• Keine Ergebnisse gefunden

Sasb- Laufb- Röderb- Flutkanal Dorfbach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sasb- Laufb- Röderb- Flutkanal Dorfbach"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Natura 2000-Managementplan

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7214-342

"Bruch bei Bühl und Baden-Baden"

Teilkarte 4

Bestands- und Zielekarte Lebensraumtypen

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER) 368163412074 (#) (A) Nummer der Erfassungseinheit; steht am Ende der Nummer ein (#), gibt es

innerhalb der Erfasungseinheit einen weiteren kleinflächigen Lebensraumtyp.

Der Buchstabe in Klammern gibt die Bewertung des Erhaltungszustandes an, sofern eine Einstufung vorliegt.

A = hervorragend B = gut

C = durchschnittlich oder beschränkt

Die Farbe des Kästchens bzw. der Schrift entspricht der Farbe des Lebensraumtyps.

Singhurstbach

Salzwässerle

Dorfbach

Sulzbach Laufbach

Sasb- Laufb- Röderb- Flutkanal

Acherner Mühlbach

Waldhägenich

Sandmatten

Steinacker Fießling

Im See Strutbusch

Hauptfeld

Äscher

Singhurst Muhr

Hölzel

Ebhurst

Langfeld

K3749 K3747

K3749

A5 E35 E52

K3747 L87a

Naturschutzgebiet zu Bühlertal

NSG

Breithurst

Oberweier Moos

Balzhofen

Zell

172143422016 (B)

172143422005 (B)

172143422021 (B) 172143422054 (C)

172143422018 (B)

172143422018 (B)

172143422054 (C)

172143422054 (C)

172143422023 (B)

172143422023 (B)

172143422023 (B)

172143422021 (B)

172143422021 (B)

172143422021 (B)

172143422021 (B)

172143422021 (B)

172143422021 (B) 172143422021 (B) 172143422021 (B)

172143422021 (B)

172143422023 (B)

172143422021 (B) 172143422021 (B)

172143422054 (C) 172143422023 (B)

172143422023 (B)

172143422023 (B)

172143422023 (B)

172143422001 (A)

172143422019 (B) 172143422023 (B)

172143422046 (B)

172143422046 (B)

172143422017 (B)

172143422017 (B) 172143422017 (B)

172143422018 (B)

172143422020 (B)

172143422020 (B)

172143422019 (B) 172143422019 (B)

172143422004 (B) 172143422046 (B)

172143422065 (#) (C)

172143422065 (#) (C)

172143422048 (#) (B) 172143422065 (#) (C)

172143422046 (B)

172143422015 (B)

172143422021 (B) 272143422002 (B)

272143422002 (B)

272143422002 (B)

Hatzenweier

L E G E N D E

FFH-Gebietsgrenze Flurstücke

Lebensraumtypen

Bestand und Erhaltungsziele

Gewässer

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

In dem Lebensraumtyp 3260 kann kleinflächig der Lebensraumtyp 6430 vorkommen Wiesen

6410 - Pfeifengraswiesen

6430 - Feuchte Hochstaudenfluren 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen

9160 - Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald 91E0 * - Auenwälder mit Erle, Esche, Weide;

In dem Lebensraumtyp 91E0 kann kleinflächig der Lebensraumtyp 6430 vorkommen Wald

* Prioritäre Lebensräume

Entwicklungsziele

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

In dem Lebensraumtyp 3260 kann kleinflächig der Lebensraumtyp 6430 vorkommen Gewässer

Wiesen

6410 - Pfeifengraswiesen

6430 - Feuchte Hochstaudenfluren 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen

9160 - Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald 91E0 * - Auenwälder mit Erle, Esche, Weide;

In dem Lebensraumtyp 91E0 kann kleinflächig der Lebensraumtyp 6430 vorkommen Wald

* Prioritäre Lebensräume

Grundlage:

Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung BW (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

0 250 500 750 Meter

N

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Dr. V. Späth - ILN Bühl

J. Lehmann, U. Mader - ILN Bühl 31. 01. 2013

31. 08. 2012 1 : 5.000 A5

Rhein

Rhein

Gaggenau

Baden-Baden Kuppen-

heim Rastatt

Bad Herrenalb Malsch

Bühlertal Bühl

Ottersweier

Sinzheim B500 B36

B462

B500 B36

B500

B3

A5

Übersichtskarte unmaßstäblich

Teilkarte 1 Teilkarte 2 Teilkarte 3

Teilkarte 4 Teilkarte 6

Teilkarte 5

Teilkarte 7 Teilkarte 8 Teilkarte 9 Teilkarte 10 Teilkarte 11 Teilkarte 12

Teilkarte 13 Teilkarte 14

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER) 368163412074 (#) (A) Nummer der Erfassungseinheit; steht am Ende der Nummer ein (#), gibt es. innerhalb

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER) 368163412074 (#) (A) Nummer der Erfassungseinheit; steht am Ende der Nummer ein (#), gibt es. innerhalb

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER) 368163412074 (#) (A) Nummer der Erfassungseinheit; steht am Ende der Nummer ein (#), gibt es. innerhalb

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER) 368163412074 (#) (A) Nummer der Erfassungseinheit; steht am Ende der Nummer ein (#), gibt es. innerhalb

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER) 368163412074 (#) (A) Nummer der Erfassungseinheit; steht am Ende der Nummer ein (#), gibt es. innerhalb

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER) 368163412074 (#) (A) Nummer der Erfassungseinheit; steht am Ende der Nummer ein (#), gibt es. innerhalb

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER) 368163412074 (#) (A) Nummer der Erfassungseinheit; steht am Ende der Nummer ein (#), gibt es. innerhalb

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER) 368163412074 (#) (A) Nummer der Erfassungseinheit; steht am Ende der Nummer ein (#), gibt es. innerhalb