• Keine Ergebnisse gefunden

62. Vorlesewettbewerb 2020/2021:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "62. Vorlesewettbewerb 2020/2021:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

21.04.2021

62. Vorlesewettbewerb 2020/2021:

Regionalentscheide digital per Video – Anastacia und Rania lesen sich zum Landesentscheid

Der diesjährige Bezirksentscheid Pfalz im Vorlesewettbewerb fand zum zweiten Mal in digitaler Form statt. Beteiligt hatten sich zehn Teilnehmer*innen. Alle Teilnehmenden hatten den

Wettbewerb zuvor schon in ihrer Schule und auf regionaler Ebene im Landkreis oder kreisfreien Städten für sich entschieden. Organisiert wurde der Entscheid, wie schon der Ludwigshafener Stadtentscheid, von der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle an der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Eine dreiköpfige, unabhängige Jury, bestehend aus einer Autorin, einer Buchhändlerin und einer Journalistin, hat alle eingereichten Video-Beiträge gesichtet und bewertet. Anhand der Jurybewertungen stehen nun die beiden Siegerkinder fest: Anastacia Kuhn (Südliche Weinstraße) und Rania Böhme (Germersheim)

Alle Kinder, die ein Video eingereicht haben, erhalten eine Urkunde und einen Buchpreis. Die beiden Siegerkinder bekommen außerdem einen Bücherscheck und dürfen in der nächsten Runde am Landesentscheid teilnehmen.

Der seit 1959 stattfindende Vorlesewettbewerb ist einer der größten Schülerwettbewerbe Deutschlands. In diesem Jahr waren rund 350.000 Schüler*innen der 6. Klassen am Start. Er wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Ziele des Vorlesewettbewerbs sind, die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen, Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken. Der Wettbewerb wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Auch in diesem Jahr unterstützen darüber hinaus die experimenta gGmbH und vier Sparda- Regionalbanken die Aktion.

An den Vorlese-Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligten sich in diesem Jahr bundesweit mehr als 4.300 Schulsieger*innen. Die Etappen führen von der Schule über

Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale, das voraussichtlich im Juni 2021 in Berlin stattfinden wird. Die rund 600 Regionalwettbewerbe werden von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen oder anderen kulturellen Einrichtungen organisiert.

Aktuelles zum 62. Vorlesewettbewerbs sowie alle Infos und Termine sind auf der Internetseite www.vorlesewettbewerb.de zu finden.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Kleidungsstück, hauptsächlich für Mädchen und Frauen8. Nicht der Bauch, sondern

[r]

ser sollen 2021 folgen, Arztpraxen, die sich bis März 2020 noch nicht an­. geschlossen haben, dürfen

„Ob ich mich online, per E-Mail oder per Video bewerbe, im AMS- Bewerbungsportal finde ich Anleitungen, Checklisten und viele Vorlagen für meine

• Gute Mittlere Reife / Fachoberschulreife oder Allgemeine Hochschulreife / Abitur. • Gute Kenntnisse in Mathematik

Zwei Jahre später folgte er einem Engagement nach Cottbus ans Stadttheater. Es folgten weitere Engagements am Berliner Ge- samt-Gastspiel, einem Wander- theater, am

In Neustadt trägt das Produzierende Gewerbe ohne Bau- gewerbe dagegen nur 8,2 Prozent zur Wirt- schaftsleistung bei; in den Städten Koblenz und Mainz sowie in den Landkreisen

Während in der kreisfreien Stadt Frankenthal (52 Prozent der Bevölkerung mit Migrations- erfahrung) sowie den Landkreisen Rhein- Pfalz-Kreis (48 Prozent) und Bad Dürkheim