeit. Tag/Zeit. Treffpunkt Leitung. Rose Schulz-Rehberg,. November. Strasse mit. R.. Saner Bus: 13.00 Uhr. 14.15 -15.30 Uhr. Donnerstag 13.35 Uhr beim Treffpunkt Bahnhof SBB, Abfahrt 13.50 Uhr. Wuhrmann Zigarren, Rheinfelden Fr.. 25.- (exkl. Bahn, inkl.. Apéro/Zigarre) Besonderes Gut zu Fuss! bis 23. Oktober 2008. Anmeldung. Famzb'e. - a//es b/ezbt, wze es nze war. Wie hat sich das Bild der Familie in den letzten 250 Jahren gewandelt? Die Ausstellung geht den sozial- und kulturgeschichtlichen Aspekten nach. Datum. Tag/Zeit. Treffpunkt. Au/ den Spuren der Enge/ Engel umgeben uns! Wir begeben uns auf die Suche und entdecken mit ihnen auch idyl-. lische Orte und viel Basler Geschichte.. September Freitag, 10.15 -13.00 Uhr 08.50 Uhr Bahnhof SBB, Schalterhalle, beim «Treffpunkt», Abfahrt 5.. 09.07 Uhr. (Billette selber lösen). Leitung Kosten. Schw. Landesmuseum (ZH). bis 22. August. Datum. 7. November. Fr. 30.- (exkl. Bahn/Eintritt) Besonderes Gut zu Fuss!. Tag/Zeit. Freitag, 14.00 - 16.00 Uhr. Anmeldung. Treffpunkt. Münsterportal.

(9) 061 206 44 66. -. Wons Erm e/ne Mferksc/jo« Über 300 Werke präsentieren einen Quer-. schnitt durch das Schaffen des renommierten Schweizer Malers, Grafikers und Plastikers. Datum. 10.. Tag/Zeit. Mittwoch, 08.00 -11.00 Uhr 07.45 Uhr, Treffpunkt Bahnhof SBB, Abfahrt 08.04 Uhr. Treffpunkt. September. Leitung Kosten. Verkehrshaus Luzern. Anmeldung. bis 27. August 2008. St//t. 30.- (exkl. Eintritt, Bahn). Fr.. O/skerg. Lernen Sie die bewegte Geschichte des ehem. Zisterzienserklosters kennen sowie die nachklösterliche Nutzung bis heute. Datum. 11.. Tag/Zeit. Donnerstag, 13.45 - 18.00 Uhr. Treffpunkt. 13.45 Uhr,. September. mit Leitung Kosten. R.. Joseph Echle Fr. 48.-. MfoWe z. Produkt Auf diesem Bauernhof im Emmental erfahren Sie Wissenswertes über Wollsorten, Kardieren, Spinnen und Weben. (Anschliessend Mittagessen auf dem Hof.) 23.. Tag/Zeit. Dienstag, 08.30. Treffpunkt. 08.15 Uhr,. Leitung Kosten. R.. - 17.00. Fr.. ßase/ im Wakf/reker. Anmeldung. bis 10. September. Bei den kommenden Gesamterneuerungswählen bekommt Basel einen «Stapi» und der Grosse Rat wird verkleinert. Ein Blick hinter die Kulissen des Wahlkampfes.. Forde und St/7 Wohlbefinden und Selbstbewusstsein mit Farbe und Stil. Tipps und Anregungen zur Verbes-. 20.-. serung des Erscheinungsbildes. 15. Oktober Datum. Datum. 3.. Tag/Zeit Ort. Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt. Tag/Zeit. Mittwoch, 14.00 - 17.00 Uhr. Leitung. Max Pusteria, ehem. Grossrat und. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Verfassungsratspräsident. Leitung. Edith Gisin, dipl. Färb-, Stil- und. September. Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis 20. August. 93. Modefachberaterin. tige Anwendung des Pendels? Datum. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis I.Oktober. 50.-. Saner Bus: 08.30 Uhr. 68.- (exkl. Mittagessen). bis 9. September. Ufer. /st Gott?. Eine religionshistorische Betrachtung. Was verbirgt sich hinter dem Schöpfer, Retter, Er-. löser der jüdischen, christlichen und islamischen Welt? 15. + 22. Oktober Datum. Ort. September Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt. Leitung. René Krebs, Psychologe und Eve-. Tag/Zeit. Mittwoch, 14.00 - 15.30 Uhr. lyn Zimmermann, dipl. manuelle. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Therapeutin NVS-A. Leitung. Mike Stoll,. Kosten. Fr. 60.-. Anmeldung. bis I.Oktober. 17.. Tag/Zeit. Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis 3. September. 93. Schaukarderei, Huttwil Fr.. 93. Kosten. Uhr. Abfahrt Gartenstrasse. Besonderes GutzuFuss! Anmeldung. Impulsen und Antworten. 25. September Datum Tag/Zeit Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr Ort akzent forum, St. Alban-Vorstadt Settimo Monteverde, Voluntas Leitung. l/orträge. September. mit. 30.- (exkl. Bahn). Fr.. Besonderes gut zu Fuss! Anmeldung bis 21. Oktober. Ursprung und Mythologie: Wozu pendeln wir? Was kann man nicht pendeln? Wie ist die rieh-. bis 28. August. Sc/jati/carc/ere/: l/on der. Datum. Kosten. Was spricht dafür, was dagegen? Eine spannende Auseinandersetzung mit vielen Fragen,. Gesck/c/Jte des Pe/7de/ns. Besonderes Gut zu Fuss Anmeldung. www.akzent-forum.ch. Orgcmspende?.'. Abfahrt Gartenstrasse. Saner Bus: 14.00 Uhr. I. Eoröen der At/ra des Atenscken/Z. Ee// Farben entspringen dem Licht, aus dem alles hervorkommt. Sie finden ihren Ausdruck in der Natur und in uns Menschen.. Religionswissenschaftler. 7/7. Po/Z/ot/ve Afed/z/z? + P//ege Wo wird Palliative Pflege angeboten? Im Spital, im Heim, zu Hause? Wer profitiert? Viele Infos und Klärung zu diesem wichtigen Thema.. A/öert Anker. Datum. 18.. Besuchen Sie die Arbeits- und Wohnstätte von Albert Anker in Ins und erfahren Sie mehr über das Wirken des berühmten Malers. 17. Oktober Datum. Tag/Zeit. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Datum. 16.. Tag/Zeit. Leitung Kosten. Angela Rossi Siegfried. Ort. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Andrea Tschopp-Hafenbrack MSc,. Anmeldung. bis 3. September. Tag/Zeit. Freitag, 13.00. Treffpunkt. 12.45 Uhr,. mit. R.. -. ca.18.30 Uhr. Fr.. Anmeldung. 3.. Fr.. 20.-. Abfahrt Gartenstrasse. Saner Bus: 13.00 Uhr. Matthias Brefin. Leitung Kosten. Ort. September. 74.- (inkl. Eintritt, Bus). Oktober. Cro/770Socro/ Tkerap/e Ein aussergewöhnlicher Ursprung führt zu dieser subtilen und sanften Körpertherapie. Die. Methode wird Ihnen anhand von Fallbeispielen erläutert.. Leitung. Oktober. Palliativ Support Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 30. September. 20.-. «D/e Afo/dou». ßökm/scke AfüstTr Ausser Smetana mit seiner «Moldau» gab es viele hochbegabte böhmische Komponisten in Europa. Ihr Wirken wird mit Musikbeispielen. Zuc/cer/akrifc Aoröerg. Datum. Sie erfahren Interessantes über Produktion. Tag/Zeit Ort. September Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Datum. 21.. Leitung. Daniel Agustoni,. Tag/Zeit. Craniosacral-Therapeut. Ort. Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr Zunftsaal der Weinleute,. und Vertrieb der einzigen Zuckerfabrik in der. Schweiz, welche Zuckerrüben verarbeitet. 4. November Datum Treffpunkt. Dienstag, 10.00 - 12.00 Uhr 07.45 Uhr Bahnhof SBB, Schalter-. Leitung. halle, beim «Treffpunkt» Zuckerfabrik Aarberg. Tag/Zeit. 24.. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 10. September. vorgestellt.. 20.-. Leitung Kosten. Anmeldung. Oktober. Münsterplatz 14 Frieder Liebendörfer Fr.. 20.-. bis. 6.. Oktober. 41.

