• Keine Ergebnisse gefunden

Mündlicher Vortrag der Überlegungen der Unterrichtsplanung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mündlicher Vortrag der Überlegungen der Unterrichtsplanung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mündlicher Vortrag

der Überlegungen der Unterrichtsplanung

Grundsatzpapier zum mündlichen Vortrag der Überlegungen der Unterrichtsplanung für Lehramtsanwärterinnen1 und Lehrbeauftragte

am Seminar Pforzheim

Vorbemerkungen

Mit diesem Grundsatzpapier hoffen wir, den Lehramtsanwärterinnen eine Hilfe für die Pla- nung ihres Unterrichts geben zu können.

Die professionelle Planung von Unterricht gehört zu den wichtigen Kompetenzen, die im Ver- lauf des Vorbereitungsdienstes erweitert werden sollen, und sie ist eine unverzichtbare Fä- higkeit, über die Lehrkräfte in ihrem Berufsalltag, auch über den Vorbereitungsdienst hinaus, verfügen müssen.

Wesentliche Modalitäten

Lehramtsanwärterinnen sind laut Prüfungsordnung (GPO II) verpflichtet, ihre Überlegungen zur Unterrichtsplanung bei einer der beiden Lehrproben vor dem Unterricht mündlich vorzu- tragen. Eine Planungsskizze bildet die Grundlage für den vorgesehenen Verlauf des Unter- richts. Diese ist schriftlich zu dokumentieren und nach dem Vortrag, spätestens vor Beginn der Unterrichtsstunde, vorzulegen.

Bei den Unterrichtsbesuchen legt die Lehramtsanwärterin mindestens einen ausführlichen schriftlichen Unterrichtsentwurf vor (siehe GPO II, § 12, Absatz 2). Bei dem zweiten Besuch stellt sie ihre Überlegungen zur Unterrichtsplanung in einem mündlichen Vortrag dar, der auf einer schriftlichen Planungsskizze beruht.

Entscheidet sich die Lehramtsanwärterin in der Lehrprobe für den mündlichen Vortrag, wer- den die Überlegungen zur Unterrichtsplanung entlang der schriftlichen Planungsskizze dar- gestellt. Die Überlegungen werden dabei mündlich vorgetragen (siehe § 12, Absatz 2). Für den dritten Unterrichtsbesuch soll die Darstellung, für die sich die Lehramtsanwärterin auch in der Prüfungslehrprobe entschieden hat, gewählt werden.

Die mündliche Darstellung findet in freier Rede entlang der Planungsskizze (1 - 2 Seiten, so- wie einem Anhang, der Texte, Arbeitsblätter, ein geplantes Tafelbild, etc. enthält) statt und soll 15 Minuten nicht überschreiten. Die Planungsskizze wird etwa 30 Minuten vor Unter- richtsbeginn dem Prüfungsausschuss dargestellt. Nach der Darstellung der mündlichen Über- legungen, spätestens vor Beginn der Unterrichtstunde überreicht die Lehramtsanwärterin der Prüfungskommission ihre Planungsskizze. Diese findet bei der Notenfindung keine Be- rücksichtigung. Der Vortrag steht im Vordergrund. Der Planungsskizze ist wie dem ausführli-

1 Aufgrund der besseren Lesbarkeit haben wir auf die Nennung beider Geschlechter verzichtet.

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Pforzheim (Grundschule)

(2)

chen schriftlichen Unterrichtsentwurf eine Eigenständigkeitserklärung beizufügen (siehe hierzu das Deckblatt des LLPA).

Es bleibt der Lehramtsanwärterin überlassen, ob sie den Vortrag sitzend oder stehend hält.

In jedem Fall ist eine Einsichtnahme des Prüfungsausschusses in die aktuellen Wochen- oder Stoffpläne sowie in die jeweiligen Klassentagebücher vorab zu gewährleisten.

Beim mündlichen Vortrag verhält sich die Prüfungskommission zurückhaltend und neutral.

Im Anschluss an den Vortrag sind Verständnisfragen zulässig. Es findet jedoch kein Gespräch mit der Lehramtsanwärterin über den Vortrag statt.

Ein Leitmedium zur Unterstützung des Vortrags (PPT-Präsentation, Moderationswand,…) soll nicht verwendet werden. Medien oder Schülerarbeiten, die in der Stunde eine tragende Rol- le spielen, können genutzt werden. Dies gilt auch für Diagnosebögen, Entwicklungsdokumen- tationen, Lernpläne, etc.

Inhaltliche Aspekte des mündlichen Vortrags

Im mündlichen Vortrag können folgende Aspekte thematisiert werden:

 Lernvoraussetzungen (Berücksichtigung verschiedener Heterogenitätsmerkmale, Lernstand, Diagnoseergebnisse, Kompetenzbeschreibungen, etc.)

 Lehrerrolle in einzelnen Phasen

 Methoden, Lernarrangements, Konzepte, die individuelle Lernprozesse ermöglichen (differenzierter, offener, kooperativer, selbstorganisierter, individualisierter Unter- richt)

 Eingesetzte Medien, z.B. Lernpläne, Kompetenzraster, etc.

