• Keine Ergebnisse gefunden

In einem Lernzirkel die Stadt Rom kennenlernen und Grammatik wiederholen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In einem Lernzirkel die Stadt Rom kennenlernen und Grammatik wiederholen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

41 RAAbits Latein Mai 2016

Fachliche Hinweise

Im Lateinunterricht spielen sowohl die Arbeit mit Texten aus verschiedenen Epochen als auch die Vermittlung der kulturellen und historischen Hintergründe der römischen Antike eine wich- tige Rolle. Die Lernenden erarbeiten sich in einem Lernzirkel oder an einer Lerntheke anhand verschiedener Texte aus Antike und Mittelalter einen Überblick über die Verwendung zahlrei- cher römischer Gebäude und wiederholen gleichzeitig wichtige Phänomene der lateini- schen Grammatik. Die Übungen bringen die Grammatikphänomene mit dem „besuchten“

Bauwerk in Übereinstimmung: So werden beispielsweise Imperative als Anfeuerungen im Circus Maximus thematisiert, verneinte Imperative als Verbote in den Thermen oder die Steigerung von Adjektiven als Anpreisung der Händler in der Saepta Julia und auf den Trajansmärkten.

Didaktisch-methodisches Konzept

Zur Auswahl der Texte

Wer nach Rom fährt, möchte Bauwerke wie den Circus Maximus, die Triumphbögen oder die Thermen besichtigen. Dies wollten auch schon die Pilger des Mittelalters, für die die wich- tigsten Bauwerke Roms in den Mirabilia urbis Romae kurz beschrieben wurden. In dieser Unterrichtseinheit werden verschiedene, auch weniger bekannte Bauwerke des antiken Roms in kurzen lateinischen Texten vorgestellt; diese Texte werden mit schwierigeren Originaltexten, beispielsweise von Vitruv, aus den Mirabilia urbis Romae oder von Cicero ergänzt. Besonders die Textausschnitte aus den Mirabilia urbis Romae oder aus der ersten Catilinarischen Rede Ciceros bereiten die Schülerinnen und Schüler* auf die Lektürephase vor.

* Im weiteren Verlauf wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur der Begriff „Schüler“ verwendet.

Zur Lerngruppe

Die Unterrichtseinheit ist für Lerngruppen ab dem 4. Lernjahr bzw. nach Abschluss der Lehrbuchphase konzipiert, die wichtigsten Grammatikphänomene sollten daher bekannt sein.

Die Texte sind an die Bedürfnisse von heterogenen Lerngruppen in der Mittelstufe angepasst.

Leistungsschwächere Schüler übersetzen die kurzen Texte, leistungsstärkere Schüler bearbeiten zusätzlich die Originaltexte.

Zur thematischen Einbettung

Alle Bildungspläne sehen die Beschäftigung mit der Geschichte der Stadt Rom, ihrer Topograie und ihrer Bauwerke vor. Daher kann die Einheit jederzeit in der Mittelstufe eingesetzt werden. Sie kann als Übergangslektüre zwischen der Lehrbuch- und der Lektürephase genutzt werden, aber auch als Grammatikwiederholung am Schuljahresanfang oder während des Schul- jahres.

Zu den Methoden

Die Unterrichtseinheit ist als Lernzirkel oder -theke konzipiert; die Schüler bearbeiten die Materialien eigenständig in Einzel-, Partner- oder Kleingruppenarbeit. An jeder Station stehen ein Grammatikphänomen und ein Bauwerk Roms im Vordergrund, die in einem Überset- zungstext sowie Übungen zur Grammatikwiederholung und zur Wortschatzarbeit thematisiert werden. Die Lernenden sammeln Vokabeln und ordnen sie Bildern zu, ordnen lateinische Sätze Bildern zu, trainieren die Wörterbucharbeit, recherchieren Informationen und übersetzen Texte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

