• Keine Ergebnisse gefunden

a)b) 8 7 6 hlv e v 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "a)b) 8 7 6 hlv e v 5"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Otto-von-Guericke-Universit¨at Magdeburg Fakult¨at f¨ur Naturwissenschaften

Institut f¨ur Physik

Ubungsaufgaben zum Modul B1:¨

Klassische Physik 2 Aufgabenblatt 2 —Elektrostatik 2

5

Elektron im Plattenkondensator

(Bild) Ein Elektron tritt senkrecht zu den elektrischen Feldlinien mit der Geschwindigkeitv0 in

v0 e_

h

l

v

den Vakuumraum eines Plattenkondensators ein und durchl¨auft ihn auf gekr¨ummter Bahn. a) Um welche Art von Bahnkurve handelt es sich? b) Der Kondensator habe einen Plattenabstand von d = 4 cm und eine Plattenl¨ange vonl = 10 cm, die an den Platten anliegende Spannung ist U = 300 V. Mit welcher Ge- schwindigkeitvtritt das Elektron aus dem Kondensatorfeld aus, wennv0 = 1,6·107m/s (nichtrelativistische Rechnung)? c) Wie groß ist die Abweichung h von der urspr¨unglichen Bewegungsrichtung beim Austritt aus dem Feld? d) Welche ¨Anderung der Gesamtenergie erf¨ahrt das Elektron beim Durchqueren des Fel- des?

(5 Punkte)

6

Ver¨anderlicher Kondensator

Auf die 1 cm voneinander entfernten Platten eines luftleeren Kondensators der Kapazit¨atC1= 100 pF wird aus einer Spannungsquelle die Ladung Q = 22 nC aufgebracht. Danach wird der Kondensator wieder von der Spannungsquelle abgeklemmt. a) Welche Spannung U1 liegt am Kondensator, und wie groß ist die Feldst¨arkeE1im Kondensatorraum? b) Welche Werte nehmen Kapazit¨at, Spannung und Feldst¨arke an, wenn der Plattenabstand auf d2 = 2 cm vergr¨oßert wird? c) Nun wird der anf¨angliche Kondensator auf die Spannung U = 600 V aufgeladen und an der Spannungsquelle belassen. Wie groß ist die im Kondensator gespeicherte Energie? d) Welche Werte nehmen Kapazit¨at, Spannung, Feldst¨arke und Energieiinhalt an, wenn er mit ¨Ol (Dielektrizit¨atszahl εr = 2,75) gef¨ullt wird?

(5 Punkte)

7

Elektrische Quellen- und Wirbelfelder

(Bild) Sind die dargestellten Kraftfelder, deren Feldst¨arke E a) in Feldlinienrichtung, b) senk- recht zur Feldrichtung linear

zunimmt, Quellen- oder Wir- belfelder? –Anleitung:Man un-

tersuche den elektrischen Fluss a) b)

Ψ durch ein geschlossenes Raumgebiet und pr¨ufe, ob beim Umlauf einer Probeladung auf einem geschlossenen Weg Arbeit verrichtet wird.

(4 Punkte)

8

Feldst¨arke- und Potenzialverlauf in der Umgebung eines geladenen Drahtes

Auf die Oberfl¨ache eines sehr langen, geraden Metalldrahtes von 2 mm Durchmesser werden Ladungen mit dem Ladungsbelag Q = Q/l = 90 nC/m (Ladung je L¨angeneinheit) gebracht.

Welchen Feldst¨arke- und Potenzialverlauf weist das vom Draht erzeugte Feld in seiner Umgebung (Luft) auf? Wie groß sind Feldst¨arke und Fl¨achenladungsdichte an der Drahtoberfl¨ache?

(6 Punkte)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zwei große ebene, leitende Fl¨ achen der Gr¨ oße A im Abstand d zueinander (In- homogenit¨ aten des Randfeldes k¨ onnen vernachl¨ assigt werden).. Wir w¨ ahlen quaderf¨

Die Bestätigung durch die Enter-Taste kann man zwar wie den Start eines neuen Versuches an- sehen, aber sicherer ist es, bei einem neuen Versuch über Menu – Daten – Alte

Die Untersuchung von Lade- und Entladevorgängen am Kondensator ist Standard in der Oberstufe. Dazu wird der Kondensator über einen Widerstand auf- und wieder

(1) Stellen Sie eine begründete Vermutung zum zeitlichen Verlauf der Entladespannung über dem Kondensator auf und überprüfen Sie Ihre Vermutung

Tragen Sie für einen bestimmten Widerstand und verschiedene Kondensatoren (Kapazitäten) die Zeit ein, bis die Spannung auf einen von Ihnen festzulegenden Prozentsatz gesunken ist.

(1) Formulieren Sie eine begründete Hypothese für den zeitlichen Verlauf der Spannung über dem Kondensator beim Entladen.. (2) Wählen Sie einen Kondensator und einen

Vorschlag für ein Messprotokoll Zu (8): Tragen Sie für die verschiedenen Widerstände die halbe Entladedauer ein (Zeit, in der die Spannung auf den halben. Zu (9): Tragen Sie für

Vorschlag für ein Messprotokoll Zu (8): Tragen Sie für die verschiedenen Widerstände die halbe Entladedauer ein (Zeit, in der die Spannung auf den halben Wert gesunken ist). Zu