(10) ik^ft forum. Eine Marke von Pro Senectute. Gezst/zez'Za/zg azzt/ Z/a/zdaM/Zegrez?. -. Wz'ssezzsc/za/t tier Za/i/en A/ameroZogr/e Die Numerologie setzt das Geburtsdatum und Name in Symbolzahlen um. Sie widerspie-. Geschichte und Entwicklung der heutigen Geistheiler. Möglichkeit zur praktischen EinStimmung in die Heilenergie. Datum. 23. Oktober. Tag/Zeit. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. geln Charaktereigenschaften, Fähigkeiten und Begabungen. 10. November Datum. Leitung. Katharina Remund, Geistheilerin. Tag/Zeit. SVNH geprüft. Ort. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 13. Oktober. 20.-. Am/ c/e/7 Spare/z der. Montag, 14.00 - 17.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung Kosten. Edith Gisin. Anmeldung. bis 27. Oktober. Fr.. 50.-. -. Oktober. fc/inato/7, Pharao, Fe/igionsstz/ter? 1350 v.Chr. versuchte Echnaton zum I.Mal. 29.. Tag/Zeit Ort. Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt. Leitung. René Krebs, Psychologe und Eve-. Datum. 12.. lyn Zimmermann, dipl. manuelle. Tag/Zeit. Mittwoch, 14.00. 93. in. der Geschichte eine Religion mit einem monotheistischen Gott im Zentrum ihrer Lehre zu stiften die Sonne.. Datum. -. November - 16.30 Uhr. Therapeutin NVS-A. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Kosten. Fr. 20.-. Leitung. Mike Stoll,. Anmeldung. bis 15. Oktober. ZCo/j/o/D/o- Vortrag Frida Kahlo, Malerin der Schmerzen, Rebellin gegen das Unabänderliche, war eine fantastische Künstlerin und eine wunderbare, starke Persönlichkeit. Frz'cZa. Ltod at/sserrfem.... Mittwoch, 14.00 - ca.15.30 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Po/rer/7. Leitung. Evelyn Zimmermann, dipl. manuelle. Es. Therapeutin NVS-A, René Krebs,. nen Grundzügen kennen lernen, damit auch Sie in diese Welt eintauchen können.. -. ez'/ze f/zz/ä/zraag wird gepokert! Sie werden das Spiel in sei-. Oktober. Daten. 13. + 27.. Tag/Zeit. Montag, 14.00 - 16.30 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Ort. Priska Flury. Leitung Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 26. September. 80.-. lisieren die Selbstheilung. Wie geht das? November. Tag/Zeit Ort. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Henrik Stamer, Osteopath. Leitung Kosten. Anmeldung. Fr.. 20.-. bis 22. Oktober. Gez'stzge Fz'tzzess /ür Azz/özzger Die Anregungen, Tipps und Erinnerungs-. techniken, die Sie in diesem abwechslungsreichen Kurs lernen, werden Ihnen den Alltag um Vieles erleichtern. Daten. Tag/Zeit. 42. Oktober - 26. November. Im Haus zum Hohen Dolder,. St. Alban-Vorstadt 35.. Bei Ruth Moser läuten!. Leitung Kosten. Ruth Moser. Anmeldung. bis 13. Oktober. Fr. 160.-. (5x). Fr. 20.-. Ort. 6.. /t/r Azz/ä/zger. Mittwoch, 14.30 - 17.00 Uhr. zur Selbstbehandlung. 5. November Datum. Datum. bis 13. Oktober. 29.. bis 29. Oktober. ist Osteopat/iie?. mitnehmen. Anmeldung. Daten. Anmeldung. Die Hände erspüren Störungen und Verspannungen, lösen Blockaden im Körper und mobi-. Besonderes Tarotkarten nach Raider. Tag/Zeit Ort. Fussre/Zexzo/zezz: wozm dfenen sie? Erklärung zu den einzelnen Punkten und Tipps. Was. Christine Keiser, SVEB Master NLP. ressantes Land und besuchen auch alte Zeugnisse der christlichen Kultur wie die weltberühmten Felsenklöster von Lalibela. 13. November Datum. Anne-Marie Baumann. bis 22. Oktober. Fr. 150.- (4x). erlernen.. Leitung Kosten. Anmeldung. Leitung Kosten. her», den Sie von Anfang an auf praktische Art. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. 20.-. Ort. Freitag, 14.00 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. ÄtAiopz'en/Dz'a- Vortrag Wir sehen ein vielseitiges, schönes und inte-. Ort. Fr.. 24. Oktober. Das Ziel des Kurses ist der beliebte «Schie-. Tag/Zeit. Kosten. -14. November. Daten. Tag/Zeit. Jassezz. Fr. 20.-. Psychologe. Die Tarot Karten sind eine wunderbare Ent-. bis 29. Oktober. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr. Tag/Zeit. - SpzegeZ 7/zrer SeeZe. Fr. 30.-. Donnerstag, 14.30 - 15.30 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Elisabeth Winkler. Anmeldung. To rot. bis I.Oktober. Kosten. 30. Oktober. bis 15. Oktober. Anmeldung. Anmeldung. Datum. Leitung Kosten. Fr. 170.- (8x). Religionswissenschaftler. Tag/Zeit Ort. Leitung Kosten. scheidungshilfe. Sie helfen Ihnen, den Alltag bewusster und selbstsicherer zu gestalten. Mit Freude lernen Sie die Bilder der Karten und fördern zugleich Ihre Intuition und Konzentration.. ZLeZte/z. Geschichte und Legenden des Volkes der Kelten Kraftorte und deren Hintergründe.. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Verena Thomann. Ort. Oktober - 4. Dezember Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr 16.. Gezstz'gr. /ft uzzcZ WtaZ cZarc/z SpzeZe. Bleiben Sie spielend geistig fit und vital. Sie lernen viele Spiele kennen, die Sie alleine oder in Gesellschaft spielen können. 3. + 10. November Daten Ort. Montag, 14.00 - 17.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 20. Oktober. Tag/Zeit. Priska Flury 90.-. Patz'e/7ce Zege/z /är A/z/äzzger Sie lernen historische, klassische, moderne, bekannte und unbekannte Patiencen in unter-. schiedlichen Schwierigkeitsstufen. Für Anfänger und Könner. 5. + 12. November Daten Tag/Zeit Ort Leitung Kosten. Anmeldung. Mittwoch, 14.00 - 17.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt Renate Meier Fr.. 90.-. bis 22. Oktober. 93.

