• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M

m

m

m

l

l

l l

l

l l

l

#

#

#

#

#

#

y

y

% y

% y

y

y y

Gemarkung Hemsbach

Gemeinde Hemsbach

Gemarkung Hemsbach

Gemeinde Hemsbach

Gemeinde Birkenau Au

Epp

Berling

Hartmuß Hohlaub

Eichbach Hemsbach

Alteberg

Schafhof

Hofwiese Weihhöhe Bennberg

Im Brühl

Hundsrück Hühnerberg

Hasengrund

Auf der Au

Espersbach

St. Wendel

Große Bein

Märzbrunnen

Kleine Bein

Teufelsloch Binsengrund

Grüner Wasen

Auf der Höhe

Wingertsberg

Pfaffengrund

Krückenäcker

Straßenäcker Am Dreispitz

Am Steinbruch

Obere Berling Schneckenberg

Untere Berling Brückenwingert

Oberer Alteberg

Schaumesklingel Grünewaldshecke

Unterer Alteberg

Sechsmorgenäcker

Vorderer Zeilberg

Hinterer Zeilberg Bocksberg Auf der Entenweide

Sulzbacher Wald

1083-1 B

1083-1 B 1083-1 B

1083-1 B 1083-1 B

1083-1 B

1083-1 B 1083-1 B

1083-1 B

1083-1 B

1083-1 B

1083-1 B

1083-1 B

1083-1 B 1083-1 B

1083-1 B

1308-1 B

1323-1

1324-1 3008

3007

1562

1100

1101

993

1134

1037

1100/1

1101/5

690 1039

584/1 1530

688

436

1137/2

1101/4

1137/1

372/2

1136

1531

628

1040

1239 1240

1138/1 1135

1465

1084

636

926 1464

1118/1

1138/3 1848

1488

1101/3

987 575

1892

1529

991 1895

1534

527

1498 1910

1001

1181

988 626

526

528

990 627

524/1

1119

1049

989 1682

958

1012

999 579

998

997 1463

1180 1179

448

624 1011 1894

1468

1173 1891

1888 1881

508

970

1006 1896

601 525

1047

1080

596

1030 1486

679

967 571

1054 1683

597

978 573

1033 2035

625

1489

1034 574

572

1029 1053

1059 2041

1688

439

975 974

973

976

985 1077

1094

964 1527

1501

437

986 1048

1169

1050

1003/1

440 441 580

907

1076 1052

444 1075 1051

446

445 1528

961

442 1904/1

1078

443 1882

922

1002

1174

438 447 1079 1916

434

1491 1955

581

1175

983 1055/1

962 600

1497 1469/1

960 1492

1500

1704

966

959 1862

1022 1060

1101/6

994 1908

689 1019

1499

984 965

1018 1082

995 1909

923

996 1883

1017 1496

529

1177

1493 14951494

594 1476

1020 1880

1016

1176

396 1466

1508

1013

1008 1178

1009

1023 1021 1507

1490

1010 1885

1481

1072 1889

1893

952 1884

1081 1503

1083

734

1483

953

680

682 955 1484

1890

1473

1007 1526

681 1913

1045 1073

1046 1886

1074

1027

678 2036

969 1887

595 1485

1024 1028

980 598

982 1509

1093

968 1044

954 1859

599

450

1057 1901/1

1480

1031 510

1032 1058 1475

972 1482

1899/1 1907/1

1504

971 1478

1525

1090 1474

634/1 1708

992 1533

733 2043

1092 1683/1

1860

1071 1915

1905/1

1004/1 1505

1070 1898/1

602/1

925

610/2 603/1 2042

1506

1003/2 1903/1

924 1067

1172

633/2

1005/1 592/1

10681066 1906/1

1069

604/1

993/1 1897/1

1510 2040

1902/1

1170

1015 1065

605/1

607/1 613/2

1064

1026 590/1

606/1 607/2

1014 615/2

1005/2 1089

1025 1844

634/2 1689

1705

921 1900/1

2028

1062 1502

1912

631/2

1063 1061

1000

1004/2 1467

1056 1897/2

2029

589/1 1911

612/2 611/2 618/2

398 622/2

2033

452/1 2032

