• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TK 100 unmaßstäblich

Natura 2000-Managementplan

Es erfolgt keine Darstellung der Lebensstätte Callimorpha quadripunctaria ( )

( ) Dicranum viride

Dryocopus martius ( )

( ) Maculinea teleius Maculinea nausithous ( ) Falco peregrinus

Wanderfalke

Grenze Flurstück

Grenze Fauna-Flora-Habitat-Gebiet

Legende

Entwicklungsziele:

Vergrößerung der Habitatflächen durch Entwicklung von

Extensiv-Grünland mit Vorkommen des Großen Wiesenknopfes Lebensstätte und Erhaltungziele:

Erhaltung der Population in derzeitiger Verteilung und Größe, Erhaltung Habitatflächen und Vernetzungsstrukturen

keine Entwicklungsziele

Grenze Vogelschutzgebiet 1078*

1381 1061 1059

A236 A103 FFH-Code

Spanische Flagge

Grünes Besenmoos FFH-Arten im Wald

Lebensstätten von FFH-Arten, Bestand und Ziele

FFH-Arten im Offenland

Heller Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling

Schwarzspecht

#

S Artnachweis

Entwicklungsziele:

Erhöhung der Populationsgröße und des Altholzanteils Lebensstätte und Erhaltungsziele:

Erhaltung günstiger Bestandesstrukturen sowie angemessener Anteile an Altholzbeständen und Altholzresten

Entwicklungsziele:

Vergrößerung der Habitatflächen durch Entwicklung von

Extensiv-Grünland mit Vorkommen des Großen Wiesenknopfes Lebensstätte und Erhaltungziele:

Erhaltung der Population in derzeitiger Verteilung und Größe, Erhaltung Habitatflächen und Vernetzungsstrukturen

#

S Artnachweis

#

S Artnachweis

Entwicklungsziele:

Erhaltung günstiger Bestandesstrukturen sowie ange- messener Anteile an Altholzbeständen und Altholzresten Lebensstätte und Erhaltungsziele:

Erhaltung der Lebensstätte in ihrer jetzigen räumlichen Ausdehnung und des Erhaltungszustands sowie der Brutbäume und Nahrungshabitate, Schutz vor Störungen

#

S Artnachweis

Lebensstätte und Erhaltungsziele:

Erhaltung des Brutfelsens und der Anflugmöglichkeiten, Schutz vor Störungen

#

S Artnachweis

Teilkarte1 Teilkarte 2

Teilkarte 4

Bestands- und Zielekarte Lebensstätten von FFH-Arten

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Siegfried Demuth Karola Wiest 01. 11. 2010 31. 07. 2008 1 : 5.000 Managementplan

für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet 7016-342

"Wiesen und Wälder bei Ettlingen"

und das Vogelschutzgebiet 7016-401

"Kälberklamm und Hasenklamm"

Teilkarte 1

* prioritäre Arten = Arten mit besonderem Schutzstatus Beschriftung Lebensstätte:

FFH-Code - laufende Nummer Erfassungseinheit - Bewertung Erhaltungszustand Beispiel: 1059-18-B

Heller Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling - Erfassungseinheit 18 - Erhaltungs- zustand gut (B)

Grundlage:

Topographische Karte 1:25.000 (TK25) 7016, 7116 Orthophoto 1:10.000

Automatisiertes Liegenschaftskataster

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg \ (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

0 100 200 300 400 500 Meter

N

# S

# S

# S

# S

# S

# S

# S

# S

A103-1-B 1381-1

1381-1

1381-1

A236-1

A236-1

1060-2

1060-2

Rust

Sattel Sauhaus

Wattkopf

Bannholz

Axthalden Hardacker

Eichbusch

Kalberkopf Essigwiese

Wattbacken Leimenstich

Kalberklamm

Mittelgewann Auf den Wald

Auf der Läng

Im langen Los

Im kurzen Los Pfistersacker

Brünnliswiesen Auf die Eichen

In den Hecklen

Hallmannsgrund

Im vorderen Los Hinterer Kätenberg

Vorderer Kätenberg

In den Schmidtäckern In den unteren Wengertle

In den oberen Wengertlen

1061-17-C

1061-10-C

1061-5-C 1061-5-C

( ) 1060

Artnachweis

# S

Großer Feuerfalter Lycaena dispar( )

Lebensstätte und Erhaltungziele:

Erhaltung zumindest des derzeitigen Erhaltungszustands der Population am Hatzengraben

Entwicklungsziele (ohne Kartendarstellung):

Entwicklung geeigneter Lebensstätten mit Ampfervorkommen, Erstellung eines Maßnahmenkonzepts

Teilkarte 2 Artnachweis

# S

Teilkarte 3

Teilkarte 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erhaltung günstiger Bestandesstrukturen sowie ange- messener Anteile an Altholzbeständen und Altholzresten Lebensstätte und Erhaltungsziele:. Erhaltung der Lebensstätte in

Erhaltung günstiger Bestandesstrukturen sowie ange- messener Anteile an Altholzbeständen und Altholzresten Lebensstätte und Erhaltungsziele:. Erhaltung der Lebensstätte in

Erhaltung günstiger Bestandesstrukturen sowie ange- messener Anteile an Altholzbeständen und Altholzresten Lebensstätte und Erhaltungsziele:. Erhaltung der Lebensstätte in

Peter Vogel, Siegfried Demuth Karola

Erhöhung der Populationsgröße durch Erhöhung des Altholzanteils Lebensstätte und Erhaltungsziele:. Erhaltung günstiger Bestandesstrukturen sowie angemessener Anteile

7 Gebietserweiterung aufgrund des Vor- kommens des Lebensraumtyps Fließgewässer mit flutender Wasser- vegetation und der Anpassung an die Waldeinteilung. Herausnahme der Fläche

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3150 - Natürliche nährstoffreiche Seen. Dünen mit

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3150 - Natürliche nährstoffreiche Seen. Dünen mit