(11) 061 206 44 66. Aft/s/Zt, Afa/en,. Gestagen Afuudo/u ma/en. /ür d/e See/e. In diesem Kurs können Sie den. Aguare///eren. sen. Körper und Geist richtig baumeln lassen und sich so wieder auf sich selbst konzentrie-. Mittwoch,. Ma/en und Af/sc/?tec/7n//c Donnerstag, 09.00. - 11.00. Uhr. A/o/en und Ze/cbnen Freitag,. 09.30 - 11.30 Uhr. Freitag,. 14.30 - 16.00 Uhr. ren. Alltag verges-. - einfach abschalten und entspannen. Oktober-3. November (4x). Daten. 13.. Tag/Zeit. Montag, 14.00 - 16.30 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Ort. Leitung Kosten. Edith Gisin. Anmeldung. bis 26. September. 164.-(exkl. Material). Fr.. Sie werden in einer Kleingruppe von. 5 - 6. Teil-. nehmerinnen und Teilnehmern unterrichtet. Die kleine Gruppengrösse ermöglicht es unseren Kursleitern, auf alle Lernenden persönlich einzugehen. Im Kurspreis enthalten (ab 8 Lektionen) sind. für. Sie erstellte Kursunterlagen, die klar und ver-. In diesem Kurs lernen Sie die Fraktur-Schrift,. Donnerstag, 09.30. -. 11.30 Uhr. Donnerstag, 14.30 - 16.30 Uhr. >4/t//öten/curse 08.30 - 09.45 Uhr Mittwoch, 09.55 - 10.55 Uhr Mittwoch, 11.00 - 12.00 Uhr Mittwoch,. F/ôtenensemb/e Mittwoch,. Mfir 6/etew. ständlich sind und Sie bei der Computerarbeit zu Hause unterstützen.. /Ca///grapb/e Fru/rfur Mu/en. www.akzent-forum.ch. Computer. Semester/cwrse 09.00 - 11.30 Uhr. I. die sich gegen Ende des 15. Jh. aus der gotischen Schrift entwickelte. Unter individueller Anleitung lernen Sie spielend den Umgang mit Feder und Tinte. Oktober -. Dezember. Bei allen Kursen ab 12 Lektionen (ausser Ein-. führungskurs) können Sie zusätzlich und kostenlos 2 Übungsiektionen über Mittag besuchen. Wir unterrichten mit den Betriebssystemen Windows Vista und Windows XP.. Daten. 17.. Tag/Zeit. Freitag, 14.00. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Für Mac-Anwenderinnen und -Anwender bieten. Leitung Kosten. Edith Gisin. wir Privatstunden und Privatkurse. Fr.208.- (8x) (exkl. Fr. 20.- Material. «Zusätzliche Angebote»),. 5.. - 16.00 Uhr an (siehe. direkt im Kurs bezahlen). 09.30 - 10.45 Uhr. Anmeldung. bis 26. September. C/jor. /Curse Die Kurse finden im akzent forum zwischen 08.00. Donnerstag, 14.30. - 16.00. Uhr. /Inme/dung Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde und Preis auf Anfrage.. ß»7dco//oge m/t Seraettentee/w/'/r Sie gestalten ihr ganz eigenes Bild auf Leinwand mit Acrylfarben, Sand, Strukturbasteln und der Serviettentechnik. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Datum. Tag/Zeit. /Cwrse. Ort. l/orstedungr der /CreatïV-ZCurse. Leitung Kosten. 20.. se arbeiten. Kursdaten laufend auf Anfrage.. Oktober 14.00 - 17.00 Uhr. Montag, akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Ada Spaar Fr.. 40.- (exkl. Material Fr. 20.-). Sie erhalten einen praktischen Eindruck von den folgenden Kursen: «Mandala malen»,. Anmeldung. «Kalligraphie», «Karten gestalten» und «Was ist eigentlich Ziselieren?». Afo/kors Dos L/cbt c/er Bäume Besonders im Herbst sind die Bäume ein einmaliges Spiel an Licht und Farben. 21. + 28. Oktober Daten. bis 26. September. -. Datum. 15.. Tag/Zeit Ort. Montag, 14.00 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Tag/Zeit. Leitung Besonders. Edith Gisin. Ort. Keine Anmeldung nötig!. Leitung Kosten. Angela Rossi Siegfried. /Curteu/rurs. mit. Anmeldung. bis 6. Oktober. September. Afeto// + Se/v/etten. Dienstag, 14.00 - 16.30 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Fr.. 60.- (2x). Viele Ideen und Tipps für Ihre ganz person-. liehen Grusskarten.. Senz/ettentecbn/ü oo/ G/aste/fer Sie gestalten Ihre ganz eigenen Deko-Glas-. Datum. 22.. Tag/Zeit Ort. Montag, 14.00 - 17.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. teller anhand der Serviettentechnik. Datum. 4.. Leitung Kosten. Edith Gisin. Tag/Zeit. Dienstag, 14.00 - 17.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Anmeldung. bis 8. September. Fr.. September. 50.- (exkl. Material). Ort. Leitung Kosten. Uhr und 20.00 Uhr statt. Wir arbeiten mit den Be-. triebssystemen Windows XP/Office 2002 und Windows Vista/Office 2007. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, mit welchem Betriebssystem und mit welcher Office Version Sie zu Hau-. Beratung Wenn Sie nicht wissen, welcher Kurs für Sie der. richtige ist, können Sie sich gerne von uns beraten lassen. Rufen Sie uns an. Unsere Fachleiterin steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.. /nr/rV/r/ua/A-urse Sie möchten als Gruppe von 3 - 6 Personen ei-. nen Kurs zu einem bestimmten Thema besuchen? Rufen Sie uns an. Wir organisieren für Sie. einen Kurs nach Ihren Bedürfnissen.. Angebote/ür üen /Canton ßt Wir bieten im Kanton Basel-Landschaft ab sofort Computerkauf-Beratung, Computerkauf-Begleitung, Computer-Privatstunden, Support, Handy-Privatlektionen und Handy-Gruppenkurse an. (siehe «Zusätzliche Angebote»).. November. Ada Spaar Fr.. 40.- (exkl. Material Fr. 18.- pro. Teller). Anmeldung. bis 20. Oktober. 43.

(12) ak**t forU/D. Eine Marke von Pro Senectute. /n/o-7ag. 1^777c/ows/ctrrs 7. Am Info-Tag stellen unsere Kursleiterinnen Ihnen das EDV-Kursangebot vor. Sie haben Gele-. Grundlagen und Vertiefung im Umgang mit dem Windows Betriebssystem. Besonders geeignet für Leute, die den Stoff des Einfüh-. lassen.. Programme: Word 2002 oder Word 2007. Voraussetzungen: Besuch des Aufbaukurses «Textverarbeitung 1» oder entsprechende. Dienstag, 26. August. Kenntnisse.. Grund- und Aufbaukurse: 16.00 und 17.00 Uhr. 6x2 Lektionen. Vertiefungs- und Ferienkurse: 18.00 Uhr. von 2. Grt/fld/o/rse. /nternet. fm/t/frrtr/rgs/rt/rs. ans Internet, Browsereinstellungen, Internetseiten aufrufen und navigieren, Startsei-. genheit, Fragen zu stellen und sich beraten zu. (inkl. Möglichkeit zum Besuch Übungslektionen), Fr. 420.-. Grundlagen des World Wide Web, Anschluss Computer starten, herunterfahren, die Maus bedienen, Programme öffnen und schliessen, Texte schreiben, korrigieren, speichern und. te und Favoriten erstellen, Informationen drucken, im Internet Adressen, Bilder und News. ausdrucken. Kurzer Einblick ins Internet. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, in praktischen Übungen, die wichtigsten Computeranwendungen kennen. Betriebssystem: Windows XP oder Windows Vista. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, mit welchem Betriebssystem Sie zu Hause arbeiten. Voraussetzungen: Keine, ausser Interesse und. suchen, vom Internet downloaden, Sicherheit, Virenschutz. Voraussetzungen: Besuch eines Einführungskurses oder entsprechende Kenntnisse. 6x2 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch. Lust, sich mit dem Computer zu beschäftigen.. Grundlagen der elektronischen Post, E-Mails versenden, Bilder und Textdokumente (Anlagen) senden, öffnen, speichern und drucken, Adressbuch verwalten, Sicherheitseinstellungen, Ordnerstrukturen und Regeln. Programme: Outlook Express oder Windows Mail und bei Bedarf Microsoft Outlook. Voraussetzungen: Besuch eines Einführungskurses oder entsprechende Kenntnisse. 6x2 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch von 2 Übungslektionen), Fr. 420.-. 6x2 Lektionen,. Fr.. 390.-. At///risc/)ungs/c«rs Grundfagen Dieser Kurs ist ideal für WiedereinsteigerInnen. Texte schreiben, korrigieren, gestalten und ausdrucken. Dateien speichern, löschen,. verschieben und wiederherstellen. Wissenslücken schliessen und das Basiswissen mit praktischen Übungen vertiefen. Programme: Windows XP oder Windows Vista, Word 2002 oder Word 2007, Internet Explorer. Voraussetzungen: Leichte Vorkenntnisse. 4x2. Lektionen,. Fr.. 260.-. ^w/bcrw/tf/rse 7extverar6e/twng. I. Dieser Kurs eignet sich als Weiterführung des Einführungskurses. Dokumente speichern, schliessen, öffnen und drucken. Rechtschreibeprüfung nutzen, Schriftgrösse und Schriftart verändern, Tabulatoren setzen und Texte. gestalten. Programme: Word 2002 oder Word 2007. Voraussetzungen: Besuch des Einführungskurses oder entsprechende Kenntnisse.. 6x2 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch von 2 Übungslektionen), Fr. 420.7ex£verar6e/tung 2 Wiederholung «Textverarbeitung 1», Tabellen und Vorlagen erstellen, Symbole, ClipArts und Bilder einfügen, verschiedene Funktionen wie zum Beispiel «Rahmen und Schattierung» oder Adresslisten und Etiketten kennen lernen.. 44. von. 2. Übungslektionen),. Fr.. 420.-. f-AfotV. 7aöef/erj/ra//cM/at/o/j. i. Budgets und Rechnungen erstellen, Daten eingeben, Tabellen übersichtlich gestalten, mit Excel rechnen, Zahlenwerte in Grafiken umsetzen, Adresslisten anlegen. Programme: Excel 2002 oder Excel 2007.. Voraussetzungen: Besuch des Einführungskurses oder entsprechende Kenntnisse.. rungskurses repetieren und festigen möchten. Dateien speichern, organisieren und auf CD brennen. Einstellungen der Symbolgrösse, fehlende Elemente wie Symbolleisten wieder aktivieren und mögliche Stolpersteine in der Computerhandhabung erkennen. Programme: Windows XP oder Windows Vista Voraussetzung: «Einführungskurs» oder entsprechende Kenntnisse.. 6x2 Lektionen. (inkl. Möglichkeit zum Besuch Fr. 420.-. von 2 Übungslektionen),. 147/77c/ows- (7777/ /77Sto//ot7077S/fUrS. 2. Repetition «Windowskurs 1», Systemsteuerung: Zusätzliche Schriftarten installieren, einen Drucker einrichten, einfache Software installieren, die Sprache in der Länderein-. richtung, Festplatte auf Fehler überprüfen, Datenkomprimierung. Programm: Windows XP oder Windows Vista Voraussetzung: «Windowskurs 1 » oder entsprechende Kenntnisse.. 6x2 Lektionen. (inkl. Möglichkeit zum Besuch von 2 Übungslektionen), Fr. 420.-. l/ert/e/wm/s/a/rse A/eo: L/rnste/grer/rttrs l//sto Dieser Kurs ist für Personen geeignet, die schon länger mit dem Computer arbeiten, jedoch auf das neue Betriebssystem Windows Vista und das Programm Microsoft Word 2007 umsteigen möchten. Sie lernen in diesem Kurs die wichtigen Neuerungen kennen und können diese mit praktischen Übungen anwenden. Programme: Windows Vista und Office 2007 Voraussetzungen: Gute Vorkenntnisse. 4x2 Lektionen,. Fr.. 280-. 6x2 Lektionen von. 2. (inkl. Möglichkeit zum Besuch Übungslektionen), Fr. 420.-. roöe//e/7/ra//cu/ot7on 2 Wiederholung «Tabellenkalkulation 1», Funktionen wie Summe und Mittelwert, Zahlenformate definieren, detailliertes Arbeiten mit Diagrammen, der Einsatz von Format-und Mustervorlagen, das Verwenden von Namen statt Bezügen. Programme: Excel 2002 oder Excel 2007 Voraussetzungen: Besuch des Aufbaukurses «Tabellenkalkulation 1 » oder entsprechende. Kenntnisse.. 6x2 Lektionen (inkl. Möglichkeitzum Besuch von 2 Übungslektionen), Fr. 420.-. Ord77t777g 077/ 7/e777 C07?7pt7ter. Die Ordnungsstruktur auf dem Computer verstehen lernen und die Dateien auf dem eigenen Computer organisieren. Die verschiedenen Dateitypen erkennen, umbenennen, in eigene Ordner verschieben oder löschen. Si-. cherungskopien anlegen, CD brennen, mit einem Memory Stick arbeiten. Programme: Windows XP oder Windows Vista Voraussetzungen: Besuch des «Einführungskurses» oder entsprechende Kenntnisse.. 4x2 Lektionen,. Fr.. 280.-.

