• Keine Ergebnisse gefunden

Versuchsziele Vertiefung in der Javaprogrammierung, Klassendefinitionen, Box-Layout.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Versuchsziele Vertiefung in der Javaprogrammierung, Klassendefinitionen, Box-Layout."

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik Versuch:

Box-Layout

Projektwoche Thema: Dialogfenster

Versuchsziele

Vertiefung in der Javaprogrammierung, Klassendefinitionen, Box-Layout.

Aufgabenstellung:

Entwickeln Sie ein Programm mit folgenden grafischen Elementen:

Abbildung 1 Dialogfenster

Klasse Name Erklärung

JLabel LabelZahl Beschreibung der Editorzeile JTextField Editzeile Eingegebene Zahl JLabel LNummern Bezeichnung der Nummern

JTextField TmatrNr Eingabefeld der Matrikelnummer JTextField TUNr Eingabefeld der UNummer

JLabel Ltabelle Beschriftung der Tabelle

JTextArea Editor Anzeige aller Prüfungen des Studenten, hier zur Vereinfachung als Editor

JButton BnOk Schalter zum Starten der Berechnung

JButton BnEsc Schalter zum Beenden des Fensters

(2)

Versuchsdurchführung

Einfügen des vorgefertigten Quellcodes in Eclipse

Anzeigen des Fensters (Größe setzen, Layout setzen)

Schrittweise Einbau der einzelnen GUI-Elemente (ohne zusätzlichen Abstand)

Die Schalter werden in einer separaten Box eingetragen

Ereignisse „verdrahten“ (Schalter Ok und Esc)

Testausgabe mit System.out.println

Einbau der vertikalen und horizontalen Abstände

Einbau der Konvertierung der „Zahl“ in der Editorzeile (Methode LVal)

Testproblem (Ausgabe der ersten N-Zahlen in den Editor (Editor.setText)

Problem Fakultät: Algorithmus entwickeln

Algorithmus in Java „programmieren“ und in BnOk_Click eintragen

Editor löschen mit setText("");

Ergebnisse mit Editor.append(...) eintragen

Weitere Hinweise:

Verwendung einer vertikalen Box:

JLabel label1;

JTextField edit;

Box box1;

box1 = Box.createVerticalBox();

box1.add( Box.createVerticalStrut(5) );

box1.add(label1);

box1.add( Box.createVerticalStrut(5) );

box1.add(edit) ;

box1.add( Box.createVerticalStrut(30) );

this.getContentPane().add(box1, BorderLayout.NORTH);

Verwendung einer horizontalen Box:

JButton Bn1, Bn2, Bn3;

Box box1;

box1 = Box. createHorizontalBox();

box1.add( Box.create HorizontalStrut(30) );

box1.add(bn1);

box1.add( Box.create HorizontalStrut(30) );

box1.add(bn2);

box1.add( Box.create HorizontalStrut(30) );

box1.add(bn3);

box1.add( Box.createVerticalStrut(30) ); // Abstand nach unten

this.getContentPane().add(box1, BorderLayout.NORTH);

(3)

Ereignis verdrahten:

JButton BnOk;

BnOk = JButton();

BnOk.setText("Ok");

BnOk.setFont( new Font("Arial", Font.BOLD,28));

BnOk.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() { public void actionPerformed(ActionEvent e) {

BnOk_Click();

} });

void BnOk_Click() {

System.out.println("In Schalter-Event Ok");

}

Editor löschen:

Editor.setText("");

Text zum Editor hinzufügen:

Editor.append("Dies ist eine Zahl\n"); // \n

Neue Zeile

Abbildung

Abbildung 1  Dialogfenster

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die Daten in der Grafik zu ändern, soll durch ein Dialogfenster die Skalierung geändert werden.. Die Daten werden durch eine Arraylist in der Dokumentenklasse

Vertiefung in der .net Programmierung mit dem Export nach Excel mittels COM-Technologien und der BIFF-Schnitt-

• In der Eventmethode des Schalters „Liste“ wird ein Fenster erzeugt und angezeigt. • In der Eventmethode des Schalters „Eingabe“ wird ein Fenster erzeugt

GUI-Elemente ohne Layout, Positionierung mit setBounds Mit den Schaltern wird der Progressbar

Die folgenden Methoden stellen sicher, dass Änderungen in das Dokument eingetragen werden und dann automatisch gespeichert werden. Change-Event für

Die Komponente „ListView“ erlaubt die Darstellung von Objekten in einem Fenster. Bekannt durch die rechte Seite im Explorer. Dabei kann man unterschiedliche Darstellungen

TVIS_EXPANDED The item's list of child items is currently expanded; that is, the child items are visible. This value applies only to

3113 Kliniken (Pflege sowie Untersuchung und Behandlung einer Fachdisziplin) 3120 Gebäude für somatische Krankenversorgung.. 3121 Bettenhaus