• Keine Ergebnisse gefunden

Ernst-Wilczok-Platz 1, 46236 Bottrop / Telefon: (02041) 70-30 / Fax (02041) 70-3280 E-Mail: stadtverwaltung@bottrop.de / Internet: www.bottrop.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ernst-Wilczok-Platz 1, 46236 Bottrop / Telefon: (02041) 70-30 / Fax (02041) 70-3280 E-Mail: stadtverwaltung@bottrop.de / Internet: www.bottrop.de "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadt Bottrop - Der Oberbürgermeister -

Ernst-Wilczok-Platz 1, 46236 Bottrop / Telefon: (02041) 70-30 / Fax (02041) 70-3280 E-Mail: stadtverwaltung@bottrop.de / Internet: www.bottrop.de

Information

nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person

Verantwortliche/r Fachbereich Jugend und Schule 51 Herr Trimborn (Fachbereichsleiter)

Telefon (02041) 70 36 17, E-Mail: amt51@bottrop.de Vertreter/in Fachbereich Jugend und Schule 51.3

Frau Bockholt, (Abteilungsleiterin), Telefon (02041) 70 36 44,

E-Mail: daniela.bockholt@bottrop.de

Datenschutzbeauftragter Datenschutzbeauftragter der Stadt Bottrop,

Telefon (02041) 70 30, E-Mail: datenschutz@bottrop.de Zweck/e der Datenverarbeitung Bearbeitung Ihres Antrags auf Leistungen nach dem Bund-

eselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)

Wesentliche Rechtsgrundlage/n Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 2 Daten- schutz-Grundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 35 Erstes Buch Sozialgesetzbuch, §§ 67 ff. Zehntes Buch Sozialge- setzbuch sowie dem BEEG.

Quelle der Sozialdaten Erhebung bei Ihnen Empfänger und Kategorien von

Empfängern der Daten

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind

• die Bundeskasse zur Vornahme von Zahlungen auf das von Ihnen angegebene Empfängerkonto,

• die zuständige Krankenkasse (Krankenkassenmittei- lung),

• das zuständige Finanzamt (Progressionsbescheinigung),

• Ihr Arbeitgeber (Arbeitszeit- und Arbeitsentgeltbestäti- gungen)

• die für Sie zuständige Meldebehörde (Wohnsitzermitt- lung), soweit erforderlich.

Auskünfte und Unterlagen, die die Verwaltung im Zusam- menhang mit dem Verfahren nach dem BEEG über Sie erhalten hat, werden darüber hinaus an andere Stellen bei Vorliegen der Voraussetzungen nach § 69 Abs. 1 SGB X über-mittelt. Empfänger können zum Beispiel die Arbeits- verwaltung und/oder die Sozialgerichte sein.

Dauer der Speicherung und

Aufbewahrungsfristen Ihre Daten werden grundsätzlich nicht länger gespeichert, als sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigt werden. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- fristen. Diese können sich zum Beispiel aus der Bundes- oder Landeshaushaltsordnung, der Abgabenordnung oder dem Handelsgesetzbuch ergeben und bis zu zehn Jahre betragen.

(2)

Rechte der betroffenen Person Sie haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind:

• Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbe- zogenen Daten

• Recht auf Akteneinsicht nach den verfahrensrechtlichen Bestimmungen

• Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten

• Recht auf Löschung oder Einschränkung der Datenver- arbeitung

• Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung wegen besonderer Umstände

• Recht auf Beschwerde an die Aufsichtsbehörde bei Da- tenschutzverstößen

Zuständige Aufsichtsbehörde Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf

Telefon (0211) 38424-0 / Fax (0211) 38424-10 E-Mail poststelle@ldi.nrw.de / Internet www.ldi.nrw.de Pflicht zur Angabe der Daten Wenn Sie Elterngeld beantragen oder von der Elterngeld-

stelle erhalten, sind Sie nach dem Sozialgesetzbuch zur Mitwirkung verpflichtet. Das bedeutet, dass Sie alle leis- tungsrelevanten Tatsachen angeben müssen, ebenso Än- derungen Ihrer persönlichen Verhältnisse, die Auswirkun- gen auf die Leistungsgewährung haben können. Zu den Mitwirkungspflichten zählt auch die Vorlage von entschei- dungsrelevanten Unterlagen. Wenn Sie dies nicht beach- ten, kann das dazu führen, dass Sie kein Elterngeld erhal- ten können oder bereits erhaltenes Elterngeld zurückzah- len müssen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ernst-Wilczok-Platz 1, 46236 Bottrop / Telefon: (02041) 70-30 / Fax (02041) 70-3280 E-Mail: stadtverwaltung@bottrop.de / Internet:

(bzw. Hilfe für junge Volljährige nach § 41 SGB VIII leisten zu können. Wesentliche Rechtsgrundlage/n Ihre Daten werden auf Grundlage von Artikel 6 Abs. § 41 SGB VIIII)

Möglicherweise werden wir Ihre Daten an andere Behörden oder Stellen (z. Ärzte, Gutachter) übermitteln, um Informationen, die für Ihre Begleitung und für die Suche nach

Aufbewahrungsfristen Nach Weisung der weisungsgebenden Stelle zwischen einem und drei Jahren nach Abschluss der Verfahren Rechte der betroffenen Person Sie haben folgende

Verantwortliche/r Fachbereich Umwelt und Grün (68) Herr Stefan Beckmann, Fachbereichseiter Telefon: 02041 70 3426,

Bis zu 5 Jahren nach Abschluss eines Vorgangs, mindestens für den Zeitraum eines zugelassenen Fahrzeugs. Rechte der betroffenen Person Sie haben folgende Rechte, wenn

Zweck/e der Datenverarbeitung Verwaltungstätigkeiten im Zusammenhang mit dem Abschluss von Mietverträgen für die Einstellung von Fahrzeugen in den städtischen Parkhäusern

nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person.. Verantwortliche/r Fachbereich Jugend und Schule 51 Herr