• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan 7220-311 "Glemswald und Stuttgarter Bucht"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan 7220-311 "Glemswald und Stuttgarter Bucht""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

*1084-005-A

676/2 2826/1

*1093-007-A

*1078-012-B

*1093-009-C

1323-031-A

1381-004-A 1381-004-A

11120

11505/1

1118611507 11514

2194/11

12827/1 11117

11189

11184

11123

11117/4 11174 11181

11173 11175

2194/2 11506

2194/8

1387

1766 1761 1385/1

12500

12600 1868/1

3124 1868

1869/1 3109/9

11117/1

11118

3109/3

11118/1

2520/3

3104/1

3104/2 3104/6

3111/1 3111 3102/3

3123/1 3123/4 3111/3

3102/19

3102/5

3110 3103

3103/2

3103/3 3109/2 3109/1

3112/4

3105/5

3108

3102/12

3102/6

3112/1

389/5 93/4

93/5389/6 93/6 389/7

93/7389/8

93/8389/9 649/5

649/7 649/6

93/9 648/3 389/1093/10

93 2394 648/2

93/11389/11647/5646/4646/3 642/2

93/12

1160/1

Blatt 2

Blatt 3

Blatt 1 - 3

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Lebensstätten - Teilkarte 1

gefördert mit Mitteln der EU

9.22 5.15

8.21 2.04

7.20

3.05

6.19 10.25 4.12 6.17

10.26

9.23 3.06

4.13

6.18

4.11 3.07 4.09

9.24 4.08

4.14 5.16

4.10 1.03

1.01

1.02

Karte 2 b: Bestands- und Zielekarte

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7220-311

"Glemswald und Stuttgarter Bucht"

K.-B. Kühnapfel Thorsten Hübl 28.08.2019 28.08.2019 1 : 5.000

Grundlage:

Topographische Karte Orthophoto (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

4130/2 4130

4132

4132/1

1717/1 1716 1712

1715 1714 1713

1711 1710

1709 1708

1707 1706

1705 1702

1819 1820 1821 1822

1823 1824

1825

1826 1827

1828 1829

1830 1831

1832

1833 1834

1835

1836 1837

1838 1839

1840 1841

1842/2 1843

1844 1845 1842/1 1846

1718 1717/2

1884 1885

1883 1886

1886/1 1887 1889 1890 1891

1892 1893

1882 1881

1880 1879 1878

1877 1876 1875 1874/2

1874/1 1873

1872 1871 1870

1869 1868 1888

1816 1817

1818

1701

1854

4130/1

1847

1848 1849 1850

1851 1704

1731 1730

1729 1728

1727

1726 1725

1724

1723 1722 1721

1720 1719

1732

1776 1774/1

1777

1778 1779

1780

1782 1783 1784/1

1785

1785/1 1786 1788/1

1784/2 1789/1 1734

1787 1790/1 1733

1788/2 1791

1789/2 1790/2 1763

1766 1767

1768 1769 1770 1771

1772 1773 1774/2

1792

1793 1794 1795

1796

1797

1798 1799/2

1800 1801

1802

1799/1 1803 1804

1805

1900 1806

1899 1807

1898 1808

1809

1897 1810

1896 1811 1812

1894 1813 1814 1815

6751/4

707

708 6752/4

6751/10 6755

6751/1 709

6750/4 6750/3 6750/2 6750/1

685

6749/3

6749/1 6748/2 6748/5

6748/4 6748/3 6748/1

6751/2 6751/5

6751/6 6751/3 6752/3

6751/9

6751/8 6751/7

6747/4

680/1 6747/3

6742/3 6747/2

680/2 6747/1

6742/2 6746/4

6742/4 681/2

6746/3

6743/1

681/1681/4 682 681/3

6746/2

6743/2

683

1867/1 1867

1866

1865 1864 1863

1862 1861

1860

1859 1858

1857

1853

1854/1

1903 6746/1

6743/3 6743/4

684 6745/2

6744/2 6745/1

6744/1

1774

7592/11 1904

663/2 664

665 666

667/1 667/2 668/1

668/2 669 670

671/1 672

673 674

675 676

677 678

679/1 679/2 6737/2

6737/3

6737/4 6739/5

6739/2 6739/3

6739/4 6740/1

6740/2 6740/3

6740/4 6740/5

6741/1 6738

6741/3 6741/2

6742/1 6739/1

6741/4

6737/1

1050

1049 1048

1047 1046

1045 1044

Blatt 1

Natura 2000-Managementplan 7220-311 "Glemswald und Stuttgarter Bucht"

Entwicklung zusätzlicher Lebensstätten von

Heller Wiesenknopf- Ameisenbläuling

Dunkler Wiesenknopf- Ameisenbläuling

Erhaltungsziele

Generelles Ziel ist die Erhaltung der Lebensstätten der Arten in ihrer derzeitigen räumlichen Ausdehnung und in ihrem derzeitigen Erhaltungszustand oder die Wiederherstellung der Lebensstätten der Arten in ihrer räumlichen Ausdehnung und in ihrem Erhaltungszustand wie zum Stand der Gebietsmeldung festgeschrieben oder in seitherigen Kartierungen dokumentiert.

- guter Erhaltungszustand B

- durchschnittlicher Erhaltungszustand C

- hervorragender Erhaltungszustand A

Entwicklungsziele

Verbesserung des derzeitigen Zustands

Bachneunauge Steinkrebs

Gelbbauchunke Kammmolch

0 250 500 Meter

Grenzen

FFH-Gebiet "Glemswald und Stuttgarter Bucht" (Bezeichnung der Teilflächen siehe Karte 1)

Kreisgrenze

Gemeindegrenze Flurstücke

Lebensstätten

Eremit [*1084]

Bachneunauge [1096]

Groppe [1163]

Steinkrebs [*1093]

Dunkler Wiesenknopf- Ameisenbläuling [1061]

Heller Wiesenknopf- Ameisenbläuling [1059]

Gelbbauchunke [1193]

Kammmolch [1166]

Bechsteinfledermaus [1323]

Lebensstätte

Großes Mausohr [1324]

Hirschkäfer [1083]

Grünes Besenmoos [1381]

Spanische Flagge [*1078]

1323-002 - B Art, Erfassungsnummer und Erhaltungszustand (A/B/C) Laichgewässerkomplex Gelbbauchunke und Kammmolch nach LGA & IVL (2015)

Wanderhindernisse Fundpunkt

Verdachtsbäume Eremit

Referenzen