• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Götze: Durchschnitt" (02.02.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Götze: Durchschnitt" (02.02.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A

A230 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 5½½½½2. Februar 2001 T H E M E N D E R Z E I T

as Erscheinen des neuen Statistischen Jahr- buches 2000 hat eine Menge von aktuellen Durchschnittszahlen in den Medien aus- gelöst: Da liest der Durchschnittsbürger, dass die Haushalte von Selbstständigen mit 8 470 DM mo- natlich die höchsten durchschnittlichen Nettoein- kommen erzielt haben, gefolgt von Beamtenhaus- halten mit durchschnittlich 7 977 DM Nettoein- kommen, wogegen die Haushalte von Arbeitslo- sen auf einen Monatsdurchschnitt von 2 892 DM kamen. Die überwiegende Mehrzahl der Selbst- ständigen, Beamten und Arbeitslosen stellt ent- mutigt fest, dass sie mit ihren Nettoeinkommen unter dem Durchschnitt dahinvegetieren.

Das kennzeichnet die Durchschnitte: Sie zielen an der Streubreite der Wirklichkeiten vorbei und zielen immer höher, als die Mehrheiten die statisti- schen Höhen erklettern können.

Oder: Die durchschnittliche Lebenserwartung von heute geborenen Mädchen beträgt 80,3 Jahre, von heute geborenen Jungen 74 Jahre. 1950 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung für Mäd- chen 68,5 und für Jungen 64,6 Jahre. Und die Mehrheit der Durchschnittsbürger bleibt jünger oder wird älter.

Das ist ein Merkmal von Durchschnitten: Je länger die Datenreihen werden, desto unver- gleichbarer die Umfelder, aus denen sie entnom- men und „auf Reihe gebracht“ wurden. Aber man kann die Trends erkennen. Man muss sich jedoch zur Bewältigung der Zukunft daran orientieren.

Statistisch begründete Prognosen haben bisher nur selten die evolutionären und revolutionären Schübe und Tendenzen treffend voraussagen kön- nen. Weder für die wissenschaftliche und techni- sche noch für die sozialökonomische und schon gar nicht für die Entwicklung von Zeitgeistmentalität und Moral, die der Menschen Wirklichkeit und Le- bensqualität immer einzigartig im eher weiten als engeren Umfeld der Durchschnitte platzieren! VD

GLOSSE

Götze

Durchschnitt

D

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

10.Speicherung von XML-Dokumenten in (objekt)relationalen Datenbanken (2 Vorträge) Die Speicherung von XML-Dokumenten als Daten empfiehlt sich, wenn das XML-Dokument eine

Max-Emanuel Geis Völkerrecht (siehe oben: Wahlfachgruppen), 2-stündig Kay Hailbronner Europarecht I (siehe Abschnitt E), 2-stündig Kay Hailbronner Sozialrecht I (siehe

Der Ausleger lässt sich mit einem Teleskopausschub verlängern, in seiner Neigung hydraulisch. verstellen und durch einen Drehzylinder

[r]

– Das kubisch-flächenzentrierte Gitter (kfz, Austenit) kippt beim Abschrecken in kubisch- raumzentriertes Gitter um (krz), obwohl die Kohlenstoff-Atome noch keine Zeit hatten, aus

Richtet sich die Höhe dieser „Kommunikationskosten“ nach der Menge der Daten, oder nach der Menge der Information, die Sie von dieser Initiative

Ja: Information sind Daten (=Angaben, die etwas kennzeichnen), die Entschei- dungen beeinflußen können; andernfalls enthalten Daten keine Information. c) Bei Ihrer

übergebenen Paramerter bleibt dabei unbestimmt, ein weiterer interessiert nur als „Kennwert“ für eine bestimmte Aufgabe, zwei andere erhalten Werte, die uns als