(13) 061 206 44 66. Au/fr/sc/iungs/rurs. /ür Fortgesc/irittene. Dieser Kurs ist für Personen geeignet, die schon länger mit dem Computer arbeiten und vorhandene Wissenslücken zu allen OfficeProgrammen und Windows schliessen möchten. Die Fragen der einzelnen Kursteilnehmer werden gesammelt und im Kurs praktisch erarbeitet. Programme: Windows XP oder Windows Vista, Office 2002 oder Office 2007 Voraussetzungen: Gute Vorkenntnisse. 4x2 Lektionen,. Fr.. 280.-. Dofct/menfe gesta/te« m/t Wort/ Mit verschiedenen Schriftarten arbeiten, eigene Bilder oder ClipArts einfügen, ZeichnungsObjekte erstellen und verändern. Anspre-. Neu: D/as/Jow m/t P/Jotosbop £7eme«ts Dieser Kurs eignet sich hervorragend als Weiterführung des ehemaligen Kurses «Digitalkamera und Computer». Kurze Wiederholung der Archivierung und Bearbeitung von Digitalkamerabildern. Erstellen einer eigenen Diashow mit Bildern, Texten und Musik, Brennen auf CD oder DVD für die Präsentation an Computer oder Fernsehen. Programme: Windows XP/Windows Vista, Photoshop Elements 4.0/5.0/6.0 Voraussetzung: «Windowskurs 1» oder entsprechende Kenntnisse. Photoshop Elements.. 2x2 Lektionen,. Fr.. 150.-. ß;7(/6earöe/tü«g Grand/agen Die Werkzeuge zur Bearbeitung von Bildern kennen lernen. Bildteile auswählen, Hellig-. I. www.akzent-forum.ch. IZ/c/eofeearDe/tung 1 Grundelemente des digitalen Videoschnitts, Videos in den Computer einlesen, einfache Schnitte setzen, mit Ton arbeiten, einen Vor- und Nachspann erstellen, das Video exportieren. Programm: Adobe Premiere Elements 3.0/4.0. Voraussetzung: Gute Anwendungskenntnisse. 4x3 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch von. 2. Übungslektionen),. IZ/rfeoöearöe/tw/jg 2. Voraussetzungen: Besuch von «Textverarbeitung 1» oder entsprechende Kenntnisse.. 4x2 Lektionen, Fr.. ra und Computer».. /C/vrzze/t/o/rse. Programm: Adobe Photoshop Elements 5.0/6.0 Voraussetzung: «Einführungskurs» und «Windowskurs 1» oder entsprechende Kenntnisse.. Steuerer/r/örang. 280.-. PowerPo/ut Einladungen und Glückwunschkarten gestalten, mit ClipArts, Grafiken und Zeichnungsobjekten arbeiten und animierte Präsentationen erstellen. Programm: PowerPoint 2002 oder 2007 Voraussetzungen: Besuch «Einführungskurs» und «Textverarbeitung 1» oder entsprechende Kenntnisse.. 4x2 Lektionen,. Fr.. 280-. Das AßC t/es Druc/rens Texte und Bilder auf Kuverts, Visitenkarten und Adressetiketten drucken. Verwendung von verschiedenen Materialien und Formaten. Ein-. 6x2 Lektionen von. 2. (inkl. Möglichkeit zum Besuch Übungslektionen), Fr. 450.-. ßZ/dbearde/tung Aof/risc/iang w. Au/bau Mit Ebenen arbeiten, Stempel und Reparaturpinsel verwenden, mit Filtern und Effekten experimentieren, Auswahlwerkzeuge richtig einsetzen, Bilder mit Texten kombinieren, eigene Bildkomposition erstellen und drucken. Programm: Adobe Photoshop Elements 5.0/6.0 Voraussetzung: «Bildbearbeitung Grundlagen» oder entsprechende Kenntnisse.. 4x2 Lektionen,. Voraussetzung: «Textverarbeitung 1» oder entsprechende Kenntnisse.. 3x2 Lektionen,. Fr.. 210.-. Neu: ß//der arcft/v/eren und dearbe/ten Grundlagen zur Organisation und Bearbeitung von Digitalkamerabildern. Bilder archivieren und auf CDs brennen, Grössen und Farben. korrigieren, per E-Mail verschicken, Bilder auf Fotopapier drucken und an das Fotolabor weitergeben. Wir arbeiten ausschliesslieh mit Windows XP oder Windows Vista und Gratisprogrammen. Voraussetzung: «Einführungskurs» und «Windowskurs 1» oder entsprechende Kenntnisse.. 4x2 Lektionen,. Fr.. 300.-. Steuererklärung (BS und BL) installieren und Handhabung des Programms kennen lernen. 1. x. 2. Lektionen,. Fr.. 75.-. On/Zne-S/topp/ag Ferien per Internet buchen, von günstigen Onlineangeboten profitieren, Lebensmittel und Bücher mit einem Mausklick bestellen. Informationen zur Sicherheit beim Zahlen mit Kreditkarten. Voraussetzung: «Internetkurs» oder entsprechende Kenntnisse. 1. x 2 Lektionen,. Fr.. 75.-. Fr. 300.-. Neu: 1/er/eau/en m/t eßay Sie erlernen alles Wichtige zum Ablauf ei-. Stellungsmöglichkeiten des Druckers und des Programms. Programm: Word 2002 oder Word 2007. 450.-. Repetition von «Videobearbeitung 1», mit besonderen Toneffekten arbeiten, einen Rolltext, Schnitt- und Bildeffekte erstellen, Standbilder einfügen. Videos für das Internet vorbereiten. Programm: Adobe Premiere Elements 3.0/4.0 Voraussetzung: Besuch von «Videobearbeitung 1» oder entsprechende Kenntnisse. 4x3 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch von 2 Übungslektionen), Fr. 450.-. keit und Kontrast verändern, mit Farben experimentieren und Fehler korrigieren. Bilder mit Texten kombinieren und auf Fotopapier ausdrucken. Dieser Kurs eignet sich als Weiterführung des ehemaligen Kurses «Digitalkame-. chende Dokumente gestalten. Programm: Office 2002 oder Office 2007. Fr.. LVebs/tegesta/tang. I. Grundlagen der Technik und Gestaltung von Websites. Schriften und Bilder einsetzen, Menu erstellen, Verlinken einer Site. Programm: Macromedia Dreamweaver Voraussetzungen: Gute Anwendungskenntnisse. Es empfiehlt sich «Bildbearbeitung Grundlagen» zu besuchen.. ner eigenen Auktion mit eBay. Anmeldung und Verkaufskonto einrichten, Artikel publizieren, Informationen zur Zahlungsweise und zu mögliehen Risiken. Voraussetzung: «Internetkurs» oder entsprechende Kenntnisse. 1. x3 Lektionen,. Fr. 110.-. 6x2 Lektionen. (inkl. Möglichkeit zum Besuch von 2 Übungslektionen), Fr. 450.-. f/gene Mfebs/te gesta/ten Sie erarbeiten Ihre eigene Website und werden von einer Fachperson unterstützt. Programm: Macromedia Dreamweaver Voraussetzung: «Websitegestaltung. 1». oder. gleichwertige Anwendungskenntnisse. 6x2 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch von 2 Übungslektionen), Fr. 450.-. Neu: Podcasts down/oaden u. ver wa/ten Sie lernen gratis verfügbare Fernseh- und Radiosendungen (Podcasts), Hörbücher und Musik-CDs auf den Computer zu laden und zu ver-. walten, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu sehen oder zu hören. Programm: iTunes (gratis) Voraussetzung: «Einführungskurs» und «Internetkurs» oder entsprechende Kenntnisse. 1. x. 2. Lektionen,. Fr.. 75.-. 45.