619/2 1898/2

963 2031

2030

1156/4

1825

608/2 623

1705/1

397 616/2

906/1

9/1 1899/2

617/2 1749

632/2 591/2

592/2 1918

590/2 1706

636/1 1917

687 1708/1

1919

880

620/2 621/2 1900/2

1847

729

3007/7 1861

1901/2

927/2

1479 1956

929/2

1055/2 1905/2

1920

930/2

1251/2 2034

453/1 1907/2

1251/3 1253/6

1238

1250 1512/2

1251 1843

1681

1182 1511

1874

665 1849

1107 Gemarkung Hemsbach

Gemeinde Hemsbach

Gemarkung Hemsbach

Gemeinde Hemsbach

Kirsch

Umbühl

Hohlaub Taläcker

Rotäcker

Schafhof Hoheberg

Im Brühl

Fuchsloch

Erlenäcker

Balzenbach Dinkelberg

Espersbach Geiersberg

Judenäcker

Gänswiesen Rohrwiesen

Binsenäcker

Zinnwingert

Lerchenberg

In der Tann Kisselbusch

Auf der Höhe

Streiterndte

Pfaffengrund Obere Umbühl

Am Dreispitz

Schneckenberg Herrenwingert

Brückenwingert Unterer Umbühl Obere Beinäcker

Grünewaldshecke Laudenbacher Höhe

Kreuzberg Eschenberg

Hemsbacher Herrenwiese 1166-1 C

1083-1 B

1083-1 B

1083-1 B 1083-1 B

1083-1 B

1083-1 B 1308-1 B

1323-1

1324-1

1308-1 B

1323-1

1324-1

3008 4356

1100

1167 644

1134

1158

4355

1156/1 1164

1165

1530

1137/2 1137/1

4350

665

654

1136

1531 646 645

655 661

1138/1

1157 675

651 653

1135 662

1465

652

4355/2

659

1464

648

1166 647

664

4352

1138/3 1848

1488 643

660

658

649 681

650 656

1892

1529 1895

657

1534 1498

1156/2

1910

1181 671

1462

1682 4351

1463

1180 1179 1894

1468

1173 682

1891

1888 1881

1896

4356/1

1486

1156/3

1683 2035

1489 666

2041

663

1688

1527

1501

1169 9

1528 1904/1

1882

1174 1916

1491 1955

1175 2463

1497 1469/1

1492 1500

1704

1862 1908

1499 1909

1883

1496

1177

1493 14951494 1476

1880

1176

396 1466

1508

1178

1507

1490 1885

1481 1889

1893

1884

1503 1483

1484 1890

1473

1526 1913

1886 2036

1887

1485 641

1509 1859

1901/1

1480 1475

1482 1899/1

1907/1

1504 1478

1525

1474

1708

1533 2043

1683/1 1860

1915 1905/1

1505 1898/1

2042

1506 4354

1903/1

1172 644/2

1906/1

1897/1

1510 2040

1902/1

1170

1844

1689 1705

1900/1 2028

1502 1912

638 637

1467 639

1897/2 640

2029

1911 2033

2032

1898/2 2031

2030

1156/4

1825

1705/1

1899/2

1749

1918

1706

1917

1708/1 1919

1900/2

1847 1861

1901/2

1479 1956

1905/2

1920 2034

1907/2

680

1512/2

668

1843

1681

1182 1511

1874

1849

1107

578 4348

4347 4349

N

0 100 200 300 400 500 Meter

Winterquartier Fledermäuse

#

(Bechsteinfledermaus) Myotis bechsteinii

y

(Großes Mausohr) Myotis myotis

y

U

Cottus gobio (Groppe)

z

(Gelbbauchunke) Bombina variegata

M

Triturus cristatus (Kammmolch) Cobitis taenia (Steinbeißer)

F

y

(Mopsfledermaus) Barbastella barbastellus

# S

(Wanderfalke) Falco peregrinus

# S

(Uhu) Bubo bubo

Emberiza cia (Zippammer)

# S

Einzelnachweise von Arten der Vogelschutzrichtlinie

Entwicklungsziele von Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie

Entwicklungsziele zur Optimierung des derzeitigen Zustandes werden

kartografisch nicht dargestellt. Diese sind im Textteil formuliert.

