• Keine Ergebnisse gefunden

Bayerischer Fortbildungskongress: Konzept, Programm, Ort

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bayerischer Fortbildungskongress: Konzept, Programm, Ort"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BLÄK informiert

Bayerisches Är zteblatt 3/2011

101

Demografischer Wandel, medizinischer Fort- schritt und auch das wachsende Bewusstsein der Menschen für ihre Gesundheit lassen die Nachfrage nach modernsten Diagnoseverfah- ren und Therapien steigen. Der BFK 2011 bietet ein Forum für strukturierte, wissenschafts- orientierte und vor allem praxisrelevante Fort- bildung genauso wie – im Rahmen der Indus- trieausstellung – für innovative Produkte und Dienstleistungen. Der BFK 2011 leistet somit einen wichtigen Beitrag „Für gute Medizin in Bayern“, sprich zur Effizienz- und Qualitäts- steigerung der Patientenversorgung.

Der BFK 2011 ist der bayerische Kongress für Einsteiger und Experten, für Oldies und New- comer, für Traditionsunternehmen und Star- tups – zwei Tage geballte Kompetenz auf Bayerns größtem interdisziplinärem Fortbil- dungskongress. Der BFK 2011 bietet die ganze Bandbreite für die ambulante und stationäre

Versorgung, spannende Vorträge, Seminare und Kurse zu Neuem in Diagnose und Therapie, technische Innovationen sowie Produkte und Dienstleistungen.

Die Hauptthemen befassen sich 2011 mit Ak- tuellem und Trends aus den Bereichen Onkolo- gie/Hämatologie, Kardiologie, Rheumatologie, Gastroenterologie/Viszeralchirurgie, Wirbel- säulenerkrankungen und Traumachirurgie im Alter. Ergänzend zum umfangreichen Haupt- programm werden beispielsweise ein Haus- arztkollegium, das Suchtforum und öffentliche Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk angeboten.

Das Kongressportal www.bfk-blaek.de bietet der Fachwelt die Möglichkeit, sich rund um den BFK zu informieren und anzumelden. Um den Kongressbesuch zielgerichtet gestalten zu kön- nen, dienen aktualisierte Übersichten über Vor-

träge, Seminare, Industrie-Foren, Aussteller, ihre Unternehmen oder das CongressCenter Nürn- berg (CCN) Ost und den PresseClub Nürnberg.

Die wissenschaftliche Leitung des BFK 2011 er- folgt im Team, dem wissenschaftlichen Board, mit Dr. Max Kaplan, Präsident der BLÄK, Dr.

Wolf von Römer, München und Professor Dr.

Martin Wilhelm, Nürnberg.

Dagmar Nedbal (BLÄK)

Anzeige

Bayerischer Fortbildungskongress:

Konzept, Programm, Ort

Mit einem spannenden Programm findet der Bayerische Fortbildungskongress (BFK) 2011

der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 15. und 16. Juli 2011 im CongressCenter

Nürnberg (CNN) Ost, Messezentrum, 90471 Nürnberg, statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rücktritt von Veranstaltun- gen: Rücktritte von bereits gebuchten Veranstaltungen sind ausschließlich schriftlich oder über das Portal der Bayerischen Landesärztekammer mitzuteilen;

Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Kooperationspartner: Klinikum der Stadt Nürnberg, Sächsische Landesärztekammer, Bundes- ärztekammer,

Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Kooperationspartner: Klinikum der Stadt Nürnberg, Sächsische Landesärztekammer, Bundes- ärztekammer,

„Medizinisches Silbenrätsel 9/2014“, Mühlbaur- straße 16, 81677 München, Fax 089 4147-202, E-Mail: aerzteblatt@blaek.de..

Niklewski unterschied zwischen der Ökonomi- sierung als Kampfbegriff, die sich durch eine schädliche Überformung gesellschaftlicher Sphären kennzeichne, zwischen der Ökonomi-

Steiner, beide Nürnberg 9.00 bis 13.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung.. Wem nützt die

Interaktiver Workshop Physikalische Medi- zin: Übungsanleitungen zu typischen neu- en und bewährten Behandlungsmethoden Workshop I: Physikalische Medizin 3 ● Moderation:

Interaktiver Workshop Physikalische Medi- zin: Übungsanleitungen zu typischen neu- en und bewährten Behandlungsmethoden Workshop I: Physikalische Medizin 3 ● Moderation: