• Keine Ergebnisse gefunden

Wien, März 2017 der österreichischen Bundesregierung Eine Förderaktion des Klima­und Energiefonds Holzheizungen Leitfaden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wien, März 2017 der österreichischen Bundesregierung Eine Förderaktion des Klima­und Energiefonds Holzheizungen Leitfaden"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 

         

   

  Version 2017

Leitfaden

Holzheizungen

Eine Förderaktion des Klima­ und Energiefonds

der österreichischen Bundesregierung

(2)

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

         

       

 

     

 

     

Vorwort

ImletztenJahrwurdenwichtigeWeicheninSachenKlima­ undEnergiepolitikaufnationalerundinternationaler Ebenegestellt.Alsam12.Dezember2015nachlangwierigen,zähenVerhandlungeninParisdasneueUN­Klima­

abkommenbeschlossenwurde,rechnetenochniemanddamit,dassdieserambitionierteneueVertragbereitsnach wenigeralseinemJahrinKrafttretenwürde.SoraschwiediesesAbkommenwurdenochnieeininternationales Abkommenratifiziert.DankdieserraschenRatifizierungdurchmehrals55Staaten–unterihnennebenden größtenTreibhausgas­VerursachernwieChina,USAundIndienauchdieEuropäischeUnion–giltesnun,diein ParisbeschlossenenVorgabenundZielezügigumzusetzen.

DiesistHerausforderungundVerpflichtungzugleich.NunsindalleHebelinRichtungDekarbonisierung,also desAusstiegsausderVerbrennungvonKohle,ErdölundErdgas,zustellen.DenndieZeitläuftdavon,wennwir dieFolgenderKlimaveränderungwieErnährungskrisen,Dürre,Unwetterkatastrophenundmassivewirtschaftliche SchädenfürunsundfolgendeGenerationenvermeidenwollen.

ZurUnterstützungdiesesUmstiegsfördertderKlima­ undEnergiefondsauchheuerwiederdieInstallationvon Pellet­ undHackgutzentralheizungsgerätenbishinzuvollautomatischenPelletkaminöfen.Ausgenommenvonder FörderungsindbeispielsweiseKamin­ oderKachelöfen,beidenendasklassischeScheitholzzumEinsatzkommt.

DenErsatzvonZentralheizungsanlagen,diemitfossilenBrennstoffenbefeuertwerden,bzw.denErsatzvon elektrischenNacht­ oderDirektspeicheröfendurchKessel,diemitHackgutoderPelletsbefeuertwerden,unter­

stütztderKlima­ undEnergiefondsauch2017pauschalmit2.000EuroproHeizanlageundHaushalt.DerTausch alterHolzheizungsanlagenwirdmit800Eurounterstützt,Pelletkaminöfenwerdenpauschalmit500Eurogefördert.

WirksamerKlimaschutzistmachbar–derTauscheinesklimaschädlichenÖlofensgegeneinenHolzkesselistmehr alseinAnfang.DieNutzungvonBiomasseisteinwesentlicherFaktoramWegzudenambitioniertenKlimazielen.

DerKlima­ undEnergiefondssetztheuteschondieentscheidendenmotivierendenSchritteineineklimaneutrale undvonfossilenBrennstoffenunabhängigeZukunft.

WirfreuenunsaufIhreBeteiligungandieserFörderaktion.

IngmarHöbarth TheresiaVogel

GeschäftsführerKlima­ undEnergiefonds GeschäftsführerinKlima­ undEnergiefonds

(3)

   

         

         

     

       

       

       

       

     

       

         

       

       

         

     

       

         

       

       

       

         

       

         

         

       

       

         

       

       

       

       

       

 

       

       

       

       

     

   

       

       

       

       

       

         

         

       

         

         

       

       

         

         

       

       

       

       

         

     

       

       

       

         

   

         

       

         

       

       

 

       

         

         

         

     

       

         

       

         

         

       

       

       

       

 

Ziele der Förderaktion

DerKlima­ undEnergiefondsderösterreichischen BundesregierungunterstütztdenEinsatzvonklima­

schonendenundumweltfreundlichenHeizungsanlagen undfördertmitdieserAktiondieErrichtungvonPellet­

undHackgutzentralheizungsgerätensowiePellet­

kaminöfeninprivatenHaushalten.Gegenständliches FörderprogrammträgtsomitzurErfüllungdesvon ÖsterreichratifziertenWeltklimaabkommensbei.

EbensounterstütztesdieZielerreichungimRahmen derKlima­ undEnergievorgabendereuropäischen Union.

Fördergegenstand

GefördertwerdenneuinstalliertePellet­ undHack­

gutzentralheizungsgeräte,dieeinenodermehrere bestehendefossileKesseloderelektrischeNacht­

oderDirektspeicheröfenersetzen.Pelletkaminöfen, durchdiederVerbrauchfossilerBrennstoffederbe­

stehendenHeizungreduziertwird,werdenebenfalls gefördert.EineFörderungistaußerdemmöglich,wenn einemitHolzbefeuerteHeizungmitBaujahrvor2003, gegeneinPellet­ bzw.Hackgutzentralheizungsgerät ausgetauschtoderderBrennstoffverbrauchderalten HolzheizungmitBaujahrvor2003durchdieErrich­

tungeinesPelletkaminofensreduziertwird.Nicht gefördertwerdengebrauchteAnlagen,dieErrichtung vonNeuanlagen(ohneErsatzeinesfossilenBrenn­

stoffesbzw.eineraltenHolzheizungmitBaujahrvor 2003)sowieStückholzheizungenbzw.Holzvergaserkessel.

Voraussetzungen

DieAnlagemussdemStandderTechnikentsprechen undübereineautomatischeBrennstoffzufuhrinden BrennraumdesGerätesverfügen.Gerätemithändischer Beschickung(wiez.B.beiStückholzheizungenoder Holzvergaser)sindnichtTeilderFörderaktion.Die EmissionsgrenzwertegemäßUmweltzeichenrichtlinie (UZ37)sindbeiVolllastzuerfüllen,derKesselwirkungs­

gradmussmindestens85%betragenundeineNenn­

leistungvon50kWdarfnichtüberschrittenwerden.

EineListederförderfähigenPellet­ undHackgut­

zentralheizungsgerätesowiePelletkaminöfenfinden Sieunterwww.holzheizungen.klimafonds.gv.at.

Pellet­ undHackgutzentralheizungsgerätemüssenvon einerbefugtenFachkraftfach­ undnormgerechtinstalliert werden.ImFalleeinerFörderungsindallevorhandenen

fossilenbzw.altenHolzkesselmitBaujahrvor2003 nachweislichzudemontieren.DerNachweisüberdie AltanlagemitgenauerTypenbezeichnung(FotoTypen­

schild,alteRechnungoderEntsorgungsbestätigung)ist fürdieDauervon10Jahrenaufzubewahrenundauf Nachfragevorzulegen.BeiFörderungeinesPellet­

kaminofensentfallendieseVerpflichtungen.Der ordnungsgemäßeAnschlussderzurFörderung beantragtenHolzheizungandenRauchfangistvom Rauchfangkehrernachweislichzuüberprüfen.Esmuss eineüberwiegendprivateNutzungdergeförderten Anlagegewährleistetsein,d.h.,diezuWohnzwecken dienendeFlächemussmehrals50%desGesamt­

gebäudesbetragen.DaserrichtetePellet­/Hackgut­

zentralheizungsgerätbzw.derPelletkaminofenmuss mindestens10Jahreinordnungs­ undbestimmungs­

gemäßemBetriebbleiben.

ProAntragstellerInkannnur1Förderungfüreine HolzheizungimRahmendieserFörderaktionbean­

tragtwerden.WeiterskannauchproHolzheizung nur1Förderantraggestelltwerden.

Antragsberechtigte und Fördersätze

DerFörderantragkannausschließlichvonPrivatpersonen gestelltwerden.DieRechnungfürdieHolzheizung mussvoneinembefugtenUnternehmenausgestellt undanden/dieAntragstellerInadressiertsein.Die FörderungwirdinFormeinesnichtrückzahlbaren Pauschalbetragesausbezahlt:

2.000EurofüreinPellet­ oderHackgutzentral­

heizungsgerät,daseinenfossilenKesselersetzt

800EurofüreinPellet­ oderHackgutzentral­

heizungsgerät,daseinealteHolzheizungmit Baujahrvor 2003ersetzt

500EurofüreinenPelletkaminofen

GemäßFörderrichtliniefürdieUmweltförderungim Inland2015beträgtdieFörderungunabhängigvon denangegebenenPauschalbeträgenmaximal35% deranerkennbarenInvestitionskosten.Beigeringen InvestitionskostenistdahereineReduzierungderoben angeführtenPauschalbeträgemöglich.DieDetails zuförderfähigenundnichtförderfähigenKostensind indenFAQsangeführt.DiesefindenSiezumDownload unterwww.holzheizungen.klimafonds.gv.at.