1 von 40

Sprache 10 Grammatikreise durch Rom

II/A

41 RAAbits Latein Mai 2016

Klassenstufe: 9./10. Klasse, 4./5. Lernjahr, Latein als 2. FS

Dauer: 10 Unterrichtsstunden + LEK Bereich: Grammatikwiederholung; Gebäude

und Topograie der Stadt Rom Kompetenzen:

Sprachkompetenz:

Grammatikwiederholung; Sachfeldarbeit Textkompetenz:

Erschließen und Übersetzen von Texten mit unter- schiedlichem Schwierigkeitsgrad

Kulturkompetenz:

Wichtige Bauwerke der römischen Geschichte; römi- sches Alltagsleben

Auf den Spuren Roms – in einem Lernzirkel die Stadt kennenlernen und Grammatik wiederholen (ab 4. Lernjahr)

Dr. Karina Scholz, Ditzingen

Eine Reise durch Rom – die Lernenden erwei- tern ihre Kenntnisse über die Topograie der Stadt und wiederholen gleichzeitig verschie- dene Kapitel der lateinischen Grammatik: Auf dem Circus Maximus üben sie Imperative, in der Kurie wiederholen sie Fragen und auf den Trajansmärkten trainieren sie die Steigerung von Adjektiven … Selbstständig wählen die Schüler im Lernzirkel ihre Übungsschwerpunkte und auch beim Übersetzen ist differenziertes Arbeiten möglich, da einfachere Texte durch schwierigere Originaltexte ergänzt werden.

© Thinkstock/iStock

Die Trajansmärkte in Rom – ein antikes Einkaufszentrum?

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

41 RAAbits Latein Mai 2016

Verlaufsübersicht zur Reihe Station 1 Circus Maximus – Imperative

Station 2 Thermen – Konjunktiv Präsens, Futur I und verneinte Imperative Station 3 Triumphbögen – Tempora der Vergangenheit

Station 4 Saepta Iulia – Steigerung von Adjektiven Station 5 Curia – Fragen

Station 6 Pantheon – AcI und NcI

Station 7 Basilica Iulia – Ablativus absolutus und Pc Minimalplan

Da die Teile der Einheit als Lernzirkel oder -theke konzipiert sind, können einzelne Stationen weggelassen werden. Dann müssen die jeweiligen Fragen zur Grammatik in der Lernerfolgs- kontrolle entfallen.

Checkliste

Laufzettel im Klassensatz kopieren und verteilen

Übersetzungstexte und Übungen im Klassensatz kopieren und nach Stationen geordnet auslegen

Aufsteller für die Stationen ausdrucken, ggf. laminieren

und an den Stationen aufstellen (Zusatzmaterial auf CD 17)

Lösungskärtchen mehrfach kopieren, ggf. laminieren und zerschneiden;

in einem Lösungsordner oder in beschrifteten Umschlägen zusammenfassen und zur Einsicht bereitlegen, z. B. am Lehrerpult

Rom-Karte im Klassenraum aufhängen oder an den Stationen bereitlegen

Bücher mit Rekonstruktionen,Grammatiken und Wörterbücher zum Nachschlagen bereitlegen

PCs mit Internetzugang für die Recherche zur Verfügung stellen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

9 von 40

Sprache 10 Grammatikreise durch Rom

II/A

41 RAAbits Latein Mai 2016

Laufzettel

Auf den Spuren Roms – Grammatikwiederholung

Begebt euch auf Spurensuche – frischt eure Grammatikkenntnisse auf und lernt gleichzeitig die Stadt Rom besser kennen.

Aufgaben

1. Bearbeitet an jeder Station mindestens eine Übung und die Übersetzung.

2. Wählt bei der Übersetzung zwischen der kürzeren und der erweiterten Version: die zusätzlichen Textteile sind stets kursiv gedruckt.