 Darstellung eingesetzter Lernaufgaben auf dem Hintergrund der Kompetenzorientie- rung und des Lernstandes

 Strukturierung des Lernprozesses: Begründung gemeinsamer, kooperativer und indi- vidueller Lernphasen

 Begründung des Lerngegenstandes (didaktische Analyse)

Darüber hinaus schreibt die GPO II verbindlich vor, dass der Umgang mit heterogenen Lern- voraussetzungen und individualisiertem Lernen dabei stets zu behandeln ist.

Zu den aufgeführten einzelnen Aspekten haben die Lehramtsanwärterinnen die Möglichkeit, im Grundsatzpapier des ausführlichen schriftlichen Unterrichtsentwurfs Näheres nachzule- sen.

Schlussbemerkungen

Das Grundsatzpapier des mündlichen Vortrags stellt eine verbindliche Struktur für alle Lehr- beauftragten am Seminar dar. Zusätzliche Erwartungen und Sonderwünsche von Lehrbeauf- tragten sind nicht zulässig.

(3)

Kriterien des

Vortrags Leitfragen Erläuterungen

Persönliches Auftreten der

Lehramtsanwärterin

Sprache: Verständlichkeit, Artikulati- on, Sprechtempo, freies Sprechen;

Fachsprache

Überzeugt die Lehramtsan- wärterin im Hinblick auf Begrifflichkeit und Fach- sprache, Korrektheit, Verständlichkeit und Klarheit bei freiem Sprechen?

Zeigt sie Sicherheit?

Sucht sie Blickkontakt?

Bei allen Bemühungen, diesen personalen Kriterien gerecht zu werden, ist darauf zu achten, dass das Auftreten nicht geküns- telt wirken sollte, sondern glaubhaft, natürlich und authen- tisch.

Vermittlung von Inhalten

Zieltransparenz, Prozesstransparenz, Ergebnistransparenz (Moderation);

Sach- und Fachkompetenz; Fachspra- che;

Reduktion auf Wesentliches;

Bezüge zwischen Theorie und Praxis (z.B. Bezug zu didaktischen Theorien, Bildungsplan, …)

Hat Wichtiges entsprechenden Raum oder wird für

Nebensächliches ein hoher Aufwand betrieben?

Die Kürze der Zeit erfordert Beschränkung auf die wesentli- chen Inhalte.

Aspekte der Unterrichts- planung

Folgende Aspekte können beim schriftlichem Entwurf wie mündli- chem Vortrag u.a. thematisiert wer- den:

Lernvoraussetzungen (Berück- sichtigung verschiedener Hete- rogenitätsmerkmale, Lernstand, Kompetenz-beschreibung, Diag- noseergebnisse, etc.)

Konzepte, Lernarrangements, Methoden, die individuelle Lernprozesse ermöglichen (indi- vidualisierter, differenzierter, adaptiver, selbstorganisierter, offener, kooperativer Unter- richt)

Eingesetzte Medien, z.B. Lern- pläne, Kompetenzraster, etc.

Darstellung eingesetzter Lern- aufgaben auf dem Hintergrund der Kompetenzorientierung und des Lernstandes

Strukturierung des Lernprozes- ses: Begründung gemeinsamer, kooperativer und individueller Lernphasen

Lehrerrolle in einzelnen Phasen

Begründung des Lerngegenstan- des (didaktische Analyse)

Darüber hinaus schreibt die GPO II verbindlich vor, dass der Umgang mit heterogenen Lernvor- aussetzungen und individualisiertem Lernen ist dabei stets zu behandeln ist.

Gelingt es der Lehramtsanwär- terin, wesentliche Überlegun- gen ihrer Planung schlüssig darzustellen und zu begrün- den?

Die Lehramtsanwärterin hat die Möglichkeit, selbst Schwerpunk- te zu setzen.

Zeitstruktur, Ökonomie und

Angemessenheit

Zeitrahmen Gelingt die Einhaltung der

Zeitvorgabe?

Der Zeitrahmen von 15 Min.

sollte eingehalten werden, wo- bei geringfügige Abweichungen ohne Auswirkung auf die Note bleiben.

Stand: 1. März 2019

Thomas Denk / Hansjörg Laub

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier soll nochmals deutlich darauf hingewiesen werden, dass bloßes Fachwissen bei Lehrenden nicht für einen qualitativ hochwertigen Unter- richt sowie einen Lernfortschritt

• Die Lehrkraft gibt Hilfestellungen, wenn Schüler etwas nicht verstehen oder können.. • Die Lehrkraft achtet nicht nur auf die Leistungsergebnisse, sondern auch auf die

[r]

Sie vertreten die Meinung, dass ihre Tochter einen Beruf lernen soll, der zu Frauen passt und dieser auch für ihr späteres Leben in der eigenen Familie notwendig ist, um

Wenn sich Ausländer (seit 1995 nur Drittstaatsangehörige) in Österreich länger als 6 Monate aufhalten wollen oder wenn sie in Österreich eine Arbeit aufnehmen willen, muss

Wichtig ist unserer Meinung nach, gerade bei diesem Thema nicht zu ignorieren, dass es in den betroffenen Staaten stets Anhänger und Befürworter beider Seiten gibt und dass sich für

Steigung ist der achsparallele Abstand zweier benachbarter gleichgerichteter Flanken dessel-