(4)

         

         

   

     

       

       

   

     

               

 

       

       

     

       

         

       

       

       

           

       

       

         

       

         

       

   

   

             

           

   

         

 

           

       

         

   

     

 

       

 

       

   

       

         

         

   

       

       

     

           

         

         

       

         

       

           

           

         

             

         

       

       

 

           

         

           

             

           

         

           

       

   

       

       

           

   

         

     

 

     

     

         

       

     

Einreichverfahren

DieEinreichungfürdieFörderaktion„Holzheizungen“

verläuftineinem2­stufigenVerfahren.

Schritt1–Registrierung Schritt2–Antragstellung

EineRegistrierungistlaufendmöglich.Siefindenden aktuellenStanddernochzurVerfügungstehenden Fördermittelunterwww.holzheizungen.klimafonds.gv.at.

IhrWegzurFörderung

1. PlanenSieIhreAnlageinRuhemiteinemprofes­

sionellenFachbetrieb.

2. WennIhrePlanungenabgeschlossensind:

VereinbarenSieeinenfixenInstallations­ und FertigstellungsterminmitIhremFachbetrieb.

3. Schritt1–Registrierung:einmaligeRegistrierung mitIhrembaureifenProjekt.DieFertigstellung mussnuninnerhalbvon12Wochenerfolgen.

PlanenSieeinenZeitpufferein!DasFörderbudget istnunfürSiereserviert.

4. Schritt2–Antragstellung:DerkonkreteFörder­

antragwirdnunonlinegestellt(inkl.Übermittlung derRechnung,desausgefülltenBestätigungsfor­

mularsHolzheizungenunddesMeldezettels).Die AnlagemusszudiesemZeitpunktfertiginstalliert undabgerechnetsein.DieAntragstellungmuss spätestens12WochennachRegistrierungaufder Online­Plattformdurchgeführtwerden.

Details zur Antragstellung

UmeinenAntragaufFörderungstellenzukönnen, isteineRegistrierungfürdasumgesetzteProjekt erforderlich.

Registrierung(Schritt1)

DieRegistrierungerfolgtausschließlichonline unterwww.holzheizungen.klimafonds.gv.at ab01.03.2017undistbis30.11.2017möglich.

FolgendeDatenwerdendafürbenötigt:

Angabenzum/zurAntragstellerIn(Vor­ und Nachname,Geburtsdatum)

Postadresse(Straße,Hausnummer,Postleitzahl, Ort,Bundesland)

E­Mail­Adresse(fürdenweiterenSchriftverkehr) undTelefonnummer

Projektdaten(ArtderMaßnahme,Kostender neuenHolzheizung,Nennwärmeleistung)

Der/DieAntragstellerInerhältnachAbschlussder RegistrierungeinBestätigungs­E­Mailinkl.Regis­

trierungsnummerundeinespersö nlichenLinkszur Online­PlattformderAntragstellung.

Innerhalbvon12WochennachderRegistrierungistdie AnlagezuerrichtenunddieAntragsunterlagenüber dieOnline­Plattformzuübermitteln.Anträge,bei denendieHolzheizungvordem01.03.2017geliefert wurde,könnennichtgefördertwerden.Solltendie Antragsunterlagennichtinnerhalbvon12Wochen nachRegistrierungperOnline­Plattformübermittelt werden,verfälltdieRegistrierung.EineerneuteRegis­

trierungistwährenddieserFörderaktionnichtmehr möglich.

DieRegistrierungsolltedahererstdannerfolgen, wenndiebaulichenMaßnahmenzurErrichtungder Holzheizungbereitsabgeschlossensindbzw.sicher­

gestelltist,dassallefürdieAntragstellungnotwen­

digenUnterlageninnerhalbderFristvorliegen.