3. Wenn ihr Schwierigkeiten bei einem Thema habt, schaut in eurer Gram- matik nach und frischt euer Wissen auf.

Stationen bearbeitet

Station 1: Circus Maximus – Imperative

A Die Grünen gegen die Roten Übung

B Mach es! Übung

C Ein Wagenrennen im Circus Maximus Übersetzung

Station 2: Thermen – Konjunktiv Präsens, Futur I und verneinte Imperative

A Der Teufel steckt im Vokal! Übung

B Wegweiser durch die Thermen Übung

C Die Thermen des Caracalla Übersetzung

Station 3: Triumphbögen – Tempora der Vergangenheit

A Übersetzungsfehler Übung

B Reliefs des Titusbogens Übung

C Die Kaiser Titus und Konstantin Übersetzung

Station 4: Saepta Iulia – Steigerung von Adjektiven

A Groß. Größer? Am größten! Übung

B Ein antikes Einkaufszentrum? Übersetzung

Station 5: Curia – Fragen

A Reden will gelernt sein Übung

B Wer, wie, was? Übung

C Wie lange noch? Übersetzung

D Der römische Senat Zusatzaufgabe

Station 6: Pantheon – AcI und NcI

A Immer diese Ininitive! Übung

B Der Reiseführer erzählt ... Übung

C Das Pantheon Übersetzung

Station 7: Basilica Iulia – Ablativus absolutus und Pc

A Vokabeln mal andersherum! Übung

B Ablativus-absolutus-Puzzle Übung

C Die Ruhmestaten Caesars Übersetzung

© Thinkstock/iStock

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

41 RAAbits Latein Mai 2016

Station 1: Imperative

Die Grünen gegen die Roten

Aufgabe

Römer liebten Wagenrennen, die Wagenlenker waren die Stars der Szene. Beschrifte das Bild mit allen Vokabeln, die dir zum Thema circus einfallen.

Station 1: Imperative

Mach es!

Aufgabe

Bilde von den Verben den Imperativ im Singular und im Plural.

Ergänze auch die deutschen Bedeutungen der Ini nitive.

Verb deutsche Bedeutung Imperativ Singular Imperativ Plural incipere

consistere conscendere

videre incitare currere vehi spectare

© Thinkstock/iStock© Schweizerischer Altphilologenverband – www.latein.ch

Circus Maximus A

© Thinkstock/iStock

Circus Maximus B

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

11 von 40

Sprache 10 Grammatikreise durch Rom

II/A

41 RAAbits Latein Mai 2016

Station 1: Imperative

Ein Wagenrennen im Circus Maximus

Heute pilgern Fans zu Formel-1-Rennen; im alten Rom wollten oft mehr als 100.000 Menschen die Wagenrennen im Circus Maximus mit den schnellen Wagen sehen.

Romani valde intenti1 sunt. Nam hodie ludi circenses2 imperatoris Traiani sunt. Itaque multi homines ad Circum Maximum inter Aventinum et Palatium montes situm eunt.

In libro antiquo legere possumus:

Circus Prisci Tarquinii3 fuit mirae pulchritudinis; [is templum4] ita erat gradatus5, quod nemo Romanus off endebat alterum in visu ludi. In summitate erant arcus per circuitum6 vitro7 et fulvo8 auro laqueati9. […] In medio erant duae aguliae10: minor habebat octoginta septem pedes semis11, maior CXXII12. In summitate triumphalis arcus, qui est in capite, stabat quidam eques aereus13 et deauratus14, qui videbatur facere impetum […]. In alio arcu, qui est in fi ne, stabat alius eques aereus et deauratus similiter. In altitudine Palatii erat sedes imperatoris […].

Priusquam aurigae15 cum curribus equisque circum intrant, imagines deorum in arenam portantur, ubi a spectatoribus videri possunt. Tum certamen incipit, spectatores valde clamant

„incipite tandem, aurigae!“ et „remittite habenas16!“

Signum incipiendi sonat et aurigae habenas remittunt. Statim clamores hominum incre- pant17: „Incita equos tuos, Musculose!

Attende18!“ – „Videte! Nunc Crescens venit.

