• Keine Ergebnisse gefunden

Januar 2015 – Der Regierungsrat unterstützt in seiner Vernehmlassungsantwort an das Bundesamt für Energie (BFE) die Änderung der Energieverordnung (EnV) und der Verordnung über Gebühren und Aufsichtsabgaben im Energiebereich (GebV-En)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Januar 2015 – Der Regierungsrat unterstützt in seiner Vernehmlassungsantwort an das Bundesamt für Energie (BFE) die Änderung der Energieverordnung (EnV) und der Verordnung über Gebühren und Aufsichtsabgaben im Energiebereich (GebV-En)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Staatskanzlei Information

Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn

Telefon 032 627 20 70 Telefax 032 627 21 26 kanzlei@sk.so.ch www.so.ch

Medienmitteilung

Ja zur Änderung der Energieverordnung und der Verordnung über Gebühren und Aufsichtsabgaben im Energiebereich

Solothurn, 26. Januar 2015 – Der Regierungsrat unterstützt in seiner Vernehmlassungsantwort an das Bundesamt für Energie (BFE) die Änderung der Energieverordnung (EnV) und der Verordnung über Gebühren und Aufsichtsabgaben im Energiebereich (GebV-En).

Der Regierungsrat unterstützt in seiner Stellungnahme die in den beiden Verordnungen vorgeschlagenen Änderungen. Die vorgesehenen Anpassungen ergeben sich aufgrund aktueller Erfahrungen, aber auch aufgrund früherer Anpassungen der EnV und der CO2-Gesetzgebung. Verschiedene Bestimmungen werden präzisiert und vereinfachen so den Vollzug.

Zudem – so der Regierungsrat – werden bestehende Lücken bzw. fehlerhafte Definitionen in der Verordnung beseitigt. Die rein redaktionellen Bereinigungen sind zum besseren Verständnis notwendig und sinnvoll.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[25] Pilot manufactuing of Solid Oxide Fuel Cells (SOFC) stacks, O.Bucheli (olivier.bucheli@htceramix.ch), HTceramix SA, Science Park PSE-C, Lausanne. [26] Upscaling of Low

Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE, Programmleiter EnergieSchweiz Michael Aebersold, Projektleiter Sachplan Geologische

Aufgrund des vo- raussichtlich tiefbleibenden Strommarktpreises (gerechnet wird mit rund 4 Rp./kWh) wird der Anteil der nicht gedeckten Kosten, die der EnG-Fonds übernehmen

AEW ist weiter verantwortlich für die Entwicklung neuer und die Weiterentwicklung bestehen- der energiepolitischer Instrumente, für die Erarbeitung der Rahmenbedingungen für

2 Das UVEK stellt dem Bundesrat Antrag, den Zuschlag neu festzulegen, wenn die Berechnungen für die einzelnen. Verwendungsarten einen Anpassungsbedarf von insgesamt mindestens

AEW ist weiter verantwortlich für die Entwicklung neuer und die Weiterentwicklung bestehen- der energiepolitischer Instrumente, für die Erarbeitung der Rahmenbedingungen für

In diesem Zusammenhang teilt DNV die Sicht des ERI und der Sektion Recht und Rohrleitun- gen, dass aufgrund der eingeschränkten Personalsituation des BFE und der notwendigen

ZEP – the European Technology Platform for Zero Emission Fossil Fuel Power Plants launched “The EU Flagship Programme”, which envisages 10-12 industrial scale demonstration