FüralleregistriertenProjektesindunabhängigvonder HöhederRegistrierungsnummerausreichendBudget­

mittelreserviert.

NacherfolgterRegistrierung(Schritt1)undErhalt desBestätigungs­E­MailshabenSie12Wochen Zeit,dieAnlageumzusetzenundnachFertigstellung derHolzheizungIhrenAntragzustellen(Schritt2).

BeieinerRegistrierungam30.11.2017,demletzten Tag,andemRegistrierungenvorgenommenwerden können,kannsomitbisspätestens22.02.2018ein AntragaufFörderunggestelltwerden.

Antragstellung(Schritt2)

DieAntragstellungfürdieFörderungkannerstnach derOnline­RegistrierungsowieErrichtungder Holzheizungerfolgen.

FürdieEinreichungdesFörderantrageswerden folgendeAngabenbenötigt:

IBAN(BICnurbeiausländischenBankverbindungen)

Projektstandort(Straße,Hausnummer,Postleitzahl, Ort,Standortgemeinde)

• Projektdaten(LieferdatumderHolzheizung, ersetzterBrennstoff,InformationenzumHersteller undzurTypenbezeichnungderneuenHolzheizung)

beiTauscheineraltenHolzheizung:Baujahrder Holzheizung,diedemontiertwurde

(5)

           

       

   

       

         

     

     

       

       

       

   

     

       

       

     

       

       

         

       

         

       

               

       

     

       

         

       

       

       

       

         

       

       

     

       

         

       

       

     

       

       

       

       

         

       

         

         

         

         

         

   

 

       

       

         

       

     

       

       

     

         

       

       

       

       

         

         

       

         

         

   

       

     

       

     

           

   

Folgende3DokumentesindinelektronischerForm zuübermitteln(möglicheDateiformate.pdf,.jpg,.tif):

„BestätigungsformularHolzheizungen“:vollstän­

digausgefülltundvondem/derAntragstellerInund derausführendenFirmaoderdemRauchfangkehrer unterfertigt

Rechnungen:adressiertanden/dieAntragstellerIn

Meldezettel(bzw.amtlicherLichtbildausweisbei ausländischemWohnsitz;derAntragstellermuss nichtamAnlagenstandortgemeldetsein) Das„BestätigungsformularHolzheizungen“ istals Downloadunterwww.holzheizungen.klimafonds.gv.at fürSiebereitgestellt.

SolltekeinScannerzurVerfügungstehen,könnendie UnterlagenauchperKameraoderSmartphoneabfoto­

grafiertundhochgeladenwerden.

NacherfolgreicherAntragstellungwirdderAntragdurch dieAbwicklungsstellegeprüftunddemPräsidiumdes Klima­ undEnergiefondszurGenehmigungvorgelegt.

NachderGenehmigungdurchdasPräsidiumerhält der/dieAntragstellerIneineVerständigungperE­Mail überdieAuszahlungderFördermittel.

DerletzteZeitpunktfürdieEinreichungderoben angeführtenerforderlichenAntragsunterlagenist 12WochennachRegistrierung.

UnvollständigeAnträgebzw.AnträgemitfalschenAn­

gabenwerdenimRahmenderAntragsprüfungstorniert.

BittebeachtenSie,dassRechnungenfürLeistungen,die vordem01.03.2017erfolgtsind,nichtanerkanntwerden.

Der/DieAntragstellerInstimmtimRahmenderAntrag­

stellungzu,dasssein/ihrName,derStandort,dieTat­

sacheeinergewährtenFörderung,dieFörderhöhe, dieinstallierteLeistungsowiederTiteldesProjekts unddasAusmaßderdurchdieFörderungangestrebten Umweltentlastungveröffentlichtwerdenkönnen.

Mittelvergabe

FürdieFörderaktion„Holzheizungen“stehen 6Mio.EurozurVerfügung.

Gefördertwerdenalleordnungsgemäßregistrierten Anlagen,fürdieinnerhalbderFristvon12Wochenab Online­RegistrierungeinvollständigerFörderantrag überdieOnline­Plattformgestelltwurdeundbei denenalleFörderbedingungenentsprechenddiesem Leitfaden,denAllgemeinenVertragsbedingungenund

denFörderrichtlinienfürdieUmweltförderungim Inland2015eingehaltenwerden.DieRegistrierungs­

plattformistbis30.11.2017geöffnet.Solltendiezur VerfügungstehendenFördermittelvordiesemDatum ausgeschöpftsein,kanneinevorzeitigeBeendigung derFörderaktionunddamitderRegistrierungsmög­

lichkeitvomKlima­ undEnergiefondsfestgelegt werden.