prioritäre Arten

*

LS Lebensstätte

Erhaltung von Habitatflächen des Dunklen Wiesenknopf-

Ameisenbläulings

Erhaltung der Lebensstätten der Arten im bestehenden Zustand

Erhaltungsziele von Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie

<

Ophiogomphus cecilia (Grüne Flussjungfer)

l

Callimorpha quadripunctaria* (Spanische Flagge*)

m

Lucanus cervus (Hirschkäfer)

Einzelnachweise von Arten der FFH-Richtlinie Probestelle (Netzfang 2003/2004)

%

Probestrecke (Detektor)

Probestelle (Batcorder)

#

(Bechsteinfledermaus)

Myotis bechsteinii 1323

1308 Barbastella barbastellus (Mopsfledermaus)

1324 Myotis myotis (Großes Mausohr)

Probestrecke Elektrobefischung

Cobitis taenia (Steinbeißer) 1149

Cottus gobio (Groppe) 1163

(Gelbbauchunke)

Bombina variegata 1193

(Kammmolch)

Triturus cristatus 1166

Gemäß MaP-Handbuch wird für Callimorpha quadripunctaria

(Spanische Flagge) [1078*] keine Lebensstätte ausgewiesen.

A103 Falco peregrinus (Wanderfalke)

(Uhu)

Bubo bubo A215

A378 Emberiza cia (Zippammer)

Lebensstätten von Arten der Vogelschutzrichtlinie EU-Code

1166-1 C

Fortlaufende Nummer

FFH-Code oder EU-Code

Erfassungseinheit der Lebensstätten

Bewertung: A

B

C

hervorragender Zustand

guter Zustand

durchschnittlicher Zustand (Feld-Nr. in der Datenbank und den Erhebungsbögen)

Ophiogomphus cecilia (Grüne Flussjungfer) 1037

1083 Lucanus cervus (Hirschkäfer)

Lebensstätten von Arten der FFH-Richtlinie FFH-Code L E G E N D E

Außengrenze des FFH-Gebiets

Gemarkungsgrenze

Flurstücksgrenze

Außengrenze des Vogelschutzgebiets

TÜK 200, DOP, ALK

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung BW (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Dieses Projekt wird von

der Europäischen Union

kofinanziert (ELER) Teilkarte 5

Bearbeitung

Gezeichnet

Gefertigt

Stand der Kartierung

Maßstab

ARGE FFH-Management

Tier- und Landschaftsökologie Dr. J. Deuschle

IUP (Institut f. Umweltplanung) Prof. Dr. K. Reidl

B. Eng. A. Raichle, K. Barth

18.06.2021

2011

1 : 5.000 Managementplan

für das FFH-Gebiet 6417-341

„Weschnitz, Bergstraße und Odenwald bei Weinheim“

und das Vogelschutzgebiet 6418-401

„Wachenberg bei Weinheim“

Teilkarte 2a

Teilkarte 2b Teilkarte 1

Teilkarte 3

Teilkarte 4

Bestand und Ziele

Arten/Lebensstätten

Teilkarte 5

Natura 2000-Managementplan

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ÛÚ Wehre/Abstürze - für Kleinfische nicht durchgängig Symbologie der Nachweispunkte für Fledermäuse Bechstein-Fledermaus (Myotis bechsteinii) [1323]. Mopsfledermaus

II FFH-Richtlinie FFH-Code 1059 Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius).. 1061 Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Brutplatz 2001: Raubwürger (Lanius excubitor) Kiebitz. Rastbereich 2009:

Die im Textteil formulierten Entwicklungsziele zur Verbesserung des derzeitigen Zustands von Lebensraumtyp-Flächen finden sich auf der Karte „Maßnahmen“ als Entwicklungs-

Die im Textteil formulierten Entwicklungsziele zur Verbesserung des derzeitigen Zustands von Lebensraumtyp-Flächen finden sich auf der Karte „Maßnahmen“ als Entwicklungs-

Die im Textteil formulierten Entwicklungsziele zur Verbesserung des derzeitigen Zustands von Lebensraumtyp-Flächen finden sich auf der Karte „Maßnahmen“ als Entwicklungs-

Die im Textteil formulierten Entwicklungsziele zur Verbesserung des derzeitigen Zustands von Lebensraumtyp-Flächen finden sich auf der Karte „Maßnahmen“ als Entwicklungs-

Eremit* [1084], Groppe [1163], Gelbbauchunke [1193] und Grünes Besenmoos [1381]. #