Crescens Musculosum antecedet!“ – „Crescens vincet! Vehere19 celerius, Musculose!“

Text: Dr. Karina Scholz; kursiver Text: Mirabilia urbis Romae, 27

1 intentus, a, um: angespannt, aufgeregt – 2 lūdus circēnsis, e: Wagenrennen – 3 Prīscus Tarqui- nius, ī m.: Tarquinius Priscus (der Sage nach fünfter König von Rom) – 4 templum, ī n.: hier: Anhöhe – 5 gradātus, a, um: abgestuft – 6 per circuitum: hier: rundherum – 7 vitrum, ī n.: Glas – 8 fulvus, a, um: glänzend, leuchtend gelb – 9 laqueātus, a, um: getäfelt, bedeckt – 10 agulia, ae f.: Obelisk – 11 octōgintā septem sēmis: 87 ½ – 12 CXXII: 122 – 13 aereus, a, um: bronzen – 14 deaurātus, a, um: vergoldet – 15 aurīga, ae m.: der Wagenlenker – 16 habēnas remittere, ō, mīsī, missum: die Zügel schießen lassen – 17 increpāre: erschallen, ertönen – 18 attendere, ō, tendī, tentum: aufpassen – 19 vehī, or, vectus sum: fahren

Aufgaben

1. Unterstreiche und übersetze alle im Text vorkommenden Imperative.

2. Übersetze den Text.

© Thinkstock/Dorling Kindersley

Circus Maximus A

5

10

15

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

41 RAAbits Latein Mai 2016

Hinweise (Station 1)

Die Schüler sammeln anhand eine Bildes Vokabeln zum Thema „Circus Maximus“ (S 1A) und entlasten damit den Übersetzungstext über ein Wagenrennen im Circus (S 1C). In einer Übung bilden die Lernenden selbstständig Imperative (S 1B).

Lösung: Station 1 – Circus Maximus A – Die Grünen gegen die Roten

circus: Rennbahn

spectator: Zuschauer spectare: sehen videre: sehen

arena: Sand auriga:

Wagenlenker carrus/currus:

Wagen equus: Pferd

currere:

laufen, rennen vehi:

fahren celer:

schnell incitare:

anfeuern

quadriga: Viergespann spina: Trennwand zwischen den Bahnen

Lösung: Station 1 – Circus Maximus B – Mach es!

Verb deutsche Bedeutung Imperativ Singular Imperativ Plural

incipere anfangen incipe incipite

consistere stehenbleiben, haltmachen consiste consistite conscendere besteigen, aufsteigen conscende conscendite

videre anschauen, betrachten vide videte

incitare anfeuern, antreiben incita incitate

currere laufen, rennen curre currite

vehi fahren vehere vehimini

spectare anschauen, betrachten specta spectate

© Schweizerischer Altphilologenverband – www.latein.ch

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine grosse Zeichnung repraesentirend den Orpheus, wie der wegen ungezähmter Liebe durch zwey holdselige Nymphen mit Prügeln abgestrafft wird, in einer schönen Landschafft,

Das alte Paradigma des überragenden Künstlerindividuums, das Neues hervorbringt, sich aber durch imitatio und aemulatio an Vorbildern orientiert, ist nicht nur auf Vasaris Helden der

Pirro Ligorio (circa 1513-1583) kam 1534 nach Rom und führte dort enorm ausführliche und gründliche Studien zur antiken Kunst und zu vielen anderen Ge­.. bieten der antiken

Yesterday was a funny day. Usually, Fred walks to school with his friend Sam. But yesterday, he walked to school with the headmaster. Normally, Fred plays with his friends in

b) Regarde deux des photos. Maintenant le professeur prend les photos. Tu te sou- viens de quoi? Parle à ton partenaire: Qu’est-ce qu’il y a dans le sac de la première

Landet ihr auf einem Wort mit einem fehlenden Buchstaben, dann schreibt es richtig auf euer Blatt3. Springt dann zum passenden

Die richtigen Zeitformen lauten: war, gewartet hatte, kam, getroffen habe, hat gezeigt, wird glau- ben, trainiert, haben, sind, verbringen.. Erwartungshorizont

Opa kann leider keine Fremdsprache, deshalb will er auch im Urlaub immer eine deutsche Speisekarte oder Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten haben.. Das ist meis- tens richtig