(14) akÄP": forum. Eine Marke von Pro Senectute. l//deos /eonz/p/eren uucf bearbe/ten Wea: Fotobüc/jer a. Ka/ender gesta/ten Sie lernen, wie Sie mit Ihren eigenen Fotos ein. mit Dagmar Elke (Fernsehjournalistin SF DRS) In diesem Workshop lernen Sie die Geheimnisse des Videofilmes kennen und bekommen einen Einblick, wie ein Film professionell geplant und realisiert wird. Sie erstellen eine kurze Ideen-. Nea: Mac-Kurse bef Ibnert zu Waase. loaden und installieren, Bilder auswählen und bearbeiten, Hintergründe und Texte hinzufü-. skizze (Drehbuch) und lernen, was Sie beim Fil-. Sie besitzen einen Apple Computer und mächten einen auf Ihr Lerntempo zugeschnittenen Einführungs- oder Vertiefungskurs besuchen. Unser auf Mac spezialisierter Kursleiter unterrichtet Sie an Ihrem eigenen Computer bei Ih-. men mit Ihrer Kamera und beim Schneiden alles. nen zu Hause.. gen, Kreation speichern und bestellen. Programm: Gratisprogramme Voraussetzung: «Internetkurs» oder entsprechende Kenntnisse.. beachten müssen.. Dieses Angebot führen wir auch für den Kanton BL (Kursraum Liestal) 5 x 1 Stunde (Privatunterricht), Fr. 450.- (exkl.. Fotobuch oder einen Kalender gestalten und per Internet bestellen. Gratis Software down-. Voraussetzung: Eigene Video-Digitalkamera. 2x3 Lektionen, Fr. 230.-. Wegpauschale). x 2 Lektionen, Fr. 75.-. 1. ßan/r- und Post/conto per Internet Post- und Bankkonten online verwalten, Zahlungen bequem zu Hause erledigen. Informationen zur Sicherheit im Online-Zahlungsverkehr. Voraussetzung: «Internetkurs» oder entsprechende Kenntnisse. 1. x. 2. Lektionen,. Fr.. 75.-. Sfe/ter/je/t /ür IV/'ndoivs TCP und l/feto Computersicherheit im Überblick und Sofort-. Computer Fer/eo/corse. /foo/beratung. Fr'tness- und Computer/erien Kurs 1: Dig. Fotografie und Bildbearbeitung. Möchten Sie einen Computer, ein Handy oder eine Digitalkamera kaufen, wissen aber nicht, was Sie dabei beachten müssen? Nach unserer Beratung haben Sie genug Infor-. 1. In diesem Kurs erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre Digitalkamera besser kennen zu lernen und damit praktisch zu arbeiten. Sie lernen die wichtigen Kriterien beim Fotografieren und erhalten Tipps, um mehr aus ihren Bildern herauszuholen. Der Ferienkurs bietet auch die Gelegenheit,. die Bilder auf den Computer zu laden und zu. Voraussetzung: «Windowskurs chende Kenntnisse.. 2x2 Lektionen,. 1». oder entspre-. Fr. 150.-. Dowu/ood und Insta//at7'o/7 Software z.B. für den Drucker oder eine Anleitung für die Digitalkamera im Internet finden. Kurs 2: Auffrischung Dieser Ferienkurs ist ideal für Personen, die in angenehmer Atmosphäre ihr Computerwissen. ergänzen, die Wissenslücken schliessen und das Basiswissen mit praktischen Übungen ver-. tiefen möchten. Die individuellen Fragen der einzelnen Kursteilnehmer werden im Kurs praktisch erarbeitet.. und auf den eigenen Computer laden, installieren oder deinstallieren. Risiken beim Down-. Termine. Badenweiler, Hotel Post 10. -14. November 2008. load erkennen und vermeiden.. Kurs. 4x3 Lektionen,. Leitung. Ursula Rhein (Computerkurs),. Aufenthalt. Max Pusteria (Fitness) Unterkunft (EZ oder DZ), Halbpension und fakultatives Fitnesspro-. Programme: Windows XP oder Windows Vista Voraussetzungen: Besuch des «Einführungsund Windowskurses » oder entsprechende 1. Ort. Kenntnisse.. 2x2 Lektionen,. Fr.. 150.-. von Peripherie-Geräten (Drucker, Scanner...) oder beim Einrichten eines Internet-An-. Schlusses. Bei dieser Beratung geht es nicht um bestimmte Marken oder Anbieter.. Dieses Angebot führen wir auch für den Kanton BL (Kursraum Liestal). bearbeiten.. massnahmen im Schadensfall, Installation und Handhabung von Antivirenprogrammen, sicher im Internet surfen und E-Mails empfangen.. mationen, um das Gerät zu finden, das für Sie das richtige ist. Wir beraten Sie auch beim Kauf. gramm,. Fr.. Fr. 760 .-. 450.-. (inkl MwSt.).. Bitte verlangen Sie das Detailprogramm. Mfor/cs/7ops. 1. Lektion,. Fr.. 75.-. ßeg/er'tang be/m Compater/raa/ Möchten Sie einen Computer kaufen und dabei gerne begleitet werden? Sie fühlen sich in den Computershops unsicher und können den Computer nicht alleine nach Hause tragen. Wir begleiten Sie zum Computerkauf, richten Ihnen Ihr Gerät inkl. Internet-Anschluss ein, bringen dieses zu Ihnen nach Hause und nehmen Ihnen alle technischen Sorgen mit Ihrer Neuanschaffung ab. Dieses Angebot führen wir auch für den Kanton BL (Ort nach Absprache) 1. 1. 75.- (Kaufbegleitung). Lektion,. Fr.. Stunde,. Fr. 100.-. (Installation, exkl.. Wegpauschale). Sapport Haben Sie Probleme mit Ihrem Computer, mit Hard- oder Software?. Fotogra/r'ere/7 m/t me/ner D7'g7to//romero mit Patrick Bernet (Fotograf). Zosötz//c/?e /Angebote. Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten der di-. Computer/o. gitalen Fotografie kennen und damit zu experimentieren. Sie erfahren mehr über die verschie-. Einmal im Monat findet im akzent forum von 18.00 bis 20.00 Uhr ein Vortrag zu einem aktu-. denen Einstellungen Ihrer Digitalkamera, lernen vom Profi wie fotografisch reizvolle Bilder ent-. eilen Thema aus der Computerwelt statt. In der Pause haben Sie Gelegenheit, in der Cafeteria Erfahrungen auszutauschen.. Funktioniert plötzlich etwas nicht mehr und Sie wissen nicht warum oder Sie möchten Ihren Computer an das Internet anschliessen? Dann rufen Sie uns an! Wir organisieren eine Fachperson, die zu Ihnen nach Hause kommt und Ihnen weiterhilft. Wir richten auch Ihren Arbeitsplatz ein, wenn Sie einen neuen Computer gekauft haben und beraten Sie, welcher Internet-. herauszuholen.. Montag, I.September Reise ins Innere eines. Anschluss der richtige für Sie ist. Dieses Angebot führen wir auch für den Kan-. Voraussetzung: Eigene Digitalkamera. 3x3 Lektionen, Fr. 350.-. Kosten:. stehen und was die wichtigen Kriterien und Kniffe sind, um mehr aus Ihren Bildern. 46. PC.. ton BL x 2 Lektionen, Fr. 20.- (inkl. Getränke). Besonderes: Keine Anmeldung 1. 1. Stunde,. Fr. 100.-. (exkl. Wegpauschale).