InformationenüberdasnochvorhandeneFörderbudget findenSieunterwww.holzheizungen.klimafonds.gv.at

Inanspruchnahme weiterer Förderungen

FürdieErrichtungeinesPellet­ oderHackgutzentral­

heizungsgerätsbzw.einesPelletkaminofenskönnen zusätzlicheFördermittelderLänderundGemeinden inAnspruchgenommenwerden.Diegleichzeitige InanspruchnahmeeinerweiterenBundesförderung, wiez.B.einerFörderungimRahmendes„Sanierungs­

schecks“,istnichtmöglich.SoweitdieausdiesemFörder­

programmgefördertenMaßnahmenalsEndenergie­

verbrauchseinsparungenimSinnedesEEffGanrechen­

barsind,werdendiesezurGänzedemKlima­ und EnergiefondsalsstrategischeMaßnahmegemäߧ5 Abs.1Z17EEffGzugerechnet.Eineteilweiseoder gänzlicheGeltendmachungderanrechenbarenMaß­

nahmendurchDritte,insbesonderedurchÜbertragung durchden/dieFördernehmerInzumZweckderAn­

rechnungaufIndividualverpflichtungengemäß

§10EEffG,istnichtmöglich.

Rechtsgrundlage

FörderrichtlinienfürdieUmweltförderungimInland 2015.

Kontakt und Informationen

AntwortenzuhäufiggestelltenFragen(FAQs)finden Sieunterwww.holzheizungen.klimafonds.gv.at.

FürweitereAuskünftestehtIhnendasServiceteam HolzheizungenderKommunalkreditPublicConsulting GmbHtelefonischunter01/31631­740oderper E­Mailanholzheizungen@kommunalkredit.atgernezur Verfügung.

(6)

         

         

   

     

     

   

   

   

 

   

Impressum

Eigentümer,HerausgeberundMedieninhaber:

Klima­ undEnergiefonds

GumpendorferStraße5/22,1060Wien Programm­Management:

StefanReininger

www.holzheizungen.klimafonds.gv.at

Programmabwicklung:

KommunalkreditPublicConsultingGmbH Türkenstraße9,1092Wien

GrafischeBearbeitung:

r+kkowanz Fotos:

Shutterstock/GualtieroBoffi,Shutterstock/Puchan Herstellungsort:

Wien,März2017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem „ Austrian Climate Research Programme” ver- folgt der Klima- und Energiefonds der Bundesregierung eine Stärkung der wissenschaftlichen Grundlage für zu - nehmend

Der Klima- und Energiefonds fördert in Ergänzung und Abstimmung zur Offensive für thermische Sanie- rung der Bundesregierung bei Privaten die Verbrei- tung von

Gebrauchte Anlagen im Allgemeinen, die Errichtung von Neuanlagen (ohne Ersatz eines fossilen Brennstoffes bzw. einer 15 Jahre alten Holzheizung) sowie Stückholzheizungen werden

Der Klima- und Energiefonds fördert in Ergänzung und Abstimmung zur Offensive für thermische Sanie- rung der Bundesregierung bei Privaten die Verbrei- tung von

Die Implementierung einer österreichweiten Verkehrsauskunft hat aus Sicht des Klima- und Energiefonds neben dem gesteigerten Komfort für die NutzerInnen auch die Reduktion

Mit dem „Austrian Climate Research Programme” ver- folgt der Klima- und Energiefonds der Bundesregie- rung eine Stärkung der wissenschaftlichen Grundlage für zunehmend

Gefördert werden alle ordnungsgemäß registrierten Anlagen, für die innerhalb der Frist von zwölf Wochen ab Online-Registrierung, spätestens jedoch bis 01.12.2014, ein

Die Anschaffung von Biomasseheizungen, die mit Hackgut oder Pellets befeuert werden, unterstützt der Klima- und Energiefonds 2011 pauschal mit 500 Euro pro Heizanlage und