• Keine Ergebnisse gefunden

17. Dezember 2020 Info der Hochschule Koblenz Liebe Studentinnen und Studenten der Hochschule Koblenz,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "17. Dezember 2020 Info der Hochschule Koblenz Liebe Studentinnen und Studenten der Hochschule Koblenz,"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17. Dezember 2020 Info der Hochschule Koblenz

Liebe Studentinnen und Studenten der Hochschule Koblenz,

leider ist das Ende der Pandemie immer noch nicht absehbar. Im Gegenteil: Die Infektionsrisiken im Land sind gestiegen und steigen immer noch. Trotz aller

Bemühungen, aller Sicherheitskonzepte und trotz enormer Anstrengungen von uns allen bleiben die Pandemiekennzahlen weiterhin nahezu in ganz Deutschland auf zu hohem Niveau. Ein demokratischer Staat wie Deutschland, der zurecht auf seine humanistisch geprägte Nachkriegsverfassung stolz ist, kann tägliche Horrorzahlen von 700, 800, 900 oder gar noch mehr pandemiebedingten Toten nicht tolerieren. Es sind inzwischen Menschen aller Altersgruppen, deren Leben an Covid-19 verloren geht und selbst diejenigen, die wieder gesund werden, haben oft sehr schwer mit den gesundheitlichen Folgen der Krankheit zu kämpfen. Wir alle an der Hochschule Koblenz sind Teil des Wissenschaftsbetriebs: Es versteht sich also von selbst, dass wir den wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zur Pandemiebekämpfung folgen, vgl. etwa den Appell der Leopoldina (https://www.leopoldina.org/presse-

1/nachrichten/ad-hoc-stellungnahme-coronavirus-pandemie/).

Die Hochschule Koblenz reagiert deshalb wie alle anderen Hochschulen und Univer- sitäten im Land und schließt ihre Gebäude an allen Standorten mit Wirkung zum Freitag, den 18. Dezember 2020. Damit wird der aktuell ohnehin sehr einge-

schränkte Präsenzbetrieb in Lehre, Forschung und Verwaltung noch weiter herunter- gefahren. Eine reguläre Schließung der Hochschulgebäude erfolgte über die

Feiertage zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel auch in den vergangenen Jahren, aber in diesem Jahr muss diese Periode um eine gute Woche vorgezogen und im neuen Jahr zunächst um eine gute Woche bis zum 10. Januar 2021 verlängert werden.

Die Präsenz an der Hochschule muss in dieser Zeit auf Personen begrenzt werden, die für die Aufrechterhaltung des sicheren Unterhalts der Gebäude (einschließlich der Labore) in dieser Zeit zwingend anwesend sein müssen. Auch Prüfungen, die eventuell in dieser Zeit in Präsenz geplant worden sein sollten, müssen verschoben werden: Nehmen Sie für die Details bitte mit Ihrem Prüfungsamt und /oder Ihrem Prüfer bzw. Ihrer Prüferin virtuell Kontakt auf.

Mit diesen Maßnahmen unterstützt die Hochschule Koblenz gemeinsam mit den anderen rheinland-pfälzischen Hochschulen das Ziel einer maximalen Kontakt- und Mobilitätsbeschränkung zum Jahreswechsel 2020/21, das alle deutschen

Regierungsstellen angeordnet haben.

Für Sie als Studierende der Hochschule Koblenz gilt die dringende Bitte, sich sehr eng an die Kontakt- und Mobilitätsbeschränkungen zu halten, damit wir diese Zeit restriktiver Maßnahmen so schnell wie es geht hinter uns lassen können. Bitte stimmen Sie sich virtuell mit Ihren Fachbereichen bzw. Ihren Dozentinnen und Dozenten

(2)

darüber ab, wie Sie diese Auszeit am besten nutzbringend für Ihr Studium einsetzen können.

Wie gesagt gilt der Lockdown zunächst bis zum 10. Januar 2021. Wir werden Sie über Informationen und Hinweise auf den Webseiten der HSKO (und wenn nötig per Rundschreiben) auf dem Laufenden halten, wie es nach diesem Datum weitergeht:

Hoffentlich mit Lockerungen bei der Mobilitäts- und Kontaktvermeidung.

Das Präsidium möchte Ihnen als den Studentinnen und Studenten an der Hochschule Koblenz ganz herzlich für Ihre Geduld und das gemeinsame Durchhalten in dieser schwierigen Zeit Dank sagen. Sie stellen tagtäglich ein hohes Maß an Flexibilität und gegenseitiges Verständnis unter Beweis und tragen angesichts der Härten des Studienbetriebs unter diesen Umständen eine erhebliche Last. Vielen, vielen Dank für Ihre solidarische Bereitschaft, auch über gelegentliche organisatorische Unzulänglichkeiten des Hochschulbetriebs hinwegzusehen!

Das Präsidium wünscht inzwischen Ihnen und Ihren Familien trotz aller Schwierig- keiten ein frohes und hoffnungsvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in ein neues, ein besseres Jahr 2021, das uns allen neben neuen Herausforderungen auch Gesundheit und Glück bringen möge. Wir sind zuversichtlich, dass wir dann mit Ihnen allen in Präsenz ein schönes Sommerfest 2021 feiern können: Ein bisschen Optimismus muss sein!

Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz Prof.in Dr. Daniela Braun, Vizepräsidentin der Hochschule Koblenz Prof. Dr. Dietrich Holz, Vizepräsident der Hochschule Koblenz Dr. Fabienne Köller-Marek, Kanzlerin der Hochschule Koblenz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Hochschule Koblenz wurde zertifiziert als vorbildliche Wissenschaftseinrichtung und Arbeitgeberin, die in ihrer Organisation für die Vereinbarkeit von Beruf und

(Freitag) Ende Vorlesungsfreie Zeit (Weihnachtsferien) Januar 2022 21.01.. Prüfungsblock studienbegleitende Prüfungen des

Deshalb danken wir Ihnen ausdrücklich für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und werden Sie selbstverständlich über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Es soll dabei auch eine Lösung gefunden werden, damit die Hochschulausweise an einer Aufladestation aufgeladen werden können, denn viele Studierende haben zur Zeit kein Guthaben

• Bei Krankheitszeichen (z. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Halsschmerzen, Gliederschmerzen) auf jeden Fall zu Hause bleiben. nicht an

Ab 16.00 Uhr Umtrunk und Austausch über die Ergebnisse des Workshops und der 1. Sitzung der internen Mitglieder des Beirats

Egal, ob Sie dies mit einer einmaligen Spende tun - oder sich für eine Mitgliedschaft im Förder- kreis der Hochschule Koblenz entscheiden: Wir freuen uns auf Sie.. Füllen Sie

Für den Fall, dass die Hochschule die angezeigte Erfindung nicht zum Patent anmelden oder eine erfolgte Patentanmeldung nicht aufrecht erhalten will, wird diese unverzüglich an den