(15) 061 206 44 66. Sprachen PnVotstunde« (Afoc t/«d. 144« dews. PCj Möchten Sie nicht einen ganzen Kurs besuchen, sondern gezielt von Ihnen gewünschte Themen behandeln? Haben Sie vor einiger Zeit bereits einen Kurs besucht und möchten das Gelernte auffrischen oder ergänzen? Dann sind Privatlektionen bei Ihnen zu Hause oder im akzent forum das Riehtige für Sie. Dieses Angebot führen wir auch für den Kanton BL (in Liestal oder bei Ihnen zu Hause) 1. Stunde,. Fr. 120.-. (exkl. Wegpauschale). Alle Kurse finden im akzent forum statt.. £>7g/7SC/7. Ort. Neu: PnVot/e/rt/or? D7"<77'ta//ca«7erfl Sie möchten die wichtigsten Einstellungen und Menufunktionen Ihrer Digitalkamera besser kennen lernen. Eine Fachperson erklärt Ih-. Leitung Kosten. Anmeldung. www.akzent-forum.ch Alban-Vorstadt93. Ort. akzentforum,. Leitung Kosten. Valeria Balmelli. Anmeldung. bis 26. September. Fr. 190 -. St.. (10x). /to/fen/sef? reden fernen. £«g//sc/? An/önger/rurs Ihnen wird eine solide Grundlage vermittelt. Sie werden langsam in Grammatik, Lesen und Schreiben eingeführt. Das Reden lernen ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. 14. Oktober-16. Dezember Daten Tag/Zeit. I. Dienstag, 09.40 - 10.30 Uhr akzentforum, St. Alban-Vorstadt 93 Suzan Wilson Fr. 190.- (1 Ox). Fortgeschrittene Anfänger Mittels Bildern und mündlicher Übungen 1ernen Sie Ihre Anfangskenntnisse umzusetzen. Schon mit kleinem Wortschatz kann viel mög-. lieh werden. Oktober-17. Dezember. Daten. 15.. Tag/Zeit Ort. Mittwoch, 09.30 - 10.20 Uhr akzentforum, St. Alban-Vorstadt 93 Monique Mattarelli. Leitung Kosten. Anmeldung. Fr.. 190.-. bis 25.. (1 Ox). September. bis 26. September. nen die Handhabung Ihres Gerätes und beant-. Sprec/j/rars m fngZ/sc/t. SpC7777SC/7. wortet Ihre Fragen rund ums Fotografieren. Sie können alleine oder zu zweit teilnehmen.. Fortgeschrittene Anfänger Ein intensiver Sprechkurs für Leute, welche über die Grundbegriffe im Englischen verfügen und sich vor allem im Sprechen üben möchten,. Spon/sc/j A/7/ä«ger/ri/rs Ihnen wird eine solide Grundlage vermittelt.. 1. Stunde,. Fr.. 120.-, 2 Stunden, Fr. 200.-. Woody PnVat/e/ffton Eine Fachperson erklärt Ihnen die Handhabung Ihres Natels. Sie können alleine oder zu zweit teilnehmen. Allerdings kann in einer Lektion nur eine Natelmarke erklärt werden. Dieses Angebot führen wir auch für den Kanton BL (Kursraum Liestal) 1. Lektion,. Fr. 75.-, 2. Lektionen,. Fr. 140.-. Hornc/y Gn/ppe«/r«rs In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die mobile Kommunikation und lernen den Umgang. mit Ihrem Handy in praktischen Übungen. Die Themen sind Anbieter und Zahlungssysteme, Tastensperre, Telefonieren, Adressbuch erstellen und bedienen, Anrufbeantworter, SMS. anhand einer Rahmengeschichte, die zusammen gelesen und besprochen wird. 13. Oktober -15. Dezember Daten. Montag, akzentforum, St. Alban-Vorstadt 93 Anna Rosa Hoffarth, Sprachlehrerin und Erwachsenenbildnerin. Tag/Zeit. Donnerstag, 08.30 - 09.20 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung Kosten. Eva Espinos. Kosten. Fr. 190 - (1 Ox). Anmeldung. bis I.Oktober. Anmeldung. bis 26. September. Tag/Zeit Ort. Leitung. Fra77ZÖS7SC/7. Voraussetzung: Eigenes Handy zum Üben. française.. Dieses Angebot führen wir auch für den Kanton BL (Kursraum Liestal). Daten. 13.. Tag/Zeit. 2x2 Lektionen,. Ort. Montag, 14.00 - 14.50 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Marianne Gaechter. PC-ZCi/rse /wr. //zTwer/etzte. Fragile Suisse organisiert Kurse für Menschen mit einer Hirnverletzung in Zusammenarbeit mit dem akzent forum. Kursort: akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93/95,. Leitung Kosten. Oktober -15. Dezember. Auffrischungskurs: Mittwoch, 22. Oktober -10. Dezember Kurszeiten, Detailprogramm und Anmeldung: Académie Fragile Suisse, Tel. 044 360 26 90. Fr.. 190.- (lOx). Spa«/sc/7 redet? ferne/? Fortgeschrittene Anfänger Durch mündliche Übungen lernen Sie Ihre Anfangskenntnisse der spanischen Sprache umzusetzen. Mit kleinem Wortschatz kann schon viel mitgeteilt werden! 15. Oktober -17. Dezember Daten Tag/Zeit Ort Leitung Kosten. Anmeldung. Mittwoch, 08.30 - 09.20 Uhr akzentforum, St. Alban-Vorstadt93 Ana Fritschi Fr. 190.- (1 Ox). bis 26. September. /?WSS7*SC/7. Besonderes Mittelstufe!. Anmeldung. Ort. Fr. 190.- (1 Ox). bis 26. September. f?«ss/sc/? - £7«/ö/?rü«grs/rurs. Jto//e/77SC/7. 4052 Basel. PC-. Oktober -18. Dezember. 16.. erstellen, senden und empfangen.. 95.-. wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Daten. 14.00 - 14.50 Uhr. Franzô'sïsc/j Co/7versot7or) Par la lecture de textes choisis et par la conversation, nous développons tout natuTellement nos connaissances de la langue. Fr.. Sie werden langsam in Grammatik, Lesen und Schreiben eingeführt. Das Reden lernen ist ein. /taf/e/77sc/j A/j/öngertors Ihnen wird eine solide Grundlage vermittelt.. Ihnen wird eine solide Grundlage vermittelt. Sie werden langsam in Grammatik, Lesen und Schreiben eingeführt. Das Reden lernen ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Daten. 17.Oktober-19. Dezember. Sie werden langsam in Grammatik, Lesen und Schreiben eingeführt. Das Reden lernen ist ein. Tag/Zeit. Freitag, 15.00 -16.15 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. wichtiger Bestandteil des Unterrichts. 14. Oktober -16. Dezember Daten. Leitung. Nadja Guridova. Kosten. Fr. 285.- (10x). Anmeldung. bis I.Oktober. Tag/Zeit. Dienstag, 14.00. - 14.50. Uhr. Ort. 47.

(16) akz nt forum. Eine Marke von Pro Senectute. /. /. Obersttz/e konizersot/on Lektüre. Semesfer/o/rse Wollten Sie schon lange gerne Englisch lernen, weil Sie sich mit dieser Sprache vielerorts verständigen können? Oder möchten Sie Ihr Französisch auffrischen? Oder haben Sie Lust, Italienisch oder Spanisch zu lernen?. 16.00 Uhr. 15.00 Uhr. Montag,. 10.30 Uhr. Donnerstag, 08.30 Uhr. Donnerstag, 09.30 Uhr 09.30 Uhr Freitag,. Donnerstag, 10.30 Uhr. Montag, Mittwoch,. FrC777ZÖS7SC/7. Fortgescbr/tferte An/üngerinnen. Spanisch. Dienstag,. Dienstag,. 14.00 Uhr. MfeMoess. Die Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.. gibt Semesterkurse und quartalsweise (zwisehen 7 und 13 Lektionen) stattfindende Kurse. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entspre-. Stufen. Es. Anfängerinnen, Fortgeschrittene Anfängerinnen Leichte Mittelstufe, Mittelstufe, Fortgeschrittene M ittelstufe, 0 b e rstuf e / Konversation/Lektüre. Le/cbte Af/tte/stzz/e 13.00 Uhr. Dienstag,. chende Rechnung. In die Kurse (gemischte Gruppen, sofern nichts anderes vermerkt) kann jederzeit eingestiegen werden. Der Kurspreis wird dann reduziert. Es. Af/tte/sttz/e 10.30 Uhr. Anmeldung. Dienstag,. Der Einstieg in unsere Sprachkurse ist jederzeit möglich. Wir beraten Sie gerne persönlich, da-. Obersttz/e/ Konversotron Lektüre. mit Sie bei uns einen Kurs finden, welcher Ihren Kenntnissen und Interessen entspricht. Sie kön-. 15.00 Uhr. Dienstag,. /. Dienstag,. 16.00 Uhr. Donnerstag, 15.45 Uhr. macht werden. Während der Basler Schulferien finden die Kur-. Ita//e777SC/7. Preise Semesterkurse Grossgruppe (7 -10 Teilnehmende): Fr. 247.- pro Semester à 19 Lektionen (50 Min.) Fr. 361.- pro Semester à 19 x H/2 Lektionen (75 Min.) (3 - 6. kann auch jederzeit ein Schnuppertraining ge-. se nicht statt.. nen in den Kursen unentgeltlich schnuppern.. Fr.. Sport ond herzlich willkommen!. Donnerstag, 16.45 Uhr. Kleingruppe. Donnerstag, 10.45 Uhr. akzent forum organisiert sein Sportangebot in Zusammenarbeit mit dem Sportamt BaselStadt. Frauen und Männer ab 50 Jahren sind. Dann sind Sie bei uns am richtigen Ort: Wir bieten über sechzig Sprachkurse in den vier Hauptsprachen an: Englisch, Französisch, Italienisch,. 08.30 Uhr. /. /. Oberstw/e kon i/ersot/'on Lektüre. Teilnehmende): à 19 Lektionen (50 Min.). Oym/7ast//f l//7c/ F/t/7ess Fortgeschrittene An/öngerinnen Montag,. 09.00 Uhr. Dienstag,. 15.00 Uhr. Freitag,. 09.00 Uhr. Dienstag,. 09.30 Uhr. P//ates. Mittwoch,. 08.30 Uhr. Die Verbindung von Atmung und Bewegung, Kraft und Beweglichkeit stehen im Zentrum al-. 361.- pro Semester. Le/cbte Af/tte/sttz/e £>7flr/7SC/7. Mittwoch,. 14.00 Uhr. Freitag,. 09.00 Uhr. Mittwoch,. 15.00 Uhr. 1er Pilates-Übungen. Auf schonende Weise verbessern Sie Ihre Körperhaltung, Balance, Koordination, Konzentration und Ausdauer.. Tag/Zeit Ort. Fortgresc/jrittene An/öngeribzzen. Af/tte/sttz/e. Belchenstr.. Montag, Dienstag,. 10.30 Uhr. Dienstag,. 14.00 Uhr. 15.00 Uhr. Dienstag,. 16.00 Uhr. Montag, Mittwoch,. Mittwoch, Mittwoch,. 09.40 Uhr. Mittwoch,. 11.00 Uhr. Donnerstag, 15.00 Uhr. 14.50 Uhr. Donnerstag, 14.00 Uhr. Freitag,. 10.30 Uhr. 10.15 Uhr. Dienstag,. 13.00 Uhr. 09.30 Uhr. Mittwoch,. 11.45 Uhr. /. Leitung. 15. Dorothea Steiner, Physiotherapeutin und Pilatestrainerin (polstar pilâtes). Kosten. /. Fr.. 23.-/Lektion. Oberstiz/e komzersat/oz? Lektüre Dienstag,. Le/cbte Af/tte/sttz/e. Mittwoch,. Montag,. 09.00 Uhr. Montag,. 10.00 Uhr. Montag, Dienstag. 15.00 Uhr. 08.20 Uhr. 10.35 Uhr. Mittwoch,. 08.30 Uhr. Montag, Dienstag, Mittwoch,. Donnerstag, 08.45 Uhr Donnerstag, 15.10 Uhr. Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle,. 08.45 Uhr. Dienstag,. 10.45 Uhr. Donnerstag, 14.00 Uhr. 14.00 Uhr. F/t/ür Fratzen Eine Ausdauer- und Kraftstunde nur für Frauen Mittwoch, 11.30- 12.30 Uhr Tag/Zeit. 16.00 Uhr. (ab 15. Oktober). Spamsc/7. Ort. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15. Leitung. Simone Stutz,. Kosten. Fr.. 10.30 Uhr. Donnerstag, 14.00 Uhr Donnerstag, 16.00 Uhr. Fortgeschrittene An/ünger/nnen Montag,. 09.00 Uhr. Freitag,. 08.30 Uhr. Freitag,. 10.00 Uhr. Freitag,. 11.00 Uhr. Freitag,. 08.45 Uhr. Bewegungspädagogin 12.50/Lektion. Af/tte/sttz/e Montag, Dienstag,. 09.30 Uhr. Montag,. 15.00 Uhr. Le/cbte Af/tte/sttz/e. 08.30 Uhr. Dienstag,. 10.30 Uhr. Donnerstag, 10.30 Uhr. Mittwoch,. 08.30 Uhr. Donnerstag, 09.45 Uhr 08.30 Uhr Freitag,. Donnerstag, 10.35 Uhr. Freitag,. Afönner/ft. 09.30 Uhr. Af/tte/sttz/e. Fortgeschrittene Af/tte/sttz/e Dienstag,. 09.20 Uhr. Dienstag,. 09.30 Uhr. Mittwoch,. 09.30 Uhr. Mittwoch,. 13.45 Uhr. Donnerstag, 10.00 Uhr. 48. Montag, Freitag,. Fitness für Männer mit den Schwerpunkten Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Kurs. 10.45 Uhr. Donnerstag, 09.30 Uhr. 1. Tag/Zeit. Donnerstag, 18.00. -. 19.00 Uhr. 09.45 Uhr. Kurs 2. Tag/Zeit. Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr.

(17) 061 206 44 66 Ort. Leitung Kosten. Ort / Kosten. Sportlehrerin, Sporttherapeutin. Ort. Kurs. 1. bis 3. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15. 12.50/Lektion. Kurs 4. -. Xörperfra/m'ng -Stretc/nng Entspannung. Studio Aktiv Wellness,. Ort. Dehnende und kräftigende Bewegungsabfolgen, mehrheitlich auf der Gymnastikmatte. Tag/Zeit Ort. Leitung. Hirschgässlein 44 Kosten. Belchenstr.. /?/jyt/?mus Bewegung /Coord/natfon Mit Bewegungskombinationen zu Musik verbessern Sie Ihre Beweglichkeit, Ausdauer und. Madeleine Schmutz, Bewegungsund Tanzpädagogin. Fr.. 12.50/Lektion. -. GymF/t+ sportliche Frauen und Männer. Sie fördern. Für. Ihre allgemeine Kondition. Kosten Halbjahresabonnement Fr. 116.20 (inkl. Fr. 8.20 MwSt.) 11. August 08 -16. Januar 09 (20x) Daten:. Gotthelfschulhaus. Montag, 16.30 - 17.30 Uhr Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, 15. www.akzent-forum.ch. Semester/fwrse. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15 Bettina Grünenfelder, Turn- und Fr.. I. -. Turnhalle am Bahndamm, St. Galler-Ring 130 Donnerstag, 17.00 Uhr (nur Männer). akzent forum Turnhalle. Ihr Körpergefühl.. Waisenhaus, Theodorskirchplatz. PowerGyn7. Kurs. Ein speziell ausgerichtetes Herz/Kreislauf-, Beweglichkeits- und Kräftigungstraining mit. Tag/Zeit. Montag, 08.30, 09.30,14.00,17.00 Uhr (nur Frauen) Lunedi, ore 10.30 corso tenuto in lingua italiana. Kosten. Fr.. 17.-/Lektion. 1. und 2. Musik. Tag/Zeit Ort. Leitung Kosten. Dienstag, 16.00 - 17.00 Uhr akzent forum Turnhalle, Waisen-. Leitung. haus, Theodorskirchplatz. Kurs 3. 7. Hedy Streicher, Fitnessinstruktorin Fr.. 12.50/Lektion. Dienstag Kurs 1:13.00. - 14.00. Uhr. Kurs 2:14.00. - 15.00. Uhr. Dienstag, 08.30,09.30 (nur Frauen), 10.30,14.00, 17.00 Uhr. Barbara Brütsch,. Donnerstag, 08.30, 09.30,14.00,16.00 (nur Frauen), 17.00 Uhr. Bewegungspädagogin. Giovedi, ore 10.30 corso tenuto in lingua italiana 10.00 Uhr. Mittwoch, Barbara Brütsch, Bewegungspädagogin 09.00. Tag/Zeit Leitung. -. Fitnesscenter 50+ Gymnastikhalle, Belchenstr.. Wft/: Bewegung trotz XXL Gezieltes Bewegungsprogramm mit Mobilisation, Stretching, Kräftigung und leichtem, gelenkschonendem Ausdauertraining, wobei auf spezielle Wünsche der Teilnehmenden eingegangen werden kann. Tag/Zeit. Mittwoch,. 14.30. -. 15.30 Uhr. Ort/Kosten Kurs 1 und 2. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15. Ort. Kleinhüningen Gemeindehaus Wiesendamm 30 Dienstag, 15.00 Uhr. Kurs 3. Studio Aktiv Wellness,. Ort. (ab 15. Oktober). Gym Fr t. Hirschgässlein 44. Sie verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur und trainieren das. Studio Aktiv Wellness,. Hirschgässlein 44 Simone Stutz,. Kosten. Leitung. Bewegungspädagogin. ßawc/i Berne Po Mit Spass und Musik arbeiten Sie an Ihren. Kosten. Problemzonen.. Daten. 12.50/Lektion. Fr.. 12.50/Lektion. Gleichgewicht.. -. -. San/te Gymnast/'/r. Tag/Zeit. Dienstag, 17.00. Gezielte und sanfte Bewegungen kräftigen Ihren Körper und führen Sie zu Wohlbefinden.. Ort. akzentforum Turnhalle, Waisen-. Kurs. 1. Kurs. 2:. Leitung. 13.00- 14.00 Uhr (ab 15. Oktober) 14.00 - 15.00 Uhr. Sabine Chambovey-Malzacher,. Bewegungspädagogin. Leitung. Tag/Zeit Ort. Bewegungspädagogin. Leitung Kosten. Mittwoch,. 10.00 - 11.00 Uhr. Oktober) Barbara Brütsch,. (ab 15.. Leitung. 12.50/Lektion. P/ryt/wrr'sc/re Gynrnastr/r Zu beschwingten Rhythmen kräftigen Sie mit abwechslungsreicher Gymnastik die Muskulatur und verbessern Ihre Beweglichkeit.. Montag, 11.30 - 12.30 Uhr Barbara Brütsch,. Kurs 4. Tag/Zeit. 7. Hedy Streicher, Fitnessinstruktorin Fr.. Bewegungspädagogin. Montag, 08.30 - 09.30 Uhr Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15. Marie-José Tschopp Fr.. 12.50/Lektion. Halbjahresabonnement Fr. 116.20 (inkl. Fr. 8.20 MwSt.) 11. August 08 -16. Januar 09 (20x). Uhr. Mittwoch. Kurs 3. Tag/Zeit. - 18.00. haus, Theodorskirchplatz. Leitung Kosten. und 2. Tag/Zeit Kurs 1:. 15. Donnerstag, 08.30,09.30,15.30 Uhr Freitag, 09.00,10.00 Uhr. Ort. Kosten. 7. Grossöase/ Allerheiligen Pfarreiheim, Laupenring. 40. Dienstag, 14.00 Uhr Don Bosco Pfarreiheim,. Waldenburgerstrasse 32 Dienstag, 14.30 Uhr (nur Frauen) Eglise française, Holbeinplatz 7 Groupe de langue française Vendredi, 14.15 heures (seulement des femmes) Gellertkirche, Christoph Merian-Platz 5 Dienstag, 09.00 Uhr. Gundeldingerhof Alterssiedlung, Bruderholzweg 3 Donnerstag, 09.00 Uhr. Pilatusstrasse 44 Alterssiedlung Donnerstag, 08.45 Uhr (nur Frauen), 10.00 Uhr (nur Männer) Fitnesscenter 50+, Belchenstr. 15 Dienstag, 09.30 Uhr (nur Männer), 15.30 Uhr. 49.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

einmalig • Gartengestaltungen oder-Umgestaltungen • Begrünung von Baikonen oder Innenbereichen • Einkauf von Pflanzenmaterial • Für kleinere Arbeiten steht ein Hilfsgärtner

C/ass/c/E-C/ass/c - das praktische ßas/spakef für Kosfenbewussfe Das Privatkundenpaket Classic bietet alle Produkte und Dienstleistungen, die Sie für Ihre täglichen

Eine Untersuchung unserer Bondspezialisten hat gezeigt, dass selbst beim Kauf von Unternehmensanleihen und High Yield Bonds Anleger nach Absicherungskosten für die Risiken

Hin und wieder wandte er sich direkt an ein Amt oder an eine Versicherung, um eine für die Kundinnen und Kunden optimale Lösung zu erwirken.. Hauptschwerpunkt seiner Tätigkeit

Wie viele Elsässerinnen arbeiten wohl allein in unserer Region und erhalten für ihren Einsatz 25 Franken pro Stunde bar auf die Hand, ohne dass ihnen der nötige

Gerade für unverheiratete Frauen mit Kindem kann eineTrennung vom Kindsvater schwerwiegende finanzielle Folgen haben, wenn sie wegen den Kindern ihre Erwerbstätigkeit reduziert

Wenn Sie beispielsweise eine Patientenverfügung verfassen, in der Sie festlegen, in welchen gesundheitlichen Situationen Sie lebensverlängernde Massnahmen befürworten oder

Oder befürchten Sie, dass Sie und Ihre Partnerin oder Ihr Partner dereinst physisch nicht mehr in der Lage sind, RechnungsZahlungen auszulösen?. Mit einer Vollmacht Ihrer